Seite 1 von 2

Nuwave C65 Bassreflex schließen??

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 09:29
von Sesuadra
Hallo,

ich hoffe, dass dieses Thema nicht schon woanders behandelt wurde. Hab über die SF leider nichts gefunden.

Es geht um folgendes:

Bei dem Bau meines Heimkinos, würde ich den Center gerne in das Leinwandpodest integrieren. Leider hat mein C65 die Bassreflexöffnung hinten, was für dieses Vorhaben ja prinzipiell ein Problem darstellen dürfte. Was kann ich da machen? Evtl. BRÖ schließen? Wenn ja womit, und welche Nachteile hätte ich zu erwarten bzw. was ist dabei sonst noch zu beachten?

Wie ihr wahrscheinlich wisst, ist dieser Center ne ganz schöne Wuchtbrumme, daher würde ich ihn ungerne auf das Podest stellen.

Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

MfG Sesuadra

Re: Nuwave C65 Bassreflex schließen??

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 11:00
von Master J
Ich hab 3 CS-72 vorne im "Podest".
Zur Rückwand (des Raums, Regal ist offen) haben die BRs keine 5 cm Abstand.
Macht keine Probleme - trotz ABL.
--> Erstmal ausprobieren.

Gruss
Jochen

Re: Nuwave C65 Bassreflex schließen??

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 17:18
von mcBrandy
Es gibt Nachteile und Vorteile wennst sie verschlisst. Einfach ausprobieren, wie es Jochen schreibt.

Verschliessen würde ich es erst mit nen kleinen Handtuch. Wennst mit dem Klang zufrieden bist, dann ruf mal die Hotline an (wenn die wieder geht!) und frag nach einen Pfropfen für den CS-65.

Gruß
Christian

Re: Nuwave C65 Bassreflex schließen??

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 23:03
von Sesuadra
Hallo,

erstmal danke für die Antworten. Mein Vorhaben hat sich mittlerweile ausgeweitet und zwar möchte ich gerne die gesamte Front zubauen, inkl. 2x AW-75. Dies würde bedeuten, sämtliche BRÖ schließen zu müssen. Ich habe zufällig eine dünne Schaumstoffstofffolie, ähnlich Kaltschaum, gefunden und auf Maß gerollt und einfach mal ausgestopft. Also ein Unterschied ist mir schon aufgefallen, kanns aber schlecht beschreiben. Hab das Gefühl, es geht nicht mehr ganz so tief, dafür irgendwie präziser und "schneller", wenn man das so sagen kann... Allerdings hab ich an der Aufstellung noch nichts geändert, da sich das Set noch in meinem WZ befindet und darauf wartet ins Kino integriert zu werden. Wandnahe Aufstellung ist zur Zeit nicht möglich, daher weiß ich nicht, wie aussagekräftig dieser Test nun war.

Gruß Sesuadra

Re: Nuwave C65 Bassreflex schließen??

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 23:09
von Edgar J. Goodspeed
Sesuadra hat geschrieben:und zwar möchte ich gerne die gesamte Front zubauen, inkl. 2x AW-75. Dies würde bedeuten, sämtliche BRÖ schließen zu müssen.
Damit dürften deine aw's geschätzt nur noch bis ca 40 oder 50Hz bei -3db tief spielen... Weiß nicht, ob das so gut wäre... :?

Re: Nuwave C65 Bassreflex schließen??

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 14:51
von mcBrandy
Sesuadra hat geschrieben:Also ein Unterschied ist mir schon aufgefallen, kanns aber schlecht beschreiben. Hab das Gefühl, es geht nicht mehr ganz so tief, dafür irgendwie präziser und "schneller", wenn man das so sagen kann...
Das stimmt, was du gehört hast!

Gruß
Christian

Re: Nuwave C65 Bassreflex schließen??

