bin seit ca. 8 Monaten Besitzer eines Pärchens Nuvero4. Unter anderem höre ich gerne mal klassischen Gesang. Z.B. Apparition von Christine Schäfer (Sopran, sehr schön

Leider wird der Genuss - insbesondere bei "Live" Lautstärke durch ein gewisses "schneiden" in den Tönen getrübt. Das geht soweit, dass es in den Ohren wehtut. Man kann es auch so erklären: Ich würde gerne lauter hören, es geht aber nicht, weil der Klang dann unangenehm wird

Lange war ich mir nicht sicher, ob es nicht vielleicht doch an der Aufnahme liegt (vielleicht ein prinzipbedingtes Problem bei der Aufnahme von Stimmen? Andere Sopranaufnahmen haben ähnliche Probleme). Doch dann habe ich vor kurzem die Aufnahme mit einem Sennheiser HD560 gehört. Und siehe da: Kein Schneiden, egal bei welcher Lautstärke.
Damit bin ich zu dem Schluß gekommen, es müssen Verzerrungen der Nuvero4 sein


Meine Frage hat jemand Erfahrungen, ob die 11er - immerhin mit 2 extra Mitteltönern - da besser ist?
Gespannt,
aspe