Setup:Teil eines offenen Raums (17 v. 46m²,LS Wahl+Position)
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 23:58
Liebe Nubis,
Mein Name ist Manfred, ich bin 39 Jahre alt, technischer Angestellter und ich bin neu hier und in dem Thema "ordentliche Lautsprecher zum bezahlbaren Preis". Zuerst mal ein fröhliches Hallali!
Ich habe meine bestehenden Boxen in einen neuen Raum verlegt der deutlich mehr Volumen hat und ich suche nun nach einiger Ernüchterung was die Performance angeht passenden Ersatz und Rat bei der Aufstellung und den Boxentypen (70%Film/30%Musik). Nach einiger Recherche bin ich bei Onkel Nubert gelandet - da ich a) Qualität und keine Chinaware haben will und b) ein halbwegs bezahlbarer Preis für mein Portemonnaie lebenswichtig ist. Optionen wären für mich gedanklich derzeit die "Set's" nuBox 381 oder nuLine 32 wobei ich hier auch nicht genau nachvollziehen kann ob und wenn ja welches Set (oder auch andere Boxenkombinationen aus den Serien) besser zum Raum passt (Falls man das so überhaupt sagen kann). Ich hab einiges von den unterschiedlichen Klangfarben und den "Box vs. Line" Artikeln im Forum gelsen, aber so wirklich weitergekommen bin ich nicht - das Finish (optik) und die wärmeren Klänge der Line wären mir aus dem Bauch heraus lieber - preislich lachen mich die Box'en an. Leider wohne ich weit weit weg vom nächsten Nubert Testcenter....
Zum Raum: Ich nutze nur den linken Teil als kleine Film und Musikecke (siehe Plan), der Raum ist aber offen weiter nach Rechts. Decke ist von 230 auf 330 höhe ansteigend. Ein Stiegenabgang ist offen im Raum. Eine Brüstung bei der Stiege ist im Raum aufgemauert.
Es soll gar nicht super audiophil optimiert sein - ist nicht mein Anspruch, aber mit moderatem Aufwand und guten Boxen + Platzierung dieser soll ein gutes Ergebis erreicht werden. Ziel ist einfach die Focal Sib's und den Cub welche sich einfach verlieren mit was satterem und schön klingendem zu ersetzen. 3 neue Front's auf den Boden stellen wäre möglich, oder aufgrund des Beamer Bildes maximal auf 50cm (oberkante) anheben (daher auch die Idee mit Kompaktboxen und keine Standboxen) - oder mehr in den Raum (weiter weg von der Wand) wär auch möglich. Rears erneut auf Ständer wäre auch ok für mich - wobei ich ev. auch wieder direkt beschallen bzw. testen würde ob Dipole doch besser kommen. Sub würde ich auch aus dem Regal nehmen und eher seitlich nach vorne schieben (in Richtung Steckdose am Foto).
Entschuldigung gleich vorab für die "schiefen" Fotos und den "noch schiefer abfotografierten" Handplan, mehr war auf die Schnelle nicht dirn.
Für Ideen (Anordnung der Boxen & Typen für Front/center/rear/sub) passend zum Raum wäre ich mehr als dankbar.
Plan:
Mein Name ist Manfred, ich bin 39 Jahre alt, technischer Angestellter und ich bin neu hier und in dem Thema "ordentliche Lautsprecher zum bezahlbaren Preis". Zuerst mal ein fröhliches Hallali!
Ich habe meine bestehenden Boxen in einen neuen Raum verlegt der deutlich mehr Volumen hat und ich suche nun nach einiger Ernüchterung was die Performance angeht passenden Ersatz und Rat bei der Aufstellung und den Boxentypen (70%Film/30%Musik). Nach einiger Recherche bin ich bei Onkel Nubert gelandet - da ich a) Qualität und keine Chinaware haben will und b) ein halbwegs bezahlbarer Preis für mein Portemonnaie lebenswichtig ist. Optionen wären für mich gedanklich derzeit die "Set's" nuBox 381 oder nuLine 32 wobei ich hier auch nicht genau nachvollziehen kann ob und wenn ja welches Set (oder auch andere Boxenkombinationen aus den Serien) besser zum Raum passt (Falls man das so überhaupt sagen kann). Ich hab einiges von den unterschiedlichen Klangfarben und den "Box vs. Line" Artikeln im Forum gelsen, aber so wirklich weitergekommen bin ich nicht - das Finish (optik) und die wärmeren Klänge der Line wären mir aus dem Bauch heraus lieber - preislich lachen mich die Box'en an. Leider wohne ich weit weit weg vom nächsten Nubert Testcenter....
Zum Raum: Ich nutze nur den linken Teil als kleine Film und Musikecke (siehe Plan), der Raum ist aber offen weiter nach Rechts. Decke ist von 230 auf 330 höhe ansteigend. Ein Stiegenabgang ist offen im Raum. Eine Brüstung bei der Stiege ist im Raum aufgemauert.
Es soll gar nicht super audiophil optimiert sein - ist nicht mein Anspruch, aber mit moderatem Aufwand und guten Boxen + Platzierung dieser soll ein gutes Ergebis erreicht werden. Ziel ist einfach die Focal Sib's und den Cub welche sich einfach verlieren mit was satterem und schön klingendem zu ersetzen. 3 neue Front's auf den Boden stellen wäre möglich, oder aufgrund des Beamer Bildes maximal auf 50cm (oberkante) anheben (daher auch die Idee mit Kompaktboxen und keine Standboxen) - oder mehr in den Raum (weiter weg von der Wand) wär auch möglich. Rears erneut auf Ständer wäre auch ok für mich - wobei ich ev. auch wieder direkt beschallen bzw. testen würde ob Dipole doch besser kommen. Sub würde ich auch aus dem Regal nehmen und eher seitlich nach vorne schieben (in Richtung Steckdose am Foto).
Entschuldigung gleich vorab für die "schiefen" Fotos und den "noch schiefer abfotografierten" Handplan, mehr war auf die Schnelle nicht dirn.
Für Ideen (Anordnung der Boxen & Typen für Front/center/rear/sub) passend zum Raum wäre ich mehr als dankbar.
Plan: