Stereo-Receiver Empfehlung für nuBox 381
Verfasst: Do 24. Feb 2011, 20:04
Hallo liebe nubert-Gemeinde.
Ich habe mir vor kurzem die nuBox 481 (2x) zugelegt. Meine alten 381er habe ich an meine Eltern verkauft da sie neue brauchten.
Meine 481er betreibe ich mit einer selbstgebauten Endstufe, meine Eltern jedoch benötigen einen vernünfitgen Stereo-Receiver.
Ich hatte an einen Receiver von Yamaha gedacht.
Da gibt es einmal die RX- und die R-S-Serie. Leider kann ich zur R-S-Serie keine Tests finden.
Meiner Einschätzung nach werden die R-Ser wohl besser klingen als die RX-Serie. Ich schwanke jedoch bei meiner Empfehlung zwischen dem R-S500 und dem RX-797. Die Vorteile des RX-797 sind denke ich höhere Leistung und die auftrennbare vor/endstufe. Allerdings bezweifle ich, dass jemals ein ATM-Modul zum Einsatz kommen wird weshalb ich es nicht als Problem ansehe wenn der Receiver nicht auftrennbar ist.
Eine Lesitung von 75 Watt (R-S500) kann die nuBox 381 rein rechnerisch auf ca. 104-105 dB bringen, was für die ein oder andere Party denke ich ausreichen wird. Der Raum ist ca. 30 qm groß und wird wahrscheinlich sehr starke schallreflexionen aufweisen. Er wird zur Zeit renoviert und bekommt keine Tapeten.
Der R-S700 wäre natürlich ideal, ist aber ein wenig zu teuer wie ich finde.
Wäre sehr dankbar wenn mir jemand sagen könnte wie sich der R-S500 schlägt im Vergleich zum RX-797.
Ich habe mir vor kurzem die nuBox 481 (2x) zugelegt. Meine alten 381er habe ich an meine Eltern verkauft da sie neue brauchten.
Meine 481er betreibe ich mit einer selbstgebauten Endstufe, meine Eltern jedoch benötigen einen vernünfitgen Stereo-Receiver.
Ich hatte an einen Receiver von Yamaha gedacht.
Da gibt es einmal die RX- und die R-S-Serie. Leider kann ich zur R-S-Serie keine Tests finden.
Meiner Einschätzung nach werden die R-Ser wohl besser klingen als die RX-Serie. Ich schwanke jedoch bei meiner Empfehlung zwischen dem R-S500 und dem RX-797. Die Vorteile des RX-797 sind denke ich höhere Leistung und die auftrennbare vor/endstufe. Allerdings bezweifle ich, dass jemals ein ATM-Modul zum Einsatz kommen wird weshalb ich es nicht als Problem ansehe wenn der Receiver nicht auftrennbar ist.
Eine Lesitung von 75 Watt (R-S500) kann die nuBox 381 rein rechnerisch auf ca. 104-105 dB bringen, was für die ein oder andere Party denke ich ausreichen wird. Der Raum ist ca. 30 qm groß und wird wahrscheinlich sehr starke schallreflexionen aufweisen. Er wird zur Zeit renoviert und bekommt keine Tapeten.
Der R-S700 wäre natürlich ideal, ist aber ein wenig zu teuer wie ich finde.
Wäre sehr dankbar wenn mir jemand sagen könnte wie sich der R-S500 schlägt im Vergleich zum RX-797.