Seite 1 von 1

Lohnen sich Spikes oder Absorber für mich?

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 11:09
von agonie
hallo,

ich hatte sehr lange keine zeit mich um meine hifi anlage zu kümmern. jetzt bin ich umgezogen und habe beschlossen da mal wieder aktiv zu werden. leider fehlt noch das wissen.

-ich besitze als boxen die bowers & wilkins dm 602.5 s3
-ich bin in einen altbau gezogen / dachgeschoss / fliesenboden
-was unter den fliesen ist weiß ich nicht (vermutlich dielenboden und irgendwas zum ausgleich darüber)

die boxen stehen jetzt direkt auf den fliesen und sind auch noch nicht angeschlossen.

fragen:
-machen jetzt eher spikes oder eher absorber einen sinn? oder beides, mit einer platte dazwischen?
-gibt es einen link, wo ich mich zu der thematik belesen kann?

danke schonmal für die hilfe.

agonie

-Bitte Groß- und Kleinschreibung verwenden. Danke.-
Nubi

Re: Lohnen sich Spikes oder Absorber für mich?

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 15:10
von Stevienew
Hallo agonie,

zunächst ein herzliches Wilkommen im nuForum :lol: .
So pauschal lässt sich Deine Frage nicht beantworten :cry: . Meine Empfehlung wäre, die LS im fertig möblierten Zimmer auszuprobieren. Zunächst würde ich dann mit der Aufstellung ein wenig experimentieren. Wenn es dröhnt oder hallig ist, kannst Du sann in einem nächsten Schritt an Absorber denken.
Spikes koppeln die LS an den Untergrund an. Ich selbst verwende keine und was ich bisher so gelesen und gehört habe, erfüllen sie in erster Linie optische Zwecke (wie gesagt, das ist keinen eigene Erfahrung!!).
Hier in dem Unterforum kannst Du Dich in die Grundlagen einlesen. Zudem kannst Du auf der Nubert-Homepage unter "Technik satt" viele Informationen finden.

Hilfreich wäre es, wenn Du in Bild des Hörraums und/oder eine Skizze mit den Raummaßen zur Verfügung stellen könntest 8) .

bis dann

P.S. Ich hoffe, Dein Nickname ist nicht Programm :wink:

Re: Lohnen sich Spikes oder Absorber für mich?

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 09:34
von agonie
Ok, erstmal vielen Dank für die Einschätzung.

Ganz fertig möbliert ist Wohnung auch noch nicht. Und bevor ich mich in Unkosten stürze, werde ich das erstmal alles fertig machen.
Jedenfalls schwingt der Boden hier mit. Das habe ich festgestellt, als ich an meine Vitrine vorbei gegangen bin. Die Scheiben haben leicht geklappert.
Unter den Fliesen ist übrigens auch eine Fußbodenheizung.
Vom Raum her ist die Sache sicher auch schwierig. Es ist Dachgeschoss, sehr groß. Schrägen, Dachbalken, Säulenbalken u.s.w.
Ich werde dann zu gegebener Zeit nochmal ein Bild machen.
Außerdem will ich mir noch ein spezielles Rack für meinen Schallplattenspieler bauen. Habe mir also viel vorgenommen.

Soweit erstmal Danke

p.s.: Name wird nur Programm, wie die Anlage nichts wird. :evil:

Re: Lohnen sich Spikes oder Absorber für mich?

Verfasst: So 27. Mär 2011, 11:30
von Stevienew
Vielleicht hilft Dir dieser Beitrag noch ein wenig weiter :?:

bis dann