Seite 1 von 2

Probehören in Schwäbisch Gmünd - Mp3s?

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 19:09
von touri
Hallo,

kurze Frage: ich plane zum Probehören nach Schwäbisch Gmünd zu fahren und würde gerne eine Art Test CD brennen.
Darauf sollten "meine" Test-Lieder sein, die ich nutze um diverse Unterschiede/Feinheiten zu erhören.

Kann ich diese Lieder im Mp3 Format brennen oder besser "normal" - wisst ihr welche Zuspieler dort vorhanden sind?

Danke und osterliche Grüße

Re: Probehören in Schwäbisch Gmünd - Mp3s?

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 19:12
von mcBrandy
Hi

Da DVD Player vorhanden sind, sollte das kein Problem sein.

Hoffentlich hast die MP3s auch in einer ordentlichen Qualität!? Ich nehm lieber 1:1 Kopien von den Lieder mit. Dann werden es halt mal 3-4 CDs und das geht super.

Gruß
Christian

Re: Probehören in Schwäbisch Gmünd - Mp3s?

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 19:47
von touri
Ah ok, danke für die Info.

Da ich meine Cds selber umwandel, achte ich natürlich auf ne vernünftige Qualität.
Werde mal den Brenner anwerfen :)

Re: Probehören in Schwäbisch Gmünd - Mp3s?

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 20:18
von Rank
IMHO ist es viel wichtiger, dass das Quellmaterial genau das enthält, was Du testen möchtest. :wink:
Die Original-CD sollte also bereits im Tonstudio so gut abgemischt sein, dass eine Klangbeurteilung möglich ist (mit schlechten Aufnahmen wird sich auch ein sehr guter Lautsprecher schlecht anhören - leider :cry: ).

Ein mp3-File von einer gut aufgenommenen CD wird sich i.d.R. besser anhören, wie eine verlustfreie Musikdatei die von einer eher schlecht abgemischten CD stammt.

Allerdings kann es trotzdem lohnenswert sein, zusätzlich ruhig auch ein paar "tonale Ausreisser" mitzubringen, wie z.B. Aufnahmen mit übertriebenem oder zu schwachem Bass, sowie evtl. auch Aufnahmen mit sehr schrillen Höhen, etc. ... , um auch mal hören zu können wie der Lautsprecher mit solchen "tonalen Ausreissern" umgeht. :idea:


Gruß
Rank

Re: Probehören in Schwäbisch Gmünd - Mp3s?

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 20:31
von touri
Hey, das stimmt natürlich.

Also ich werde die Cds/Lieder nehmen, mit denen ich damals bei mir zu Hause die Nb511 gegen die Nl102 getestet habe (die NL ist geblieben).

Darunter:chrystal method ud madonna für die ganz tiefen Bässe, Devil Driver und Fear Factory für die Drummattacken, Heather Nove für den Hochton, funLovingCriminals einfach weil sie so geil klingen usw. usw.

Probegehört in Aalen

Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 18:04
von touri
Hallo,

wir haben das Osterwochenende für einen kurzen Tripp Richtung Süden genutzt und das dann mit einem Besuch bei Nubert kombiniert.
Ursprüblich wollten wir nach S.Gmünd, aber da Aalen eh auf unserem Weg lagen, wählten wir letzteres.
Ich schreibe mal meine vielfältigen Eindrücke auf, vielleicht ist das für den ein oder anderen Unentschlossenen ja interessant.
Es wird wohl etwas unstrukturiert, aber man möge mir das aufgrund der ganzen Gedanken und Eindrücke verzeihen.

"Bewaffnet" mit Test Cd (keine Mp3s, obwohl das auch möglich gewesen wäre) waren wir relativ früh 10:00 im Laden und erwarteten das Gedränge unseres Lebens.
Musik zum Testen: FunLoving Criminals, heftigere Sachen wie DevilDriver/FearFacrtory, elektronische Sachen wie DaftPunk/ChrystalMethod, feinere Klänge wie HeatherNova/N.Jones.
Die Überraschung, es war total leer und wir konnten uns in Ruhe umsehen, Ostern hatte wohl dafür gesorgt.

