Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox, NuLine...Canton...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
mietzekotze
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Sa 2. Apr 2011, 17:34

Nubox, NuLine...Canton...

Beitrag von mietzekotze »

Hallo zusammen

Ich bin nun neu hier im Forum, beschäftige mich aber schon länger mit dem Thema Lautsprecher, Heimkino etc. und der Name Nubert ist mir schon sehr lange geläufig.

Ich schaue viel BluRay, nutze die PS3 und DVDs für Surround, sowie digitales TV bald ;)

Zudem höre ich viel Musik über die Anlage, angeschlossen vom Rechner oder übers Apple TV.
Ich merke allerdings, dass mir die Stereoqualität mittlerweile auch wichtig geworden ist und ich fühle mich nicht mehr richtig glücklich mit meiner jetzigen Konfiguration.

Als Anmerkung, ein Stereoreceiver kommt nicht in Frage, da ich die Analge für Surround und Stereo brauche.

Ich habe nun einen Onkyo 608 Receiver, seit ein paar Monaten, der gefällt mir auch sehr gut und den möchte ich behalten, so wie er ist.
Nun zu den Lautsprechern :)
Die Front bildet die Heco Mythos Serie, allerdings die originale, erste Serie, nicht diese Ramschgeschichte, die da irgendwann mal nachgebaut wurde. Es sind die Mythos 500 Standlautsprecher und der passende Center 1 dazu.
Für Surround sind zwei recht alte große Pioneer Regalboxen im Einsatz...
Bei der 500 Serie fehlen mir einfach die Mitten, wenn ich rockige Musik höre..manche Solos kommen nicht gut rüber...der Bass ist schwammig...pfff...irgendwie gefällt sie mir einfach nicht mehr...

Nun möchte ich als erstes gerne meine Front inklusive Center ersetzen, für guten Stereo Sound, aber auch guten Surroundbetrieb.

Ich bin nun aber völlig hin und hergerissen, was das finanzielle angeht und was wirklich Sinn macht.
Mein Wohnzimmer ist nun nicht riesen groß, der Gesamte Raum evtl 30 qm. Allerdings möchte ich gerne die Lautsprecher auch später mal noch in einer größeren Wohnung gut verwenden können ohne neu kaufen zu müssen ;)

Ich habe einige Cantons und auch andere gehört aber bin nun echt unsicher was Sinn macht, zumal Nubert eine sehr interessante Produktpalette anbietet ;)

Bei Canton finde ich die Vento 890 sehr attraktiv, rein vom optischen her :)
Paapreis ist bei ca 1800 Euro was meine oberste Schmerzgrenze ist. Lieber etwas weniger :D
Die Karat 790.2 klang sogar noch besser fand ich, aber die ist viel zu teuer :D

Nun gibts ja auch die Nuline Serie und die Nubox Serie.
Ich frage mich nur, ob es Sinn macht zb die Nubox 681 zu nehmen, die preislich sehr attraktiv ist oder die Nuline 102 für 1450 Euro in Lack weiss, wo mir das Design super gefällt.

Mir gefällt diese Lackierung sehr gut, allerdings weiss ich nicht ob die klanglichen Differenzen so groß sind.
Und ob es überhaupt Sinn macht ne 681 zu nehmen oder ob die zu krass ist....Habe auch mit der NuLine 122 geliebäugelt...allerdings kostet die doch noch ne Spur mehr und ich weiss nicht wie sehr sie sich von der 102 unterscheidet...

Als Subwoofer kommt vorerst ein Canton AS20 zum Einsatz...

Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig beraten...
Wenn ihr weitere infos braucht, lasst es mich wissen...

Besten Dank!
Gruss
Chris
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Nubox, NuLine...Canton...

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

lies das erst einmal komplett.

http://www.nubert.de/downloads/ts_komplett.pdf

Dann sehen wir weiter. :wink:

Und weil Fragesteller nie etwas lesen , von daher keine Ahnung haben. :mrgreen:
30m² ist in Deutschland ein großes Wohnzimmer.
Wenn du ein noch größeres haben möchtest mußt du eher ne Menge Geld verdienen.
Und dann willst du ne Nubox ins Wohnzimmer stellen ?
Wo dir die Verarbeitung einer C... Vento oder Karat gefällt ?

Für die besseren Boxen dann allerdings dein Spielzeugreceiver.....? :roll:
Naja , sagen wir mal : Er funktioniert. :mrgreen:


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Nubox, NuLine...Canton...

Beitrag von Grossmeister_T »

König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

lies das erst einmal komplett.

http://www.nubert.de/downloads/ts_komplett.pdf

Dann sehen wir weiter. :wink:

Und weil Fragesteller nie etwas lesen , von daher keine Ahnung haben. :mrgreen:
30m² ist in Deutschland ein großes Wohnzimmer.
Wenn du ein noch größeres haben möchtest mußt du eher ne Menge Geld verdienen.
Und dann willst du ne Nubox ins Wohnzimmer stellen ?
Wo dir die Verarbeitung einer C... Vento oder Karat gefällt ?

