Seite 1 von 1

2 Paare Frontlautsprecher mit ATM betreiben!

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 23:20
von TasteOfMyCheese
Hallo zusammen,

da ich in meinem Zimmer gleichzeitig Heimkino, als auch eine Schreibtischbeschallung habe und für beide Lautsprecher jeweils nicht aufs ATM verzichten wollte, habe ich nach Lösungen gesucht, wie man das am Besten mit geringen Mitteln bewerkstelligen kann. MasterJ hatte dazu eine sehr gute Idee, die ich im folgenden schildern möchte, an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön für die klasse-Idee!
Mein Equipment, welches dazu taugen musste:
Speaker:
2 x NuWave 125 + ABL 125
2 x NuJubilee 35 + ABL 35

AVR:
Marantz SR 5004

Stereo-Receiver:
Yamaha RX 797

Verkabelung:
Von den Front-Pre-Outs des Marantz geht ein Cinch-Kabel weg, welches (mit jeweils einem Y-Adapter) aufgesplittet wird, sodass man 2 "linke" und 2 "rechte" Kabel hat. Davon geht jeweils ein linkes und ein rechtes in einen ABL-Eingang. Von jedem ABL-Ausgang geht dann ein Cinch-Kabel weg, davon das Eine bspw. in den DTV/CBL Eingang und das Andere bspw. in den DVD Eingang des Stereo-Receivers (in meinem Fall der Yamaha). Dann benötigt man noch ein Cinch-Kabel zwischen dem "Tape Rec. Out" und dem "Main-In" des Yamaha.
Ein Lautsprecherpaar wird an die "Speaker A" angeschlossen, das andere an die "Speaker B".
Möchte ich jetzt die Lautsprecher umschalten, geht das wie immer indem ich zwischen "Speaker A" und "Speaker B" umschalte. Wenn ich jetzt aber dazu noch das jeweils passende ABL mit dabei haben möchte kann ich jetzt mit dem "Rec. Out" Regler quasi das richtige ABL anwählen (in einem Falle DTV/CBL und im anderen DVD).

Und das Beste:
Es funktioniert ;)

Viele Grüße
Berti

Re: 2 Paare Frontlautsprecher mit ATM betreiben!

Verfasst: Di 5. Apr 2011, 17:27
von Master J
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Von den Front-Pre-Outs des Yamaha geht ein Cinch-Kabel weg...
Marantz ;)

Freut mich, dass es (störungsfrei) funktioniert.

Aber meine Warnung zu dieser Methode will ich hier nochmal kurz für potentielle Nachbauer erwähnen:
Es dürfen nun nur noch lautstärkegeregelte Quellen an die Yamaha-Vorstufe angeschlossen sein.
Alles andere (CD-Player, aber auch der interne Tuner) kommen mit vollem Pegel an der Endstufe an.

Gruss
Jochen