Seite 1 von 2

Projekt DIY Boxenständer Holz für nuJubilee (mit Bildern)

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 09:51
von Der Pabst
Hallo Hififreunde!

Wie vielleicht bekannt bin ich vor kurzem auf ein nuJubilee-Set umgestiegen. Für die Kompaktlautsprecher nuJubilee 35 fehlten mir bis dato immer die passenden Lautsprecherständer. Doch diesem Umstand habe ich nun Abhilfe geleistet ;-)

Neue Boxenständer sind mir zu teuer und es gibt in der Regel nur den Aufbau Glasplatte, Alurohr, Montageplatte von diversen Herstellern und verschiedenen Variationen — leider in den seltensten Fällen mit passenden Maßen. Mir war von vornherein klar, dass ich gerne mit Holz arbeiten möchte. Trotzdem habe ich viele Skizzen und Zeichnungen angefertigt nur um dann festzustellen, dass es die entsprechenden Hölzer im Baumarkt nicht gibt :roll: :P

Schlussendlich ist es eine kostengünstige Eigenkonstruktion aus Fichtenholz geworden. Die Lautsprecherständer sind auf die Maße der nuJubilee 35 zugeschnitten, so dass die Deckenplatte 200x300 mm misst. Die Bodenplatte zur Kippsicherheit ist 300x400 mm groß. Die Höhe beträgt 636 mm, so dass sich in Bezug zur Höhe des Lautsprechers nahezu ein Verhältnis von 2/3 zu 1/3 ergibt.
Alle Bauteile sind pro Kante mit vier Dübeln und Holzleim miteinander verbunden (also 32 Dübel pro Lautsprecherständer). Grund hierfür ist einerseits die Stabilität und andererseits wollte ich keine sichtbaren Schrauben oder Winkel haben. Es gibt zwei in Teak lasierte Zwischenbretter. Diese haben Abstände im Verhältnis 1:1,618 (goldener Schnitt) — was nicht nur optisch ansprechend aussieht, sondern auch einen praktischen Nutzen hat, siehe Bilder.
Zum Schluss habe ich noch alle Bauteile zum Schutz vor Kratzern mit mehreren Schichten Klarlack überzogen.

Bild
noch etwas windschief, aber passend zum Schreibtisch

Bild
der praktische Nutzen ;-)

hier noch zwei kleine Bilder als Ergänzung:
Bild
Bild


:arrow: Kostenaufstellung für ein Paar Lautsprecherständer Selbstbau:
  • - Bretter und Seitenleisten 15 Euro
    - Teak-Lasur und Klarlack 10 Euro
    - Langholzdübel 2 Euro
Macht zusammen 27 Euro für ein Paar. :-) Das ist IMHO ziemlich unschlagbar und wird entsprechend günstiger wenn man die Bretter nicht lackiert.

Benötigte Werkzeuge: Bohrmaschine, Holzbohrer, Folie zum Abkleben, Kreppband, Pinsel sowie etwas Kreativität und Geduld ;-)

Ich hoffe ich kann hiermit anderen Selbstbauern als kleine Inspirationsquelle dienen und vielleicht zum Nachbau oder zu einer Eigenkonstruktion anregen. :D

Grüße
Kai

Re: Projekt DIY Boxenständer Holz für nuJubilee (mit Bildern

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 11:05
von KDR
Hi euer Hochwürden :lol:

Sieht gut aus!!

was bitte ist der goldene schnitt

VG

Re: Projekt DIY Boxenständer Holz für nuJubilee (mit Bildern

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 13:28
von aaof
Ich finde die Teile geil!

Bin ja noch am zögern die teuren Spectral-Ständer zu kaufen ...

Vlt. drucke ich mir die Bilder von dir einfach aus und lasse sie einfach nachbauen (mein Onkel ist Schreiner).

Die Höhe wäre bei mir etwa 75 cm und die Deckplatten halt auf die nuVero 3 zugeschnitten. Ob die Kabel nun innen liegen oder außen herangeführt werden, ist mir völlig schnuppe.

Gruß

aaof

Ps: danke für diesen Thread

Re: Projekt DIY Boxenständer Holz für nuJubilee (mit Bildern

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 15:59
von Darth Vader
Wilkommen im Klub :D
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Toll finde ich vorallem die Verwendung der beiden verschiedenen Hölzer.

Für alle Nachbauer habe ich hier noch eine Version:

Bild

Das Prinzip stammt auch von irgendwo hier aus dem NuForum aus einem uralten Thema, nur das mit den Stangen war eine eigene Idee. Die Kosten belaufen sich inklusive allem (Bretter samt Zuschnitt im Baumarkt, selbst angebrachter Umleimer, Schrauben, Metallstangen) für beide Ständer auf etwa 25 Euro, lackiert wurde allerdings nichts. Das ganze war wirklich sehr einfach zu bauen, obwohl ich in solchen Sachen normalerweise weniger begabt bin :wink: .

