Seite 1 von 1

Erfahrungen mit HiFi-Kabeln in der Wand?

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 20:58
von Ohrmox
Moinsen,

ich bin gerade in der glücklichen Lage, dass mir ein neues WohnEsszimmer gebaut wird. Und nun habe ich den Elektriker direkt mit der Verlegung von VierQuadratmillimeter-Kabeln beauftragt, für Fronts, Rears im Kinobereich und ZoneZweis im Essbereich.

Quasi noch untern Estrich, endlich Schluss mit dem blöden Kabel-Gedöns überall. Davon träume ich seit so einigen Jahrzehnten.
:D :D

Ich will hoffen, dass der ordentliches Kabel und Wand-Steckdosen nimmt; 8O hat jemand von Euch Erfahrung mit sowas?!? :?


Galaktische Grüße,
Ohrmox

Re: Erfahrungen mit HiFi-Kabeln in der Wand?

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 06:38
von Falcon
Haben wir bei nem Kupel ähnlich gemacht.

4mm² für die Laustprecher an vernünftigen Dosen - einfach mal googeln, finden sich viele Möglichkeiten.

separat abgesicherte Zuleitungen für TV und AMPS.

An Stromkabeln reicht das ganz normale Zeug.

Das schlimmste daran war dann die Verkabelung von Laustprechern und Amps, haben fast zwei Tage nur Kabel konfektioniert. :sweat:

Re: Erfahrungen mit HiFi-Kabeln in der Wand?

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 09:19
von jh58
das ist so mit 4mm² Kabel problemlos und kein Hexenwerk - alles ist aufgeräumt. Verbau (oder lasse) dir vernünftige Lautsprecherdosen mit Klemm- oder Schraubanschluss. Alternativ wäre, sofern die LS-Standorte nicht mehr verändert werden, gleich die richtige Länge LS-Kabel zu verlegen und dann eine zum Schalter / Dosenprogramm passende Abdeckkappe mit Kabelauslass - sparst dir einen Kontaktübergang

Re: Erfahrungen mit HiFi-Kabeln in der Wand?

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 09:28
von Krypton
Die "Alternative" ohne Dosen find ich die schönste. Ausreichend dimensionierte Leerrohre verwenden, durch die man problemlos Kabel ziehen kann, mit sauberem Auslass versehen, und nach dem Aufstellen (Boxenrücken!!!) erst endgültig verlegen - dabei Übergänge sparen, das Kabel direkt vom LS durch das Leerrohr zum Amp ziehen, ein wenig grosszügig dimensionieren (so kann der LS immernoch leicht verschoben werden), ablängen und fertig.

Sieht genauso sauber aus, und kann ganz leicht modifiziert/umgebaut werden, falls nötig.

Re: Erfahrungen mit HiFi-Kabeln in der Wand?

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 20:16
von Ohrmox
jh58 hat geschrieben: Verbau (oder lasse) dir vernünftige Lautsprecherdosen mit Klemm- oder Schraubanschluss.
aha, gibts auch noch andere?
also im Angebot steht "ELSO fashion Leitungsauslassdose mit Rahmen, reinweiss"

ich find allerdings im Netz nur kryptisches dazu...

Re: Erfahrungen mit HiFi-Kabeln in der Wand?

Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 12:04
von Tomy4376
ich find allerdings im Netz nur kryptisches dazu...[/quote]


wieso findest du nix?

guckst du hier..

http://www.elso.de/index.php?option=com ... Itemid=602

dann auf Seite 9

Re: Erfahrungen mit HiFi-Kabeln in der Wand?

Verfasst: So 1. Mai 2011, 12:36
von Ohrmox
... weil ich scheinbar dämlich gesucht habe.
Besten Dank!

(nun bin ich mal gespannt, ob er auch wirklich die richtige Dose verbauen möchte.
Denn wenn nicht, weiss ich ja, dass er in der Wand keine 4qmm-Kabel verlegt hat...


Ohrmox