Seite 1 von 1

Hörerlebnis bzw. NV14 vs. Canton Ergo SC-L

Verfasst: So 6. Mär 2011, 12:17
von ansgar
Hallo
Ich habe jetzt ca. eine Woche die NV 14, und konnte Erkältungsbedingt noch nicht richtig testen da ich nicht richtig hören konnte.
Aber vielleicht noch ein kleines Vorwort, wie ich zur NV14 gekommen bin. Ich habe mir vor einigen Jahren das Gehör des rechten Ohres "versaut", wodurch auch immer, ich habe keine Ahnung.Die hohen Töne sind rechts nicht mehr zu hören, und habe mich daran gewöhnt.(zwangsläufig :( ).
Ich hatte mit der NV14 schon vor einigen Jahren geliebäugelt, bin aber davon ausgegangen das die Canton Ergo SC-L reichen.Warum soll man viel Geld ausgeben, wenn man eh nichts hört ?! Deswegen hatte sich das Thema "neue Lautsprecher" für mich erledigt.
Doch vor ca. 4 Wochen habe ich neue Hoffnungen geweckt. Ich war in Hamburg auf der Messe "Hifitage". Dort habe ich dann die B&W 800 Diamant mit Classee Endstufen gehört, und ich war verzaubert. Ich klebte förmlich vor den Lautsprechern, und konnte es nicht fassen. Da habe ich bemerkt, das nicht nur meine Ohren nicht in Ordnung sind.
Daraufhin habe ich dann ja durch eine Anfrage hier die NV14 bei NagSreen Probehören dürfen. Das Ergibnis des Hörtests waren (mener Meinung nach), die gleiche bzw. ähnliche klarheit der Mitten. Einfach klasse. Da gab es für mich kein halten mehr. Die NV14 sind hier, und ich wurde nicht entteuscht.

Ich kann die NV14 nur mit den Canton Ergo SC-L vergleichen, da ich noch nie einen anderen Nubert Lautsprecher gesehen bzw. gehört habe. Es gibt bestimmt noch andere Nubert Lautsprecher die besser klingen als die Canton Ergo SC-L, aber ich wollte keine Experimente mehr machen. Deshalb kamen nur die NV14 in Frage.
Ich habe auch, wie bestimmt einige hier gelesen haben, eine Rotel RB 1572 getestet, da ich der Meinung war das die RB1070 nicht reichen könnte.
Obwohl man mir bei Nubert, und auch einige hier gesagt hatten, das die RB 1070 locker recht, wollte ich nicht darauf hören. Naja die RB1572 war nicht die erste Wahl, deshalb blieb die RB1070.
Ich habe bemerkt, das die NV14 viel lockerer und tranzparenter spielt, und es ist mir aufgefallen, dass man im Stereo-Betrieb viel leiser hört als mit der Canton.
Bei der Canton musste man richtig "gas" geben, um Details zu erkennen. Im Vergleich zur NV14 waren die Details aber nicht da!
Auch aus diesem Grund sind extreme Verstärkerleistung nicht notwendig (Ja, ich alter Sack bin auch noch lernfähig :mrgreen: )
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass einige "schlechte" Aufnahmen gnadenlos von der NV14 erkannt werden. Ich habe z.B. einige Aufnahmen von Police in SACD, oder einge Aufnahmen in DVD-Audio. Einige dieser angeblichen Top-Aufnahmen, die ich vorher gelegendlich hörte, klingen mit der NV14 fad und leblos.
Andere Aufnahmen, die ich kaum gehört habe sind jetzt transparent und detailreich. Wie z.B. Norah Jones "come away with me", die ich auf der NV14 nicht wiedererkannt habe. Man hört kleinste Dinge, die bei der canton nicht vorhanden war.
Die canton war bei jeder Musik irgendwie immer gleich, klingt hart mit hartem agressiveren Bass, keine Mitten (gefühlt) und einen recht harten hochton.
Alles natürlich im vergleich zur NV14.
Ich habe dann auch einge "alte" Scheiben aufgelegt, die, wie ich bemerkt habe teilweise besser klingen als CD´s von heute.
Z.b. Grace Jones "Island Live" von 1985 ! klingt auf der Nuvero frisch, impulsiv-einfach klasse. Oder Faithless "No Roots" einfach toll. Ich bin beim hören einige male zum Center gelaufen, da ich immer dachte, das er mitläuft. Was mir besonders positiv aufgefallen ist, ist die Stimmwiedergabe oder Saxofon. Ich war so begeistert, das es das ein oder andere mal feucht in den Augen wurde. :wink:
Ich habe auch einge male die Schalter verstellt, da bei eingnen CD´s die Höhen sehr scharf und schrill waren. Ich musste allerdings feststellen, das meine Raumakustik nicht optimal ist. Da ich noch am umbauen bin, ist das Wohnzimmer nicht richtig eingerichtet, Keine Bilder, kein Teppich nur Fliesen, und der Raum zu groß.
Als ich die NV14 bei Nagscreen gehört hatte, war diese voller im klang. Aber das bekomme ich nach dem Umbau des wohmzimmers noch hin.
Das einzige Problem, was ich nun mit der NV14 hatte, ist die tonale gleichmässigkeit zwischen den einzelnen Lautsprechern. Der Center (Jamo 200) passt nicht zu den NV 14. Meine (z.Z.) Lieblingsscheibe ist Percupine Tree "anesthetize" live BluRay. Bei vielen Liedern kommt die Stimme aus dem Center, und das passt nicht so richtig zu den Nuveros. Aber Abhilfe ist schon unterwegs. Habe die NV7 schon bestellt, müsste Dienstag da sein . :mrgreen:
Ich hoffe, ich habe meine Erlebnisse/empfindungen einigermaßen wiederbringen können. Ich bin nun mal kein Autor von Stereoplay. :sweat:

