Seite 1 von 1

Wer kennt EQ ACOUSTICS SPECTRUM TRAP 50L

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 18:09
von roedl78
Hi

kennt jemand diese Akustikelemente mit der Membrane Layer Technologie (Folienmembran zwischen Kern und Bezug)?

Bin bei Thomann auf diese "Bass Absorber" gestossen.

Klingt gut, aber glaubt ihr die taugen halbwegs etwas? [http://www.thomann.de/de/eq_acoustics_s ... l_grey.htm)

Möchte gerne meine Raumakustik verbessern und suche grad nach möglichen lösungen!

Gruss roedl

Re: Wer kennt EQ ACOUSTICS SPECTRUM TRAP 50L

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 07:24
von Stevienew
Hallo roedl

herzlich willkommen im nuForum :lol:
die Elemente kenne ich leider nicht, aber wenn ich mir die Teile so betrachte, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie für die Absorbierung tieffrequenter Schallanteile konzipiert sind. Das Funktionsprinzip der Membrane Layer Technologie erschließt sich mir nicht und leider ist auch auf der Homepage des Herstellers nichts über Absorbtionsgrade und Einsatzfrequenzen zu finden. :evil:
Welche Frequenzen willst Du denn bedämpfen?

bis dann

Re: Wer kennt EQ ACOUSTICS SPECTRUM TRAP 50L

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 08:35
von roedl78
Hi

Also das diese Absorber fuer tiefe Frequenzen nicht wirklich geeignet sind Dachte ich mir auch.
Ich hoffte, besser hoffe noch, dass vieleicht jemand erfahrung gesammelt hat mit diesen dingern.

Was ich genau machen moechte ist hinter meinen Front LS Baotect Platten anbringen um die ersten Reflecionen
zu daempfen. Auch seitlich werde ich versuchen die reflecktionen zu mindern und zwar nach der Spiegel metode.

Ich hoffe das sich dadurch die Raumakustik ein wenig verbessert.
Bin auch am ueberlegen einen Plattenreso zu basteln. Allerdings muss ich erst noch rausfinden welche Frequenzen bei mir am meisten stoeren.

----------------------------------------------------------------

Hab grad was auf der Hunecke Seite entdeckt und zwar folgendes:

Wird die Platte ganzflächig auf eine Schicht aus Schaumstoff geklebt, die sich vor einer schallharten Wand befindet, kann sie als Ganzes auf der Feder aus Schaumstoff schwingen. Aus der Masse der Platte und der Federsteifigkeit der Schaumstoffschicht lässt sich die Resonanzfrequenz des Plattenresonators berechnen. Diese liegt um so tiefer, je schwerer die Platte und je weicher die Schaumstoffschicht ist.

Re: Wer kennt EQ ACOUSTICS SPECTRUM TRAP 50L

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 19:13
von Stevienew
roedl78 hat geschrieben:Hi
Was ich genau machen moechte ist hinter meinen Front LS Baotect Platten anbringen um die ersten Reflecionen
zu daempfen. Auch seitlich werde ich versuchen die reflecktionen zu mindern und zwar nach der Spiegel metode.

Ich hoffe das sich dadurch die Raumakustik ein wenig verbessert.
Zur Bedämpfung der Reflexionen im Mittel-/Hochtonbereich reichen die angesprochenen Basotect Platten sicher aus. Bedenke, dass auch hinter dem Hörplatz oft störende Refelexionen entstehen und: für alle Wände gilt die "Spiegelmethode" :lol: . Bin sicher, dass sich das positiv auf die Raumakustik auswirkt und Du ein schöneres Klangbild erzielst.
roedl78 hat geschrieben:....Diese liegt um so tiefer, je schwerer die Platte und je weicher die Schaumstoffschicht ist.
Genau hier dürfte das Problem liegen. :evil:
Das Wirkprinzip liest sich so ähnlich wie ein Plattenresonator; im Forum gibt es auch eine Bauanleitung für solch einen Resonator.

Zunächst würde ich jedoch die Dröhnfrequenzen messen - danach kannst Du entscheiden, welche Mittel zur Klangverbesserung zum Einsatz kommen.

bis dann