Seite 1 von 2

Entscheidungshilfe DS 301 oder DS 22

Verfasst: So 6. Mär 2011, 14:41
von OberCheffe
Hallo Zusammen,

habe bereits viel gelesen, aber nichts gefunden zu meinem speziellen Problem... Ich suche noch zwei passende Rearspeaker in einer geplanten 5.1. Aufstellung.

Die Front habe ich mit KEF XQ 40 und den passenden Center dazu... Dazu den Subbi von Nubert AW 991... Das ganze wird von einem Denon 4310 betrieben.. Ausschließlich für den Surround-Betrieb benötige ich jetzt die Rearspeaker:

Die DS 301 Dipole sind ja passend zum Subwoofer... Die DS 22 Dipole sind preislich jedoch nicht so weit von denen entfernt...und sind die höhere Klasse...

Aktuell weiß ich nicht mal, ob ich mir hierüber zuviele Gedanken mache, da es ja "nur" Effektlautsprecher sind... Ich habe aber bereits viel Zeit in die Zusammenstellung investiert und würde von daher gerne Eure Meinungen anhören ?

Was sind die Unterschiede zu der beiden Dipole ? Welcher ist besser ? Und welcher passt mehr zu dem bestehenden System ?

Über Eure Antworten würde ich mich freuen ?

Viele Grüße

OberCheffe..

Re: Entscheidungshilfe DS 301 oder DS 22

Verfasst: So 6. Mär 2011, 15:23
von Edgar J. Goodspeed
Die Dipole nehmen sich gar nicht mal soooo viel. Ein bisschen besserer HT ist bei der nuLine verbaut und am Ende hat sie ne höhere Belastbarkeit. Wichtiger: Optik und Haptik sind bei der nuLine deutlich überlegen!

Da du ohnehin "markenfremd" kaufen willst [dass der Sub ein nuBox-Woofer ist, zählt hier mal nicht :wink: ] und es Nuberts sein sollen, ist es wohl egal, zu welchen du greifst...

Re: Entscheidungshilfe DS 301 oder DS 22

Verfasst: So 6. Mär 2011, 15:35
von Stevienew
Schließe mich Edgar uneingeschränkt an :!: Nimm die, die optisch am besten passen und gut is :lol:

bis dann

Re: Entscheidungshilfe DS 301 oder DS 22

Verfasst: So 6. Mär 2011, 20:26
von König Ralf I
Hmm ,

ich schließ mich meinen Vorrednern mal nicht an. :wink:

Zu deinen Kef nimmst du selbstverständlich die passenden Kef Kompaktboxen als Surroundboxen.(also z.B. die XQ 10)
Das sehe ich als selbstverständlich an.
Den anderen Quatsch mit dem Mischen macht man 1x und dann nie wieder.
Von daher gibts das bei mir nie wieder. :wink:

Trotzdem darfst "du" natürlich machen was du nicht lassen kannst. :mrgreen:

Grüße
Ralf

Re: Entscheidungshilfe DS 301 oder DS 22

Verfasst: So 6. Mär 2011, 21:10
von Edgar J. Goodspeed
König Ralf I hat geschrieben:Ich schließ mich meinen Vorrednern mal nicht an. :wink:

Zu deinen Kef nimmst du selbstverständlich die passenden Kef Kompaktboxen als Surroundboxen.(also z.B. die XQ 10)
:arrow:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Da du ohnehin "markenfremd" kaufen willst [dass der Sub ein nuBox-Woofer ist, zählt hier mal nicht :wink: ] und es Nuberts sein sollen, ist es wohl egal, zu welchen du greifst...
:wink: :wink: :wink:


Und wenn dann schon Rears und der Sub von Nubert sind [Achtung: Jetzt kommt die Preisfrage!!!]: Was wird dann bald für die Front gekauft? :mrgreen:

Re: Entscheidungshilfe DS 301 oder DS 22

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 08:55
von OberCheffe
Danke Danke für die ANtworten...

