Seite 1 von 1

Vorschlag: HiFi-Esoterik-Lexikon

Verfasst: Mo 29. Sep 2003, 10:31
von Davidyson
Hi alle miteinander,

folgende Idee:

Im Netz findet man zu den immer wiederkehrenden Fragen, welche Maßnahmen an einer Sterero-Anlage eine Klangverbesserung bringen, immer wieder gnadenlosen Mumpitz, der auch in den Formumsdiskussionen immer wieder auftaucht.

Nun hat sich Herr Nubert ja offenbar den Ruf verdient, ein sehr sachlicher, der Esoterik eher weniger zugeneigter Vollblutexperte zu sein, der darüber hinaus auch noch mit der notwenigen Meßtechnik ausgestattet ist, mit der er die meisten behaupteten Effekte sicher leicht be- oder widerlegen könnte.

Was ich schon lange suche ist ein wirklich qualifiziertes "Lexikon" der HiFi-Esoterik (und Nicht-Esoterik), in dem die diversen Dinge mal sauber untersucht, erklärt und eben bewertet werden.

Kandidaten (jeweils in Bezug auf klangliche Unterschiede bzw. Grad der Annäherung an die unverfälschte Wiedergabe):

- Geräte aufeinander oder nebeneinander
- Kabelgewirr oder Kabel mit Abstand zueinander
- Bi-Amping
- Bi-Wiring
- Spikes für Geräte und Boxen
- Graphitscheiben als Geräteunterlage
- Graphitscheiben auf den Geräten
- Silberkabel
- Hohlkabel
- Graphitkabel etc.
- Kabelisolationen
- Kabelquerschnitt
- Lautsprecherkabel mit "Abstandshalter" gegen Mikrofonieeffekte
- Signal- und Lautsprecherkabellängen
- Verstärker (verschiedene Hersteller, billige und teure)
- CD- und DVD-Player (verschiedene Hersteller, billige und teure)
- klangliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Aufzeichnungstypen: CD, MP3, DVD-Audio, SACD etc. (technische Daten sind mir bekannt, aber macht das wirklich was aus?)
- Relevanz von großen Watt-Zahlen für das Hören zu Hause
- Verschiedene Chassis-Typen und -Anordnungen bei Lautsprechern
- Netzstromfilter
- CDs-Kanten anmalen und CD-Innenring abkleben

Einen Anfang findet Ihr hier http://www.elektronikinfo.de/audio/hifi.htm, aber was ist mit all dem anderen Quatsch?

Was meint Ihr?

Gruß

Davidyson

Re: Vorschlag: HiFi-Esoterik-Lexikon

Verfasst: Mo 29. Sep 2003, 12:05
von Strobus
Sehr schön ist auch die Idee, den Rand einer CD mit rotem oder schwarzem Filzstift zu bemalen, um Laserreflektionen im Inneren der CD zu vermeiden.

Verfasst: Mo 29. Sep 2003, 12:18
von Master J
Denke nicht, dass Herr Nubert sowas machen wird.
Damit stößt er zuviele Leute vor den Kopf.
Allein wegen seinen (eigentlich zurückhaltenden) Aussagen zu THX hat er schon "Ärger" gekriegt.

Manche der angesprochenen Punkte sind allerdings vom Downloadangebot bzw. Äußerungen hier im Forum abgedeckt.

Gruss
Jochen