Seite 1 von 6

Wunschliste für die nächsten NuPro Modelle

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 22:28
von nasabaer
Liebe Community,

meine NuPro A20 gehen wohl wieder zurück - auch wenns etwas schwerfällt.
Ich versuche mal die Gründe halbwegs verständlich in Worte zu fassen. Vielleicht nimmt man sich bei der NSF ein Herz und denkt über eine neue Revision oder Version nach.

Vorab: Ich verwende die Lautsprecher auf meinem Schreibtisch. Am "laufen" habe ich die Lautsprecher jetzt knapp 2 Wochen.

- Über Geschmack und Design lässt sich sicherlich vortrefflich streiten. Jedoch fände ich es schöner wenn die Klangregler etc. eher hinten am Lautsprecher wären, was mich gleich zum nächsten Punkt bringt

- Es wäre wirklich schön gewesen, wenn man beide Lautsprecher über 1 Reglermodul einstellen könnte. Hier besteht unter anderem das Problem, dass mir schon des öfteren mal passiert ist, dass ich den Windows Mediaplayer oder ähnliches versehentlich auf "Vollgas" gedreht hatte. Dann startet irgendein Spiel und mir fliegen fast die Ohrläppchen ab bei der Lautstärke. Bei andern Herstellern hilft da oft mal der Griff zum Lautstärkeregler, zur Fernbedienung oder ein gekonnter Schlag auf den Ausschaltknopf. Bei den NuPro muss ich 2 x Regeln. Oftmals kommt man bei Games auch nicht aus dem Task heraus auf die Windowsoberfläche zum nachregeln, so dass auch hier wieder die Lautsprecherregler bemüht werden müssen.
Am einfachsten ist für mich hier immer eine Fernbedienung mit einem Mute Knopf -> Ohrläppchen vibrieren -> Mute und es ist gut :mrgreen:

- Weiterhin hätte ich mir einen optischen Eingang gewünscht (hat Herr Nubert hier im Forum ja auch schonmal angesprochen -> wurde nicht eingeplant > schade eigentlich

- Der erste per USB angeschlossene Lautsprecher ist immer die Linke Box *räusper* das wäre mir gegensätzlich lieber gewesen weil meine erste eigentlich rechts steht.
- Der USB Anschluss ansich ist relativ weit oben an der A20 angebracht. Das USB Kabel steht etwas nach hinten heraus (habe noch keine abgewinkelten gefunden) und leider ist so immer wieder das Kabel sichtbar.

- Ich hätte mir gewünscht, dass Nubert ein paar passende Tischständer für die NuPros anbietet, damit die LS richtig in Ohrhöhe kommen. So zwischen 10 und 20 cm denke ich dürften da wohl reichen - je nach Schreibtisch. Könnte man natürlich auch selber basteln, aber ich hab bei sowas leider 2 linke Hände. :mrgreen:

- Auch fände ich es (subjektiv !) schöner wenn es eine Option für ein Frontgitter aus Stoff oder ähnlichem gäbe. Da müsste ich vielleicht nicht immer ganz so nervös zucken wenn meine bessere Hälfte mit dem vollen Sprudelglas durch die Wohnung springt :mrgreen:

Also wohlgemerkt - das meiste ist wohl eher Jammern auf hohem Niveau, aber dennoch fehlt mir einiges von dem was ich oben angesprochen habe.
Mir wäre es ehrlichgesagt egal gewesen, wenn die NuPro für die genannten Funktionen nochmal 100 oder 150 € mehr gekostet hätten.

