Seite 1 von 3
Ein paar Fragen zum Ausbau Surround-System
Verfasst: Di 8. Mär 2011, 13:53
von Hauser
Hallo zusammen,
ich plane zur Zeit nen Surround-Ausbau meiner Stereo-Kette (die Regierung hat schon zu 80% Zugestimmt

):
Ausgangslage: 2x Nuline 102 + ATM an Pioneer A 447 (Auftrennbar)
BluRay: Sony BDP 350
Der Plan: "nur" 2 DS 22 dazu kaufen und einen gebrauchten AVR (z.B. denon avc 10 se oder Marantz SR 7300 etwa). Gebrauchtkauf ist geplant wegen der hohen Wertverluste der AVRs.
Jetzt die Fragen: Im Album seht Ihr unser Wohnzimmer. Beim Film schauen sitzen wir immer auf einer umgestellten Couch, die steht dann da, wo der Musiksessel jetzt steht, also etwa bei 3m von 7Metern Länge). Ist es dann besser, die Surround nach hinten an die Wand oder den einen ins Regal und den andern über die Gitarre gehängt. Macht es Sinn, die DS 22 ins Regal zu stellen? (kann ich mir kaum vorstellen???). Alternativ hinten oben ins Regal (über dem Durchgang, dann sind sie allerdings ca. 2,20 Meter hoch, ist das ein Problem??
Wir gucken oft auch Serien (NCIS), dafür stellen wir aber nicht das ganze Wohnzimmer um. D.h. ich denke mir, wenn wir die DS 22 nach hinten vors Fenster stellen, müsste man doch am AVR eine 2. Sitzposition oder so angeben können, dass noch etwas Surround ankommt? Können die AVR's das, oder erhoffe ich hier zuviel?
Dann noch etwas: Ich hab von den neuen Tonformaten etc. keinen Plan. Ich wollte den BluRay-Player optisch an den AVR anschließen. Da ich ja ggf. einen älteren AVR kaufen wollte, weiß ich jetzt nicht, ob das grundsätzlich überhaupt geht, wenn Quelle eine Blu Ray ist. Habe aber im Netz irgendwo gelesen, dass das kein Problem sein sollte??
Danke für die Hilfen!!
Hauser
Re: Ein paar Fragen zum Ausbau Surround-System
Verfasst: Di 8. Mär 2011, 21:16
von Lipix
Moin,
wenn ich das links bei der gitarre richtig einschätze, wäre das ein schöne Platz für die DS-22 wenn sie knapp am Durchgang hängen, da noch eine Rückwand vorhanden ist.
Auf der Seite des Regals wird es schon schwieriger. Die Frage stellt sich dann ob Dipole sich lohnen wenn man die Wandhalterung am Regal befestigt. Kann gut sein, dass es eben ganz anders klingt weil eben Rückwand auch wegfällt.
Wahrscheinlich zeigt das nur die Praxis. Einfach bestellen und an die Wand machen bzw. per Halterung ans Regel (wenn das zulässig ist

) Ansonsten bieten die DS-22 immernoch Direktbetrieb an.
Ich hab dir eine andere Idee wenn ich mich dein Zimmer so anschaue:
Mach ein "6.1" System daraus, also 3 Rear Speaker, das bietet sich bei dir an, wie die Faust aufs Auge.
Rechts und links hängst du die DS-22 auf und hinten in die Mitte einen WS-12 übers Fenster.
Ich weiß allerdings nicht wie "ältere" AVR damit zurecht kommen auf 6.1 hochzurechnen wenn der Center fehlt, ich könnte mir vorstellen, dass das eine oder andere Model ggf ein Problem damit hat. (Ich hab mich damit aber noch nicht befasst)
Zum gebrauchten AVR:
Im Bereich 400-600€ bekommst du sehr gute AVR mit 3-4 Jahre auf dem Buckel aus dem 1000-1500€ Liga, die an sich alles können was du brauchst.
Re: Ein paar Fragen zum Ausbau Surround-System
Verfasst: Mi 9. Mär 2011, 10:25
von Hauser
Das Regel anbohren...keine Chance
Der Gedanke war eher, den doch recht kleinen DS 22 ins Regal rein zu stellen. Oder ist daran überhaupt nicht zu denken, davon gehe ich aus. Ich meine, wenn man seine Fronts ins Regal stellt, würde ich auch protestieren, habe auch noch nie die Rears in den Galerien im Regal gesehen.
Könnte man die Rears höher (unter die Decke) hängen, oder ist das auch eher ein No-Go?
Grüße
Re: Ein paar Fragen zum Ausbau Surround-System
Verfasst: Do 10. Mär 2011, 08:21
von Hauser
Eine Frage habe ich noch und kann dazu auch grade nichts finden: Kann ich bei 4.0 den Center-Kanal in der Lautstärke anheben? Sprich, nur die Sprache soll lauter ausgegeben werden? Ich finde das Verhältnis von Action zu Sprache teilw. sehr unausgewogen und hab immer Angst, die Nachbarn stehen gleich vor der Tür (nicht zum mitgucken!!!). Wobei ich bisher auch nur Stereo schaue.
Danke
Re: Ein paar Fragen zum Ausbau Surround-System
Verfasst: Do 10. Mär 2011, 08:56
von NuVadeo
In der Regel nicht. Man hebt bei den meisten AVRs die Lautstärke von Lautsprechern an, nicht von Kanälen. Und wenn der Center unter die Fronts gemischt wird, kann man den i.d.R. nicht separat regeln

