Seite 1 von 2
nuWave10 nuLine100 gleich..?
Verfasst: Di 30. Sep 2003, 15:07
von baramax
Hallo,

da ich auch recht neu bin und schon lange gesucht habe, aber nicht die Antwort auf meine Frage finde, diese jetzt hier. Für die Profis unter euch recht einfach zu beantworten denke ich.
Ist die nuLine 100 und die nuWave 10 bis auf die geringen Gehäuseunterschiede 1cm in Höhe und Breite sowie 1kg Gewicht ansonsten gleich (klanglich).
Sollte irgendwo in den Tiefen dieses Boards ein Thread dazu existieren (sicher) bitte mitteilen.
Daaaanke...!!!
Verfasst: Di 30. Sep 2003, 15:16
von Forrest|Gump
Der Unterschied liegt in der Wölbung der Frontplatte. Dies erzeugt IMHO einen messbaren, aber nicht hörbaren Unterschied.
mfg Klaus
Verfasst: Di 30. Sep 2003, 15:35
von g.vogt
Hallo baramax,
die Rückmeldungen zum Vergleich nuWave/nuLine gehen in teilweise völlig entgegengesetzte Richtungen.
Einige finden die Unterschiede minimal - was mir logisch erscheint, da die nuWave10/nuLine100 sich bis aufs Gehäuse technisch sehr ähnlich sind. Dies vorausgesetzt könnte man sich ausschließlich vom optischen Eindruck leiten lassen.
Andere finden die Unterschiede sehr groß, aber dem einen gefällt die nuWave besser, dem anderen die nuLine. Ich will diese Eindrücke nicht in Abrede stellen - im Ergebnis bedeuten sie jedoch, dass du beide Boxen selber im Vergleich hören müsstest, um eine sichere Entscheidung zu treffen. Ohne einen Direktvergleich könnte es allerdings auch sein, dass du mit beiden Entscheidungen zufrieden werden kannst.
Wenn du nicht selbst nach Schwäbisch Gmünd oder Aalen fahren kannst, wäre vielleicht ein Kompromiss, dass du dir die Box wählst, die dir optisch besser gefällt und notfalls vom Rückgaberecht Gebrauch machst. Schon aus Fairness gegenüber der NSF würde ich den Mitarbeitern aber davor noch mal in einem Gespräch an der Hotline Gelegenheit geben, die getroffene Wahl hinsichtlich der klanglichen Konsequenzen zu hinterfragen.
Mit internetten Grüßen
Verfasst: Di 30. Sep 2003, 15:41
von Freddy
.. yep, selber habe ich in SG kaum einen unterschied der beiden linien vernommen .... das "kaum" hatte ich damals bei der nuline wischi-maschi-maessig als 'runder' oder 'waermer' beschrieben.. die nuwave linearer, direkter... aber man kann sich da auch in vieles 'reindenken' ..

..koennte mir aber vorstellen, das beim langen hoeren zu hause ein etwaiger unterschied staerker zu tage tritt.. in SG ist es mir halt nicht sonderlich aufgefallen...
.. na ja... optisch unterscheiden sich die beiden schon sehr deutlich... das echtholz der nulines ist schon was seeeeeehr feines..

.. und wenn es die nuline125 geben wuerde, dann haette ich sie persoenlich der 125er nuwave vielleicht vorgezogen.
freddy
p.s.: .. obwohl.. wenn ich mich jetzt mal umdrehe und die 125er sehe.. ahhhhh.... nahhhhhh, du bleibst hier.. ob echtholz oder nich

Verfasst: Di 30. Sep 2003, 16:19
von Blap
Beim Vergleich in SG, hörte sich meiner Meinung nach die nuLine 30 hörbar anders als die (überlegene) nuWave 3. Bei den grossen Geschwistern nuLine 100 und nuWave 10 konnte ich keine nennenswerten Unterschiede raushören.
Ich denke man kann bei diesen beiden Lautsprechern getrost zu dem Modell greifen, welches einem optisch mehr zusagt. In meinem Fall ganz klar die nuWave Serie.

