Seite 1 von 2

Fragen zu Nubert NuPro Serie

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 17:37
von grandmaster-Pat
Hallo liebe Nubert hörer,

ich habe eine Frage zu der neuen NuPro Serie.

ich suche Aktive Monitore für den Studiobereich. Jedoch sind sie mir doch etwas zu klein.
Im engeren Fokus stehen noch die Yamaha HS80M die ja eine größere Membranfläche besitzen und in den HÖhen etwas zu spitz sein sollen.

Wird es in Zukunft noch größere Modelle in der NuPro Serie geben?

ich danke euch für eure Antworten!

mfg

Re: Fragen zu Nubert NuPro Serie

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 17:48
von König Ralf I
Hallo und herzlich willkommen.

Die Frage finde ich lustig.
Die Angekündigten Nupros sind noch nicht auf dem Markt und du fragst nach weiteren... :mrgreen:

Für wen sollten die größer sein ?
Da macht man alles um den Preis zu drücken , weil man bei Nubert der Ansicht ist das der typische Kunde nicht bereit ist mehr zu zahlen.
Meinst du das größere Boxen günstiger wären ? :wink:

Bei der Entwicklungs und Vorlaufzeit der jetzt demnächst erscheinenden NuPros sehe ich schwarz für deinen Wunsch.

Ist aber nur meine Meinung.

Wieso du allerdings , für dich zu spitz klingende Lautsprecher erwähnst , ist mir ein Rätsel.
Dann kommen sie für dich doch auch überhaupt nicht in Frage.

Da kommt die Yamaha auch nicht ran:

Frequenzgang: 39-22.000 Hz -3 dB (Regler neutral / Werte Nupro A-20 )


Grüße
Ralf

Re: Fragen zu Nubert NuPro Serie

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 18:02
von robsen
grandmaster-Pat hat geschrieben:Hallo liebe Nubert hörer,

ich habe eine Frage zu der neuen NuPro Serie.

ich suche Aktive Monitore für den Studiobereich. Jedoch sind sie mir doch etwas zu klein.
Im engeren Fokus stehen noch die Yamaha HS80M die ja eine größere Membranfläche besitzen und in den HÖhen etwas zu spitz sein sollen.

Wird es in Zukunft noch größere Modelle in der NuPro Serie geben?

ich danke euch für eure Antworten!

mfg

Wieso große Membranfläche?

Große Membranfläche wird kompensiert durch größeren Hub der TMT.
Tiefgang ist reichlich vorhanden bei den Pros, der Maximalpegel bei dem noch
relativ unverzerrt wiedergegeben wird ist jedoch endlich.

BTW, die Yamahas gelten als äußerst durchschnittlich was die Wiedergabequalität
angeht. Das ist absichtlich so, denn nicht jeder hat ein paar Nubert-Boxen zuhause stehen ;-)
"Was auf den Yamahas gut klingt, klingt überall gut", hab ich irgendwo mal gelesen.

"large-scale" Aktivboxen à la B&M von Nubert wären aber auch auf meinem Wunschzettel.

Gruss, Robert

Re: Fragen zu Nubert NuPro Serie

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 18:07
von grandmaster-Pat
Hallo und danke für deine Antwort,

Ok entschuldige, das mit der Verfügbarkeit habe ich wohl überlesen. ;)

Wie kommst du auf die Frage, dass sie günstiger wären? Mir ist schon bewusst das ich mehr ausgeben müsste.

Warum die Yamaha für mich in Frage kommen?
Man liest viel gutes. Und das mit den spitzen höhen habe ich öfter in Foren gelesen. Ich Ich bin eben nur ein bisschen skeptisch der Größe wegen bei den Nubis, da oftmals z. B. bei übergangen tiefe Frequenzen sind, die man genau hören muss.

mfg

Re: Fragen zu Nubert NuPro Serie

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 18:10
von grandmaster-Pat
Große Membranfläche wird kompensiert durch größeren Hub der TMT
Trotzdem bin ich mir unsicher ob die Nubis wirklich so tief gehen können.

