Seite 1 von 2

Aufstellungs- Anschaffungsfrage Surround nuBox

Verfasst: So 6. Mär 2011, 17:49
von Das_Nilpferd
Hallo liebe Leute,

ich benötige eure Hilfe bei der Auswahl und der Aufstellung meiner zukünftigen Surround-Lautsprecher.

Problem ist meine Dachschräge, sowie der Platzmangel im Rear-Bereich - bin halt noch Student.
Die Situation:

Das WZ ist ca 25m², für den TV-Bereich steht die Hälfte zur Verfügung ( Rest Essbereich). Als Fronts kommen die 511er + AW441 zum Einsatz. (siehe Galerie).
Das Sofa kann höchstens 5cm von der Wand ab, der Abstand zwischen Ohren und Rückwand beträgt dann 40cm.

Meine Frage an euch:

- Direktstrahler 311, 101
- Dipol 301?
Wie und wo würdet ihr die LS anbringen?
- Wandhalter
- Ständer?

10094 10093
Höhe des Zollstocks: 1m


Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Grüße
Nilpferd

Re: Aufstellungs- Anschaffungsfrage Surround nuBox

Verfasst: So 6. Mär 2011, 18:02
von aaof
Moin.

Ich würde die Dipole nehmen! Ganz kurz und schmerzlos. Wie stark die dann auf deine Hörposition noch eingedreht werden müssten, bringt nur der Selbsttest. Aber mit den Ständern bist du da ja flexibel. Wenn es nur um deine Beschallung gehen sollte, würde ich die MS-67 nehmen, ansonsten ggf. die MS-97 (damit sicher der Schall nicht an den am Rand sitzenden Personen bricht).

Alternativ wäre noch die 101, aber die DS-301 sind wohl im Prinzip baugleich und den Dipol könntest du ja bei nichtgefallen einfach abschalten.

Die 311 sind meiner Meinung für diesen Einsatz einen Tick zu groß. Für die Rear-Anteile langen die kleinen sicherlich dicke aus.

Gruß

aaof

Re: Aufstellungs- Anschaffungsfrage Surround nuBox

Verfasst: So 6. Mär 2011, 19:33
von Das_Nilpferd
Hey, Danke für die Antwort.

Ständer lassen sich in der Ecke nur sehr knapp realisieren. Nimmt man das 67cm Modell, dann sind das mit 301 genau 90cm. würde evtl passen.
Mir wäre die Wandanbringung lieber, allerdings bin ich mir unsicher wo die LS hin passen. Eher tief und dann rechts/links auf 1m (Oberkante an Zollstockhöhe) ?

Re: Aufstellungs- Anschaffungsfrage Surround nuBox

Verfasst: So 6. Mär 2011, 21:04
von Edgar J. Goodspeed
Wirklich nur 5cm? Bei 15cm wäre mein Alternativvorschlag, die ws201 hinter die Couch zu legen und nach oben strahlen zu lassen! Spart Ständerkosten bzw Euros für die Wandhalter, klingt räumlicher als schlecht aufgestellte Dipole und lässt die Wohnung weniger technisch wirken [was für den WAF ganz gut sein kann :wink: ]

Re: Aufstellungs- Anschaffungsfrage Surround nuBox

Verfasst: So 6. Mär 2011, 22:25
von Das_Nilpferd
Den Gedanken an die WandLS hatte ich auch kurz.
Bei dieser LS Anschaffung "plane" ich - insofern man das kann - etwas im Voraus.
Wenn ich grob schätze wohne ich noch 2-3 Jahre in dieser Wohnung, danach gibt es etwas größeres.

Dipole haben den Vorteil, dass sie später (evtl) im 7.1 gute Verwendung finden, gleiches gilt für Direktstrahler (Surr.Back).
Bei den WandLS sehe ich das nicht wirklich, mMn sind sie eher ein, unter gewissen Bedingungen "notwendiges Accessoir".


