Seite 1 von 4
nuBox 681 und wieder ein Verstärker.
Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 22:25
von PSSpike
Hallo Leute,
ich lese hier im Board schon eine Weile mit und bin bisher von der Firma Nubert und der Com. hier sehr fasziniert. Da ich ein sehr großer Freund von gut wiedergegebener Musik bin, ich bisher aber nur für den Kinobetrieb ein AVR besitze habe ich mich nun in die nuBox 681er sagen wir "verkuckt". Nun stellt sich aber die Frage über einen Steroeverstärker der diesen Türmen würdig ist. Es gibt ja schon einige Threads dazu aber irgendwie bin ich durch die Menge nun verwirrt. Ich hatte gehofft etwas Hilfe von euch zu bekommen. Als AMPS habe ich bisher auf meiner Liste:
- NAD C 356 BEE (momentaner Favorit, jedoch bisher keine Erfahrungen mit dem Hersteller und angesichts des Preises erscheint mir irgendwie die Sinusleistung etwas mager? )
- Yamaha AX-892 (nur noch gebraucht erhältlich, das ist immer so eine Sache kaufe gerne Neuware)
- Yamaha RX-797 (wird als guter Amp hier gehandelt aber irgendwie habe ich so das gefühl das er den Boxen nicht 100 % gerecht werden würde, habe schon oft gehört man sollte nicht am Amp sparen)
- Yamaha R-S 700 (finde den Receiver optisch ansprechend)
- Harman Kardon HK 3490 (hat als einziger bisher einen D/A Wandler an Board was mich natürlich auf den Punkt bringt das ich gern meinen PC an den Amp anschließen will und es wohl mit langen chinchverbindungen erdungspobleme bzw. brummprobleme gibt)
aja genau das wären alles Verstärker die bereits für ein ATM aufgetrennt sind. Das würde entsprechend auch auf meiner Liste stehen. Ich bin aber auch für andere Verstärker offen und für jeden Tipp dankbar. Vielleicht kann mir jemand seiner Erfahrungen posten, würde mich freuen.
Gruß
Michel
Re: nuBox 681 und wieder ein Verstärker.
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 02:10
von nuStudent
Ich kann nur einen kleinen Teil beitragen, und sagen, dass ich mit meinem AX 892 mehr als zufrieden bin. Siehe Galeria.
Allerdings ist der NAD glaube ich noch ein stück besser!
Re: nuBox 681 und wieder ein Verstärker.
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 09:22
von aaof
Der RX-797 ist für seinen Preis schon sehr passabel. Bietet ordentlich Kraft und macht Yamaha-typisch mächtig (Bass)-Druck.
Der NAD ist sicher der audiophile Verstärker in deiner Vorauswahl. Da die 681 aber ansich kein "Auflösungsmonster" darstellt und je nach Raumsituation bei vielen Hörern (bei mir wars eher andersrum) etwas oberwitzig in der Höhenwiedergabe ist, würde ich eher zum Marantz PM 7004 greifen. Seine weiche Abstimmung sollte der 681er gut stehen und vorallem für viele musikalische Stile geeignet sein. Leistung hat er jedenfalls satt.
Gruß
aaof
Re: nuBox 681 und wieder ein Verstärker.
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 09:59
von PSSpike
Danke für die Beiträge. Frage ist denn der PM7004 auftrennbar? ich sehe zwar die Pre Outs und nebendran anschlüsse aber normalerweise sind ja die pre out und main ins gebrückt
Re: nuBox 681 und wieder ein Verstärker.
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 16:45
von Lupus
Hallo, hab auch die 681 und den AW-991 als 2.1 Syste,. Wollte auch einen separaten Sub-Ausgang und auftrennbare Vor-/Endstufe falls das ATM gereicht hätte. Außerdem wollte ich auch den HTPC digital an den Verstärker anschließen. Alles ohne viel Schnickschnack und ein solides Gerät.
Gelandet bin ich beim XTZ Class A 100 D3. Ich bin von dem Teil restlos begeistert, er hat 1 optisch, 4x koaxial, Sub-Out, auftrennbare Vor-/Endstufe, mit 22 kg extrem massiv. Leistung hat er ebenfalls mehr als genug und die Soundqualität sowie der DA-Wandler sind über alle Zweifel erhaben. Mehr will ich dazu gar nicht schreiben, im hifi-forum gibts dazu ein paar gute (im Sinn von brauchbar) Rezensionen.
Vielleicht wär der was für dich, mit 700 € ein Schnäppchen für das Gebotene. Und optisch passt er als Burg von Verstärker hervorragend zu den Türmen von Box
lg Lupus
PS: Das Teil ist aber sehr spartanisch ausgestattet - es bietet nicht mal Höhen-/Bassregler/Loudness etc. Aber im Fall der Klang-Kippschalter an den 681 bzw dem ATM auch nicht nötig (für meine Ansprüche)
Re: nuBox 681 und wieder ein Verstärker.
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 17:40
von PSSpike
Hi,
ich habe mich jetzt ein wenig mit dem XTC beschäftigt. Vom prinzip her hört sich der AMP sehr gut an, stören tut mich jedoch das Gewicht und der Stromverbauch (Class A). Das gerät sollte in einen Schrank und hier sollte die Hohe Wärmeabfuhr nicht so Optimal sein. Grundsätzlich gefällt mir, neben dem NAD der Marantz PM7004 sehr gut. Wie schon gesagt wollte ich mir ein ATM zulegen und dachte immer wenn die vor und Endstufe trennbar ist muss diese gebrückt werden. Beim PM7004 gibts Pre Outs und ein Power Amp Direct in. Kann mir einer sagen ob das einfach eine Schaltbarer Main ins und ich das ATM da angeschlossen kriege ohne nachteile? Habe leider zu dem Thema nichts richtiges gefunden.
Gruß
Michel
Re: nuBox 681 und wieder ein Verstärker.
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 18:15
von Surround-Opa
PSSpike hat geschrieben:Beim PM7004 gibts Pre Outs und ein Power Amp Direct in. Kann mir einer sagen ob das einfach eine Schaltbarer Main ins und ich das ATM da angeschlossen kriege ohne nachteile? Habe leider zu dem Thema nichts richtiges gefunden.
Nein das funktioniert nicht. Ich frag mich auch halt immer was die Leute bei der 681er mit einem ATM wollen. Steck das Geld lieber in einem kräftigen AMP.