Nach einer freundlichen Begrüßung schilderte ich mein Vorhaben:
Die NL 102 an einem anderen Verstärker als meinen Sherwood hören, dazu einige andere Standboxen im Vergleich sowie die NB381 testen, ob fürs Arbeitszimmer geeignet.
Nachdem das Hörstudio Nr.1 frei wurde, wechselten wir aus einem Surround-Raum.

Geteset wurden alle Boxen die im Raum 1 waren, ca. 2 - 2,5h (man wie die Zeit dabei fliegt) an 2 verschiedenen Amps.

Gehört wurden (alles ohne ATM):
Nuline: 82, 102, 122
Nuvero: 10, 11, 14
später noch Nubox381


Pegelabgleich wurde großzügig per Gehör gemacht ;)

Der Raum ist relativ schmal und lang. Akustisch nicht optimal, wie man uns sagte. Schwebendes Parkett und eine Neigung zum Dröhnen...
Nun gut, das sollte uns nicht abhalten.


Erster Eindruck 102 ohne ATM, naja nicht das was ich gewohnt bin und was auch meinen Vorlieben entspricht.
Der Unterschied mit/ohne ist schon gravierend. Nicht, dass sie ohne schlecht klingen würde - aber mit ATM geht die Post erst richtig ab :)

Nach und nach mal die Modelle durchgeschaltet und war erstaunt, dass:

die NL82 ein ziemlicher "Basslautmaler" ist - wenn bei allen anderen Boxen der Bass schlank bis griffig rüber kam, dröhnte es bei der kleinen NL schon erstaunlich.
Vllt. wegen der im Vergleich weniger gleichmäßigen Anregung der Moden, vllt. wegen der geringen Höhe, ich weiß es nicht.
Dann mal auf die Nuvero Serie gewechselt - mmmh irgendwie wirkte das etwas schrill und fast zu höhenbetont. Gut, aus dem Forum weiß ich ja, dass man sein GEhör sozusagen erst umgewöhnen muss, aber das schien mir zu dem Zeitpunkt als schwierig.
Wir wechselten hin- und her Nuvero-Nuline....aber auch bei der Nuline wollte nicht so richtig Freude aufkommen. Ich vermutete, dass es am fehlenden ATM und am ungünstigen Raum liegen könnte...

Dann kam der freundliche Nubert Mitarbeiter und fragte ob alles ok sei und ob ich mal den "anderen" Amp hören wollte. Gut, ich hatte jetzt so einige Diskussionen zum Verstärkerklang gelesen/gehört und wollte mir ja u.a. deswegen auch mal was anderes als meinen Sherwood anhören.
Bisher lief der Cambridge Azur 740a
http://www.cambridgeaudio.com/summary.p ... rst%E4rker

Gewechselt wurde dann auf einen Marantz, der bald aus dem Programm fällt:
Marantz PM8003
http://www.stereo.de/index.php?id=479


...und plötzlich war alles da was gefehlt hat. Ich kann es nur mit meinen laienhaften Worte formulieren, aber ein schönes klares, ausgewogenes Klangbild, das nicht in den Höhen nervte wie zuvor der Cambridge. Der Bass war ausgeprägter, voller, präziser.
Ich hab keine Ahnung ob es Verstärkerklang gibt, aber sowohl meine Göga als auch ich waren sehr erstaunt, was das Umschalten auf den Marantz bewirkte.
Ich war so von den Socken, allein deswegen hat es sich schon gelohnt - ich werde mir mittelfristig wohl einen neuen Amp gönnen :)
Ich hoffe, dass die Cambridge Befürworter das nicht als abwertend empfinden, aber mein Gehör fühlte sich mit Marantz VIEL wohler.
Wir haben nochmal die Einstellungen an den Boxen wie auch an den Amps verglichen, aber es war eigentlich alles "normal" sodass es wohl doch eine andere Abstimmung/Klang oder was auch immer gibt - zumindest für mein Gehör :)



Also weiter gehört:

Nuero Serie - etwas plastischer als Nuline, feiner in den Mitten und Höhen, im Bass: Nuline 102 zu Nuvero 11 nicht der Unterschied, den ich erwartet hätte.