Bisher siehts also so aus:
Direktstrahler -> zu wenig Abstand zur Wand.
Dipole -> keine optimale Aufstellung möglich, aber durch das diffusere Schallfeld die bessere Alternative :?:



Achso:
Der WAF is wumpe, die Dame ist da sehr unkompliziert :mrgreen: , und der Technisierungsgrad dieser Wohnung ist für eine Studentenbutze jetzt schon jenseits von gut und böse (das liebe Hobby) :twisted:

Re: Aufstellungs- Anschaffungsfrage Surround nuBox

Verfasst: So 6. Mär 2011, 23:09
von Edgar J. Goodspeed
Es sollte mehr eine Anregung sein. Die Dipole kann man natürlich auch hinter die Couch legen wie oben beschrieben. Aber auch bei einer 311er klappt das wunderbar!

Re: Aufstellungs- Anschaffungsfrage Surround nuBox

Verfasst: So 6. Mär 2011, 23:46
von Das_Nilpferd
Ich probiere das mit dem vorrücken der Couch morgen mal aus. (Die Dame ist eh gerade ausgeflogen :) )
Mal sehen wie sich Teufel Brüllwürfel hinter dem Sofa machen :mrgreen:

Re: Aufstellungs- Anschaffungsfrage Surround nuBox

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 12:23
von Das_Nilpferd
Guten Morgen,
ich habe mir gerade den Spass gemacht und zwei kleine LS hinters Sofa gelegt, ich bin postiv überrascht!

Zwar muss man die Pegel stark nachjustieren, da die Schräge nur auf einer Seite den Schall in Richtung Ohr reflektiert, aber es klingt am Ende nicht schlecht.

Ich denke zudem, dass der Mehrwert von Dipolen hinterm Sofa nicht sonderlich groß ist und tendiere daher in Richtung nuBox311.
Zwar muss die Dame das Sofa dann doch 17cm von der Wand abrücken, dafür wird der Tiger nicht von Boxen eingekesselt. Zudem dürfte dadurch das leichte Dröhnen bei 100Hz weniger stark wahrnehmbar sein.

Eine Frage noch:
Wäre es ratsam die 311er mit einem kleinen Holzständer etwas erhöht hinter das Sofa zu legen?
( damit die Bassreflexöffnung nicht verschlossen ist, und das Kabel gut weggeführt wird )

Grüße
Nilpferd

Re: Aufstellungs- Anschaffungsfrage Surround nuBox

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 12:29
von Edgar J. Goodspeed
Das_Nilpferd hat geschrieben:Guten Morgen,
ich habe mir gerade den Spass gemacht und zwei kleine LS hinters Sofa gelegt, ich bin postiv überrascht!
[...] aber es klingt am Ende nicht schlecht.
Hehe :D Sag ich doch! 8)

Das_Nilpferd hat geschrieben:Eine Frage noch:
Wäre es ratsam die 311er mit einem kleinen Holzständer etwas erhöht hinter das Sofa zu legen?
( damit die Bassreflexöffnung nicht verschlossen ist, und das Kabel gut weggeführt wird )
Kann man durchaus machen. Ist aber nicht zwingend erforderlich. Wenn du das Material dafür da hast: Einfach machen!

Re: Aufstellungs- Anschaffungsfrage Surround nuBox

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 12:50
von aaof
Das_Nilpferd hat geschrieben:Guten Morgen,
Eine Frage noch:
Wäre es ratsam die 311er mit einem kleinen Holzständer etwas erhöht hinter das Sofa zu legen?
( damit die Bassreflexöffnung nicht verschlossen ist, und das Kabel gut weggeführt wird )
Moin. Kann muss man aber nicht machen. Ich hatte die 311er (bei mir werden die auch als Rear-LS eingesetzt) mit Watte mal ausgefüllt, klanglich keine bemerkenswerte Unterschiede ausgemacht. Nun stehen sie direkt vor Dämmplatten und das machen sie ebenfalls tadellos.

Kleiner Tipp: solltest du die Rears einmessen, kann es nötig sein, sie für die Musikwiedergabe etwas in der Lautstärke anzupassen. Mir sind sie nach der Einmessung immer zu leise gewesen und so habe ich immer etwas nachjustiert. Für Blu-Ray, DVD usw. waren die Einmessungen aber immer korrekt.

Gruß

aaof