Seite 1 von 2
Nubox 511 richtig aufstellen
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 13:23
von n0pp3
Hallo,
ich habe mir gestern eine Paar Nubox 511 bestellt, habe grade erst meine Klipsch RF-62 verkauft, war wohl doch ein Fehlkauf, denke auch, dass zusätzlich noch der Raum sehr stark dazu verholfen hat, dass die LS mich auf langzeit doch irgendie "genervt" haben.
Meine Freundin hat ein Paar Nubox 381 in ihrem akustisch wohl etwas besseren Zimmer und jedes mal, wenn ich diese LS gehört habe, war ich hin und weg und von meinen Klipsch noch mehr genervt, wenn ich diese wieder hören musste.
Der Raum in dem ich auch die Nuboxen hören werde ist anscheinend ziemlich problematisch, er ist nicht allzu groß, ist mit Teppich ausgelegt, die Wände lassen eine relativ starke "hellhörigkeit" des Hauses zu und dem Aufstellplatz der Lautsprecher gegenüber befindet sich eine relativ hohl klingende Dachschräge.
Ich gebe euch auch mal eine grobe Skizze(bitte nicht lachen
) des Raumes dazu, vielleicht gibt das dem einen oder anderem ja noch mehr Aufschlüsse.
http://imageshack.us/photo/my-images/837/raumv.jpg
Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand noch Tipps geben könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Martin
Re: Nubox 511 richtig aufstellen
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 13:36
von tob
hallo martin ..
ich hoffe ich habe die größe des raumes richtig interpretiert. ich vermute mal das die 511 ein wenig zu groß sein werden für den "kleinen" raum.
ansonsten kannst du mit absorbern gegen die dachschräge ankämpfen .. !! das bekommst du damit sicher in den griff.
bezüglich des teppichs denke ich das du dich glücklich schätzen kannst. viele die in ihrem hörraum laminat verlegt haben wünschen sich wieder die "dämpfenden" eigenschaften eines teppichs zurück ..
ich denke aber das du von den freaks hier im forum noch bessere tipps bekommst .. ich vermute mal die "kollegen" denken wie ich in die richtung einer anderen nubert serie.
ansonsten wären ein paar mehr informationen ganz gut. wofür sollen die 511 genutzt werden? stereo oder suround? ist ein sub vorhanden? etc. pp
Re: Nubox 511 richtig aufstellen
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 13:58
von n0pp3
Danke tob für deine schnelle Antwort,
die Maße sind in cm, hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen, also, wenn man den Kamin in der Ecke abzieht kommt man auf etwas weniger als 14 m².
Ausserdem kaufe ich auch die 511 mit der Voraussicht, dass ich wahrscheinlich innerhalb des nächsten 3/4 Jahres umziehen werde, da hat das wohnzimmer wahrscheinlich 20-25 m² aber L-Förmig mit Laminat und einem Fenster, das 75% der Fläche der Wand hinter dem Hörplatz, also gegenüber der LS einnehmen wird. >.<
Aber dazu kann man dann ja später kommen, wenn es dort Probleme geben sollte... ^^
Achja, ich höre eigentlich nur Stereo, vorallem Musik, natürlich sehe ich mir auch mal Filme an aber da es nicht die Hauptaufgabe der LS sein soll, muss es dafür nicht optimal sein.
Re: Nubox 511 richtig aufstellen
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 19:24
von Stevienew
Hallo Martin
und willkommen im Forum
.
Ich finde Deinen Raum so auf den ersten Blck garnicht so problematisch und denke, dass die 511 da schon gut klingen sollten.
Dir Dachschräge hinter dem Hörplatz muss sich nicht unbedingt negativ auswirken - auch wenn sie hohl klingt.
Hier bleibt es abzuwarten, ob sich bei gewissen Frequenzen ein Dröhnen entwickelt.
Die Aufstellung der LS passt auch, aber den Hörplatz würde ich auf jeden Fall weiter von der Wand weg ziehen.
Ansonsten kann ich nur sagen: Hoffentlich sind die schönen 511 bald bei DDir und Du kannst sie ausprobieren.
Danach sehen wir weiter
bis dann
Re: Nubox 511 richtig aufstellen
Verfasst: So 8. Mai 2011, 01:48
von n0pp3
Danke Stefan,
dann hoffe ich mal, dass es stimmt, mein NAD C355, der Beresford Caiman DAC und ich, wir warten schon geduldig auf die Lieferung
Also meinst du ich kann das Stereodreieck auch mit gutem Gewissen verkleinern?
