Seite 1 von 1

Unterschied Cinchkabel und Koaxialkabel

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 16:56
von e.akst
Hallo Allerseits!

Auf der Suche nach neuen Cinchkabeln für meinen Sonos und die nuPro bin ich auch auf diese digitalen Koaxialkabel gestoßen. Nun bin ich leicht verwirrt :oops:

Worin besteht der Unterschied? Für mich sehen beide identisch aus. Die Cinch meistens als Stereo- und die Koaxialkabel als Mono-Ausführung.

Kann ich ein digitales Koaxialkabel auch als normales Cinchkabel zur Verbindung der genannten Geräte verwenden? Bringt es vllt auch irgendwelche Vorteile technisch gesehen?

Gruß e.akst

Re: Unterschied Cinchkabel und Koaxialkabel

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 17:08
von jonasboehl
Hallo,

Koaxialkabel bezeichnet im Prinzip nur die Bauweise des Kabels: http://de.wikipedia.org/wiki/Koaxialkabel

Cinchkabel sind auch Koaxkabel.
Es ist also völlig egal, der einzige Unterschied ist eben Stereo oder Mono.

Grüße Jonas

Re: Unterschied Cinchkabel und Koaxialkabel

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 18:01
von e.akst
Die digitalen Koaxialkabel sind meistens mit 75 Ohm angegeben. Normale Cinchkabel aber mit 50 Ohm. Wird es Probleme geben, wenn ich ein digitales Koaxialkabel an den Analogausgang meines Sonos ZP90 anschließe?

Re: Unterschied Cinchkabel und Koaxialkabel

Verfasst: So 22. Mai 2011, 11:52
von BlueDanube
1) Digitale Koaxkabel übertragen eine verdammt hohe Frequenz (VHF :wink: ). Dabei ist es wichtig, dass der Wellenwiderstand des Kabels dem Innenwiderstand des Ein- und Ausgangs der Geröte entspricht - und zwar 75 Ohm.
Das selbe gilt auch für Videokabel, man kann daher ein gutes Videokabel auch bedenkenlos als Digitalkabel benutzen.

2) Audiokabel übertragen nur eine sehr niedrige Frequenz, daher ist der Wellenwiderstand völlig egal und auch nicht spezifiziert.
Ein Audio-Cinchkabel funktioniert zwar auch als Digitalkabel, es kann aber zu Reflexionen am Ende des Kabels kommen und die Übertragung stören....es ist Glücksache, ob das einwandfrei funktioniert.

Re: Unterschied Cinchkabel und Koaxialkabel

Verfasst: Mo 23. Mai 2011, 09:39
von Mörderpinguin
Für kleine Distanzen (1-2 Meter) funktioniert ein Stereo-Chinch-Kabel meiner Erfahrung nach meist problemlos für SPDIF, selbst ein billiges. Da die Übertragung digital ist gibts auch keine klanglichen Unterschiede - wenn es tut, tut es 100%. Also einfach ausprobieren...
Aber niemals andersrum, also kein für digitale Übertragung gedachtes Chinch-Kabel stattdessen für analoge Übertragung nutzen!

Bei größeren Distanzen (ab 5m) nutze ich für SPDIF nur noch spezielle Kabel für digitale Übertragung mit 75 Ohm Wellenwiderstand.

Bei sehr großen Distanzen wird das mit fertigem Kabel allerdings schnell recht teuer, hier empfehle ich wiederum TV-Antennenkabel von der Rolle zu nehmen (das hat nämlich auch genau 75 Ohm Wellenwiderstand) und selbst hochwertige Chinch-Stecker draufzulöten.

Gruß,
Mark

Re: Unterschied Cinchkabel und Koaxialkabel

Verfasst: Mo 23. Mai 2011, 16:34
von e.akst
Mörderpinguin hat geschrieben: Aber niemals andersrum, also kein für digitale Übertragung gedachtes Chinch-Kabel stattdessen für analoge Übertragung nutzen!
Vielen Dank für die Antworten!

Kannst du mir auch erklären, warum das so ist.

Re: Unterschied Cinchkabel und Koaxialkabel

Verfasst: Mo 23. Mai 2011, 17:24
von g.vogt
e.akst hat geschrieben:
Mörderpinguin hat geschrieben: Aber niemals andersrum, also kein für digitale Übertragung gedachtes Chinch-Kabel stattdessen für analoge Übertragung nutzen!
Vielen Dank für die Antworten!
Kannst du mir auch erklären, warum das so ist.
Ich halte BlueDanubes Antwort und Erläuterung für plausibler.