Seite 1 von 3

Subwoofer obsolet bei 681er System?

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 10:12
von Dagehtwas
Hallo zusammen,

ich musste schon mehrfach feststellen, dass sowohl meinem als auch den Ohren meiner Gäste der Bass bei Filmen am besten gefällt, wenn der Sub (fast) aus ist.

Die 681er machen so viel grolliges Tiefbassfundament, dass ich den 991er kaum bis gar nicht brauche. 8O
Den merkt man immer erst, wenn "zu viel" ist.
Mehr als 30% habe ich den nie aufgedreht.

Eigentlich Perlen vor die Säue oder?
Und wenn das die Frau merkt, dass "der Klotz" gar nicht Not tut... :roll:

Re: Subwoofer obsolet bei 681er System?

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 10:21
von mcBrandy
Hi

Was heißt bei dir 30% aufgedreht? Mein Sub ist bei der Lautstärke auch nur zwischen 9 und 10 Uhr eingestellt. Ich denke, das ist auch so bei dir.
Die meisten hier im Forum haben ihre Sublautstärke zwischen 9-12 Uhr stehen. Herr Nubert hat mal geschrieben, das die meisten Subs zu laut eingestellt sind und das ist bei der 9-12 Uhr Einstellung nicht der Fall.
Schalte doch mal den Sub komplett aus. Dann merkst bei Filmen sofort, dass da doch noch mehr unten rum passiert.

Gruß
Christian

Re: Subwoofer obsolet bei 681er System?

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 10:31
von Dagehtwas
Das isses ja grade.
Beim Film (Beamer) ist es dunkel. Und da man den Punkt auf dem Sub ja nicht sieht, habe ich mehrfach gemerkt, am Ende vom Film war er aus dem Bauch raus auf 0% eingestellt.

Klar wenn ein Planet explodiert ist es sicher besser so. Aber für 95% des Films reichts auch ohne.
(Und ja mit 30% meine ich maximal 9 Uhr)

Re: Subwoofer obsolet bei 681er System?

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 10:33
von TasteOfMyCheese
Hey,
den Sub wirst du definitiv deutlich merken, es sei denn du sitzt in einem Bassloch.
Wie gesagt, einfach mal auf ca. 10 Uhr einstellen, dann Herr der Ringe reinlegen (3. Teil) und sich den Flügelschlag eines Naz-Ghul (weiß der Geier wie sich das Vieh schreibt) anhören. Alternativ tun es auch die Tribochet, die von den bösen verwendet werden.
Grüße
Berti

Re: Subwoofer obsolet bei 681er System?

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 11:00
von Lipix
Dagehtwas hat geschrieben: ich musste schon mehrfach feststellen, dass sowohl meinem als auch den Ohren meiner Gäste der Bass bei Filmen am besten gefällt, wenn der Sub (fast) aus ist.
Den merkt man immer erst, wenn "zu viel" ist.
Moin,
mit 95% Sicherheit ist dein Sub falsch aufgestellt. Ihr sitzt in einem Bassloch und spürt den 991 nicht, wenn ihr weit genug aufdreht bekommt ihr dann Wandnah oder sonstwo im Raum eine starke Überhöhung und Dröhnen welches sich dann negativ auswirkt.

Du solltest dich zuerst auf die Suche nach dem optimalen Stellplatz machen. Damit meine ich nicht den "optisch" besten Stellplatz, sondern den akustisch besten.
Da muss man leider auch kompromissbereit sein, ggf würde es helfen wenn du eine Skizze des Raumes und Bilder postest.

Es gibt für die Auswahl u.a. 2 sinnvolle und einfache Möglichkeiten:

(erstmal den AVR EQ aus)
1. Sub auf deinen Hörplatz stellen und Testtöne abspielen lassen ~20-80Hz, für jeden Ton durch das Wohnzimmer krabbel (muss natürlich auf Höhe des Subs sein, man kann ihn später ja nicht in die Luft hängen) und hören wo der Bass immer satt und kräftig ankommt. Dort wo die meisten Frequenzen Hör- und spürbar sind den Sub aufstellen.

2. Wenn nur sehr weniger Stellplätze zur Verfügung stehen, auf jedem den Sub aufstellen und entsprechend durch Zimmer laufen bzw den Hörpositionen, während man die Testtöne abspielt.

