Seite 1 von 2

NuWave vs. NuLine

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 19:53
von traschdorf
Nabend allerseits.

Nur weil es alt ist, muss es noch nicht schlecht sein.

Durch viel lesen hier im Forum habe ich gesehen, dass doch eine ganze Menge von euch noch die NuWaves ihr eigen nennen. Mittlerweile bekommt man sie zu einem recht ordentlichen Kurs gebraucht.

Wie groß schätzt ihr den Unterschied zur aktuellen NuLine-Serie ein?
Denn man könnte mit den selben Beträgen ein hochwertigeres Set von den NuWaves bekommen, als ich es mir neu von den NuLines leisten könnte.

Und eine andere Frage ist, was zum Henker ist der Zone-2 Trick?
Hat es was damit zu tun, dass man ein ATM-Modul auch bei einem Surround-Set an einem AV-Receiver einsetzen kann (z.B. Pioneer VSX 2020)?

Grüße
Thomas

Re: NuWave vs. NuLine

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 20:22
von g.vogt
Hallo traschdorf,
...was zum Henker ist der Zone-2 Trick?
das ist hier doch eigentlich recht ausführlich beschrieben. Es geht darum, die Zone-2-Funktion, die ja quasi ein zusätzlicher Stereoverstärker im AVR ist, als Endstufe für die Frontkanäle einzusetzen, um dabei das ATM in den Signalweg zu bekommen. Ohne Umbau kriegt man es nämlich sonst nicht direkt vor den Frontendstufen eingeschliffen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: NuWave vs. NuLine

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 20:27
von Grossmeister_T
Hallo und Willkommen,
traschdorf hat geschrieben:Nabend allerseits.

Nur weil es alt ist, muss es noch nicht schlecht sein.

Durch viel lesen hier im Forum habe ich gesehen, dass doch eine ganze Menge von euch noch die NuWaves ihr eigen nennen. Mittlerweile bekommt man sie zu einem recht ordentlichen Kurs gebraucht.

Wie groß schätzt ihr den Unterschied zur aktuellen NuLine-Serie ein?
Denn man könnte mit den selben Beträgen ein hochwertigeres Set von den NuWaves bekommen, als ich es mir neu von den NuLines leisten könnte.
Der Unterschied ist für meine Begriffe gut wahrnehmbar. Was besser ist, kann man aber gar nicht so genau sagen (ist eher ne Geschmacksfrage). Beide klingen gut, sind aber für meine Begriffe verschiedener Klangfarbe (wenn man das so sagen kann). Aufgrund der "Anatomie" ergeben sich z.T. die genannten Unterschiede. Großer Unterschied ist auch die Optik; da halten die Waves einfach nicht mit.
Wie Du sehen kannst sind es bei mir trotzdem die Waves geworden. Die 35er ist allerdings auch ein echter Ausnahmelautsprecher.
traschdorf hat geschrieben: Und eine andere Frage ist, was zum Henker ist der Zone-2 Trick?
Hat es was damit zu tun, dass man ein ATM-Modul auch bei einem Surround-Set an einem AV-Receiver einsetzen kann (z.B. Pioneer VSX 2020)?

Grüße
Thomas

Genau das ist es. Ob der Trick auch bei dem Pio funktioniert weiss ich allerdings nicht.

Versteh mich jetzt nicht falsch, aber ich empfehle Dir diesbzgl. doch nochmal die SuFu. Über das Thema sind unendlich viele Threads vorhanden. (nett gemeint!)

Re: NuWave vs. NuLine

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 07:09
von traschdorf
Hi.

Vielen Dank für die Nachrichten.

Das mit dem Zone-2 Trick habe ich glaube ich jetzt kapiert.

Grüße
Thomas

Re: NuWave vs. NuLine

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 07:15
von Stevienew
Hallo Thomas,

bei meinen früheren Hörvergleichen hat die NuWave 105 eigentlich immer ein wenig besser abgeschnitten als die NuLine 102. Ich empfand die NuWave als direkter. Gleichsam wurde aus berufenem Munde immer wieder darauf hingewiesen, dass man bei entsprechender Aufstellung kaum einen Unterschied wahrnehmen könnte 8O .
Wenn Du grundsätzlich mit dem Gebrauchtkauf keine Probleme hast und Dich mit der Optik der NW anfreunden kannst, spricht meines Erachtens rein gar nichts gegen die NW :wink:

bis dann

Re: NuWave vs. NuLine

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 08:30
von Karl-Heinz S.
moin,

OHOH :eusa-naughty: das kann ich SO nicht stehen lassen!
Grossmeister_T hat geschrieben: ...
Der Unterschied ist für meine Begriffe gut wahrnehmbar. Was besser ist, kann man aber gar nicht so genau sagen (ist eher ne Geschmacksfrage). Beide klingen gut, sind aber für meine Begriffe verschiedener Klangfarbe (wenn man das so sagen kann). Aufgrund der "Anatomie" ergeben sich z.T. die genannten Unterschiede. Großer Unterschied ist auch die Optik; da halten die Waves einfach nicht mit.
Die Wave's sind Hammermässig. Die Klangunterschiede sind (wenn überhaupt feststellbar) nur maginal. Und die Optik ist denen der Line WEIT ÜBERLEGEN :lol:
Also, soll heissen es ist Geschmacksache. Wobei die gewölbte Schallwand schon ihre Vorteile hat.

Ich kann dir die Wave nur empfehlen. Der Zeitpunkt ist gut, denn im Moment sind soviele am Markt verfügbar. Das wird sich sicher ändern und dann gehen die Preise wieder hoch.

So long,
Karl-Heinz

Re: NuWave vs. NuLine

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 09:01
von traschdorf
Na dann .......an alle NuWave- und NuLinebesitzer, die ja vielleicht auf NuVero umsteigen möchten.....
Was ich suche, habe ich ja geschrieben (NuLine 82-Set oder vergleichbar)
Eure LS kommen in gute Hände.
Ich werde sie hegen und pflegen und ihr dürft sie besuchen, so oft ihr wollt :lol:

Grüße
Thomas

Re: NuWave vs. NuLine

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 21:04
von Grossmeister_T
Karl-Heinz S. hat geschrieben:moin,

OHOH :eusa-naughty: das kann ich SO nicht stehen lassen!

:bow-blue: Na gut, gebe ja zu: Ist auch Geschmackssache... :lol: Beste Grüße...



Stevienew hat geschrieben:Hallo Thomas,

bei meinen früheren Hörvergleichen hat die NuWave 105 eigentlich immer ein wenig besser abgeschnitten als die NuLine 102. Ich empfand die NuWave als direkter.
Das kann ich bestätigen...

Re: NuWave vs. NuLine

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 23:59
von Bruno
.....ich auch......

Re: NuWave vs. NuLine

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 07:12
von traschdorf
Moin Deutschland.

Was ich dummerweise vergessen habe zu fragen, ist folgendes:

Können LS mit der Zeit schlechter werden?
Sowas wie die Membranen leiern aus oder sowas?
Oder kann man das klanglich gesehen eher außer acht lassen, denn meine neuen LS sollen ja schon noch ein paar Jährchen bei mir wohnen.

Sollte das der Fall sein, spräche doch wieder alles für Neukauf und damit natürlich warten und sparen :cry:

Grüße
Thomas