Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox und Denon AVR-3311
nuBox und Denon AVR-3311
Hallo Musik- und Filmliebhaber
Ich bin auf der Suche nach LS für mein AVR-3311 und bin dabei auf folgende LS gestossen:
2x nuBox 481
1 x nuBox WS-201
2x nuBox 101
1 x nu Box AW-991
Nun, bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. Zum einen gibt mein Denon in der Betriebsanleitung 6 und 8 Ohm an. Kann man mit dem auch 4 Ohm LS betreiben? Was wäre die Konsequenz daraus?
Zudem bin ich mir wegen dem Sub und Front-LS noch nicht sicher. Ich höre auch gerne mal Stereo (evtl. im 2.1-Betrieb). Geben die 481 da einiges her oder soll ich zu einer der grösseren Varianten ausweichen (511 oder 681)? Zudem was bringt der grosse Sub gegenüber dem kleinere wirklich? Wo liegen da die Einsatzzwecke?
Der Platz fürs Heimkino ist ungefähr 30m2 gross, ich möchte aber auch in der offen Küche daneben noch etwas den Stereobetrieb geniessen können.
Hoffe ihr könnte mir weiterhelfen, da ich ziemlicher Neuling auf dem Gebiet bin.
Vielen Dank.
Mike
Ich bin auf der Suche nach LS für mein AVR-3311 und bin dabei auf folgende LS gestossen:
2x nuBox 481
1 x nuBox WS-201
2x nuBox 101
1 x nu Box AW-991
Nun, bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. Zum einen gibt mein Denon in der Betriebsanleitung 6 und 8 Ohm an. Kann man mit dem auch 4 Ohm LS betreiben? Was wäre die Konsequenz daraus?
Zudem bin ich mir wegen dem Sub und Front-LS noch nicht sicher. Ich höre auch gerne mal Stereo (evtl. im 2.1-Betrieb). Geben die 481 da einiges her oder soll ich zu einer der grösseren Varianten ausweichen (511 oder 681)? Zudem was bringt der grosse Sub gegenüber dem kleinere wirklich? Wo liegen da die Einsatzzwecke?
Der Platz fürs Heimkino ist ungefähr 30m2 gross, ich möchte aber auch in der offen Küche daneben noch etwas den Stereobetrieb geniessen können.
Hoffe ihr könnte mir weiterhelfen, da ich ziemlicher Neuling auf dem Gebiet bin.
Vielen Dank.
Mike
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: nuBox und Denon AVR-3311
Hallo Mike,
zunächst ein herzliches WILLKOMMEN im nuForum
.
Zu Deiner Eingangsfrage hinsichtlich 6/8 Ohm-Problematik liest Du Dir am besten Mal diesen Artikel und diesen durch. Die Sorge dürfte sich damit erledigt haben
.
Hinsichtlich Deiner LS-Wahl bin ich ein wenig verwirrt
.
Einerseits wählst Du recht basspotente StandLS für die Front, ergänzt das ganze um die kleinsten Komponenten des Programms für Center und Surround und stellst da dann den großen AW 991 dazu. Irgendwie fehlt mir da ein bisschen die klare Linie.
Wenn Du auch einen Schwerpunkt auf gute Stereowiedergabe legst, empfehle ich gerne Standboxen, die ohne zusätzliche AW - Unterstützung auskommen, weil ich das Klangbild homgener finde als bei eeiner Sub-/Sat-Kombination. Ergo ist die 481 schon mal ein guter Einstieg.
Dem Center kommt im Surroundbetrieb ein Großteil der Arbeit zu, deshalb würde ich hier nicht unbedingt den WS 201 wählen. Ich halte hier den CS 411 für die richtige Wahl.
Als Rear LS kannst Du entweder Dipollautsprecher oder Direktstrahler - je nach Aufstellungsmöglichkeiten - einsetzen. Wenn ausreichend Platz zwischen LS-Standort und Hörplatz ist, kannst Du ohne Weiteres einen Direktstrahler einsetzen. Ich persönlich würde dann allerdings zur etwas größeren 311 greifen.
Ob es der große AW 991 sein muss, oder der kleinere AW 441 Deinen Bedürfnissen ausreicht, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber wenn Du auf das letzte Quäntchen Druck im tiefsten Basskeller verzichten kannst, reicht der wohnraumfreundlichere AW 441 IMHO allemal.
Es wäre sehr hilfreich, wenn Du eine Skizze oder ein paar Bilder Deines Hörraums einstellen könntest. Dann würde es uns einfacher fallen, Die konkrete Vorschläge zu unterbreiten
bis dann
zunächst ein herzliches WILLKOMMEN im nuForum

Zu Deiner Eingangsfrage hinsichtlich 6/8 Ohm-Problematik liest Du Dir am besten Mal diesen Artikel und diesen durch. Die Sorge dürfte sich damit erledigt haben

Hinsichtlich Deiner LS-Wahl bin ich ein wenig verwirrt

Einerseits wählst Du recht basspotente StandLS für die Front, ergänzt das ganze um die kleinsten Komponenten des Programms für Center und Surround und stellst da dann den großen AW 991 dazu. Irgendwie fehlt mir da ein bisschen die klare Linie.

