Seite 1 von 3
Stereo- und Heimkino-Ausstattung
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 13:00
von PericoloGiallo
Liebe Leute,
erstmal vorweg bin ich gänzlich frei - abgesehen vom finanziellen Aspekt -, was die generelle Bild- und Tonausstattung meines Wohnzimmers geht, da sämtliche Geräte neu angeschafft werden müssen. Noch dazu bin ich völlig unerfahren und unwissend, was den generellen Aufbau eines solchen Systems betrifft. Bisher haben sich meine Überlegungen um ein 2.1-System gedreht, da ich die Anlage vorwiegend für TV-, Film- und Stereowiedergabe benutzen möchte, wobei der TV-Konsum (ausgehend von meinen derzeitigen Gewohnheiten) überwiegt.
Was ist dafür geeigneter: Die Kombination mit Regalboxen (381er) samt Subwoofer (441er), oder reicht vielleicht der Kauf zweier Standboxen (511er)? An sich bin ich nicht sooo der Action-Freak, dem jede Explosion durch den Magen gehen muss...
Achja, vielleicht auch gut zu wissen: An sich habe ich mich auf ein Budget um 1000,- € festgelegt.
Welcher Receiver wäre geeignet? Bisher habe ich mich in der 300,-€-Klasse umgesehen und nach diversen Berichten den Pioneer VSX 820 ausgesucht. Oder doch den Denon 1611 (der ja relativ viel teurer ist)? Oder reicht der Pioneer 520 (der wiederum nur unwesentlich günstiger zu haben ist als das große Pendant)?
Meine TV...-Ecke ist übrigens rund 4,5 m breit und geht 4 m nach hinten. Die Couch steht rund 2,5 m von der Wohnwand weg, was vielleicht recht gut für das "Hördreieck" passt. Ich würde mich freuen, von euch Entscheidungshilfen in die Hand zu bekommen, danke!
PG
Re: Stereo- und Heimkino-Ausstattung
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 14:19
von mcBrandy
Hi und herzlich Willkommen im Forum.
Hab ich dich richtig verstanden. Du hast zur Zeit nur einen TV und möchtest auf Stereo- bzw. Surround aufrüsten? Und vom Budget her willst mit Receiver 1000€ ausgeben?
Eine Frage noch. Hörst du gerne Musik über diese zukünftige Anlage? Wenn ja, dann würde ich auf die 511er setzen. Kostenpunkt 760€. Die haben genug Tiefgang fürs erste. Allerdings brauchst da schon einen Receiver mit etwas mehr Leistung, um die Bässe von den 511 zu treiben. Bei den Receiver würd ich nicht nur die Pios oder Denon anschauen, sondern auch Onkyo (TX-SR 508 knapp 300€, 608 ca. 370€) und Yamaha (RX-567 350€). Wobei ich letztere bevorzugen würde.
Später kannst dann die restlichen 3 Boxen für eine 5.0 Anlage dazu kaufen.
Gruß
Christian
Re: Stereo- und Heimkino-Ausstattung
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 15:04
von PericoloGiallo
Hallo und danke für die erste Antwort.
Ja, ich würde gerne auch - vorwiegend klassische - Musik hören. Brauche ich dafür überhaupt einen Subwoofer? Eine 5.0-Anlage ist vorerst nicht angedacht, da ich rückwärtige Boxen unter den derzeitigen Raumverhältnissen weder aufstellen kann noch will.
@Receiver: Der sollte in meinem Budget enthalten sein. Ich stelle mir halt die Frage, ob sich ein so viel besserer und teurerer Receiver lohnt?
PG
Re: Stereo- und Heimkino-Ausstattung
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 15:10
von TasteOfMyCheese
Hey,
PericoloGiallo hat geschrieben:...ob sich ein so viel besserer und teurerer Receiver lohnt?
In meinen Augen investiert man das Geld besser in die Lautsprecher und nimmt einen Einstiegsreceiver, allerdings auch nichts zu kleines. Möglicherweise kommt ein x65er Yamaha in Frage, da das Auslaufmodelle sind, die man bspw. über Nubert recht günstig bekommen kann.
Wenn du die 511 hast, wirst du fürs erste keinen Subwoofer brauchen. Allerdings wird man es schon merken, wenn einer dabei ist. Pauken oder Orgeln spielen noch etwas tiefer.
Viele Grüße
Berti
Re: Stereo- und Heimkino-Ausstattung
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 15:16
von Stevienew
Hallo PG,
zunächst ein herzliches Willkommen im nuForum
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, geht es Dir nicht um Surround-Sound, sondern um vernünftige Stereowiedergabe, die auch den TV-Ton mit einschließt

