Seite 1 von 5

NuBox Surroundset + Sub mit Atm??

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 11:02
von juzz
Hallo erstmal,
Möchte erstmals alle begrüßen und sagen, dass dieses Forum echt super ist!
Bin zwar neu hier aber verfolg das Forum schon seit einiger Zeit, echt klasse!

Nun zu meiner Person: Ich bin Musiker/Musikprofessor und habe mir vor ca. einem Jahr zwei NuVero 11 gekauft und dazu muss ich wohl nichts mehr sagen!
Meine Ansprüche als Musiker sind zwar hoch aber diese Boxen haben sie in allen Belangen übertroffen! Hab damals lange Zeit und wirklich etliche verschiedene
Boxen ausprobiert aber für mich gabs keine besseren!!

Vor einem Monat gings dann weiter, wollte im Wohnzimmer ebenfalls ordentliche Boxen für Surroundset haben und hab mich deshalb für 2xNuBox 311, 1xNuBox 411
und noch den kleinen Aw 441!
Jetzt, damit das System komplettiert ist wollte ich mir noch 2x die 511 kaufen, und nun zu meiner Frage!
Macht es Sinn die beiden 511 mit dem ATM zu betreiben wenn ich schon nen Sub habe??

Vielen Dank schon im Voraus

Lg

Re: NuBox Surroundset + Sub mit Atm??

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 11:15
von TasteOfMyCheese
Hallo und herzlich willkommen im NuForum,
juzz hat geschrieben:Macht es Sinn die beiden 511 mit dem ATM zu betreiben wenn ich schon nen Sub habe??
Meiner Meinung nach, ja! Da die nuBoxen zusammen ja wohl ein Surround-System ergeben, macht der Sub zur Unterstützung bei Filmen durchaus Sinn. Allerdings würde ich zum Musik-Hören Standboxen mit ATM gegenüber einem Sub immer bevorzugen, da sie präziser spielen (bis zu sehr hohen Lautstärken).
Viele Grüße
Berti

Re: NuBox Surroundset + Sub mit Atm??

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 11:22
von juzz
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Also sollte ich bei Film schauen den Sub nehmen und ATM ausschalten und bei Musik hören ohne Sub und mit ATM?

Re: NuBox Surroundset + Sub mit Atm??

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 11:25
von TasteOfMyCheese
juzz hat geschrieben:Also sollte ich bei Film schauen den Sub nehmen und ATM ausschalten und bei Musik hören ohne Sub und mit ATM?
ausschalten würde ich das ATM wohl nicht, da es mir erstens zu aufwändig wäre und zweitens (und das ist wichtiger) für eine gleichmäßigere Bassverteilung im Raum sorgt, da mit ATM 3 Bassquellen im Raum sind (die beiden 511 und der Sub). Dadurch können sich stehende Wellen vermutlich schwerer ausprägen.
Das sollte aber im Einzelfall einfach ausprobiert werden und dann so eingesetzt, wie es am besten gefällt ;).
Viele Grüße
Berti

Re: NuBox Surroundset + Sub mit Atm??

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 11:28
von juzz
Ok, und wie sollte man die Trennfrequenz beim Avr einstellen oder alles auf Full Range laufen lassen??
Kann es dann nicht dazu kommen dass sich die verschiedenen Boxen teilweise gegenseitig aufheben?

Re: NuBox Surroundset + Sub mit Atm??

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 11:33
von TasteOfMyCheese
juzz hat geschrieben:Ok, und wie sollte man die Trennfrequenz beim Avr einstellen oder alles auf Full Range laufen lassen??
Die 511 müssen dann auf Full Range laufen, sonst macht das ATM wenig Sinn ;). Die 311 würde ich generell bei 80Hz abschneiden und den Center wohl bei 60Hz oder auch 80Hz.
juzz hat geschrieben:Kann es dann nicht dazu kommen dass sich die verschiedenen Boxen teilweise gegenseitig aufheben?
Da bin ich mir jetzt nicht 100% sicher, denke aber, wenn die Phaseneinstellung am Sub stimmt sollte das nicht der Fall sein, zumindest nicht so, dass der Bass vollkommen weg ist. Allerdings ist ein gewisses Aufheben ja gewünscht, da sich dadurch der Bass linearer verteilt.

Re: NuBox Surroundset + Sub mit Atm??

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 12:44
von Stevienew
Hallo juzz
und ein herzliches Willkommen im nuForum :lol:
juzz hat geschrieben: Vor einem Monat gings dann weiter, wollte im Wohnzimmer ebenfalls ordentliche Boxen für Surroundset haben und hab mich deshalb für 2xNuBox 311, 1xNuBox 411
und noch den kleinen Aw 441!
Jetzt, damit das System komplettiert ist wollte ich mir noch 2x die 511 kaufen, und nun zu meiner Frage!
Macht es Sinn die beiden 511 mit dem ATM zu betreiben wenn ich schon nen Sub habe??
Ich betreibe selbst die 511 mit ABL ohne AW für den Surroundbetrieb und finde diese Lösung ausreichend. Ich habe mich seinerzeit für das ABL und gegen den AW-Betrieb entschieden, weil mir die 511 im Stereobetrieb mit ATM sehr gut gefallen hat und ich dank der Tieftonerweiterung auf einen AW verzichten konnte.
Da es bei dir aber augenscheinlich nicht um die Stereowiedergabe (dafür hast Du ja schließlich die NV 11 :lol: ) geht sondern um Heinkinobetrieb, würde ich an Deiner Stelle zunächst einmal ohne ATM loslegen.
Zwar gewinnt die 511 durch das ATM nicht nur an Tiefbass, sondern wird insgesamt etwas voluminöser, aber ich denke, für HK mit AW-Unterstützung kannst Du IMHO auf das ATM verzichten. Dementsprechend würde ich die 511 bei etwa 60 Hz abtrennen :wink:

bis dann
P.S.: Was spricht eigentlich dagegen, noch zwei zusätzliche 311 anstelle der 511 zu integrieren?

Re: NuBox Surroundset + Sub mit Atm??

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 12:52
von Edgar J. Goodspeed
Stevienew hat geschrieben:P.S.: Was spricht eigentlich dagegen, noch zwei zusätzliche 311 anstelle der 511 zu integrieren?
Genau die Frage habe ich mir auch gestellt :mrgreen: Und zu den 311er noch einen aw441 zusätzlich 8)

Re: NuBox Surroundset + Sub mit Atm??

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 13:20
von juzz
Vielen Dank nochmals für die ganzen Antworten

Ja für Stereo verwende ich hauptsächlich die NuVero 11 mit ATM, absolut perfekt!

Die NuBox werde ich hauptsächlich für HK verwenden, ein wenig Musik sicher auch, deshalb dachte ich, ich nehme für die Front die zwei 511
Falls man Stereo hört sicher ein großer Vorteil aber auch für HK dachte ich wärs nicht schlecht zwei Standboxen anstatt der 311, oder?

Gegen die 311 für die Front würde nichts sprechen, aber da ich die 311 dann sowieso auf Standfüße stellen müsste und tendierte ich eher zu den 511

Lg

Re: NuBox Surroundset + Sub mit Atm??

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 14:08
von tob
hatte auch schon die idee meine 511 mit ATMs zu unterstützen!
mich verwirrt aber der folgende satz auf der hp:
An 99% aller Heimkino-Receiver kann ein ATM- oder ABL-Modul nicht unmittelbar angeschlossen werden.
was kann ich darunter verstehen? ist ein neukauf des AVR notwendig?