Seite 1 von 1

Stereoverstärker + ABL durch AVR + Subwoofer ersetzen

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 11:46
von Talyn
Hi,

momentan habe ich folgende Anlage:
Nad C325 + Nubox 481 + ABL 481.

Ich möchte nun auf einen AVR umsteigen und den NAD in Rente schicken.

Bei meinem ABL habe ich die Höhen ordentlich zurückgedreht, da ich den Ton sonst als zu scharf/unangenehm empfinde.

Da ich das ABL ohne weiteres nicht an den AVR anschliessen kann, ist jetzt die Frage ob ein Subwoofer in Kombi mit einem AVR das ABL ersetzen kann. Beim Bass sicher, aber wie siehts mit der Möglichkeit aus die Höhen ebenso effektiv kontrollieren zu können? Biete mir ein AVR grundsätzlich diese möglichkeit?

Gruß,
Talyn

Re: Stereoverstärker + ABL durch AVR + Subwoofer ersetzen

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 15:33
von mcBrandy
Hi

Ist schwer zu sagen. Ich kenn den NAD mit den 481 nicht. Aber wennst keinen Einsteiger AVR kaufst, dann könntest da schon sehr glücklich werden. Weil in den aktuellen AVRs die Höhen ja regeln kannst. Mit nen Sub bist auf jeden Fall "bässer" gerüstet, als mit dem ATM bei Filmen. Bei Musik könnte sich das umdrehen. Aber da musst einfach rumprobieren.

Empfehlungen für den AVR sind die Onkyos 708 bzw. den 709.

Gruß
Christian

Re: Stereoverstärker + ABL durch AVR + Subwoofer ersetzen

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 17:14
von aaof
Oder du schaust, ob du den NAd nicht als Endstufe verwenden kannst. Dann würde ich nach einem soliden AVR schauen (mit Pre-Outs) und das ABL einfach zwischen AVR und dem NAD klemmen (die Front-LS laufen über den NAD). Dann könntest du dir den Sub erstmal sparen. ;)

Gruß

aaof


Ps: die Höhen kann man je nach AVR durchaus regeln, jedoch klingen viele AVR's per Direct-Modus einfach besser und da werden die Einstellungen für Bass + Höhen oftmals übergangen bzw. sind gesperrt.

Re: Stereoverstärker + ABL durch AVR + Subwoofer ersetzen

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 17:36
von König Ralf I
Hallo

Frage am Rande , von wegen Höhen zu stark ; du hast auch nicht den Schalter für die Höhen an den Boxen "falsch" eingestellt ?

Du hast auch nicht einfach "suboptimale" Tondateien die diese agressiven Höhen ausmachen könnten ? :wink:

Nur weil ich Anfang der Woche bei uns im MM mal ein Paar Chronos 580 SL gehört habe.
Wenn das Zischeln der Boxen nicht an falscher Einstellung der Zuspielgeräte (Yamaha AV Receiver) oder schlechten Tondateien (Tonquelle BD.... :!: , Live Konzert) gelegen hat , dann sind die Hochtöner der Nubox "Butterweich" dagegen.

Und wenn ich an meinen 311 den Hochtonschalter umstelle , dann klingts auch "stark verbesserungswürdig"... :mrgreen:

Grüße
Ralf

Re: Stereoverstärker + ABL durch AVR + Subwoofer ersetzen

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 18:01
von Edgar J. Goodspeed
Warum überhaupt nen AVR?
Und nein, man kann den Hochton nicht so genial wie mit dem ABL regeln, denn dieses hat eine Klangwaage und ist kein schmalbandig wirkender EQ!

Re: Stereoverstärker + ABL durch AVR + Subwoofer ersetzen

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 18:52
von Talyn
Der Hauptgrund für nen AVR ist ja dass mein neuer TV keinen analogen Output hat, kann ich also so nicht an den Nad anschliessen. Hier müsste ich einen Analog/Digital Wandler kaufen, und deshalb überlege ich, ob ich nicht gleich auf einen AVR umsteige.

Will aber auch nur ein Gerät das für alles (Musik + TV) ist.

Re: Stereoverstärker + ABL durch AVR + Subwoofer ersetzen

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 19:07
von mcBrandy
Und, schon ne Entscheidung wegen AVR?

Re: Stereoverstärker + ABL durch AVR + Subwoofer ersetzen

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 21:46
von MK II
Hallo,

warum kein DAC für 30-40€ und gut ist?

Gruß

M

Re: Stereoverstärker + ABL durch AVR + Subwoofer ersetzen

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 16:14
von Talyn
Jo, werd ich wohl doch so machen.