Gruß Ansgar

Re: Hörerlebnis bzw. NV14 vs. Canton Ergo SC-L

Verfasst: So 6. Mär 2011, 15:32
von Stevienew
Hallo Ansgar,

schöner Bericht eines "alten Sacks", den ein alter Sack wie ich auch gut nachvollziehen kann :lol:
Kann Dir nur ans Herz legen, der Raumakusitk intensive Mühen zu widmen, denn das lohnt IMHO deutlich mehr als die Jagd nach neuer Elektronik :wink:

bis dann

Re: Hörerlebnis bzw. NV14 vs. Canton Ergo SC-L

Verfasst: So 6. Mär 2011, 16:19
von NagScreen
Einmal mehr: Glückwunsch zu Deinen neuen, stylischen Telefonzellen :)
ansgar hat geschrieben: ...
Habe die NV7 schon bestellt, müsste Dienstag da sein
...
Wieso wundert mich das nicht!?
:mrgreen:

Re: Hörerlebnis bzw. NV14 vs. Canton Ergo SC-L

Verfasst: So 6. Mär 2011, 19:26
von zwäng
NagScreen hat geschrieben:Einmal mehr: Glückwunsch zu Deinen neuen, stylischen Telefonzellen :)
ansgar hat geschrieben: ...
Habe die NV7 schon bestellt, müsste Dienstag da sein
...
Wieso wundert mich das nicht!?
:mrgreen:

Welcher Center könnte überhaupt der nuVero 7 das Wasser reichen ? :mrgreen:
LG und tauche schön in die Musik ab .... :wink:

zwäng

Re: Hörerlebnis bzw. NV14 vs. Canton Ergo SC-L

Verfasst: So 6. Mär 2011, 20:16
von tf11972
Schöner Bericht, Ansgar!

Seitdem ich die NV14 das erste Mal gehört habe, trägt sie bei mir den Beinamen "Die Gnadenlose". Manche schlechten Aufnahmen seziert sie gradezu.