Re: Fragen zu Nubert NuPro Serie

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 18:17
von robsen
grandmaster-Pat hat geschrieben:
Große Membranfläche wird kompensiert durch größeren Hub der TMT
Trotzdem bin ich mir unsicher ob die Nubis wirklich so tief gehen können.

Ich wäre eher skeptisch ob die Yamahas bis 42 Hz kommen... Bedenke, die -3dB bei den Pros sind amtlich, bei den Yamahas heißt es wieder mal "Frequenzgang". Frag doch mal bei Nubert nach ob man dir den Audio Test mit den Pros zuschickt, wenigstens der Frequenzgang und die Verzerrungen kann man sich dort anschauen. Ich würde sagen, einen derart sauberen, tiefen Frequenzgang habe ich bisher nur bei K+H gesehen.

Gruss, Robert

Re: Fragen zu Nubert NuPro Serie

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 18:28
von grandmaster-Pat
danke Robert,

und meint ihr auch das die Pros wirklich auch im Pegel mit den Yamahas mithalten könnten? Man macht ja gern auch mal gern mal lauter.

Re: Fragen zu Nubert NuPro Serie

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 19:39
von anderl1962
Hallole,

hol sie Dir für 4 Wochen zur Probe. Wenn sie Dir nicht zusagen zurückschicken. Aber ich glaube wenn Du mit denen hörst schmeiß den Karton nicht weg, verstau ihn für mind. 5 Jahre gut- solange gibts Garantie. Und du wirst noch in 10 oder 15 Jahren mit ihnen hören und den Karton zum zurückschicken längst auf dem Dachboden oder im Keller vergessen haben 8) .

Versuch macht kluch und kostet nix wenn es denn nicht sein soll.

So genug geschwafelt, jetzt darf Gary Moore meine Kette fordern ( nur 1 Nubertteil, sorry, aber das ist gut ) und mir ein so was von breitem Grinsen ins Gesicht zaubern. :mrgreen:

Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land
Andreas

Re: Fragen zu Nubert NuPro Serie

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 19:42
von Christian K.
grandmaster-Pat hat geschrieben:Trotzdem bin ich mir unsicher ob die Nubis wirklich so tief gehen können.
Scroll mal nach ganz oben und guck, was dasteht...

"nubert - Ehrliche Lautsprecher" :handgestures-thumbupright:

Hab mir mal die Daten angeguckt...
Auf der Homepage von Yamaha steht "Frequency response -10dB 42Hz-20kHz". Die 42Hz erreicht die Box also nur bei -10dB, was nur etwa ein viertel (wenn ich mich jetzt nicht vertue) so laut ist, wie die 39Hz bei -3dB bei der nuPro 20.
Außerdem hat die Endstufe in der Yamaha nur eine Leistung von 60W (Power consumption 60W), die nuPro hingegen 80W. Und einen 20cm (Yamaha) Tiefmitteltöner anzusteuern benötigt zudem noch mehr Leistung, als einen 15cm (nuPro 20) TMT anzusteuern.
Guck dir auch mal die Testberichte an, die auf der Produktseite der nuPro stehen ;)
Der Yamaha sind die sicherlich überlegen. Da bin ich mir sicher, ohne sie gehört zu haben.
Selbst meine nuBox 380 lässt klanglich so manche "Standbox" hinter sich...

Re: Fragen zu Nubert NuPro Serie

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 20:01
von grandmaster-Pat
Ich danke euch für eure hilfreichen Antworten Jungs ;) !!!

Angenommen ich bestelle sie mir und bin soweit auch sehr zufrieden mit dem Klangbild. Nur im Tieftonbereich fehlt mir etwas der gewünschte Tiefgang. Welchen Sub würdet ihr mir in diesem Fall empfehlen? Nur so rein aus interesse gefragt.

Was meint ihr? Wird es in der Zukunft noch Subwoofer in der NuPro Serie geben?

mfg