Wenn Du auch einen Schwerpunkt auf gute Stereowiedergabe legst, empfehle ich gerne Standboxen, die ohne zusätzliche AW - Unterstützung auskommen, weil ich das Klangbild homgener finde als bei eeiner Sub-/Sat-Kombination. Ergo ist die 481 schon mal ein guter Einstieg.
Dem Center kommt im Surroundbetrieb ein Großteil der Arbeit zu, deshalb würde ich hier nicht unbedingt den WS 201 wählen. Ich halte hier den CS 411 für die richtige Wahl.
Als Rear LS kannst Du entweder Dipollautsprecher oder Direktstrahler - je nach Aufstellungsmöglichkeiten - einsetzen. Wenn ausreichend Platz zwischen LS-Standort und Hörplatz ist, kannst Du ohne Weiteres einen Direktstrahler einsetzen. Ich persönlich würde dann allerdings zur etwas größeren 311 greifen.
Ob es der große AW 991 sein muss, oder der kleinere AW 441 Deinen Bedürfnissen ausreicht, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber wenn Du auf das letzte Quäntchen Druck im tiefsten Basskeller verzichten kannst, reicht der wohnraumfreundlichere AW 441 IMHO allemal.
Es wäre sehr hilfreich, wenn Du eine Skizze oder ein paar Bilder Deines Hörraums einstellen könntest. Dann würde es uns einfacher fallen, Die konkrete Vorschläge zu unterbreiten

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: nuBox und Denon AVR-3311
Hallo Stevienew
Danke für Willkommen und deine Inputs.
Das mit den unterschiedlichen Lautsprecher kommt daher, dass ich ein ziemlicher Neuling bin und mir folgendes gedacht habe: Center übermittelt ja nur Stimmen und die grossen LS sollen gute Stereoqualitäten bieten.
Wäre evtl. das nuBox 481 Set die bessere Wahl, evtl. mit der nuBox 511, wobei die schon sehr gross ist...
Ich habe in meiner Galerie mal eine Skizze raufgeladen.
Vielen Dank für die Hilfe.
mike
Danke für Willkommen und deine Inputs.
Das mit den unterschiedlichen Lautsprecher kommt daher, dass ich ein ziemlicher Neuling bin und mir folgendes gedacht habe: Center übermittelt ja nur Stimmen und die grossen LS sollen gute Stereoqualitäten bieten.
Wäre evtl. das nuBox 481 Set die bessere Wahl, evtl. mit der nuBox 511, wobei die schon sehr gross ist...
Ich habe in meiner Galerie mal eine Skizze raufgeladen.
Vielen Dank für die Hilfe.
mike
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: nuBox und Denon AVR-3311
Moin Mike,
.
Dem Center kommt in einem Surroundset besondere Bedeutung zu, weil er wesentlich dazu beiträgt, dass auf mehreren Hörpositionen eine saubere Klangkulisse vorherrscht. Außerdem übertraägt er eben nicht nur Stimmen, sondern alle Toninformationen die im Centerkanal verfügbar sind. Wenn Du nicht gerade die Tagesschau als Beispiel nimmst, sind das eben deutlich mehr als nur Stimmen
.
Habe ich die Daummaße richtig gelesen: ca. 6 m Abstand TV zu Hörplatz und ca. 4,5 m Raumbreite bis zur Trennwand?
Wenn dem so ist, kriegst Du da ein Surroundset mit StandLS in der Front sicher echt gut unter. Du solltest darauf achten, dass der Hörplatz nicht unmittelbar an der Rückwand ist - sprich: die Couch sollte etwas weiter ins Zimmer hineingezogen werden. Außerdem sollten die FrontLS relativ frei stehen, d.h. keine Platzierung in den Raumecken und unmittelbar an der Stirnwand. Der Abstand des Hörplatzes sollte in etwa dem Abstand der FrontLS zueinander entsprechen (gleichseitiges Dreieck).
Wenn Du diese grundlegenden Regeln beherzigst, steht Deinem Hörvergnügen nichts mehr im Wege.
Deinen Einwand, die 511 sei schon sehr groß, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Sicher ist sie ein wenig (15 cm) höher als die 481 dafür aber deutlich schlanker
. Im Gesamterscheinungsbild wirkt sie geradezu grazil
.
die 481 hat leichte Vorteile im Tiefbassbereich, aber da Du ohnehin mit einem AW planst, kommt diesem Aspekt eine geringere Bedeutung zu. Für den Stereobetrieb gefällt mir die 511 besser als die 481 - aber Du wirst sicherlich auch andere Stimmen hören. Letztendlich nimmt dir diese Entscheidung keiner ab.
Für den Rearbereich bieten sich offensichtlich die Dipollautsprecher DS 301 an, wenn Du mit der Couch nicht deutlich weiter in den Raum hinein rückst. Solltest Du so ungefähr einen Meter Rückraum erwirtschaften können, könntest Du auch die 311 nehmen.
Als Centerspeaker kommt IMHO aus bereits genannten Gründen eigentlich nur der CS 411 in Frage.
.
Als AW schlage ich mal den AW 441 vor. Evtl in einer späteren Phase ergänzt um einen zweiten AW 441. Das verbessert die Schallverteilung im Raum und bringt IMHO mehr, als ein großer AW 991.
bis dann
bis dann
Es ist ja keine Schande, ein Neuking zu sein und schließlich gibt's ja das Forummike-b hat geschrieben:Das mit den unterschiedlichen Lautsprecher kommt daher, dass ich ein ziemlicher Neuling bin und mir folgendes gedacht habe: Center übermittelt ja nur Stimmen und die grossen LS sollen gute Stereoqualitäten bieten.

