Seite 1 von 2

681 AVR oder Stereoverstärker für Stereobetrieb

Verfasst: So 27. Mär 2011, 12:32
von Vasa
Hallo an Alle,

Ich bin neu hier und habe eine Frage auf die ich im Forum keine Antwort gefunden habe.
Folgendes Szenario;

Ich plane die Anschaffung zweier Nubox 681.
Ich möchte die Boxen nur Stereo betreiben, 5.1 oder ähnliches kommt nicht in Frage.
Dennoch sollen folgende Geräte in Betrieb genommen werden:

- PS2
- Apple TV 2
- BR Player
- Plasma Fernseher

Die Geräte kann ich via HDMI mit den Fernseher verbinden. Doch was mache ich mit dem Ton?

Kann man DVD/BR Filme auch nur Stereo wiedergeben, d.h. Die Stimmen kommen dann auch über die beiden Boxen?

Mir geht es darum den möglichst besten Sound im Stereobetrieb zu bekommen.
Mehr als 400-500 Euro kann ich für den Verstärker nicht ausgeben.

Was würdet Ihr da empfehlen?

Re: 681 AVR oder Stereoverstärker für Stereobetrieb

Verfasst: So 27. Mär 2011, 12:45
von tf11972
Hallo und willkommen im Forum!

Man kann in der Regel alle Quellen analog mit dem Verstärker verbinden, besonders bei der Playstation würde sich die Anschaffung eines externen Digital/Analog-Wandlers allerdings klanglich bemerkbar machen. Das würde aber dein Budget sprengen.

Der Ton von BluRay/DVD lässt sich immer Stereo ausgeben, dazu musst du in den Einstellungen des BR-Players die Ausgabe von Tonsignalen als PCM-Stereo einstellen. Der Player rechnet dann Center- und Surroundsignale in Stereo um.

Zum Thema Verstärker für die 681 wurde im Forum schon viel geschrieben, z. B. hier:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=26936

Viele Grüße
Thomas

Re: 681 AVR oder Stereoverstärker für Stereobetrieb

Verfasst: So 27. Mär 2011, 19:57
von Stevienew
Hallo Vasa,

wie Thomas schon sagte, geht das grundsätzlich mit jedem Stereoverstärker über die Analog (=Cinch)-Eingänge. Wenn Du in der Preisklasse digitale Eingänge suchst, ist die Auswahl nicht riesig :cry: .
Ich kann Dir allerdings den HK 3490 oder seinen Vorgänger, den HK 3480 empfehlen.
Ansonsten könntest Du Dir auch mal den Yamaha RX 797 oder RS 700 anschauen :wink: .

bis dann

Re: 681 AVR oder Stereoverstärker für Stereobetrieb

Verfasst: So 27. Mär 2011, 20:50
von Vasa
Vielen Dank für die Antworten. Ich schaue mir die vorgeschlagenen Geräte mal an. Beim stöbern im Netz bin ich auf den Kenwood RA-5000 gestossen. Dies ist ein Stereoverstärker mit 2 X 120 Watt und 4 HDMI eingängen. Dann hätte ich ja keine Probleme mit den anschliessen von HDMI Geräten. Meine Überlegung ist halt das die Qualität im Bereich den Klangs bei einem Stereoverstärker besser als bei einem gleich teuren AVR ist. Nun ist der Kenwood mit ca. 280€ ja eher unterste Schiene. Hatt jemand eventuell Erfahrung mit dem Gerät ?

Edit: Für das Apple TV 2 benötige ich ja auf jeden Fall einen digitalen Eingang, oder?

Re: 681 AVR oder Stereoverstärker für Stereobetrieb

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 06:36
von Stevienew
Vasa hat geschrieben:Edit: Für das Apple TV 2 benötige ich ja auf jeden Fall einen digitalen Eingang, oder?
Indeed, das hatte ich leider übersehen. Demnach musst Du dann tatsächlich auf einen Verstärker mit Digitalen Eingängen zurückgreifen (der HK 3490 hat ebensolche!), oder den Ton indirekt über den Audio-Out Ausgang des TV abgreifen.
Zum Kennwood kann ich leider nichts sagen :cry: .

bis dann

Re: 681 AVR oder Stereoverstärker für Stereobetrieb

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 08:35
von Vasa
Vielen Dank.
Eventuell ist es doch einfacher auf einen AVR, z.B. Den Onkyo 608 zu setzen.
Der Hk spiel ja in einer ähnlichen Preisklasse und das als Stereoverstärker. Ist ein solches Gerät wohl einen AVR der Klasse Onkyo 608 oder auch Denon 1911 soundtechnisch überlegen? Sorry das ich so nerve, aber gerade bei der Grundentscheidung ob AVR oder Stereo tue ich mich sehr schwer. Ich bin nicht besonders audiophil, vielleicht mach ich mir da auch zuviele Gedanken. Zur Zeit betreibe ich einTeufelsystem für 179€ an einer Decoderstation 3.