Verfasst: Di 30. Sep 2003, 17:24
von Indian
da ich das Vergnügen habe sowohl der nuWave 3 als auch der nuLine 30 zu lauschen, kann ich aus meiner Sicht sagen, daß mir bei klassischer Musik die nuLine u. bei Filmen die nuWave besser gefallen.
Verfasst: Di 30. Sep 2003, 23:59
von baramax
@all
vielen Dank für die Info's....
Ja wie der Zufall es wollte hat heute Nachmittag ein Freund von mir bei nubert angerufen, er wollte den technischen Unterschied zwischen nuWave 10 und nuLine 100 wissen.
Was glaubt ihr was dabei heraus kam......richtig, es gibt keinen alles gleich, nur die von mir angesprochenen Gehäuse Maße.
Klang....kann ich nichts zu sagen ist jedem selbst überlassen ob er etwas unterschiedliches hört, ich glaube bei den leichten Gehäuseunterschieden, könnte es evtl. möglich sein das der ein oder andere den Unterschied hört.
Aber erst mal vielen Dank euch allen.
Verfasst: Mi 1. Okt 2003, 08:44
von g.vogt
Hallo baramax,
was du nicht verraten hast ist, welche Serie dir denn nun optisch besser gefällt.
Übrigens gibts in der Schnäppchenecke gerade ein Pärchen nuWave 10 orange mit für Nubert sagenhaften 25% Rabatt (durch die Kombination Vorjahresmodell und II. Wahl).
Allerdings las ich da eben was von Emitter I, da bist du auf meine Sparvorschläge vielleicht gar nicht angewiesen.
Mit internetten Grüßen
Verfasst: Mi 1. Okt 2003, 12:39
von baramax
@g.vogt
hallo sehr nett von dir geschrieben. Also sparen ist immer gut, ich will es mal erklären, mein Emitter 1 ist schon 14 Jahre alt hat damals mit zu der Zeit neuem (besserem) Netzteil und Kopfhörerausgang 3.300 DM gekostet (NP wäre 4.500 DM)
Nichts desto trotz ist dieser Emitter ein geniales Teil ich würde ihn nieeee... weggeben nur noch einen dazu kaufen, aber jetzt kommt es bei den Preisen ist das jenseits von gut und böse.
Zu den Schnäppchen, glaube mir ich kenne diese Seite in und auswendig und schaue tagtäglich nach, aber gelborange ist nun gerade nicht meine Farbe.
Da wären wir bei deiner letzten Frage, welche nehmen, mir würde sehr gut die nuLine 100 in kirsche gefallen, leider habe ich nicht die Möglichkeit sie mir irgendwo (in Der Nähe) anzuschauen. Ich würde aber auch gerne eine silberne Box (nuWave10 oder nuLine100) gut finden ist sehr neutral was Mobilar betrifft. Alos kurz und gut ich weiß es (noch) nicht. Ich hatte mir ja am Montag bei *Klangfuchs* die nuWave10 angehört und war einfach nur begeistert, will mich auch nicht länger darüber auslassen, es war suuuper. Leider paßt diese ehemalige Farbe (neptunblau) so gar nicht bei mir. Die nuWave gefällt mir schon ganz gut, nur ist eben die Farbe der Box immer schwarz bis auf die Front, deshalb tendiere ich doch ein wenig zur nuLine.
Guter Rat ist teuer, ich weiß es noch nicht....
Bis denne und vielen Dank
Verfasst: Mi 1. Okt 2003, 13:10
von Gandalf
Mir gefiel die nuLine-Serie auch besser.Habe mich dann aber für Esche schwarz entschieden,da diese Farbe am neutralsten ist.
Nur gefiel mir dann beim Aufrüsten der Rears die kleinen DS-50 in schwarz überhaupt nicht,sodass ich sie schliesslich gegen kirschefarbene getauscht habe.Da mein PW-550 nur noch in Kirsche erhältlich war und er an der hinteren Wand unter einem Dipol steht,gefällt mir diese Kombination der Farben am Besten.
Könnte mir aber nur schwer vorstellen,auch die Fronts in Kirsche zu haben,da sie neben einem Mahagonie-Sideboard stehen.Und da sehen sie in schwarz (mein persönlicher Geschmack) besser aus.