Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
endurance
Semi
Semi
Beiträge: 153
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:52
Has thanked: 2 times

Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Beitrag von endurance »

Hallo

Mein Name ist Ralf, ich komm aus Österreich und bin durch ein anderes Forum auf Nubert aufmerksam geworden...

Ich bin gerade dabei meine neue Wohnung/Haus zu bauen und will das Heimkino (zwecks Verkabelung und Größe der Lautsprecher) schonmal "Vorplanen" *gg*

Also es wird zu 50% Fernsehen, 20% Musik (Rock, Metal, Punk), 20% Video und 10% Musik genutzt werden...

Mein Budget für Lautsprecher sind vorerst 2-3k ich bin mir nun aber nicht sicher, ob ich das ganze 5.1 auf einmal nehm, oder mit 2 besseren anfangen soll und dann aufstocken!?

Jetzt ist die Frage, bzw. Varianten:
- nuBox 681er Set (reicht das für meinen Raum?)
- nuLine 102er Set
- nuLine 122er Set in 2.1 und dann aufstocken
- nuVero 11er Set in 2.0 und dann aufstocken

Probehören geht aufgrund der Distanz schwer und 4 Varianten bestellen um zu testen ist auch bissl krass, deshalb hätte ich gern eure Hilfe!

Hier noch ein Plan von dem ganzen:
Bild
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Beitrag von NuVadeo »

Senden Deine bevorzugten TV-Sender denn alle 5.1 Sound? Weil ansonsten würde ich bei nur 20% Filmanteil eher von der Anschaffung einer 5.1-Anlage abraten, da hast Du dann von einer sehr guten Stereo-Lösung sicherlich mehr!

Bei dem Raum würde ich mit einem Paar nuLine 122 oder den nuVero 11 anfangen und dann später bei Bedarf aufstocken. Dein Plan sieht soundtechnisch nicht so gut aus, die beiden Hauptlautsprecher stehen viel zu dicht zusammen und/oder der Hörplatz ist viel zu weit weg. Du solltest wenn möglich versuchen, Hörplatz und Boxen in einem gleichseitigen Dreieck anzuordnen.

Beachte bei der Planung außerdem, dass die großen Nubert-Boxen für den besten Klang halbwegs frei stehen sollten. Du solltest schon mindestens 50 cm Wandabstand (hinten und Seite) einplanen.
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
manne212
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 28. Mär 2010, 00:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Beitrag von manne212 »

Guten Tag, und herzlich Wilkommen im Forum !

Ich würde erst ein 2.0 Setup fahren, später aufrüsten geht immer, und als Verstärker einen "ordentlichen" surround Receiver wählen, so gibts im Stereo betrieb genug Reserven, und einer 5.1/7.1 aufrüstung steht nichts im Wege.

Für den Raum reichen alle Lautsprecher, keine Sorge :)

Die Serien unterscheiden sich hauptsächlig im Design und im Klang, wenn dir die 681er im Design gefällt, würde ich sie mal zur Probe bestellen, wirklich tolles Bassfundamet, mit schöner Räumlichkeit, die Nuline/NuVero, sind meiner Meinung nach etwas präziser im Bass , bzw. sind etwas detaillierter was die höhen betrifft.
Aber mit den 681er fährt man schon sehr gut, wem das Design gefällt, und sind ihr Geld auf jeden fall wert !

Worauf legst du wert ?

Gruß Philipp
NuVero 14 / 7 / 5 Pioneer LX 83.
Panasonic STW 60 55“
Optoma UHD 51 4K 100“ Tension Multiformat Leinwand.
endurance
Semi
Semi
Beiträge: 153
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:52
Has thanked: 2 times

Re: Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Beitrag von endurance »

Ich hab bis jetzt hauptsächlich im Auto mit HiFi zu tun gehabt, da hab ich von bassreflex extra auf ne geschlossene umgebaut weil ich die präzisen Bässe über die verschiedenen lautstärkebereiche lieber habe...

Bei den hochtönern hab ich auch von Alu auf seidenmembran getauscht weil es mir zu schrill war!

Ich kann mit Beschreibungen von Magazinen usw. Nichts anfangen... Ich will dass es natürlich klingt, nicht in den Ohren weh tut und Vorallem keine störgeräusche oder sich etwas überschlägt, Design ist mir jetzt mal 2.rangig, wenn ich mich zwischen 2 nicht entscheiden kann, dann kommt das zu tragen :)

Ich tu mir echt schwer dazu ne Info zu geben ;)
manne212
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 28. Mär 2010, 00:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Beitrag von manne212 »

Ich wollte schon schreiben Probehören ;)

Nee, aber von der Preis/Leistung sind die NuBox 681 wirklich sehr schön, Klar im Hochton, Präzisen und starken druck im Bass, gibt eigentlich nichts zu bemängeln. Ich denke da machst du nichts falsch, mir perönlich ist das Design zu normal.

Du wohnst ja in der Nähe von Wien, ich würde, wenn ich du wäre, nach Schwäbisch Gmünd fahren ( viele CD`s mitnehmen ), gleich ganz früh, dort alles den ganzen Tag Probehören, meine entscheidung treffen, sagen ich komme von weit her, sich Zeit nehmen ( NuLine, ATM Module, NuVero, Subwoofer ), einen Kaffee trinken, und dann deine Lautsprecher mitnehmen !