Re: 681 AVR oder Stereoverstärker für Stereobetrieb

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 10:07
von Stevienew
Vasa hat geschrieben:Vielen Dank.
Eventuell ist es doch einfacher auf einen AVR, z.B. Den Onkyo 608 zu setzen.
Der Hk spiel ja in einer ähnlichen Preisklasse und das als Stereoverstärker. Ist ein solches Gerät wohl einen AVR der Klasse Onkyo 608 oder auch Denon 1911 soundtechnisch überlegen?
Beim Thema "Verstärkerklang" erhitzen sich die Gemüter immer recht schnell :? .
Ich würde in vergleichbarer Preisklasse einen Stereoverstärker einem AVR stets vorziehen. AVR müssen bei gleichem Budget noch die Videosektion bereitstellen, zusätzliche Endstufen für die Rear-Kanäle, einmessprogramme, DSP usw. wo hingegen sich der Stereoverstärker auf die Verstärkung eines Stereosignals beschränkt.
Zudem ist ein Stereoverstärker auch im Rahmen einer 5.1 Anlage nutzbar, um z.B. die Frontkanäle zu versorgen und somit den AVR zu entlasten. 8O
Vasa hat geschrieben:Sorry das ich so nerve, aber gerade bei der Grundentscheidung ob AVR oder Stereo tue ich mich sehr schwer. Ich bin nicht besonders audiophil, vielleicht mach ich mir da auch zuviele Gedanken. Zur Zeit betreibe ich einTeufelsystem für 179€ an einer Decoderstation 3.
Keine sorge, Du nervst nicht und ich finde es i.O., dass Du Dir so viele Gedanken machst - schließlich soll so eine Investition ja eine gewisse Halbwertzeit haben :wink:
Mit den 681 wirst Du recht schnell merken, wie gut Musik klingen kann - und ruck zuck sind "audiophile Begehrlichkeiten" geweckt :lol:

bis dann

Re: 681 AVR oder Stereoverstärker für Stereobetrieb

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 18:15
von HeldDerNation
Solltest du einen AVR nehmen würde ich auf jeden Fall darauf achten, dass dieser Preouts hat.
So kannst du, sollte einmal der Wunsch nach mehr Leistung kommen, auf jeden Fall noch eine Endstufe verwenden!

Der Onkyo 608 fällt damit zum Beispiel schon mal weg. Ich würde mir den Yamaha 667 mal näher anschauen.

Re: 681 AVR oder Stereoverstärker für Stereobetrieb

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 18:21
von Vasa
HeldDerNation hat geschrieben:Solltest du einen AVR nehmen würde ich auf jeden Fall darauf achten, dass dieser Preouts hat.
So kannst du, sollte einmal der Wunsch nach mehr Leistung kommen, auf jeden Fall noch eine Endstufe verwenden!

Der Onkyo 608 fällt damit zum Beispiel schon mal weg. Ich würde mir den Yamaha 667 mal näher anschauen.

Vielen Dank für die Info. Wäre dann ggf. die Endstufe am AVR für den Stereobetrieb zuständig?
Im moment tendiere ich zu dem HK3940, der wird ja teilweise sehr gut bewertet. Ich versuch mal einen Händler zu finden wo ich mir das Ding mal angucken kann.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man den HK auch später in eine AVR Anlage einbinden, falls es mich doch noch mal mit 5.1 überkommen sollte.

Re: 681 AVR oder Stereoverstärker für Stereobetrieb

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 18:50
von Stevienew
Vasa hat geschrieben: Vielen Dank für die Info. Wäre dann ggf. die Endstufe am AVR für den Stereobetrieb zuständig?
Im moment tendiere ich zu dem HK3940, der wird ja teilweise sehr gut bewertet. Ich versuch mal einen Händler zu finden wo ich mir das Ding mal angucken kann.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man den HK auch später in eine AVR Anlage einbinden, falls es mich doch noch mal mit 5.1 überkommen sollte.
Der HK ist zwischen Vor- und Endstufe auftrennbar. D.h. Du kannst ihn auch als reine Endstufe nutzen. Die Preout des AVR für die FrontLs kommen dann einfach in Main In des HK und die LS werden an den LS-Klemmen des HK angeschlossen. Lautstärkeregelung erfolgt dann über den AVR.
Wenn Dich nach einem ATM gelüsten sollte, kannst Du das auch einfach zwischen Vor- und Endstufe einschleifen - fertig :lol:

bis dann