Re: Ein paar Fragen zum Ausbau Surround-System
Verfasst: Do 10. Mär 2011, 09:08
von mcBrandy
Wie sollte das gehen? Wenn, dann kannst nur die Pegel der einzelnen LS anheben und nicht den Part für die Sprache. Das ist halt der Nachteil eines Phantomcenters. Man spart sich das Geld für die Box, hat aber teilweise die Nachteile der Verständlichkeit und nur eine Sitzposition, wo man den Phantomcenter hört.
Gruß
Christian
Re: Ein paar Fragen zum Ausbau Surround-System
Verfasst: Do 10. Mär 2011, 09:22
von Hauser
Hätte ja sein können, dass der Kanal erst verstärkt wird und dann auf die LS vorne aufgeteilt wird...mist!
Danke für die Infos und Grüße
Re: Ein paar Fragen zum Ausbau Surround-System
Verfasst: Do 10. Mär 2011, 09:35
von mcBrandy
Nö, du kannst nur den Pegel erhöhen, wenn der Center da ist. Und bei 4.0 ist er ja ausgeblendet und dann geht da nix mehr mit anheben.
Re: Ein paar Fragen zum Ausbau Surround-System
Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 13:47
von Hauser
So, der Verstärker ist ersteigert, die Rears sind bestellt!
Jetzt hab ich noch Kleinigkeiten zur Verkabelung. Mein Plan sieht vor:
von Pre-Out vom AVR ins ATM, vom Pre-Out vom Stereo-Verstärker ins ATM und von dort in den Main in vom Stereo-Verstärker, das sollte doch ohne weiteres gehen. Mit dem ATM wähle ich dann entsprechend die Quellen vom AVR (BluRay, Radio, etc.) oder vom Stereo-Verstärker (insb. CD). Ich will aber den AVR evtl. ca. zwei Meter entfernt vom ATM und vom Stereo-Amp stellen. Ist es möglich, so lange Chinch-Kabel zu nehmen oder ist das nicht empfohlen? (die Rears werden natürlich diretk vom AVR betrieben)
Dann zum Anschluss der Rears: Es kann sein, dass es gute 15Meter Kabel werden, die ich legen muss, evtl. sogar ein paar Meter mehr. Muss/Sollte ich da schon auf 2x4mm^2 gehen? Wie seht Ihr das?
Bilder folgen, wenn alles steht!
Danke und Gruß
Re: Ein paar Fragen zum Ausbau Surround-System
Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 13:50
von g.vogt
Hauser hat geschrieben:Dann zum Anschluss der Rears: Es kann sein, dass es gute 15Meter Kabel werden, die ich legen muss, evtl. sogar ein paar Meter mehr. Muss/Sollte ich da schon auf 2x4mm^2 gehen? Wie seht Ihr das?
4mm² sieht man schon
M.E. ist es nicht notwendig, für die Rears so dicke Kabel zu verwenden. Aus verlegetechnischen Gründen würde ich ggf. bei merklich dünneren 1,5er Strippen bleiben.