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 11:40
von Sesuadra
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Damit dürften deine aw's geschätzt nur noch bis ca 40 oder 50Hz bei -3db tief spielen... Weiß nicht, ob das so gut wäre... :?
Ok, das ist definitiv nicht das was ich möchte. Laut Datenblatt gehen die ja fast bis 20 Hz runter. Ein bisschen weniger Tiefgang, dafür eine aufgeräumte Front hätte ich in Kauf genommen, aber wenn der Unterschied so eklatant ist, werde ich es wohl doch besser sein lassen. Eine Schalltransparente Leinwand und damit einhergehend ein entsprechender Aufbau der Front mit versteckten Subs kommt leider durch mangelnde Raumgröße auch nicht in Frage. Somit bleibt mir wohl nur die Option, die guten Geräte sichtbar im Raum aufzustellen. Hat dann natürlich den Vorteil, dass ich sie solange verschieben kann, bis das Klangbild passt. Naja, gibt schlimmeres 8)

Danke für die Antworten.

Gruß Sesuadra

Edit: Verzeiht mir diese vielleicht dumme Frage, aber ich hab echt kein Plan, wie das zu werten ist. Ich lese häufiger:" Spielt bis 40Hz bei -3db", oder ähnliches. Was bedeutet das genau. Klar 40Hz ist die Frequenz des Tons, aber die -3db kann ich nicht ganz zuordnen. Ist das die max. Lautstärke, die bei dieser Frequenz wiedergegeben werden kann? Bitte klärt mich mal kurz auf. Danke

Re: Nuwave C65 Bassreflex schließen??

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 12:35
von Edgar J. Goodspeed
Sesuadra hat geschrieben:Laut Datenblatt gehen die ja fast bis 20 Hz runter. Ein bisschen weniger Tiefgang, dafür eine aufgeräumte Front hätte ich in Kauf genommen, aber wenn der Unterschied so eklatant ist, werde ich es wohl doch besser sein lassen. Eine Schalltransparente Leinwand und damit einhergehend ein entsprechender Aufbau der Front mit versteckten Subs kommt leider durch mangelnde Raumgröße auch nicht in Frage. Somit bleibt mir wohl nur die Option, die guten Geräte sichtbar im Raum aufzustellen. Hat dann natürlich den Vorteil, dass ich sie solange verschieben kann, bis das Klangbild passt. Naja, gibt schlimmeres 8)
Sieh es als Chance für gute Bassverteilung an :wink:

Sesuadra hat geschrieben:Ich lese häufiger:" Spielt bis 40Hz bei -3db", oder ähnliches. Was bedeutet das genau. Klar 40Hz ist die Frequenz des Tons, aber die -3db kann ich nicht ganz zuordnen. Ist das die max. Lautstärke, die bei dieser Frequenz wiedergegeben werden kann? Bitte klärt mich mal kurz auf. Danke
Nein, nicht ganz. Der -3db Punkt wird als untere Grenzfrequenz angegeben und ist bei Bassreflexgehäusen ein wichtiger Punkt, weil die Lautstärke der Frequenzen darunter schnell abnimmt.

Anhand von Diagrammen wird es klarer:
Bild

Re: Nuwave C65 Bassreflex schließen??

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 12:59
von Sesuadra
Hallo,

und danke. Bitte halte mich nicht für dumm :mrgreen: aber wirklich ersichtlich ist es für mich immer noch nicht. Bin halt absoluter Newbie in dieser Thematik.

Ok, untere Grenzfrequenz sagen wir bei 40Hz würde bedeuten, alles was unter 40Hz kommt nimmt in der Lautstärke exponentiell ab. Dem ominösen -3db Punkt bin ich aber verständnismäßig irgendwie immer noch nicht näher, zumal ja auch hier und da von -6db usw. gesprochen wird. Vielleicht mache ich auch nur einen Denkfehler, aber momentan fehlt mir einfach noch das logische Verständnis dafür, trotz Diagramms.

Vielleicht versuchst es ja nochmal, in der Hoffnung, dass der Groschen dann fällt :obscene-drinkingcheers:

Gruß Sesuadra

Re: Nuwave C65 Bassreflex schließen??

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 16:23
von Master J
Aussage: Der Pegel ist bei der angegebenen Frequenz bereits um soundsoviel dB geringer als im "Referenzbereich" darüber.

-3 und -6 (manchmal auch -10) dB sind übliche Angaben.
Wenn ein Hersteller keinen Pegelabfall angibt und stolz "20 Hz" draufschreibt, kann der dort auch schon 40 dB geringer sein.
Da muss man ein bisschen aufpassen... ;)

Gruss
Jochen