Ich bin bis jetzt eigentlich von mindestens 2,5 m Hörabstand ausgegangen, zumindest halt bei Standboxen...
Das heißt dann wohl, das Dreieck verkleinern und dafür die LS auch mehr aus den Ecken raus holen und weiter in Richtung der Mitte rücken?
Das habe ich schon bei den Klipsch gar nicht erst in erwägung gezogen, weil sie bei niedrigen Lautstärken eher schlecht aufgelöst haben und matschig waren und man sie etwas lauter hören musste, da hätte ich dann wahrscheinlich auf Dauer 'n Hörschaden bekommen
Das ist ja bei den Nubis zum Glück nicht der Fall.
Grüße
Martin
Re: Nubox 511 richtig aufstellen
Verfasst: So 8. Mai 2011, 09:08
von g.vogt
Hallo n0pp3,
herzlich willkommen im nuForum!
Das sieht im Ansatz doch schon mal sehr ordentlich aus. Ich vermute allerdings, dass du den Bereich hinterm Hörer, vor allem die Dachschräge, mit Absorbern behandeln musst, um ein optimales Ergebnis zu bekommen. Schon eine gerade Wand (so wie bei mir) sorgt für Fehlortungen und teilweise lästigen Klang, das kann mit so einer "Schallführung" doch nicht besser werden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Nubox 511 richtig aufstellen
Verfasst: So 8. Mai 2011, 14:12
von n0pp3
Danke Gerald,
womit könnte man denn mit dem möglichst geringsten Aufwand und den möglichst geringsten Kosten am besten dämmen ohne den Raum zu stark zu verunstalten oder zu langfristig, also nicht umkehrbar, zu modifizieren?
Vielleicht hat da ja jemand von euch einen Tipp, vielleicht tun's ja leere Eierkartons und Tesafilm auch schon
Also ein wenig darf es schon kosten aber irgendwas professionelles brauch ich jetzt auch nicht sein
und, wenn ich es mal wieder entfernen sollte, sollte die ganze Wand + Schräge natürlich nicht von Löchern durchbohrt sein
also am besten ein Kompromiss zwischen Preis/Leistung und Einfachkeit.
Grüße
Martin
Re: Nubox 511 richtig aufstellen
Verfasst: So 8. Mai 2011, 14:23
von g.vogt
Hallo Martin,
du musst nicht die ganze Wand mit teuren Absorbern tapezieren. Wichtig ist, dass du die Bereiche bedeckst, an denen der direkt von den Lautsprechern kommende Schall direkt zu deinen Ohren reflektiert wird. Und diese Bereiche findest du heraus, indem du dich des Spiegeltricks bedienst. Dazu brauchst du einen Helfer, der einen Spiegel gegen die Wand hält. Den dirigierst du vom Hörplatz aus so, dass du den Hochtöner und oberen Tiefmitteltöner der Boxen sehen kannst.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Nubox 511 richtig aufstellen
Verfasst: So 8. Mai 2011, 16:28
von n0pp3
Hmm..., so richtig verstehe ich das nicht, also die Logik dahinter schon...
Der Helfer hält den Spiegel gegen die Seitenwände links und rechts?
Tut mir leid, wenn ich es grade, obwohl es sich ziemlich banal anhört, irgendwie nicht vorstellen kann.
Eigentlich müsste ich bei ca. von Nubert vorgeschlagenen 10° einfach nur direkt da, wo der Schall im Prinzip gerade vom HT und dem ersten TMT direkt das erste mal auftrifft die Absorber platzieren oder nicht?
Also würde es im Endeffekt ganz grob nachher so aussehen, also nur erstmal hinter mir? ->
http://recording.de/uploads/newbb/12283 ... f06208.jpg
Ausserdem lese ich, dass z.B. Noppenschaumstoff nicht unbedingt ausreichen soll, weil er nur höhere Frequenzen absorbiert und es dadurch im Endeffekt auch dumpfer klingen kann, stimmt das?
Re: Nubox 511 richtig aufstellen
Verfasst: So 8. Mai 2011, 17:53
von g.vogt
n0pp3 hat geschrieben:Hmm..., so richtig verstehe ich das nicht, also die Logik dahinter schon...
Der Helfer hält den Spiegel gegen die Seitenwände links und rechts?
An die Dachschräge und die Wandfläche hinter dir.