Re: nuBox 681 und wieder ein Verstärker.
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 19:23
von Stevienew
Hallo PSSpike,
ich schließe mich Surround-Opa insofern an, als dass ich ein ATM bei der 681 nicht unbedingt für erforderlich halte

. Ich vermute, Du hast diesen LS bisher noch nicht gehört!? Obwohl die 681 einen relativ guten Wirkungsgrad hat, schadet ein potenter Amp eigentlich nie
Wenns denn doch ein ATM gewünscht ist: Ein ATM kannst Du auch über Tape-Monitor einschleifen
bis dann
Re: nuBox 681 und wieder ein Verstärker.
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 20:36
von Lupus
Servus PSSpike, bzgl XTZ
tja am Gewicht gibts nichts wegzudiskutieren - aber das ist doch eher ein postives Merkmal?! Wenn du gegen das Gerät klopfst, klingt es nicht blechern wie eigtl fast alle Gehäause, die Elektronik beherbergen, sondern wie ein Tresor. Die extrem massiven (daher auch schweren) für A-Betrieb dimensionierten Kühlkörper nehmen die (geringe) Wärme im AB-Betrieb und bei gediegeneren Lautstärken ja sowieso besser auf als kleiner dimensionierte Kühlelemente, wodurch das Gerät dann nicht so warm wird.
Und den Class A Modus musst du ja nicht nutzen (mach ich auch nicht). Man kann per Fernbedienung zwischen A, AB und Auto umschalten. Bei Auto läuft er bis zu einer bestimmten Leistungsabgabe im A Modus, bis er sich dann auf AB umschaltet, um sich nicht selbst zu grillen.
Ich nutze nur AB und höre keinen Unterschied.
Lg Lupus
Re: nuBox 681 und wieder ein Verstärker.
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 20:41
von PSSpike
Stevienew hat geschrieben:Hallo PSSpike,
ich schließe mich Surround-Opa insofern an, als dass ich ein ATM bei der 681 nicht unbedingt für erforderlich halte

. Ich vermute, Du hast diesen LS bisher noch nicht gehört!? Obwohl die 681 einen relativ guten Wirkungsgrad hat, schadet ein potenter Amp eigentlich nie
Wenns denn doch ein ATM gewünscht ist: Ein ATM kannst Du auch über Tape-Monitor einschleifen
bis dann
Konnte die 681 bisher nicht Probehören, da ich sie aufgrund der entfernung zum nächstennushop bestellen müsste. ATM hatte ich mir deshalb vorgestellt da ich bereits die Canton RCL für Heimkino besitze die durch die dazugehörige Unit erst nochmal richtig Gas geben. Also ein ATM wollte ich zumindest mal austesten (dachte ich mir zumindest). Allerdings bin ich jetzt ziemlich verunsichert. Sicherlich wäre ein stärkerer Amp sinvoll ist halt die Frage welcher
