Seite 1 von 3

Hilfe zu Boxenaufstellung und ATM

Verfasst: Di 17. Mai 2011, 22:03
von JK1907
Hallo liebes Nubert- Forum. Bisher war ich nur passiver user. Jetzt werde ich mich auch mal zu Wort melden.
Erst einmal zu mir: Ich bin absoluter Neuling in Sachen Lautsprecher und Hifi! Ich bin 16 Jahre alt (verfüge also nicht über unendliche Finanzielle Mittel!) und angefangen hat alles vor einem halben Jahr. Ich habe nach neuen Lautsprechern gesucht die mein Logitech Z-5500 ablösen sollten. Ich habe mich sehr schnell auf das Teufel Concept S welches ich von meinem Vater kenne eingeschlossen. Ich war zu beginn mehrmal auf der Nubert Homepage, aber die Preise haben mich immer wieder zu Teufel und Co. getrieben. :D :roll: Nach sehr langem lesen in Foren und im world wide web bin ich immer mehr auf den Geschmack von Nubert- Lautsprechern gekommen. Als ich dann bei einem Bekannten ein Nubox Set aus 381, CS-411, DS-301 und AW 441 hören durfte war ich hin und weg. Ich war mit dem Nubervirus infiziert! :lol: Ab diesem Zeitpunkt war klar es würde Nubert werden. Nach weiterem lesen und informieren stand recht schnell das Wunschset aus der NuBox- Reihe: 381 als Front
CS- 411 (welchen ich bereits besitze da ich in der Bucht zugeschlagen habe: Fast Neu für 190€) :D
311 als Rear
AW-991

Die 381-er sollen im Juli nach meinem Geburtstag folgen. Um die Boxen anschließen zu können benötige ich natürlich noch einen Receiver: Ich hab mich für den Yamaha RX- V 667 entschieden da er gerade noch in meiner preislichen Vorstellung liegt und auch durch die Pre- Outs die Möglichkeit bietet später das ATM einzuschleifen. :)
Mein Zimmer ist 13m² groß und fast quadratisch.

Nun zu meinen Fragen:
1. Ich möchte zum einen wissen wie ihr die Boxen in meinem Zimmer aufstellen würdet, bzw. was ihr von meiner Idee haltet. Wie ich mir das ganze vorgestellt habe könnt ihr euch in meiner Galerie anschauen. Die geplanten Standorte für die Lautsprecher sind in Rot eingezeichnet.

2. Sollte ich für den rechten Frontlautsprecher ein Stativ verwenden? Links wäre das aufgrund des Bettes jedoch nicht möglich. Deswegen wollte ich den Lautsprecher auf ein Brett stellen welches ich an die Wand schraube. Kommt dann der Klang noch ordentlich rüber wenn der Lautsprecher nur so mit der Wand und nicht direkt mit dem Boden in Verbindung steht?

3. Ist es klanglich einigermaßen sinnvoll wenn ich meinen alten Logitechsub weiternutze? Er spielt bis knapp 40Hz runter und ich bin auch recht zufrieden. Noch... :mrgreen: Ein Nubertsub soll auf jedenfall noch folgen aber aus Geldgründen erst später.

4. Das ATM für die NuBox 381 hat es mir sehr angetan. Meine Fragen sind: Bin ich richtig informiert, dass ich das Atm an die Front Pre-Out des Yamaha anschließe und dann an einen externen Stereoverstärker an welchen ich wiederum die Lautsprecher hänge? Ist es überhaupt sinnvoll ein ATM im Mehrkanalbetrieb zu benutzen? Wenn nicht würde ich mir erst gar keines anschaffen.

Ich höre 50% Musik auch in mehrkanal und 35% Film und 15% spiele ich.

Ich hoffe auf viel Antworten. :D

LG

JK1907

Re: Hilfe zu Boxenaufstellung und ATM

Verfasst: Di 17. Mai 2011, 22:50
von TasteOfMyCheese
Hey und herzlich willkommen im NuForum :text-welcomewave:

Mit den 381 liegst du zwar generell nicht falsch, jedoch würde ich aufgrund der beengten Platzverhältnisse wohl eher zu den 311 raten, da du dabei etwas weniger Rücksicht auf die Akustik nehmen musst. Ich kann mir leider trotz der Bilder noch nicht so richtig gut vorstellen, wo die Boxen nachher im Raum stehen. Könntest du da eventuell eine Skizze mit Draufsicht hochladen?
JK1907 hat geschrieben:Sollte ich für den rechten Frontlautsprecher ein Stativ verwenden?
Ein Stativ ist auf jeden Fal besser, auf dem Tisch bekommst du eine Grundtonüberhöhung, die nicht so toll klingt.
JK1907 hat geschrieben:Deswegen wollte ich den Lautsprecher auf ein Brett stellen welches ich an die Wand schraube. Kommt dann der Klang noch ordentlich rüber wenn der Lautsprecher nur so mit der Wand und nicht direkt mit dem Boden in Verbindung steht?
Entweder nutzt du den Wandhalter von Nubert oder du stellst die Box ganz vorne an das Brett, sodass eben die oben genannte Grundtonüberhöhung nicht entsteht.
Bei Boxen, die so nahe an der Wand stehen, kann es leicht zur Ausbildung von Raumeigenfrequenzen (Raummoden) kommen, ansonsten sollte das gut gehen. Da die 311 auch nicht so extrem tief spielen, halte ich sie für geeigneter in dieser Aufstellung.
JK1907 hat geschrieben: Ist es klanglich einigermaßen sinnvoll wenn ich meinen alten Logitechsub weiternutze? Er spielt bis knapp 40Hz runter und ich bin auch recht zufrieden.
Er wird sich halt nicht in das Klangbild einfügen und wird dir unheimlich dumpf und unpräzise vorkommen, ob du das magst kann ich nicht sagen. Bei FIlmen wird es sicher keine schlechte Idee sein, bei Stereo würde ich ihn sicher ausschalten.
JK1907 hat geschrieben:Das ATM für die NuBox 381 hat es mir sehr angetan. Meine Fragen sind: Bin ich richtig informiert, dass ich das Atm an die Front Pre-Out des Yamaha anschließe und dann an einen externen Stereoverstärker an welchen ich wiederum die Lautsprecher hänge? Ist es überhaupt sinnvoll ein ATM im Mehrkanalbetrieb zu benutzen? Wenn nicht würde ich mir erst gar keines anschaffen.
Du brauchst eine Externe Endstufe, also entweder eine echte Endstufe oder einen Verstärker bei dem sich Vor- und Endstufe auftrennen lassen. Ansonsten stimmt die Verkabelung so wie du es schreibst. Ich nutze das ATM im Mehrkanalbetrieb, da ich keinen Sub verwende (ist mit den 125ern auch nicht notwendig :mrgreen: ). Da du mit ATM mehr Bassquellen im Raum hast, würde ich zur besseren Verteilung empfehlen, es zu verwenden. Wenn du allerdings die 311 nimmst, würde ich es bei Filmen wohl wegen der geringeren Belastbarkeit der Lautsprecher ausschalten.

Grüße
Berti

Re: Hilfe zu Boxenaufstellung und ATM

Verfasst: Di 17. Mai 2011, 23:36
von JK1907
Also ich habe jetzt schon mehrmals ausgemessen und bin der Meinung dass die 381 relativ gut in mein zimmer passen. Wenn es jetz jedoch einstimmig heißt "nimm die 311" würde ich mir das vielleicht schon mal überlegen. Jedoch haben es mir die 381 sehr angetan und ich doch eig. eine deutliche steigerung zu meinem Logitech erzielen möchte und mir die 311 als Front einfach zu klein vorkommen. aber naja da werde ich einfach mal abwarten was andere Forenmitglieder so zu sagen haben. Eine Skizze mit draufsicht folgt dann morgen abend wenn ich von der Schule komme.

LG Jan

Re: Hilfe zu Boxenaufstellung und ATM

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 06:51
von Stevienew
Hallo Jan,
auch von mir ein herzliches Willkommen im nuForum :lol:

Schön, dass Du dich bereits in jungen Jahren für ordentliche LS entscheidest - auch wenn diese sicherlich ein Schülerportemonnaie arg strapazieren 8) .
Wenn ich mir Dein Zimmer so betrachte, befürchte ich, dass Du Dich einem "Klangideal" nur schwerlich nähern kannst :evil: : Die FrontLS stehen zu dicht beieinander. Außerdem solltest Du sie auf gleicher Höhe positionieren (Hochtöner auf Ohrhöhe). Die Rears sind sehr "eingequetscht" - und wo da noch ein AW 991 hin soll, erschließt sich mir nicht ganz :cry: .
Ich würde ernsthaft über 2 NuBox 311 für die Front nachdenken und als Rears sogar die 101 in Erwägung ziehen. Lass Dich nicht durch die vermeintlich geringe Größe der 311 täuschen 8O . Das ist ein ganz feiner, ausgewogener LS, der - mit der nötigen AW-Unterstützung in Deinem Raum sicher keine Wünsche offen lassen wird. Wenn Du später einmal mehr Platz und andere Ansprüche hast, kannst Du die 311 als Rears verwenden und die 101 wandern ins Arbeitszimmer :mrgreen: .
Ich würde zunächst mal auf ein ATM verzichten und hören, wie sich die Kombination in meinem Raum macht. Es ist ja nicht so, dass ohne ATM gar kein Bass vorhanden ist :lol: .
Zum AVR nur soviel: Vielleicht findest Du bei Auslaufmodellen ein Schnäppchen. Weiss nicht, ob Du all die neuen Features (HDMI 1.4, etc.) brauchst? PreOut hingegen halte ich für sinnvoll.

viel Spaß weiterhin bei der Planung :wink:

bis dann

Re: Hilfe zu Boxenaufstellung und ATM

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 09:12
von Edgar J. Goodspeed
Hallo JK und willkommen im Forum!

auch wenn ich wie die "Vorschreiber" zur 311 tendiere: Warum keine nuPro? Da haste das ATM eingebaut und den Verstärker geich dazu! Just to think about :wink:

Re: Hilfe zu Boxenaufstellung und ATM

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 10:38
von NuVadeo
Hmmm, sehr schwieriger Raum. Dadurch dass ohnehin alle Boxen am Ende sehr wandnah angebracht wären, warum dann nicht 4 nuBox WS-201? Ich würde auf jeden Fall vier gleiche Lautsprecher nehmen. Weil dadurch dass sich ja je nach Blickrichtung TV oder PC auch noch Front und Rear vertauschen, wäre das sicher von Vorteil. Da klingt das dann bei 4-Kanal-Stereo vermutlich in beiden Richtungen ganz gut. (Sofern durch Subwoofer unterstützt)

P.S. Den 8285 hab ich auch, der sieht einfach Klasse aus. :-)

Re: Hilfe zu Boxenaufstellung und ATM

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 18:10
von JK1907
Hm das geht doch alles sehr in verschiedene Richtungen! :sweat:
Mit den NuPro habe ich mich auch schon befasst. Aber als Quellen müssten PS 3, PC, TV-Receiver und 1&1 Mediabox angeschlossen werden. Und das sollte doch eig. alles per HDMI angeschlossen werden! Zum einen wegen der neuen HD- Tonformate (auch wenn einige behaupten man hört keinen unterschied) und zum anderen wegen Dolby Digital und Co. Also scheiden meiner Meinung nach die NuPro aus. Außerdem wollte ich auch mal später auf 7.1 oder gar 7.2 aufrüsten. Dies geschieht wahrscheinlich auch in 1-2 Jahren wenn ich das große Zimmer meines Bruders bekomme. Wären dann mit geplantem Durchbruch insgesamt 30m² :mrgreen: Das hätte ich gestern vielleicht dazu schreiben sollen. :oops: Naja jetzt is es ja raus! Deswegen auch die Überlegung mit den 381-ern. Und wenn ich mir den Frequenzgang der WS-201 anschaue sehe ich da keine Verbesserung zu meinem Logitechsystem. Klar werden sie besser spielen als die Minisatelliten meines Z-5500.
Also wenn wir nochmal zu den 381 tendieren. Wäre es wirklich so schlimm von der Aufstellung her?

LG

Jan

Re: Hilfe zu Boxenaufstellung und ATM

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 18:28
von Edgar J. Goodspeed
JK1907 hat geschrieben:Mit den NuPro habe ich mich auch schon befasst. Aber als Quellen müssten PS 3, PC, TV-Receiver und 1&1 Mediabox angeschlossen werden. Und das sollte doch eig. alles per HDMI angeschlossen werden! Zum einen wegen der neuen HD- Tonformate (auch wenn einige behaupten man hört keinen unterschied) und zum anderen wegen Dolby Digital und Co. Also scheiden meiner Meinung nach die NuPro aus. Außerdem wollte ich auch mal später auf 7.1 oder gar 7.2 aufrüsten.
Das schließt sich nicht unbedingt aus. Einen AVR brauchst du für passive Boxen - wenn du den nun auch für die nuPros nutzt, kannst du über die PreOuts raus und hast jede Möglichkeit des Aufrüstens, mitsamt allen Anschlussmöglichkeiten!

Re: Hilfe zu Boxenaufstellung und ATM

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 18:58
von Stevienew
Hallo Jan,
JK1907 hat geschrieben: Also wenn wir nochmal zu den 381 tendieren. Wäre es wirklich so schlimm von der Aufstellung her?

LG
Jan
Mach Dir mal zwei Muster aus Pappkarton und stelle die in Deinen Raum. Bedenke dabei auch die Seitenabstände!! Das dürfte schon heftig werden :roll: .

Aber wenn's denn unbedingt sein soll, probiers einfach aus :wink:

bis dann

Re: Hilfe zu Boxenaufstellung und ATM

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 19:26
von JK1907
Also das habe ich so mit den NuPros noch gar nicht bedacht! Vielen Dank Edgar :)
Aber wo ist denn dann der Vorteil? :?: Verstehe dann den Sinn nicht so ganz weil die sind ja schon heftig teuer...und ich will ja auch nicht jede Box einzeln anmachen. Oder muss ich das per Anschluss an den Pre-Outs garnicht?
Das mit dem Muster werde ich mal machen, danke für den Tipp. Wie du sagst da ich ja die Möglichkeit habe da ganze 4 Wochen zu testen kann ich ja eigentlich nichts falsch machen.
Also wäre von den 381 eher abzuraten? Ich denke halt auch immer an nachher...

Ich entschuldige mich, dass ich so hartnäckig an meinen 381ern hänge :mrgreen: Aber die haben es mir halt echt angetan.

EDIT: Ich habe mir grad mal die Rückseite der NuPros angeschaut: Stromkabel und Cinchkabel quer durchs Zimmer verlegen 8O
Das passt mir nicht so ganz. Außerdem kommt es nicht zu Klangbeeinflussungen bei so langen Cinchkabeln (wären immerhin aktuell 10m und später 15-20m)
Außerdem besitze ich ja schon den CS-411. Sollte die Front nicht immer aus der gleichen Lautsprecherserie sein?
LG

Jan