Re: Wunschliste für die nächsten NuPro Modelle

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 23:17
von Nubox481fan
nasabaer hat geschrieben:
- Über Geschmack und Design lässt sich sicherlich vortrefflich streiten. Jedoch fände ich es schöner wenn die Klangregler etc. eher hinten am Lautsprecher wären, was mich gleich zum nächsten Punkt bringt
Das wäre für mich ein No-Go.
- Es wäre wirklich schön gewesen, wenn man beide Lautsprecher über 1 Reglermodul einstellen könnte.
Wurde ja aus Preis-/Leistungsgründen gestrichen.
Hier besteht unter anderem das Problem, dass mir schon des öfteren mal passiert ist, dass ich den Windows Mediaplayer oder ähnliches versehentlich auf "Vollgas" gedreht hatte. Dann startet irgendein Spiel und mir fliegen fast die Ohrläppchen ab bei der Lautstärke. Bei andern Herstellern hilft da oft mal der Griff zum Lautstärkeregler, zur Fernbedienung oder ein gekonnter Schlag auf den Ausschaltknopf. Bei den NuPro muss ich 2 x Regeln. Oftmals kommt man bei Games auch nicht aus dem Task heraus auf die Windowsoberfläche zum nachregeln, so dass auch hier wieder die Lautsprecherregler bemüht werden müssen.
Also ich hab noch kein Spiel gesehen bei dem ich zum Lautstärkeregeln auf die Windowsoberfläche musste. Meist kann man einfach pausieren und im Spielemenü den Pegel einstellen - ok auch nicht gerade mal innerhalb 2 Sekunden gemacht. Aber ich muß sagen ich hab den separaten Lautstärkeregler meiner Logitech auch lieb gewonnen, verstehe insofern das Begehren.Andererseits sind separate Lautstärkeregler nicht so schlecht wenn zum Beispiel eine Box weiter weg steht kann man dort separat den Pegel etwas lauter stellen um noch annähernd einen Steroeeindruck zu bekommen.
- Der USB Anschluss ansich ist relativ weit oben an der A20 angebracht. Das USB Kabel steht etwas nach hinten heraus (habe noch keine abgewinkelten gefunden) und leider ist so immer wieder das Kabel sichtbar.
Das würde mich auch stören aber könnte ich noch bestens mit leben.
- Ich hätte mir gewünscht, dass Nubert ein paar passende Tischständer für die NuPros anbietet, damit die LS richtig in Ohrhöhe kommen. So zwischen 10 und 20 cm denke ich dürften da wohl reichen - je nach Schreibtisch. Könnte man natürlich auch selber basteln, aber ich hab bei sowas leider 2 linke Hände. :mrgreen:
Also nen Lautsprecherständer bekommt wohl jeder hin selbst wenn er 10 Daumen hat - das liegt wohl eher an der Faulheit. :mrgreen:
Also wohlgemerkt - das meiste ist wohl eher Jammern auf hohem Niveau,
Jo, wenn's wenigstens am Rauschen gelegen hätte dann hätte ich die Rückgabe nachvollziehen könne .

Re: Wunschliste für die nächsten NuPro Modelle

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 23:25
von CNeu
Was ich nicht nachvollziehen kann, wie man 2 Jahre damit verbringen kann, aus einem guten Produkt ein mittelmäßiges zum machen. Wer das liest:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 90#p502853
stellt fest, dass im Frühjahr 2009 ein perfektes Produkt vorhanden war, das dann innerhalb von 2 Jahren "verschlechtert" wurde, um einen Marktpreis zu erreichen, der als attraktiv erscheint. Mir wären EUR 500 für eine perfekte Box wesentlich lieber, als das was jetzt angeboten wird.

Die derzeitigen NP sind wohl ein Flop (auch daran erkennbar, dass - obwohl erst zweite Charge - alle Typen verfügbar sind), wer hier im Forum sich über die Boxen informiert, wird wohl kaum einen Kauf in Erwägung ziehen. Und die Käufer der "ersten Stunde" werden im Ungewissen gelassen, ob in absehbarer Zeit eine überarbeitete Version erhältlich ist... insgesamt enttäuschend...

BTW: Das mit den fehlenden Ständern kann ich auch nicht nachvollziehen: 4-5 Jahre Entwicklung und das nötigste Zubehör ist nicht erhältlich ...

Somit mein Wunsch an Herrn Nubert:
Bauen Sie die Box, die ihnen gefällt (auch wenn sie EUR 500 kostet)!
Und Ständer wären auch eine gute Idee...

Re: Wunschliste für die nächsten NuPro Modelle

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 23:33
von Nubox481fan
CNeu hat geschrieben:
Die derzeitigen NP sind wohl ein Flop
Das weiß nur Nubert.
wer hier im Forum sich über die Boxen informiert wird wohl kaum einen Kauf in Erwägung ziehen.
Wer hier mitliest wird auch viele begeisterte Stimmen lesen also insofern muss man selber testen.

Also ich finde den Preis ok. Wären sie teurer kämen sie zum Beispiel für mich nicht in Frage, da ich nicht so oft die LS am PC anschalte. Das wäre dann in meinem Fall Perlen vor die Säue...

Re: Wunschliste für die nächsten NuPro Modelle

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 23:44
von König Ralf I
@Nubox481fan
Wurde ja aus Preis-/Leistungsgründen gestrichen.
Eher aus Kostengründen.
Ein teureres Produkt kann nämlich auch ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis haben. :wink:
Der Preis der Box sollte aber gedrückt werden , da man mit dem günstigeren Preis mehr Kundschaft erhofft , als mit dem insgesamt besseren , aber dafür teureren Produkt.