Danach nochmal einmessen und die Sub Einstellungen anpassen.

Re: Subwoofer obsolet bei 681er System?

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 11:16
von mcBrandy
Hi

Das vermute ich jetzt auch schwer, dass du in einem Bassloch sitzt.

Teste mal deinen Standort vom Sub aus, wie es mein Vorredner beschrieben hat. Weil normal hörst den Sub schon deutlich raus, wenn es mal kracht im Film. Bestes Beispiel wäre bei der Monster AG die Zerstörung der Socke!!! Da macht es bei mir nur noch nen dumpfen Blop und das heftig. Wie ne Explosion halt.

Gruß
Christian

Re: Subwoofer obsolet bei 681er System?

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 11:33
von Dagehtwas
Also der SUB ist aufgestellt wie empfohlen, zwischen den Frontboxen.
Und ich finde auch nicht, dass er dröhnt oder störend ist. Ich hab nur gesagt, dass das was man als angehem empfindet fast komplett aus den 681ern kommt.
Also eher ein Lob für die Mains als Kritik am Sub.

Aber den auch zuvor schon von Nubert selber beschriebenen "Krabbeltest" kann ich ja mal machen.
Aber womit? Was meint Ihr mit Testton?
Den den der AMP ausgibt ist "rosa rauschen" also viel zu hoch für den Sub.
Ein auf und abschwellendes Summen von 0 bis 150HZ wäre ganz gut. Hab ich nur nicht.

Eine andere Idee, die ich noch hatte war die Trennfrequenz.
Habt Ihr da die vollen 80HZ vom AMP (also Regler am SUB recht weit offen) oder begrentzt ihr nochmal nach unten (<80 bis >40HZ)

Re: Subwoofer obsolet bei 681er System?

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 11:42
von DeepSleep
Du kannst auch mit diesem Tool Deinen Raum sowie Lautsprecher- und Subaufstellung simulieren. Das hilft schon deutlich und erspart u.U. Kriechwege. Ist eine ziemlich hochwertige Simulation mit Daten für viele Nubertkrationen.

Gilt aber nur, sofern Dein Raum rechteckig und nicht L-förmig ist und keine Schrägen hat. Ansonsten ist tatsächlich "Krabbelstunde" angesagt.

Re: Subwoofer obsolet bei 681er System?

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 11:54
von Lipix
Dagehtwas hat geschrieben:Also der SUB ist aufgestellt wie empfohlen, zwischen den Frontboxen.

Aber womit? Was meint Ihr mit Testton?
Ein auf und abschwellendes Summen von 0 bis 150HZ wäre ganz gut. Hab ich nur nicht.

Eine andere Idee, die ich noch hatte war die Trennfrequenz.
Habt Ihr da die vollen 80HZ vom AMP (also Regler am SUB recht weit offen) oder begrentzt ihr nochmal nach unten (<80 bis >40HZ)
Moin,

naja zwischen den FrontLS ist eine Standardaufstellung wenn du einen Standardraum hast. Normalerweise hat man den aber nicht und/oder sitzt auch an anderen Stellen.
Für Testtöne kannst du mal hier die Forensuche nutzen "Lipix" als Autor und "Testtöne" ich hab da mal ein paar Links irgendwann reingesetzt.

Trennfrequenz solltest du am AVR einstellen mit 80Hz, am Subwoofer selber voll aufgedreht lassen.
Du kannst Rears und Center mal bei 80Hz abtrennen. Die 681 können erstmal voll und dann auch mal testweise ebenfalls auf 80Hz.

Zusätzlich solltest du versuchen auch mal den EQ des AVR abzuschalten, nicht das beim Einmessen was schief gelaufen ist.

Re: Subwoofer obsolet bei 681er System?

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 14:49
von mcBrandy
Hi

Auch wenn der Sub zwischen den Fronts steht, heißt das noch lange nicht, dass du in einem Bassloch sitzt! THX Empfehlung oder nicht, was bringt mir das, wenn der Raum nicht paßt!

Also, normal stellt man den Sub auf dem Hörplatz und geht/krabbelt durch den Raum. Dort, wo der Bass am besten klingt, wird der Sub hingestellt. Dann kannst mal zur Probe ein Filmchen einlegen und somit mit deinem alten Standort vergleichen.

Gruß
Christian