Seite 1 von 1

Yamaha: CD- oder Blue Ray-Player?

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 23:56
von gisbert
Die Thematik als solche ist ja hinlänglich (aus-)diskutiert. Der Yamaha CD-S300 kostet rund 250 Euro, der Blueray DBS 667SI etwa 280 Euro in den Märkten. Dazu bitte trotzdem nochmal die Frage:
Kauft man sich für 30 Euro mehr mit dem BDS prinzipbedingt bei jeweils analogem Anschluß einen 'schlechteren' Klang ein? Oder umgekehrt gefragt: kriegt man für 30 Euro mehr nicht wesentlich mehr Abspielformate - zwar mit eingeschränktem Bedienkomfort (Einlesezeiten etc), aber wenn überhaupt jedenfalls nicht hörbaren Klangunterschieden? Es läuft also darauf hinaus, hat der CD-Player aufgrund eines besseren D/A-Wandlers eine soviel höhere (Klang-)Qualität, daß er für den Klassikhörer trotz der in etwa gleichen Preisklasse die bessere Wahl ist?
Danke schon mal im voraus für Meinungen hierzu.

Re: Yamaha: CD- oder Blue Ray-Player?

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 12:11
von mcBrandy
Hi

Da ich das Innenleben der beiden Geräte nicht kenne, würde ich es auf einen Test rauslaufen lassen.

Rein vom Preis und was die beiden Geräte können (CD oder Blu-Ray), würde ich vermuten, dass beim CD-Player ein besserer D/A Wandler verbaut ist. Oder auch ne bessere Mechanik. Beim Blu-Ray Player hast halt mehr Formate, die du mitschleppst.
Allerdings könnte der Preis auch davon abhängen, dass der CDP schon sehr viel länger auf dem Markt ist und deshalb so teuer.

Wie du siehst, kann man viele Vermutungen hier ausmachen, aber keine richtige Fakten. Die bekommt man nur durch nen Vergleich raus.a

Gruß
Christian

Re: Yamaha: CD- oder Blue Ray-Player?

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 18:20
von gisbert
Ja danke, Christian.

Leider kann man weder auf der Yamaha Site geschweige denn bei den Verkäufern in Erfahrung bringen, welche D/A-Wandler in den beiden Geräten verbaut sind. Soviel ich sehe, ist der CD-Player von 2010 und der Blueray von 2011, also beide neu. Die Verkäufer behaupten natürlich, daß der CD 'besser' klinge - was immer das im Detail heißen soll. Weil eben ganz für CD ausgelegt. Zu vermuten ist leider, daß beim CD auch die Spanne 'ausgelegter' ist.

Ich glaub, ich nehm in trotzdem. Internetpreis < 200.

Re: Yamaha: CD- oder Blue Ray-Player?

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 20:18
von mcBrandy
Behaupten kann man viel.
Dann bleibt dir nur noch die Bauchentscheidung!!!

Gruß
Christian

Re: Yamaha: CD- oder Blue Ray-Player?

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 20:49
von König Ralf I
Welche hochwertigeren Daten , als die von einer CD , sollen denn abgespielt werden können, das der D/A Wandler ein Flaschenhals sein könnte , statt das dies die abzuspielenden Dateien sind ? :wink:

Grüße
Ralf