Seite 1 von 2
AW 1000 Schutzgitter
Verfasst: Di 15. Mär 2011, 17:32
von konstantin
Obwohl wir z Dritt die AW 1000 aus dem Karton hieften und mit Handschuhen hinstellten, stelle ich heute in einem anderen Lichtwinkel fest, dass das Gitter doch eine kleine Ausbeulung nach aussen aufweist. Ist das Gitter tatsächlich so empfindlich?? Wo das geschehen ist, will ich gar nicht beurteilen, aber es fällt auf dass das Gitter doch sehr filigran ist. Gibt es davon stabilere Versionen??
Gruss
KOnstantin
Re: AW 1000 Schutzgitter
Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 07:13
von mcBrandy
Hi Konstantin
Eigentlich ist das Gitter schon stabil. Da mußt schon richtig hindrücken, dass man ne Beule reinbekommt. Wenn sie dich stört, dann ruf die Hotline an und laß dir ein neues Gitter zukommen.
Ein stabileres gibt es nicht. Es gibt nur diese Version.
Gruß
Christian
Re: AW 1000 Schutzgitter
Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 08:08
von mk_stgt
das gitter ist doch in der ovp gar nicht am gehäuse, sondern separat in dem karton, kann also gar nicht beim auspacken beschädigt worden sein
Re: AW 1000 Schutzgitter
Verfasst: Do 17. Mär 2011, 16:46
von m4xz
Ihr solltet mal an einer Grundschulung für das richtige Auspacken von großen Elektrogeräten teilnehmen, dann wär sowas vlt. weniger Drama
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
3 Leute für einen unter 40 KG Sub halte ich schon für "hammer"
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Da steht man sich doch gegenseitig im Weg, kein Wunder wenn was kaputt geht, obwohl ich auch bezweifle dass das Gitter beim Auspacken kaputt gegangen ist, es sei denn ihr habt erst das Gitter montiert und danach den Sub auspepackt
Aber da die NSF das Problem ja super gelöst hat, kann man sicher nicht klagen, egal wessen Schuld es nun tatsächlich war.
Re: AW 1000 Schutzgitter
Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 06:52
von mk_stgt
m4xz hat geschrieben: es sei denn ihr habt erst das Gitter montiert und danach den Sub auspepackt
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
nicht möglich, da erst der sub aus karton muss bevor man ans gitter kommt ....
Re: AW 1000 Schutzgitter
Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 07:17
von mcBrandy
Naja, 2 Leute wären schon sinnvoll beim Auspacken eines AW-1000. Einer hebt den Sub an und der andere hält etwas den Karton fest. Dann klappt das sehr gut.
Evtl haben die den Sub aufs Gitter gestellt. Eben als Absorber.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: AW 1000 Schutzgitter
Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 08:31
von mk_stgt
zwei leute sind in der tat sinnvoll, ich musste es alleine machen, geht aber auch gut, karton auf die seite legen, sub rausziehen und dann aufrichten, so besteht keine gefahr des aus der hand rutschens ...
edit: mal ne neue varinate eines absorbers, sub schwankt mit den frequenzen mit ....
Re: AW 1000 Schutzgitter
Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 11:38
von m4xz
@ mk_stgt:
Das war eigentlich nicht ernst gemeint, ich weiss dass es nicht geht das Gitter vorher zu montieren
Ich musste meinen Sub auch alleine auspacken, und der wiegt soviel wie zwei AW 1000
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Wenn man früher Waschmaschinen aus dem Karton bringen musste, ist das alles halb so wild, obwohl es ja verschiedene Techniken gibt.
Re: AW 1000 Schutzgitter
Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 13:01
von mk_stgt
m4xz hat geschrieben:@ mk_stgt:
Das war eigentlich nicht ernst gemeint, ich weiss dass es nicht geht das Gitter vorher zu montieren
war mir aufgrund deiner signatur (kein aw-1000 genannt) nicht sicher ob du das wußtest, ist ja jetzt geklärt
Re: AW 1000 Schutzgitter
Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 14:48
von m4xz
@ mk_stgt:
Zudem kann man davon ausgehn dass (fast) jeder soviel Logik mitbringt und das Gitter nach dem Auspacken montieren will
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Der AW 1000 wird nicht soviel anders verpackt sein, wie mein Sub dies war.