Warum die XQ 10 ? Was haben die was die DS 22 nicht haben, abgesehen vom Preis :-)

Die Front ist von KEF, um einigermaßen :-) im Stereo-Bereich mitzuhalten..

Warum in den Ergänzungen nicht mixen ? Nur wegen der Harmonie.. Harmonie kann man auch im Mix haben und in den Einzelkompenenten ist das Preis Leistungsverhältnis unschlagbar... Der AW 991 zum Beispiel.. Für den Preis bekommt man keinen besseren und der hält mit den drei vier höher preisigen Modellen auf jeden mit..

Also warum das nicht auch mit den Rears ?

Viele grüße

OberCheffe

Re: Entscheidungshilfe DS 301 oder DS 22

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 10:57
von Corwin
Wenn du (von den Fronts) sehr unterschiedlich klingende Rears kaufts, so wird sich das Klangbild hinten herum ggf. stark unterscheiden.
Split surround effekte klingen dann sehr strange, und auch wanderende effekte scheinen einfach nicht passen zu wollen. Das Endergebnis ist zwangsläufig inhomogen und wenig überzeugend.
Je ähnlicher die Charakteristik im Hoch/Mitteltonbereich der Rears zu den Fronts ist desto glaubwürdiger wird das Klangbild.

Oft hört man Aussagen wie: Für den Rear Bereich "reichen die" (welche Speaker auch immer jeweils gemeint sind).
Die angeführte Begründung ist, daß die Menge an Schall den die Rears abstrahlen deutlich geringer ist als die der Fronts.

Du wirst hier auch Leute finden die dir sagen werden, daß man 5 oder 7 identische Lautsprecher verwenden soll um Optimalen Sound zu haben.
Innerhalb der Nubert serien zu mischen finde ich nicht so schrecklich wie manchmal behauptet wird (ich mache das selbst zur Zeit so).
Aber Lautsprecher die klanglich total anders klingen wie eben KEF, währe für mich keine Option.
Machen kann man letztlich vieles, ob einen das Endergebnis überzeugt, steht auf einem anderen Blatt.

Re: Entscheidungshilfe DS 301 oder DS 22

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 11:44
von Stevienew
OberCheffe hat geschrieben:Danke Danke für die ANtworten...

Warum die XQ 10 ? Was haben die was die DS 22 nicht haben, abgesehen vom Preis :-)

Die Front ist von KEF, um einigermaßen :-) im Stereo-Bereich mitzuhalten..
Nur um das klar zu stellen: Du hattest explizit nach den Nubert Rears gefragt :!: . Die ideale Lösung ist das Mischen verschiedener LS-Marken sicher nicht :evil: .
OT on: Deine Begründung für die Front-LS von KEF kann ich nicht ganz nachvollziehen. Hört sich so an, als würdest Du das den Nubertschen Speakern dieser Preisklasse nicht zutrauen :cry: . Hast Du mal eine NV 11 oder NuLine 122 zum Vergleich gehört? OT off

bis dann

Re: Entscheidungshilfe DS 301 oder DS 22

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 22:06
von OberCheffe
Naja mir wird halt oft gesamt das die Front zusammen passen muss und der Subwoofer und die Rears...

Gerade wenn man die Musik vom Film trennt:

Musik will man Stereo hören, da gehören volmensstarke, klangvolle und detail treue Lautsprecher in die Front, die einfach das geschehen bestimmen...

Da kommen Rears nie ran.. Die KEF's sind schon anders und auf die Musik ausgelegt und somit hat dieser wahrscheinlich seine Schwächen im Surround und ist deswegen anders, als die von Nubert..

Aus diesem grund kam ich auf die Mischung....

Danke für Eure Antworten..

aber noch eine Frage passt der Nubert Dipol 301 nicht besser zum AW 991, als die DS 22 ?

Re: Entscheidungshilfe DS 301 oder DS 22

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 22:10
von Edgar J. Goodspeed
OberCheffe hat geschrieben:aber noch eine Frage passt der Nubert Dipol 301 nicht besser zum AW 991, als die DS 22 ?
Warum sollte es so sein?