Klangbeschreibungen sind nicht ganz einfach, aber ich finde, wenn deine Ansprüche in Detailliertheit, und trockenheit, nicht Ultrahochfallen, und das glaube ich nicht, und das Design der 681er dir gefällt, dann machst du nichts falsch.
NuVero 14 / 7 / 5 Pioneer LX 83.
Panasonic STW 60 55“
Optoma UHD 51 4K 100“ Tension Multiformat Leinwand.
endurance
Semi
Semi
Beiträge: 153
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:52
Has thanked: 2 times

Re: Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Beitrag von endurance »

Detailliertheit ist mir schon wichtIg sozusagen, aber wie gesagt ich tu mir da echt schwer... Ich werd mal Schauen ob ich da mal hin kommen kann um probe zu höaren,
endurance
Semi
Semi
Beiträge: 153
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:52
Has thanked: 2 times

Re: Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Beitrag von endurance »

NuVadeo hat geschrieben:Dein Plan sieht soundtechnisch nicht so gut aus, die beiden Hauptlautsprecher stehen viel zu dicht zusammen und/oder der Hörplatz ist viel zu weit weg. Du solltest wenn möglich versuchen, Hörplatz und Boxen in einem gleichseitigen Dreieck anzuordnen.

Beachte bei der Planung außerdem, dass die großen Nubert-Boxen für den besten Klang halbwegs frei stehen sollten. Du solltest schon mindestens 50 cm Wandabstand (hinten und Seite) einplanen.
Das wird happig...
Bild

sieht irgendwie eigenartig aus... und vom "Durchgehen" brauch ich nicht mehr reden :(

Hat vielleicht jeman ne andere Idee?

Außerdem ist das Rechts so ein Kamin mit nem Glas, das wird dem Lautsprecher auch nicht gefallen, oder ist das egal?
Auf die 50cm komm ich rechts auch niemals ...
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

auch wenn ich nur die 311 als Nubox habe denke ich das du bei deinen Wünschen auf eine Nubox verzichten solltest.
Detailliertheit ist mir schon wichtIg sozusagen, aber wie gesagt ich tu mir da echt schwer... Ich werd mal Schauen ob ich da mal hin kommen kann um probe zu höaren,
Vom kläglichen Design der 681 mal ganz zu schweigen. :wink:

Bei einer Nuvero 10 mit passendem Verstärker wärst du bereits bei über 3000€.
Von daher würde ich dir vorschlagen : Nuline 102 mit ATM und nem vernünftigen Verstärker , wenn du bei Stereo bleiben willst (z.B NAD 356) oder einem guten AV Receiver, wenn du Surround haben möchtest.
Ohne ATM würdest du bei 3000€ bereits 2x Nuline 102 + 2x DS-22 + Pio LX-72 bekommen.(Nur ein Beispiel :wink: )

Auch wenn der Raum 42m² hat gehts ja in Wirklichkeit nur darum die Sitzecke zu beschallen.

Wenn ich allerdings die letzten Infos lese und noch mal die Skizze betrachte , könnte eine Kompaktbox-Sub-Lösung die Sinnvollere sein.
4x NL32 + CS-42 + AW- 560 z.B.

Kannst du mal ein Foto von der Ecke mit dem Kamin machen ? (wenn das noch in der Planung ist , gibts da was als Räumliches Computer Bild ?)
Das läßt sich schlecht vorstellen was da alles stört.

Alles "haben wollen" hilft nämlich nichts , wenn man die gewünschten Böxchen evtl. nicht stellen kann.

Ähm , weil ichs mir gerade noch einmal durchgelesen hab:
Ich bin gerade dabei meine neue Wohnung/Haus zu bauen und will das Heimkino (zwecks Verkabelung und Größe der Lautsprecher) schonmal "Vorplanen" *gg*
Planst du das Haus noch ?
Kann man da noch eingreifen ? :roll: :mrgreen:



Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
endurance
Semi
Semi
Beiträge: 153
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:52
Has thanked: 2 times

Re: Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Beitrag von endurance »

Wird gerade gebaut erst ;)

Budget ist nur für lautsprecher!

Verstärker hab Ich einen Pioneer vsx-520, der bleibt vorerst...

NOTFALLS kann ich auch darüber gehen ein bisschen, ich bin Technik Freak und wenn es mir das wert ist, spar ich darauf wenn's sein muss ;)

2.0 bzw. 2.1 würde ich sicher leben können vorerst, irgendwann wird sicher erweitert.

Standlautsprecher finde ich persönlich am schönsten! Die Wand hinter dem fernseher wird sichtbeton, da will ich keine Löcher bohren, also fallen hängende Lösungen weg, ausserdem find ich das nicht optimal!
Ein Lautsprecher braucht ja auch Volumen, ich vertraue so kleinen Dingern nicht :)
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Wohnungsbau mit 42qm Wohnzimmer/Küche... Tipps?

Beitrag von König Ralf I »

OK. Mir scheint man kann den Kamin nicht wegschubsen..

Aber zur Erklärung.

Das was mit dem schmalen Teil drauf ist soll sicher ein Board mit einem Fernseher drauf sein.
Das ist versetzbar.

Die beider Quadrate mit den Kreisen drauf ist der Kamin ?
Und was ist das dann an der rechten unteren Ecke ?
Und wie hoch.
Und das Quadrat an der rechten Seite ?
Wie hoch ?
Oder ist die ganze Ecke , ohne das Fernsehboard , Kamin mit Sitzbank u.ä.
Daran anschließend scheint ja dann eine Glasfront zu kommen.Wenn ich das richtig sehe.

Wärst du mal früher auf die Idee gekommen das in den Raum ne Hifi oder Surroundanlage rein soll. :roll: :wink:

So in der Planungsphase für das Haus z.B. :twisted: :mrgreen:
Verstärker hab Ich einen Pioneer vsx-520, der bleibt vorerst...
Dazu sag ich nichts mehr....hab ich die letzten zwei Tage mehr als ausgiebig getan.


Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Fr 22. Apr 2011, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Antworten