Dem Center kommt in einem Surroundset besondere Bedeutung zu, weil er wesentlich dazu beiträgt, dass auf mehreren Hörpositionen eine saubere Klangkulisse vorherrscht. Außerdem übertraägt er eben nicht nur Stimmen, sondern alle Toninformationen die im Centerkanal verfügbar sind. Wenn Du nicht gerade die Tagesschau als Beispiel nimmst, sind das eben deutlich mehr als nur Stimmen

Das Bild zeugt von ausgeprägter künstlerischer Adermike-b hat geschrieben:Wäre evtl. das nuBox 481 Set die bessere Wahl, evtl. mit der nuBox 511, wobei die schon sehr gross ist...
Ich habe in meiner Galerie mal eine Skizze raufgeladen.

Wenn dem so ist, kriegst Du da ein Surroundset mit StandLS in der Front sicher echt gut unter. Du solltest darauf achten, dass der Hörplatz nicht unmittelbar an der Rückwand ist - sprich: die Couch sollte etwas weiter ins Zimmer hineingezogen werden. Außerdem sollten die FrontLS relativ frei stehen, d.h. keine Platzierung in den Raumecken und unmittelbar an der Stirnwand. Der Abstand des Hörplatzes sollte in etwa dem Abstand der FrontLS zueinander entsprechen (gleichseitiges Dreieck).
Wenn Du diese grundlegenden Regeln beherzigst, steht Deinem Hörvergnügen nichts mehr im Wege.
Deinen Einwand, die 511 sei schon sehr groß, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Sicher ist sie ein wenig (15 cm) höher als die 481 dafür aber deutlich schlanker


die 481 hat leichte Vorteile im Tiefbassbereich, aber da Du ohnehin mit einem AW planst, kommt diesem Aspekt eine geringere Bedeutung zu. Für den Stereobetrieb gefällt mir die 511 besser als die 481 - aber Du wirst sicherlich auch andere Stimmen hören. Letztendlich nimmt dir diese Entscheidung keiner ab.
Für den Rearbereich bieten sich offensichtlich die Dipollautsprecher DS 301 an, wenn Du mit der Couch nicht deutlich weiter in den Raum hinein rückst. Solltest Du so ungefähr einen Meter Rückraum erwirtschaften können, könntest Du auch die 311 nehmen.
Als Centerspeaker kommt IMHO aus bereits genannten Gründen eigentlich nur der CS 411 in Frage.

