Seite 1 von 2

Aufstellung WS-12 als Rear

Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 23:29
von Cabi
Hallo,

auch wenn das Thema schon für verschiedene Fälle durchgekaut wurde möchte ich doch nochmal speziell für meinen Fall nachfragen.

Plane nun die Anschaffung von Nuline 32 als Front, den CS-72 als Center sowie den AW-560 Sub.
Als Rear entsprechend die DS-22 oder WS-12.

Grundsätzlich würde ich aufgrund der Optik definitiv die WS-12 bevorzugen, die DS-22 sind doch schon relativ tief.
Anbei ein Bild meiner Couch (Frau musste ich rausschneiden, sie war zu faul um aufzustehen :D ).

1. Was würdet ihr empfehlen, WS-12 oder DS-22? Da das Sofa direkt an der Wand steht scheinen ja allgemein die DS-22 "besser" zu sein, da Dipole? Wie gesagt, ich würde gerne die WS-12 nehmen aber habe auch keine Lust hinterher vielleicht enttäuscht zu sein.

2. Wie sollten die WS-12 angebracht werden? Jeweils an der Wand hinter dem Sofa oder nur einen an der Rückwand und den rechten an der rechten Seitenwand (ggfs. sogar auf dem weßen Brett?)

3. Gleiche Frage für die DS-22. Einer Rückwand, einer seitlich (evtl auf Brett) oder beide Rückwand?

http://www.abload.de/img/rckwandrj57.jpg (in gross)
Bild

Danke :)

Re: Aufstellung WS-12 als Rear

Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 23:46
von CNeu
Hallo,

beide LS an die Rückwand
ca 1,60 Höhe
würde WS nehmen

Grüße

Re: Aufstellung WS-12 als Rear

Verfasst: So 29. Mai 2011, 00:15
von Surround-Opa
Cabi hat geschrieben:Plane nun die Anschaffung von Nuline 32 als Front, den CS-72 als Center sowie den AW-560 Sub.
Möchte jetzt nicht zu oberschlau daher kommen, aber den CS-72 halte ich für too much. Der kommt ja garnicht in wallung. Der CS-42 tuts auch. :wink:
Cabi hat geschrieben:Als Rear entsprechend die DS-22 oder WS-12.
Beide WS-12 an die Rückwand, die Höhe würd ich durch testen ermitteln.


PS: Kleiner Tip, schick deine Frau nächstesmal :chores-mowlawn: oder :chores-vacuum: .

Re: Aufstellung WS-12 als Rear

Verfasst: So 29. Mai 2011, 01:10
von König Ralf I
Hallo,

WS-12 = Wand montiert: 125-22.000 Hz ±3 dB, 102-22.000 Hz -6 dB

DS-22 = 78-22.000 Hz +/- 3 dB

Wie hoch gedenkst du zu trennen ?

Möchtest du gerne den Sub orten können ?

Hier kannst du dich ja auch mal durcharbeiten:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=27670

Und die hinteren Lautsprecher natürlich beide gleich hoch aufstellen , und nicht unterschiedlich in der Höhe.


Zum Thema Center sag ich besser nichts....außer das der sich über die restliche Anlage kaputtlacht... :wink:

Da bin ich also Gedanklich beim Surround-Opa... :mrgreen:



Grüße
Ralf

Re: Aufstellung WS-12 als Rear

Verfasst: So 29. Mai 2011, 01:25
von Cabi
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,


Wie hoch gedenkst du zu trennen ?

Möchtest du gerne den Sub orten können ?


Zum Thema Center sag ich besser nichts....außer das der sich über die restliche Anlage kaputtlacht... :wink:

Da bin ich also Gedanklich beim Surround-Opa... :mrgreen:

Grüße
Ralf
Danke schonmal für alle Meinungen.

Mit dem trennen hab ich mich ehrlich gesagt nicht wirklich beschäftigt, daher K.A.

Der Sub soll eher nicht ortbar sein, falls doch wäre es aber wohl auch nicht so dramatisch für mich.

Der Center wird (falls ich keine andere Lösung finde) fast am Boden stehen (10-20cm). Daher dachte ich, dies wäre vielleicht auch ein grund für den grösseren Center. Spielt das eine Rolle?
Sonst würde ich wohl auf den C-42 zurückgehen wenn der C-72 so überdimensoniert ist..

Re: Aufstellung WS-12 als Rear

Verfasst: So 29. Mai 2011, 18:35
von Cabi
Ich könnte mir als Front auch 3 x CS-72 gut vorstellen. (stehend auf Lowboard). Allerdings höre ich allgemein eher Zimmerlautstärke und bin auch ein absoluter Audio Anfänger....
Daher eher überdimensioniert?

Re: Aufstellung WS-12 als Rear

Verfasst: So 29. Mai 2011, 19:03
von König Ralf I
Cabi hat geschrieben:Ich könnte mir als Front auch 3 x CS-72 gut vorstellen. (stehend auf Lowboard). Allerdings höre ich allgemein eher Zimmerlautstärke und bin auch ein absoluter Audio Anfänger....
Daher eher überdimensioniert?
3xCS-42 oder 3xCS-72 geht natürlich auch , wenn man Platz hat.
Aber 3x Hochkant , also stehend ? :wink:

Glaub ich eher nicht. Du meinst sicher 2x stehend und 1x liegend(Center)

Oder 3xliegend.

Grüße
Ralf

Re: Aufstellung WS-12 als Rear

Verfasst: So 29. Mai 2011, 19:06
von Cabi
ja 2x stehend und 1x liegend :D

Lohnt sich den der Unterschied zwischen Nuline 32 und CS-72?

Re: Aufstellung WS-12 als Rear

Verfasst: So 29. Mai 2011, 19:08
von TasteOfMyCheese
Also 3 CS 72 sind schon ein Wort. Das wird sicher gut klingen! Ob es besonders homogen wird mit den WS hinten weiß ich aber nicht. Die Trennfrequenz ist in meinen Augen nicht so wichtig für die Rears, die geplanten CS 72 vorne kann man ja schön auf Large lassen und die WS dann auf Small und bei 120 Hz trennen. Selbst die 32 könnte man vorne noch auf Large lassen, finde ich.
Grüße
Berti

Re: Aufstellung WS-12 als Rear

Verfasst: So 29. Mai 2011, 20:22
von König Ralf I
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Also 3 CS 72 sind schon ein Wort. Das wird sicher gut klingen! Ob es besonders homogen wird mit den WS hinten weiß ich aber nicht. Die Trennfrequenz ist in meinen Augen nicht so wichtig für die Rears, die geplanten CS 72 vorne kann man ja schön auf Large lassen und die WS dann auf Small und bei 120 Hz trennen. Selbst die 32 könnte man vorne noch auf Large lassen, finde ich.
Grüße
Berti

Auch für dich gerne noch einmal:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=27670

Einfach mal lesen. :wink:

Grüße
Ralf