Die Nuero 10 sieht grandios aus, klanglich würde ich vermutlich trotzdem die 11er nehmen - es sind keine Welten, aber der Bass ist etwas besser dargestellt.
Die Nuline 122 viel leider beim WAF durch - die macht schon richtig Spaß, hört sich im Grunde an wie die Nuline 102 nur mit mehr Wumms ;) Man spürt was das für ein Kaliber ist!
Die Nuvero 11 wurde von der Göga als Mädchenversion der Nuline 102 betitelt (man verzeihe es uns^^) und das traf unser beider Empfinden.
Klanglich sehr ähnlich wie die 102, etwas feiner in den Mitten/Höhen. Im Bass etwas präziser, aber dafür weniger ausgeprägt - nach unserem Empfinden für Klassik, Jazz etc. sehr passend. Laut kann sie übrigens auch :) Insgesamt war mir aber relativ schnell klar, dass ich mir den saftigen Aufpreis zur 102 gut sparen kann, teuer wird es wohl trotzdem, doch dazu später mehr...
Die Nuvero 4 machte eigentlich alles richtig, aber war natürlich im ersten Durchgang mit den Standboxen etwas unterlegen. Ich würde immer wieder für das Wohnzimmer zur Standbox greifen.
Dann mal spaßeshalber auf die Nuvero14 geschaltet und ...OHA, das macht Spaß, das macht richtig Spaß! Ich hatte die Nv 14 eigentlich aufgrund der Optik (viel zu hoch) und des hohen Gewichtes (50kg) kategorisch ausgeschlossen - der Preis ist natürlich auch nicht ohne. Aber es half nix - alle meine Barrieren wurden geschmolzen.
Wenn bei den anderen Boxen Kompormisse nötig waren, z.B. Abstriche Höhen/Mitten Nuline oder etwas weniger Bass Nuvero 10/11 war bei der 14 einfach alles komplett.
Es ging so schnell, dass die 14 einen umschmeichelte, dass meine Göga direkt meine:
"Ach komm, wenn dann auch die 14, die kann einfach alles."
Wer das nötige Kleingeld und den Platz hat - Gratulation, ein suuuper Lautpsrecher.
Wer das nicht hat, sollte sie besser nie hören :) Einfach gemein, wie lässig die Box einem den Klang um die Ohren haut.
Leider, leider wird es in unserer jetzigen Wohnung wohl nichts werden, da unsere Nachbarn letzten Samstag aufgrund zu hoher Lautstärke mal "geklopft" haben.
Ich kann also nichtmal meine 102 auch nur ansatzweise ausfahren.
Aber bein nächsten Umzug oder Hausbau ist die Nuvero 14 sowas von eingeplant :) Die geht mir nämlich nicht mehr aus dem Ohr/Kopf.


Dann wurde noch die Nubox 381 angeschlossen. Für mein Vorhaben genau richtig: im Büro House/Trance/Schreddel-Musik sowie das ein oder andere Action Game am PC.
Interessant, während die Nuvero 4 einige sehr tiefe Passagen, z.b. bei Chrystal Method noch "leise" darstellen konnte, fehlten diese beider NB fast völlig - der fehlende Tiefgang - somit ist ein ATM/ABL für mich Pflicht. Die Nubox macht aber gerade bei Rock/Elektro richtig Fun. Ich hatte das Gefühl, dass die "oberen" Bässe ganz gut "vorgeschoben" wurden, aber das ist für dein Einsatzzweck eigentlich perfekt. Somit wird diese wohl mittelfristig bestellt und vor Ort getestet (und ich denke mal auch bleiben).


