Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nujubilee + AW 441 auf 5.1 erweitern

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
--pascal--
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:22

Nujubilee + AW 441 auf 5.1 erweitern

Beitrag von --pascal-- »

Hallo zusammen,

seit November letzten Jahres bin ich faszinierter Nubert Hörer und möchte nun mein 2.1 auf ein 5.1 System erweitern.
Momentan habe ich 2 Nujubilees, einen AW 441 (passte besser zur Wohnungseinrichtung) und den Yamaha 467 im Einsatz.

Die Nujubliees sollten als Front Lautsprecher im Einsatz bleiben, da sie meiner Meinung nach genügend klang in das 22qm2 große Wohnzimmer bringen.

Da ich leider keinen Platz mehr hinter dem Sofa habe weitere 2 Nujubliess unterzubringen, muss ich alternativ verschiedene Serien miteinander kombinieren.

Welche Kombinationen wären hier Vorteilhaft???

Ich habe mir vorab folgende Möglichkeiten überlegt:

Center:nuBox WS 201
nuLine WS 12

Das Center sollte recht schmal sein, da es direkt an ein Wandpaneel angebracht werden soll.
Welche Box könntet Ihr mir empfehlen?
Reicht der Tiefgang in Kombination mit den restlichen Boxen?

Rear:nuBox DS-301
nuLine DS-22

Die Rear Speaker werden dann direkt an die Wand hinter dem Sofa montiert.

Gibt es überhaupt deutlich hörbaren Unterschied zwischen den o.g. Optionen oder macht hier nur die Optik den höheren Preis aus?

Danke schon mal für eure Vorschläge und Meinungen ;)
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: Nujubilee + AW 441 auf 5.1 erweitern

Beitrag von NuVadeo »

Drei nuVero 3 wären außerhalb des Budgets? Könnte mir vorstellen, dass das am besten harmonisiert (nicht zuletzt auch optisch). Die vordere Box dann als Direktstrahler, die hinteren als Dipol - da ist die nuVero 3 ja flexibel...
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Benutzeravatar
--pascal--
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:22

Re: Nujubilee + AW 441 auf 5.1 erweitern

Beitrag von --pascal-- »

Ja, Drei nuVero 3 wären leider außerhalb des Budgets :|

Also das Budget liegt hier bei Rund 750€.
Ich habe auch keine imensen Ansprüche hinsichtlich des Klangs, was die Nujubilees zeigen, war nach dem ersten hören schon weit über dem, was ich erwartet hatte :!:

Es sollte im Gesamtbild einfach nur harmonisch Klingen.
Der Nutzen liegt bei ca 50% Musik / 50% Film.

Ich habe mal zusätzlich eine Skizze des Wohnraums mit beigefügt

Bild

Oder: h t t p ://www.bilder-hochladen.net/files/hnqy-1-jpg.html

Würde die Anordnung der Dipole so überhapt gehen?

Danke schon mal für jedes Feedback ;)
Benutzeravatar
--pascal--
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:22

Re: Nujubilee + AW 441 auf 5.1 erweitern

Beitrag von --pascal-- »

Hat hier niemand eine Idee oder einen Vorschlag?
Die Not-Lösung wäre die Nujubilees zu versetzen und ein paar von den 511ern zu kaufen...
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Nujubilee + AW 441 auf 5.1 erweitern

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,

ich kann dein Bild leider nicht sehen, da das hier im Geschäft zensiert wird, aber ich würde zu den NuJus die NuLine als Kombination wählen, nicht die NuBox. Zwar unterscheiden sich die NuJu 35 und die NuLine schon deutlich im Klang (habe beide gegeneinander probegehört), allerdings kann man über die Klangwahlschalter recht viel anpassen.
Daher meine Empfehlung für die Front: WS-12 (falls der CS-42 nicht in Frage kommt) und für die Rears DS-22. Alternativ könnten auch gebrauchte NuWave-Speaker ( als Rears die RS-5 und als Center der CS-45) in Frage kommen!

Viele Grüße
Berti
Benutzeravatar
--pascal--
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:22

Re: Nujubilee + AW 441 auf 5.1 erweitern

Beitrag von --pascal-- »

Hallo Berti,

es gibt also doch noch Hoffnung für mein Wohnzimmer :D
Habe das Bild mal in meine Gallerie mit aufgenommen, ist glaube ich auch einfacher.

Ich meinte als Not-Lösung die Nujus zu verkaufen und dafür die 511er zu besorgen, oder machen die Nujus + AW 441 im Vergl. mit den 511ern keinen allzugroßen höhrbaren Unterschied in dem 22qm Raum?

Wäre das Ergebnis mit den nuLine Lautsprechern in der Kombo akzeptabel bin grade echt am zweifeln :sweat: ...

Front: 2 Nujus
Center: WS 12
Rear: 2 DS 22
Sub AW 441
(Wirkt schon etwas zusammengewürfelt...)

