Seite 1 von 3

Ersatz für Yamaha DSP A2

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 17:37
von blackmore
Hallo, ich stehe vor einer Kaufentscheidung und möchte hier mal um Rat fragen.
Ersetzt werden soll ein Yamaha DSP-A2 (defekter Einschalter) durch einen Receiver. In die engere Wahl sind gekommen: RX-V3067 oder sein Vorgänger RV 3900.
Der neue Arcam AVR400 wurde mir auch empfohlen. Meine Anlage besteht zur Zeit aus Front Nuwave 8, Center CS4, Rear sind RS3 und Sub ein AW-7.
Zukünftig möchte ich auch die Nuwave durch Nuvero 11 ersetzen. Die habe ich in Aalen gehört. Ansonsten gibt es noch einen 50" Panasonic Plasma, ein Denon 3800BD und als CD Player ein Roksan MK3. Raumgröße 35 qm.

Der RV 3900 wurde mir von einem Händler nicht empfohlen, weil man sich gegenüber DSP-A2 verschlechtern würde. Stattdessen der Arcam oder die Onkyos ab 3007.
Arcam wegen dem überragenden Klang etc. und Onkyos weil die Nubertboxen einen schlechten Wirkungsgrad haben.

Was sagen die Experten?

Re: Ersatz für Yamaha DSP A2

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 17:55
von tob
Auf keinen Fall den Onkyo!

Entweder wenn, du ihn beabsichtigst, den Arcam oder den 3067 von Yamaha der hat wenigstens laut Tests einen guten Klang ..

Denk noch mal über den Marantz SR7005 nach - toller HiFi Klang und super Schaltzentrale ..

Re: Ersatz für Yamaha DSP A2

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 19:27
von mcBrandy
Hi

Ich selber habe mir vor kurzem den RX-V 3067 gegönnt. Momentan hab ich die NuWave 3 (4x), CS-4 und nen AW-7 dran hängen und diese Kombi ist schon im Welten besser als mein RX-V 2095 RDS und Onkyo 604 sowieso.

Grad im Moment stehen bei mir die NuVero 10 bei mir zu Hause und ich kann nur sagen. Wahnsinn!!! Der Yammi paßt optimal zu den NuVeros. Ich hab sogar meinen AW-7 abgeschaltet, soviel Bass bringt schon die 10er. Die 11er hat ja noch ein Bass-Chassis mehr und dürfte im Tiefbassbereich noch etwas gehen.

Hier noch ein kleiner Erfahrungsbericht von mir zum Yammi.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=26928

Gruß
Christian

Re: Ersatz für Yamaha DSP A2

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 20:00
von blackmore
mc Brandy: Deine Threads hier habe ich schon gelesen. Das liest sich alles sehr gut. Also bleiben noch zwei Geräte übrig, der Arcam (sauteuer) und der Yammi.

Re: Ersatz für Yamaha DSP A2

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 20:19
von Surround-Opa
Ich hatte mal den 500er zum Test bei mir.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... am#p480432

Danach dürfte ja nur noch der Yamaha überbleiben. :wink:

Re: Ersatz für Yamaha DSP A2

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 21:33
von König Ralf I
Hmm,

von mir nur was zum Lesen , ich bin hier schließlich der einzige Nicht-Experte : :mrgreen:

http://www.areadvd.de/hardware/2010/pio ... lx83.shtml
http://www.areadvd.de/hardware/2011/yam ... 3067.shtml

Grüße
Ralf

Edit

Re: Ersatz für Yamaha DSP A2

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 11:01
von mcBrandy
Ach, unser King Ralf Pioneer Fanatiker. :mrgreen:

@blackmore

Hol dir mal so ein Yammi-Gerät und teste es bei dir zu Hause. Wenn es nicht paßt, einfach wieder zurück schicken.

Gruß
Christian

Re: Ersatz für Yamaha DSP A2

Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 10:57
von Carados
Wenn dein Händler dir sagt das der man sich verschlechtert wenn man vom A2 auf 3900 wechselt klatsch ihm den A2 an den Kopf. :P Ich bin damals vom A2 auf den 1800 umgestiegen und ich hatte das Gefühl das meine boxen vorher in einem Schrank gestanden haben. Der klang hatte sich exorbitant verbessert !

Re: Ersatz für Yamaha DSP A2

Verfasst: So 29. Mai 2011, 10:05
von mcBrandy
Hm, ich den A2 jetzt nicht, aber mein RX-V 2095RDS von 1995 ist definitiv schlechter wie mein jetziger. Die Detailauflösung und Bassfähigkeit ist deutlich, wenn nicht um Welten besser. Und der A2 dürfte auch in der Zeit aktuell gewesen sein, wie mein RX-V.

Gruß
Christian

Re: Ersatz für Yamaha DSP A2

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 11:25
von Master J
mcBrandy hat geschrieben: Und der A2 dürfte auch in der Zeit aktuell gewesen sein, wie mein RX-V.
Der 2095 ist der A2.
Nur mit Radio zusätzlich.

Mit einem Yamaha aus der Klasse "vierstellige Typenbezeichnung" macht man nichts falsch. :)

Gruss
Jochen