Wir haben dann noch einmal alles Queerbeet getestet, aber ich bin einfach immer wieder bei der 14er hängen geblieben - gemein :)

Im Verkaufsraum wurden dann noch Verstärker begutachtet (NAD sieht gar nicht mal so unwertig aus wie gedacht), Prospekte gebunkert, die neue Nupro getestet (nett, aber nicht mein Fall, ich brauche den größeren Tieftöner der 381 ^^), neue TVs besichtigt (erstaunlich wie günstig 50 Zoll Tvs mittlerweile sind), 2te Wahl Boxen fast gekauft (die Nuline 122 in hell war dann auf einmal doch nicht mehr so heftig ;)) und Kompaktboxen der Nulook Serie bestaunt (echt schickt).

Ein letzter Test sollte den Tag abschließen - einmal Surround-Feeling mit Subwoofer Power (AW1000). Gehört(gesehen wurde das Pod-Rennen aus Starwars, nur leider war wohl etwas an den Einstellungen falsch, da der AW sicht offensichtlich total langweilte und sich nicht überreden ließ, das zu tun was seine schiere Größe versprach: BUM zu machen ^^
Wir wollten dann aber die Freundlichkeit nicht überstrapazieren und verabschiedeten uns, jedoch nicht ohne uns nach dem Erscheinen der nächsten Marantz Geräte zu erkundigen.


Insgesamt ein ganz toller Vormittag, hat richtig Spaß gemacht. Wenn mir mal jemand vor 3 Jahren gesagt hätte, ich solle mal durch halb Deutschland fahren, um Boxen zu hören :)...nunja so ändern sich die Zeiten.
Fazit: Es wird wohl teuer
1. Ein neuer AMP kommt an die Nuline (evtl. Marantz).
2. Die 381 werden fürs Büro getestet
3. Die Nuvero 14 wird gekauft! (sobald Platz ist :()
4. Das Hobby macht Spaß :)

Fahrt mal hin und gönnt euch 1-2h, lohnt sich.

Re: Probehören in Schwäbisch Gmünd - Mp3s?

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 11:14
von mcBrandy
Hi

Ein sehr schöner Bericht. Da ist man mitten drin, statt nur dabei. Klasse!

Tja, die 14er ist halt einfach der Hammer. Da kann man nix machen. :twisted:

Gruß
Christian

Re: Probehören in Schwäbisch Gmünd - Mp3s?

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 14:54
von touri
Danke für die Blumen ;)

Joha, die 14er waren schon seeeehr toll.

Der Marantz lässtm ich nicht mehr los - ich komme gerade vom lokalen Hifi Händler ^^ Leider nicht mehr vorrätig. demnächst wird es wohl einen Hörtermin geben...

Re: Probehören in Schwäbisch Gmünd - Mp3s?

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 20:06
von mcBrandy
:mrgreen:

Aha, der NuVirus hat ihn ergriffen. :twisted:

Re: Probegehört in Aalen

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 21:08
von Rank
touri hat geschrieben: ...
Dann mal spaßeshalber auf die Nuvero14 geschaltet und ...OHA, das macht Spaß, das macht richtig Spaß! Ich hatte die Nv 14 eigentlich aufgrund der Optik (viel zu hoch) und des hohen Gewichtes (50kg) kategorisch ausgeschlossen - der Preis ist natürlich auch nicht ohne. Aber es half nix - alle meine Barrieren wurden geschmolzen.
....
Leider, leider wird es in unserer jetzigen Wohnung wohl nichts werden, da unsere Nachbarn letzten Samstag aufgrund zu hoher Lautstärke mal "geklopft" haben.
Ich kann also nichtmal meine 102 auch nur ansatzweise ausfahren.
Aber bein nächsten Umzug oder Hausbau ist die Nuvero 14 sowas von eingeplant :) Die geht mir nämlich nicht mehr aus dem Ohr/Kopf.
...
Naja, das "Nachbar-Argument" gilt normalerweise nicht, denn wenn sich eine Box besser anhört, dann ist dies i.d.R. auch bei geringeren Lautstärken der Fall (und nicht nur bei brachialen Pegelorgien). :wink:

Gruß
Rank