Bei näherem Bedarf kann ich auch gerne nochmal die einzelnen Teile messen.

Gruß,
Darth Vader

Re: Projekt DIY Boxenständer Holz für nuJubilee (mit Bildern

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 17:30
von michl1969
Sehr schön , habt Ihr jut gemacht :clap:

Gutes Beispiel , das Low Budget nicht billig aussehen muß :handgestures-thumbupleft:

Re: Projekt DIY Boxenständer Holz für nuJubilee (mit Bildern

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 18:47
von krokette
dann will ich mal meine selbstbau-ständer auch kurz posten:
standrohre sind komplett mit wolle gedämmt, der fuss wiegt
20 kg (blei und eisen einbetoniert).

Bild

Re: Projekt DIY Boxenständer Holz für nuJubilee (mit Bildern

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 20:17
von Amperlite
@Der Pabst:
Nächstes mal die Zwischenböden um 90° drehen, sodass das Hirnholz nicht die Sichtkante bildet (sieht auf den Bildern zumindest so aus).
Und wenn du nicht Fichte verwendest, triffst du vielleicht sogar meinen Geschmack. :wink: Dieses fürchterliche Weichholz erinnert mich immer an billige Ikea-Möbel. :mrgreen:
Stabverleimte Buche gibts auch in jedem Baumarkt und ist finanziell auch noch tragbar.

Re: Projekt DIY Boxenständer Holz für nuJubilee (mit Bildern

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 01:09
von Der Pabst
KDR hat geschrieben:Was bitte ist der Goldene Schnitt?
Eine simple und einfache Erklärung gibts hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt
aaof hat geschrieben:Vlt. drucke ich mir die Bilder von dir einfach aus und lasse sie einfach nachbauen (mein Onkel ist Schreiner).
Wenn du die genauen Maße oder eine Skizze haben willst schreib mir einfach eine PN.
Darth Vader hat geschrieben:Für alle Nachbauer habe ich hier noch eine Version: Das Prinzip stammt auch von irgendwo hier aus dem NuForum aus einem uralten Thema
Oh ich weiß welchen Thread du meinst ;-) ich kann ihn aber auch gerade nicht finden.
Amperlite hat geschrieben:Nächstes mal die Zwischenböden um 90° drehen, sodass das Hirnholz nicht die Sichtkante bildet (sieht auf den Bildern zumindest so aus).
Und wenn du nicht Fichte verwendest, triffst du vielleicht sogar meinen Geschmack. Dieses fürchterliche Weichholz erinnert mich immer an billige Ikea-Möbel.
Stabverleimte Buche gibts auch in jedem Baumarkt und ist finanziell auch noch tragbar.
Du hast voll und ganz Recht. Ich sehe das genau so. Ursprünglich hatte ich auch mit 20 mm dicken Brettern in Birke stabverleimt geplant, da das sehr schick und edel aussieht. Auch in Buche sieht das super aus. Leider weigerte sich die Schreinerei im Baumarkt einen entsprechenden Zuschnitt zu machen da es sich um Leimholz handelt. :roll:
Folglich ist sowohl das Fichtenholz als auch die Schnitt-/Sichtkante vorne ein Kompromiss an meine Geduld, da ich so zwangsweise alle Bretter mit einem Minifuchsschwanz (riesige 20 cm groß) in mühevoller Handarbeit selber auf die passende Größe zugesägt habe. Und die anderen Holzarten wären entweder zu hart oder die Bretter zu dick als dass ich das schaffen würde mit dem Sägen. Ich bin aber trotzdem mit dem Ergebnis mehr als zufrieden, der Klarlack machts :wink:


Ansonsten vielen Dank an alle für die lobenden Kommentare! Das freut mich! :D

Grüße
Kai

Re: Projekt DIY Boxenständer Holz für nuJubilee (mit Bildern

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 01:17
von Amperlite
Leider weigerte sich die Schreinerei im Baumarkt einen entsprechenden Zuschnitt zu machen da es sich um Leimholz handelt.
:?:
Dann dürften die auf ihrer Plattensäge ja überhaupt nichts von dem Sägen, was dort verkauft wird. OSB, Preßspan, Stabverleimt - das ist ALLES kein reines Vollholz. Da hast du wohl einen besonders ahnungslosen (oder faulen) Mitarbeiter erwischt. :roll:

Re: Projekt DIY Boxenständer Holz für nuJubilee (mit Bildern

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 09:51
von s.g.k.
zum erste beitrag das letzte bild.
boha du Sa.. du hast die fetten ernie ball treter:/ ich will auch.
aber cooler ständer.
lg