Seite 1 von 2
AW 1000/Velodyne 18
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 11:30
von konstantin
Also ich gebe es zu, im Bekanntenkreis wurde ich telefonisch schon ein wenig belächelt. Was hast Du jetzt? Einen Nubert?? Erst Scalas, und jetzt einen Nubert. Du hattest doch Avalons und vorher B&W 801 D und jetzt Scalas und einen Nubert bei der gleichen, elektronischen Kette! Geht´s noch? Eine gewisse Kompetenz wurde mir allerdings zugestanden. Ich hatte nebenbei mit 16 mein erstes Hifistudio in Freiburg gegründet, gibt es heute noch. Und meine subjektiven Ohren, insbesondere bei Klavier und Gitarrenmusik, also Steinway gegen Steinweg oder Ibanez gegen? Oder Les Paul gegen? Oder Fender Stratocaster gegen? Ich habe nur gesagt, kommt hören anstatt soviel zu telefonieren. Mit oder ohne Messmikrophone, aber bitte mit eigenen CD´s oder LP´s.Übrigens steht bei mir derzeit ein EMM Labs CD Laufwerk, da der Mark. Levinson 31,5 ein Problem hat. Ist auch kein schlechtes Laufwerk, oder?
Also man kam immer wieder zu mir mit einem Lächeln und ging nach ausgiebigem Hören mit nachdenklicher Miene nach Hause.
Ich bleibe beim AW 1000, er ist tatsächlich besser in meiner Konstellation also: Accuphase 28010 Vorstufe,Klipsch Scalas II, Mac.Intosh MC 1000 Endstufen, NBS Monitor 1 Kabel, EMMLABS Cd Laufwerk. Fidelity Research S 64 12 Zoll mit Ortofon Royal. Vielleicht weiss ja Herr Nubert, warum bei mir der AW 1000, jetzt in richtiger Phase, so gut klingt. Für 3000 Euro kann man eine Menge CD´s kaufen und das kostet der Velodyne mehr!
Gruss
Konstantin
Re: AW 1000/Velodyne 18
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 12:42
von Mr. Heisenberg
konstantin hat geschrieben: Ich hatte nebenbei mit 16 mein erstes Hifistudio in Freiburg gegründet..............
Nebenbei
konstantin hat geschrieben:................... AW 1000, jetzt in richtiger Phase, so gut klingt. Für 3000 Euro kann man eine Menge CD´s kaufen und das kostet der Velodyne mehr!
Gruss
Konstantin
Das ist ein Wort

Super AW1000, was der so alles in den Schatten stellt!!
Für manche!
Du hast ja direkt verglichen,oder?
Re: AW 1000/Velodyne 18
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 13:35
von konstantin
ja habe vor Wochen. als AW 1000 noch in der Probezeit war direkt verglichen.
AW 1000 rund, warm, schön, Velodyne tief grollend, brummig
Re: AW 1000/Velodyne 18
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 18:19
von m4xz
Ohne mich hier auf eine Seite schlagen zu wollen, aber man liest auch oft das Gegenteil, interessant...

Obwohl ich diese Berichte nicht ernst nehme, wie viele andere auch, denn oft liest man der AW 1000 wäre ein wabbelig unpräziser Sub
Zu gewissen "Esoterik-Marken" sag ich besser nichts, aber im Endeffekt zählt nur dass man selber damit zufrieden ist, obwohl nicht immer alles einen Sinn machen muss

Re: AW 1000/Velodyne 18
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 11:06
von konstantin
Zwei Fragen
Welche Berichte nimmst Du denn ernst und warum liest Du dann überhaupt in Foren?
Was meinst Du mit Esoterik Marken?? Oder ist einfach jede4s Produkt, was mehr als 1000 Euro kostet esoterisch?
Gruss
Konstantin
Re: AW 1000/Velodyne 18
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 16:54
von robsen
konstantin hat geschrieben:A
Ich hatte nebenbei mit 16 mein erstes Hifistudio in Freiburg gegründet, gibt es heute noch.
Welches?
Gruss, Robert
Re: AW 1000/Velodyne 18
Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 19:54
von m4xz
@ konstantin:
Ich nehme viele Berichte ernst, nicht aber wenn es nur um "Geschwurbel" geht

"Esoterik-Marke" = überteuerter Mist, sogenanntes High-End, Optik und Haptik sind hier zwar meist auf allerhöchster Stufe, die Funktion bleibt aber meist trotzdem die selbe wie bei "vernünftigeren" Geräten.
Manche Unterschiedhörer wurden durch Blindtests wieder zurück auf den Boden der Realität geworfen

Re: AW 1000/Velodyne 18
Verfasst: Do 5. Mai 2011, 03:07
von Zweck0r
m4xz hat geschrieben:Ohne mich hier auf eine Seite schlagen zu wollen, aber man liest auch oft das Gegenteil, interessant...

Obwohl ich diese Berichte nicht ernst nehme, wie viele andere auch, denn oft liest man der AW 1000 wäre ein wabbelig unpräziser Sub

Ich nehme diese Berichte schon deswegen nicht ernst, weil sich niemand die Mühe macht, seine gesamte Anlage auf einen Acker zu schleppen und ohne Raumeinfluss zu testen. Solche Urteile sind also nicht nur subjektiv, sondern auch nur in dem Raum gültig, in dem getestet wurde. Es sei denn, es geht um tutende Bassreflexrohre oder andere Billigware-Mängel.
Richtig lächerlich wird es, wenn dann auch noch Verallgemeinerungen aus dem Hut gezaubert werden, wie 'Subs mit viel Tiefgang oder mit großen Chassis sind generell unpräzise, es sei denn sie kosten hohe vierstellige Beträge'. Neulich noch sinngemäß irgendwo gelesen
Grüße,
Zweck
Re: AW 1000/Velodyne 18
Verfasst: Do 5. Mai 2011, 10:27
von robsen
Wo is´er denn ... ?
Re: AW 1000/Velodyne 18
Verfasst: Do 5. Mai 2011, 12:06
von krokette
es scheint ein geheimnis zu sein