Für die besseren Boxen dann allerdings dein Spielzeugreceiver.....? :roll:
Naja , sagen wir mal : Er funktioniert. :mrgreen:


Grüße
Ralf
Bissig aber stimmig... :lol:

Ich würde Dir zur Nuline raten; ich denke das ist ein guter Kompromiss
Beste Grüße
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
mietzekotze
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Sa 2. Apr 2011, 17:34

Re: Nubox, NuLine...Canton...

Beitrag von mietzekotze »

Ja 30 qm ist schon groß, allerdings rechne ich da den gesamten Raum...zu beschallen ist ein kleinerer Bereich :D

Und die finanzielle Situation tut relativ wenig zur Sache bzw was die Zukunft bringt...größer geht immer :D
Sollte man als "König" wissen ;))

So nun zum eigtl Thema...die 64 Seiten werde ich mir gerne mal durchlesen...

Die Angaben als Alternativen bzgl Nubox, NuLine etc drehen sich einfach darum, dass ich gerne wissen möchte, ob es sich preislich lohnt so viel mehr zu investieren, rein vom Klang her...wenn man das Design aussen vor lässt...

Ich habe keine Ahnung vom Boxenbau oder sonstiges sondern bin einfach nur nen Otto Normal Verbraucher der nach einem guten PL Verhältnis sucht ;)

Da hier einige Leute mit Erfahrung unterwegs sind, würden mich einfach die verschiedenen Meinungen interessieren.

Die Nuline 102 ist ne interessante Alternative, wie gesagt.
Frage mich halt dann auch, ob es viel mehr Sinn macht z.b auf ne 122 umzusteigen, was am oberen Budgetrand ist, oder ob die Boxen einfach zu gross sind für so ne Raumgröße...

Ich fang dann mal an zu lesen...und vll gibts ja noch hilfreiche Antworten ;)

Danke und Gruß!
Chris
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Nubox, NuLine...Canton...

Beitrag von Grossmeister_T »

Letztlich klingen alle LS gut, eben je nach Geschmack. Da Du Wert auf den Sterebetrieb legst würde ich Dir die Nulines empfehlen. Man könnte, glaube ich sagen, dass sie ein klein wenig feingeistiger spielen; falls nicht möge man mich korrigieren.

Bzgl Raumgröße sollest Du mit den 102ern gut hinkommen. Wenn, wie von Dir erwähnt, das finanzielle keine Rolle spielt bestell doch die 102 und die 122. Man muss allerdings sagen, dass die 122 schon echte "Trümmer" sind :)
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Nubox, NuLine...Canton...

Beitrag von RalfE »

Persönlich möchte ich die nuBox 511 ins Rennen schicken ;-) Von ihren Klangeigenschaften bin ich immer begeistert und entdecke immer wieder neue Details in meiner Musiksammlung dank dieser toller Box :-) Und sie passt sich gut ins Wohzimmer ein, finde ich.
Ein Vergleich zu nuLine fehlt mir - bei meiner Wohnugseinrichtung war nuLine budgettechnisch absolut nicht machbar.

Wenn du dir unschlüssig bist, würde ich die nuBox und die nuLine in deinen Räumen Probehören und dann das andere Boxenpaar zurückschicken. Was bei uns super klingt, kann bei dir aufgrund der Akkustik und des eigenen Gefallens gar nicht gefallen.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Nubox, NuLine...Canton...

Beitrag von König Ralf I »

Ja , es ist frustrierend wie klein normale deutsche Wohnzimmer (Wohnungen/obwohl ich auch 1-Familienhäuser mit winzigen Wohnzimmern kenne) tatsächlich im Durchschnitt sind : ca. 22m².
(je nach Quelle weicht die Durchschnittsgröße um ca. 1m²-2m² ab)

Hier mal eine:
http://www.immobilienscout24.de/de/einr ... nsraum.jsp

Ich hab zwar selber auch ein Wohnzimmer mit Essecke von ca. 33-34m² , dafür aber eine Küche in der sich beim Kochen nur eine Person aufhalten sollte, damit man wegen der Enge keinen Mord begeht... :wink:

Im "Technik satt" Teil werden dir irgendwann u.a. Entwickungsrichtungen zu den Boxentypen auffallen...(hoffe ich jedenfalls)
Vielleicht nicht ganz unwichtig bei der Wahl der Boxen.... :wink:
Ich will also niemanden einfach nur ärgern , wenn ich will das er etwas selber liest. 8)

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Nubox, NuLine...Canton...

