welche Endstufe Rotel RB-980 BX o. Nad c245bee?
Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 18:39
Hallo,
bin neu hier und habe gleich eine Frage.
Ich betreibe meine Nuline82 an einem Sony STR DA 2400 ES.
Ich möchte jetzt noch das ATM 82 Modul mit einsetzen. Geplant ist das Einschleifen zwischen die PreOut des AV-Receivers und eine externe Endstufe.
Problem ist, dass ich im Hifi Rack keinen Platz mehr für die Endstufe habe. In Frage käme noch die aufrechte Aufstellung hinter dem Fernseher oder ein anderer Standort ca. 3 Meter entfernt. Idealerweise sollte die Enstufe sich dann automatisch einschalten wenn ein Signal anliegt.
Allzu teuer sollte die Endstufe auch nicht sein. So max. 600 EUR.
Da stehen im Moment zwei zur Wahl:
Gebrauchtangebot:
Rotel RB-980 BX, von der Leistung her sicher ausreichend und für den Zweck allemal geeignet. Allerdings ohne Ferneinschaltung. Kostet unverhandelt 350 EUR
Neukauf:
Nad c 245 bee. Ein schönes schlankes Gehäuse und mit einer automatischen Einschaltung versehen, sobald ein Signal anliegt.
Features
• 2 x 70 Watt Mindestausgangsleistung bei Stereo-Wiedergabe (gebrückt)
• 4 x 35 Watt Mindestausgangsleistung für Multiroom-Wiedergabe oder Bi-Amping
• ATOLogic: Signalgesteuerte Einschaltautomatik
• Eingänge durchgeschleift für Integration in umfangreiche Haus-Installationen
Ausstattung
• 4 x 35 W Dauerausgangsleistung (20 Hz-20 kHz, alle Kanäle angesteuert, bei Nennklirrfaktor) an 8 Ohm und 4 Ohm
• 4 x 55 / 85 / 95 W an 8 / 4 / 2 Ohm Spitzenleistung (IHF)
• 2 x 70 W Dauerausgangsleistung im Stereo-Brückenbetrieb (20 Hz-20 kHz, bei K < 0,02 %) an 8 Ohm
• 2 x 160 W Spitzenleistung (IHF) an 8 Ohm im Stereo-Brückenbetrieb
• < 0,03 % Klirrfaktor (20 Hz-20 kHz)
Kostet so um 550 EUR.
Von den Abmessungen her und wegen der Einschaltautomatik wäre mir der NAD lieber. Allerdings habe ich Bedenken, ob er im Stereomodus genug Leistung für die Kombination mit dem ATM Modul hat. Was ja, wenn ich die Funktionsweise recht verstanden habe, eine kräftige Endstufe benötigt.
Hat da jemand Erfahrungswerte oder einen anderen Tip zur Endstufe?
Viele Grüße
Jörg
bin neu hier und habe gleich eine Frage.
Ich betreibe meine Nuline82 an einem Sony STR DA 2400 ES.
Ich möchte jetzt noch das ATM 82 Modul mit einsetzen. Geplant ist das Einschleifen zwischen die PreOut des AV-Receivers und eine externe Endstufe.
Problem ist, dass ich im Hifi Rack keinen Platz mehr für die Endstufe habe. In Frage käme noch die aufrechte Aufstellung hinter dem Fernseher oder ein anderer Standort ca. 3 Meter entfernt. Idealerweise sollte die Enstufe sich dann automatisch einschalten wenn ein Signal anliegt.
Allzu teuer sollte die Endstufe auch nicht sein. So max. 600 EUR.
Da stehen im Moment zwei zur Wahl:
Gebrauchtangebot:
Rotel RB-980 BX, von der Leistung her sicher ausreichend und für den Zweck allemal geeignet. Allerdings ohne Ferneinschaltung. Kostet unverhandelt 350 EUR
Neukauf:
Nad c 245 bee. Ein schönes schlankes Gehäuse und mit einer automatischen Einschaltung versehen, sobald ein Signal anliegt.
Features
• 2 x 70 Watt Mindestausgangsleistung bei Stereo-Wiedergabe (gebrückt)
• 4 x 35 Watt Mindestausgangsleistung für Multiroom-Wiedergabe oder Bi-Amping
• ATOLogic: Signalgesteuerte Einschaltautomatik
• Eingänge durchgeschleift für Integration in umfangreiche Haus-Installationen
Ausstattung
• 4 x 35 W Dauerausgangsleistung (20 Hz-20 kHz, alle Kanäle angesteuert, bei Nennklirrfaktor) an 8 Ohm und 4 Ohm
• 4 x 55 / 85 / 95 W an 8 / 4 / 2 Ohm Spitzenleistung (IHF)
• 2 x 70 W Dauerausgangsleistung im Stereo-Brückenbetrieb (20 Hz-20 kHz, bei K < 0,02 %) an 8 Ohm
• 2 x 160 W Spitzenleistung (IHF) an 8 Ohm im Stereo-Brückenbetrieb
• < 0,03 % Klirrfaktor (20 Hz-20 kHz)
Kostet so um 550 EUR.
Von den Abmessungen her und wegen der Einschaltautomatik wäre mir der NAD lieber. Allerdings habe ich Bedenken, ob er im Stereomodus genug Leistung für die Kombination mit dem ATM Modul hat. Was ja, wenn ich die Funktionsweise recht verstanden habe, eine kräftige Endstufe benötigt.
Hat da jemand Erfahrungswerte oder einen anderen Tip zur Endstufe?
Viele Grüße
Jörg