Grüße
Ralf

Re: Wunschliste für die nächsten NuPro Modelle

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 23:52
von Nubox481fan
Genau und somit für diese Klientel ein besseres Preis-Leistungsverhältnis schaffen. :mrgreen:
Bei absolut gleichen Klangeigenschaften haben wir dann zugunsten eines optimalen Preis/Leistungsverhältnisses verzichtet auf:
• Das „Master/Slave“ Bedienkonzept (Volume und Klang beider Boxen von der Masterbox aus einstellbar)
Herr Nubert scheint das auch so zu sehen. :wink:

Re: Wunschliste für die nächsten NuPro Modelle

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 00:08
von KilledByDeath
CNeu hat geschrieben: Und die Käufer der "ersten Stunde" werden im Ungewissen gelassen, ob in absehbarer Zeit eine überarbeitete Version erhältlich ist... insgesamt enttäuschend...
Nun ja, nicht wirklich, denn Herr Spiegler hat hier doch deutlich Stellung bezogen:
R.Spiegler hat geschrieben:
KDR hat geschrieben:Auf Seite 10 läßt Hr. Nubert jedoch hoffen , dass das Rauschproblem durch Chipoptimierung behoben werden könnte.VG
Nach der schwierigen Entwicklungszeit bin ich persönlich skeptisch...
Auf jeden Fall nicht "mittelfristig"...

Re: Wunschliste für die nächsten NuPro Modelle

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 08:16
von Hoosier
Hallo nasabaer,

über Geschmack kann man ja streiten, aber so ziemlich alle Deine Punkte hast Du doch schon vor dme Kauf gesehen, oder? Warum dann kaufen und wieder zurückgeben? Verstehe ich nicht.....

Re: Wunschliste für die nächsten NuPro Modelle

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 09:07
von nasabaer
Das ist doch relativ simpel: Bei vielen Dingen im Leben meint man zuerst sich damit arrangieren zu können, letztenendes tut es das dann aber doch nicht. Ist Dir das noch nie passiert ? Wenn nein - hast Du meine Hochachtung dafür.

Zudem ja nicht alle meine angeführten Punkte eine Tragödie im eigentlichen Sinne darstellen, sondern der Firma Nubert aufweisen sollen, welches Verbesserungspotential hier noch vorhanden ist.

Nur ein Kunde, der auch das Negative beim Hersteller bemängelt hilft dabei, Verbesserungen in das Produkt einfliessen zu lassen.
Immer noch besser als ein Kunde der einfach Ware wieder einpackt und kommentarlos zurückschickt.
Wenn ich in meiner Firma Ware zurückbekomme möchte ich doch wenigstens gerne wissen wo der Schuh gedrückt hat - ist doch verständlich oder ?
Zudem imho das Forum hier ja der geeignete Platz dafür scheint zumal sich ja hier schon einige gemeldet haben die eben ähnlich denken.

Re: Wunschliste für die nächsten NuPro Modelle

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 09:33
von ghp
Meine Wunschliste enthält

Stromspar-Modus
- Wenn die A20 in den Stromspar-Modus gehen höre ich einen leisen 'plop'. Plop-Frei wäre natürlich schöner... Beim Hochfahren ist das kein Problem.
- wenn die Box wieder aufwacht, so höre ich den ersten Ton (z.B. ein Windows-Event wie ein kurzes 'pling') nicht. Klar, bis die Box aktiv ist ist der ja schon vorbei. Allerdings höre ich dann einen zweiten Windows-Event nur von der linken Box, da die rechte Box vom Aufwachen der linken Box noch nichts mitbekommen hat. Ist eine logische Folge des fehlenden Master-Slave-Konzeptes.

Master-Slave-Modus
- Zentrale Steuerung wäre genial. Fernbedienung vermisse ich nicht auf dem Schreibtisch.

Rauschen
- das vieldiskutierte Rauschen der A20 ist auch bei meinen Exemplaren feststellbar, und ist im unteren Bereich der Lautstärke bis ca 14:00 ziemlich konstant. Wäre für mich der wichtigste Punkt. Hier wäre ich auch bereit für bessere Verstärker mehr Geld auszugeben.

Sound
- ... da kann ich - gut schwäbisch - "nichts Negatives" feststellen.

Grüsse !
Gerhard