Beitrag von Stevienew »

Hallo Chris,

Deine Ausgangsfrage ist sozusagen die "Frage aller Fragen" und wenn die Rahmenbedingungen keine Grenzen setzen, kann man da als Aussenstehender kaum eine Empfehlung geben. Da hilft eigentlich nur Probehören, Probehören und nochmals Probehören :sweat: .
In Technik satt findest Du die Unterschiede der Produktreihen erläutert, aber selbst das hilft nur bedingt weiter, da "Otto Normalverbraucher" - als den Du Dich selbst ja bezeichnest - sich anfangs oft sehr schwer tut, das geschriebene Wort "in Klang umzusetzen" :cry: .
Tendenziell würde ich in Deinem Fall aber auch eher zur NuLine Serie greifen. Zur 102 könnte ich mir ein ATM vorstellen, da der LS eher etwas zurückhaltender im Bassbereich (im Vergleich zur NuLine 122) spielt. Zwischen der 102 und der 122 sind für mich schon deutlich hörbare Unterschiede vorhanden, die IMHO die Mehrinvestition durchaus rechtfertigen, wenn denn 1. das Budget es hergibt (schließlich soll ja auch noch ein Center dazu kommen) und 2. die Aufstellungsmöglichkeiten gegeben sind, damit der LS seine Qualitäten auch zur Geltung bringen kann. 8O
Dabei kommt es m.E. weniger auf die Raumgröße als vielmehr auf ausreichende Seitenabstände, ein vernünftiges Stereodreieck, raumakustische Parameter wie Nachhallzeiten etc. an. Wie schaut es denn damit bei Dir aus?

Wenn ich kein Wort über die Nubox 681 oder 511 verloren habe, liegt das daran, dass diese LS IMHO Deinen Ansprüchen an die Optik wohl eher weniger gerecht werden, wenn ich so Deine Vergleichsmodelle der Fa. Canton betrachte. nsonsten sind sie vom P/L-Verhältnis betrachtet wohl kaum zu schlagen. In der Preisklasse wirst Du kaum bessere LS für's Geld bekommen. Ist halt wie so oft eine Frage des persönlichen Geschmacks und Geldbeutels.

Wenn Du aber schon mit einem Stückpreis von ~1000,-- € pro LS liebäugelst, werfe ich mal die NNuVero 10 als weiteren Kandidaten ins Rennen. Klanglich erste Wahl und auch optisch eine Augenweide. Zudem ist der LS deutlich kleiner als eine NL 122 und somit auch etwas einfacher in ein WZ zu integrieren :lol: .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Mörderpinguin
Semi
Semi
Beiträge: 180
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 14:29

Re: Nubox, NuLine...Canton...

Beitrag von Mörderpinguin »

Volle Zustimmung zu meinen Vorrednern: die NuBox-Reihe sehe ich eher im Studentenzimmer, Arbeitszimmer etc, Design und Verarbeitung können mit den genannten Canton-Reihen nicht wirklich konkurrieren. Klanglich sieht das evtl. anders aus, kenne den Klang der Cantons zu wenig, gehe aber davon aus, dass man auch dort durchaus anständige Boxen bauen kann...
Daher: NuLine oder NuVero. Da wiederum würde ich NL102/122 oder NV10/11 in Betracht ziehen. Evtl. lohnt sich für die Entscheidung dann der Weg nach Schwäbisch-Gmünd/Aalen ;)

Ach ja, der Puntk Receiver - ich war kürzlich sehr erstaunt, was ein "amtlicher" Receiver (in diesem Fall Yamaha 2067) hinsichtlich Raumanpassung auch aus einem suboptimalen Raum noch rausholen kann. Dein Amp bewegt sich noch in der Einsteiger- bis Mittelklasse. Wenn Du nun derartig in Boxen investierst, sollte zumindest langfristig auch über einen besseren Amp nachgedacht werden. Funktionieren wird Dein jetziger zwar an allen genannten Boxen, aber Du verscehnkst einfach einiges am Potential.
Ach ja, wenn ATM-Betrieb geplant ist, musst Du den Amp evtl. auftrennen (lassen).

Gruß,
Mark
nuLine 82 + ATM = :D
mietzekotze
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Sa 2. Apr 2011, 17:34

Re: Nubox, NuLine...Canton...

Beitrag von mietzekotze »

Danke schonmal fuer die Antworten.

Die Lektüre werde ich noch zu mir nehmen :)

Ich denke momentan, dass ich Preis Leistungs mäßig mit der 102 NuLine am besten wegkomme, auch wenn ich daran denke, dass ganze Set zu 7.1 auszubauen :)

Die 122 ist natürlich attraktiv aber für mein Zimmer bestimmt noch zu groß...
Meine jetzigen Mythos machen ja auch schon ordentlich "Lärm"...jetzt brauch ich nur noch den passenden Klang :D

Zudem hat die Mythos 500 ja auch ne Membran weniger als die 102 und da muss ja auch schon mehr rauskommen oder??
Ich werde mich aber erst noch informieren und dann ein Pärchen in weiss bestellen :)

Ich denke zudem dass der Onkyo erst mal ausreichen wird...er ist ja schon deutlich besser als mein vorheriger Pioneer receiver :D

Besser geht immer, aber ich denke vorerst reicht der ;)

Gruss
Chris
Antworten