Viel Spaß noch :D

Viele Grüße
Thomas

Re: Hörerlebnis bzw. NV14 vs. Canton Ergo SC-L

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 13:43
von zwäng
tf11972 hat geschrieben:Schöner Bericht, Ansgar!

Seitdem ich die NV14 das erste Mal gehört habe, trägt sie bei mir den Beinamen "Die Gnadenlose". Manche schlechten Aufnahmen seziert sie gradezu.

Viel Spaß noch :D

Viele Grüße
Thomas
Hi ansgar !
Sehe ich auch so wie Thomas, man wird quasi dazu " gezwungen :mrgreen: " nach guten Aufnahmen Ausschau zu halten .... !

LG
zwäng

Re: Hörerlebnis bzw. NV14 vs. Canton Ergo SC-L

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 18:28
von ansgar
Hallo
Wo wir gerade beim Thema sind. Was gibt es denn noch für schöne CD´s, die man gehört haben sollte ?
Ich habe ja jetzt die Erfahrung gemacht, das eine SACD/HDCD oder DVD-Audio nicht zwangsläufig auch gut klingen muß ?! :roll:
Ich habe früher viel nach "gute Aufnahmen" geschaut, habe auch viele von Chesky-Records. Was mich aber jetzt komplett umgehauen hat ist, dass ich teilweise alte CD´s rausgekramt habe die mich klanglich umgehauen haben. Ich muß meine CD Sammlung nochmal komplett durchhören :mrgreen:

Gruß Ansgar

Re: Hörerlebnis bzw. NV14 vs. Canton Ergo SC-L

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 18:40
von Edgar J. Goodspeed
ansgar hat geschrieben:Hallo
Wo wir gerade beim Thema sind. Was gibt es denn noch für schöne CD´s, die man gehört haben sollte ?
Hier ein Thread für dich - ruhig bis zum Ende durchschauen, denn durch die neue Forenregelung konnte der Anfangspost nicht mehr weiter aktualisiert werden...

Re: Hörerlebnis bzw. NV14 vs. Canton Ergo SC-L

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 18:58
von m4xz
Nicht nur eine NV14 fördert die Verwendung von höherwertigem Musikmaterial ;)
Seit ich einen Hornhochtöner verwende (samt der dazugehörigen Box) höre ich plötzlich Dinge die ich mit meiner NL122 nicht gehört hab, leider sind es meist Dinge die ich gar nicht hören will...
Aber dafür kann der Lautsprecher ja nichts.

Die NV14 ist natürlich die ganz klar bessere Box, im Vergleich du den Ergos, anderseits habe ich das Gefühl du lässt die Canton etwas schlechter dastehn als sie eigentlich ist ;)
Was nicht heisst dass es keine deutlichen Unterschiede geben wird.

Re: Hörerlebnis bzw. NV14 vs. Canton Ergo SC-L

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 19:25
von ansgar
Hallo
Die Canton habe ich schon ca. 15 Jahre. Ich war ja immer mit Ihr zufrieden.Die Cantons sind schon gute Lautsprecher, haben ja auch mal 5000DM gekostet. Mit zunehmenden alter verschwinden die höhen, und bei mir etwas extremer-wenigstens rechts. Das ist dann natürlich schleichend. Irgendwann fehlten mir die Mitten. Ob jetzt die Cantons auch mitten verloren haben, oder nur ich, dass weiß ich nicht.
Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern, das die Cantons jemals so spritzig und klar gespielt haben, wie einige andere LS. Nur der Bass der Cantons kann es (fast) mit jeder aufnehmen. :mrgreen:
Im Vergleich zur NV14 hat die Canton keine Mitten.Vielleicht etwas übertrieben( :mrgreen: ) ,vielleicht auch nicht ganz fair, aber beim direkten Vergleich kommt es einem so vor.

Gruß Ansgar