.
In dem Fall wäre meine Empfehlung, zwei schöne NuBox 511 mit einem
Stereoverstärker /-receiver zu kombinieren. Ein AVR ist IMHO für Deine Anwendung nicht erforderlich

.
Als Verstärker schwebt mir da sowas wie der
Yamaha RX 797 vor. Der hat übrigens auch noch einen Subwooferausgang, wenn Dich doch mal irgendwann der Drang nach 2.1 überkommt

. Darüber hinaus ist er auftrennbar, was die Einbindung eines ATM sehr einfach möglich macht. Ein ATM wäre m.E. eine sinnvollere Ergänzung als ein AW. Aber das sind Gedanken, die Du Dir ja für eine mögliche Ausbaustufe aufheben kannst.
bis dann
Re: Stereo- und Heimkino-Ausstattung
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 15:33
von PericoloGiallo
Stevienew hat geschrieben:
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, geht es Dir nicht um Surround-Sound, sondern um vernünftige Stereowiedergabe, die auch den TV-Ton mit einschließt

.
Hallo und danke!
Nunja, CDs, DVDs und in Zukunft eventuell Blu-Rays sollten auch gut wiedergegeben werden - das bedeutet doch, ein AVR ist nötig? In Österreich kostet deine Empfehlung rund 300,- € - dafür könnte ich einen durchaus passablen AV-Receiver holen. Welchen Vorteil hat der Yamaha RX 797?
lg PG
Re: Stereo- und Heimkino-Ausstattung
Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 10:53
von PericoloGiallo
Hm, ist meine AVR-Präferenz so unterdimensioniert? Lasst's mich jetzt mal nicht gegen den Watschenbaum rennen

Re: Stereo- und Heimkino-Ausstattung
Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 11:07
von Edgar J. Goodspeed
PericoloGiallo hat geschrieben:Nunja, CDs, DVDs und in Zukunft eventuell Blu-Rays sollten auch gut wiedergegeben werden - das bedeutet doch, ein AVR ist nötig?
Wenn du nur Stereo hören willst, ist das nicht notwendig. Meist haben die Discs eine diskrete 2.0 Spur dabei und die wird dann ganz wie gewohnt vom Stereoamp an die Boxen weitergegeben.
Ich fänd die 511er auch toll, will an der Stelle aber auch die nuLine 32 mit ATM ins Spiel bringen. Einfach zum Nachdenken

Re: Stereo- und Heimkino-Ausstattung
Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 11:30
von PericoloGiallo
Verstehe ich dich recht: Du meinst, die nuLine32-Bosen wären für klassische Musik im Stereomodus die bessere und/oder die günstigere Wahl?
Edit@günstiger:
2x nuLine32 + ATM = 820,- (inkl. Versand 860,-) €
2x nuBox511 = 800,- (inkl. Versand 840,-) €
Re: Stereo- und Heimkino-Ausstattung
Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 11:51
von Edgar J. Goodspeed
PericoloGiallo hat geschrieben:Verstehe ich dich recht: Du meinst, die nuLine32-Boxen wären für klassische Musik im Stereomodus die bessere und/oder die günstigere Wahl?
Ich wollt nur was zum Nachdenken geben. Ich find die kleinen 32er spitze! Billiger kommst du damit aber nicht, da du ja noch Ständer brauchst [es sei denn, sie sind bereits vorhanden?].
Und nicht falsch verstehen: Auch die 511er haben's mir angetan - sehr geile und zudem noch schicke Speaker! Letztendlich ist es eine Frage deines Geschmacks, für was du dich entscheidest!