Bei der Summe sollte es dann schon doch schon vom Klang her passen...
Zuletzt geändert von --pascal-- am Do 31. Mär 2011, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Nujubilee + AW 441 auf 5.1 erweitern

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,

bei der direkten Wandmontage, wie auf dem Bild würde ich als Rears zu den WS-12 tendieren.
Meiner Meinung nach ist es für eine möglichst gute Homogenität wichtig, dass die 3 vorderen Lautsprecher gut harmonieren. Gibt es die Möglichkeit, als Center eine weitere NuJubilee 35 irgendwie zu erwerben, bzw. sie überhaupt zu stellen?
--pascal-- hat geschrieben:Ich meinte als Not-Lösung die Nujus zu verkaufen und dafür die 511er zu besorgen, oder machen die Nujus + AW 441 im Vergl. mit den 511ern keinen allzugroßen höhrbaren Unterschied in dem 22qm Raum?
Das kommt sehr auf den Raum an, aber mir persönlich gefällt der Klang der NuJus besser, als der der 511.
Ich habe leider noch nie die NuJu zusammen mit dem WS-12, welcher ja als Center in Frage kommt gehört und kann daher nichts zur Charakteristik der beiden sagen. Wäre es nicht möglich, einen CS-42 zu stellen?

Generell: Mach dir keine Sorgen, die Nubert-Lautsprecher sind alle relativ ähnlich, was die Charakteristik angeht und du kannst dir ja einfach welche zum ausprobieren bestellen.

Grüße
Berti
Benutzeravatar
--pascal--
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:22

Re: Nujubilee + AW 441 auf 5.1 erweitern

Beitrag von --pascal-- »

Hey,
TasteOfMyCheese hat geschrieben:. Gibt es die Möglichkeit, als Center eine weitere NuJubilee 35 irgendwie zu erwerben, bzw. sie überhaupt zu stellen?
Nein leider spielt da die Regierung nicht mit, es soll ja auch noch etwas nach Wohnzimmer aussehen und das Pannel gibt leider nicht so viel Platz her.

Ist denn der Abstrahlwinkel groß genug bzw. die Frequenz tief genug oder soll ich auf den Rat NuVadeo eingehen und mir erstmal eine NuVero 3 als Center zulegen und für die Rear Speakter einfach noch etwas sparen ?
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Nujubilee + AW 441 auf 5.1 erweitern

Beitrag von TasteOfMyCheese »

--pascal-- hat geschrieben:Ist denn der Abstrahlwinkel groß genug bzw. die Frequenz tief genug oder soll ich auf den Rat NuVadeo eingehen und mir erstmal eine NuVero 3 als Center zulegen und für die Rear Speakter einfach noch etwas sparen ?
Über den Abstrahlwinkel würde ich mir nicht so große Gedanken machen. Ich an deiner Stelle würde mir 3 NuLine WS-12 holen und testen. Vermutlich wird das recht gut klingen. Wenn die Charakteristik der WS-12 ähnlich der der Nuline 32 ist, wird es am Besten klingen, wenn du bei der NuJu die Höhen anhebst. Das war zumindest die Stellung, wo sie bei mir relativ ähnlich geklungen haben.
--pascal-- hat geschrieben:Ist denn der Abstrahlwinkel groß genug bzw. die Frequenz tief genug oder soll ich auf den Rat NuVadeo eingehen und mir erstmal eine NuVero 3 als Center zulegen und für die Rear Speakter einfach noch etwas sparen ?
Das kannst du natürlich auch machen, allerdings sollten dann auch die Rears aus der NuVero Reihe sein und das wird erstens teuer und zweitens weiß ich nicht, wie die NuVero mit der NuJu harmoniert.
Grüße
Berti
Benutzeravatar
--pascal--
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:22

Re: Nujubilee + AW 441 auf 5.1 erweitern

Beitrag von --pascal-- »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Wenn die Charakteristik der WS-12 ähnlich der der Nuline 32 ist, wird es am Besten klingen, wenn du bei der NuJu die Höhen anhebst.
Ok, also die Höhen der Nujus auf "Brilliant" und woher kann man die Info bekommen ob, die Charakteristik der WS-12 ähnlich der der Nuline 32 ist (Sorry , aber ich möchte mir vorher wirklich sicher sein ) - Die WS 12 sollte dann auch auf Brilliant stehen oder?
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Das kannst du natürlich auch machen, allerdings sollten dann auch die Rears aus der NuVero Reihe sein und das wird erstens teuer und zweitens weiß ich nicht, wie die NuVero mit der NuJu harmoniert.
Ich denke, da sind die Kosten dann doch ausschlaggebend. So passt es dann auch vom Design her. Würdest du dann die Rears senkrecht oder waagerecht anordnen?

Und als Rear könnte ich doch trotzdem mal die DS 22 als Direkt-Strahler verwenden / probieren (die haben auch wohl etwas mehr tiefgang) oder spricht was dagegen?
Antworten