Als AW schlage ich mal den AW 441 vor. Evtl in einer späteren Phase ergänzt um einen zweiten AW 441. Das verbessert die Schallverteilung im Raum und bringt IMHO mehr, als ein großer AW 991.

bis dann
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: nuBox und Denon AVR-3311
Hallo Stevienew
Danke für deine Ausführungen. Ich tendiere nun klar zum 511 Set aber mit dem kleinen Sub.
Wie genau sind denn die Lieferzeiten, sehe gerade dass die 511 erst in KW16 lieferbar seien?
Danke für deine Hilfe ich bin meinen System schon einiges näher
Danke für deine Ausführungen. Ich tendiere nun klar zum 511 Set aber mit dem kleinen Sub.
Wie genau sind denn die Lieferzeiten, sehe gerade dass die 511 erst in KW16 lieferbar seien?
Danke für deine Hilfe ich bin meinen System schon einiges näher

- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: nuBox und Denon AVR-3311
Schön, wenn ich Dir ein wenig helfen konntemike-b hat geschrieben:Hallo Stevienew
Danke für deine Ausführungen. Ich tendiere nun klar zum 511 Set aber mit dem kleinen Sub.

Hinsichtlich der Lieferzeiten musst Du schon mit der Hotline Verbindung aufnehmen. Ich gehöre weder zur NSF, noch kann ich hellsehen


bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: nuBox und Denon AVR-3311
Hallo ich nochmals
Ich bin nun von meiner Auslandreise zurück und habe mir die Aufstellmöglichkeiten angesehen. Der Center CS 411 bringe ich nicht unter. Leider ist es bei meinem TV-Rack nur möglich den Center ganz unten, will heissen ca. 10 cm ab Boden zu Platzieren oder eben auf dem Rack, da müsste ich aber leider den TV gute 18 cm anheben, was bedeutet, dass ich Kinofeeling in der vordersten Reihe geniesse
und immer nach oben sehen muss (ist jetzt bereits an der Grenze).
Den kleinen Center WS 201 würde ich genau unter dem TV platzieren können. Wenn ich jetzt aber merklich mit Qualitätseinbussen beim Sound rechnen muss, nervt mich dies evtl. doch zu sehr. Wird man die Differenz merklich hören oder wie verhalten sich die zwei Center zueinander? Ist der CS 411 einfach das Pünktlein auf dem i?
Hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Danke.
Ich bin nun von meiner Auslandreise zurück und habe mir die Aufstellmöglichkeiten angesehen. Der Center CS 411 bringe ich nicht unter. Leider ist es bei meinem TV-Rack nur möglich den Center ganz unten, will heissen ca. 10 cm ab Boden zu Platzieren oder eben auf dem Rack, da müsste ich aber leider den TV gute 18 cm anheben, was bedeutet, dass ich Kinofeeling in der vordersten Reihe geniesse

Den kleinen Center WS 201 würde ich genau unter dem TV platzieren können. Wenn ich jetzt aber merklich mit Qualitätseinbussen beim Sound rechnen muss, nervt mich dies evtl. doch zu sehr. Wird man die Differenz merklich hören oder wie verhalten sich die zwei Center zueinander? Ist der CS 411 einfach das Pünktlein auf dem i?
Hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Danke.
Re: nuBox und Denon AVR-3311
Ich hatte am Anfang auch die 201. Allerdings hab ich sehr schnell festgestellt das da etwas fehlt, die Stimmen waren nicht der Renner und das "Gesamtbild" war einfach zu wenig. Hab mir dann den CS411 geholt. Es ist wirklich ein Riesen Unterschied zu hören. Ich bin sehr zufrieden.
3*NuVero50 + ATM50 + AW12 -- Yamaya RX-S601 -- Yamaha-BDS 677 + CD-N301 -- Sony KDL50W805B
Re: nuBox und Denon AVR-3311
Ok, in demfall doch der CS411. Darf man den nach oben richten? Würde heissen der Center steht ca 10 cm ab Boden und würde in einem Winkel nach oben ausstrahlen? Wäre dies eine Möglichkeit?
Re: nuBox und Denon AVR-3311
Moin!
Ja, man darf ihn anwinkeln. Aber auch durch eine zu starke Nähe zum Boden kommt es zu Schallreflektionen, die dem Klang nicht gerade zuträglich sind. Andere Möglichkeiten wären ein anderes Rack oder die Anbringung des Centers mit Hilfe einer Wandhalterung ÜBER dem TV.
Gruß,
Christian
PS: Daumen hoch für die Skizze!
Ja, man darf ihn anwinkeln. Aber auch durch eine zu starke Nähe zum Boden kommt es zu Schallreflektionen, die dem Klang nicht gerade zuträglich sind. Andere Möglichkeiten wären ein anderes Rack oder die Anbringung des Centers mit Hilfe einer Wandhalterung ÜBER dem TV.
Gruß,
Christian
PS: Daumen hoch für die Skizze!

nuBox 481 an Yamaha A-S500