Seite 1 von 2
Suche passende Rearspeaker für meinen Raum.
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 00:11
von biotech
Hallo.
Ich habe mich soweit schon für ein nuBox 381 Set mit nuBox CS-411 als Center angefreundet.
Nur bei der Auswahl der Rear Speaker bin ich noch unschlüssig.
Das Problem ist die Tür unten rechts. Hierdurch kann ich nur sehr flache LS (nuBox WS-201) einsetzen oder eben die LS in einer Höhe von ca. 2,40m über der Tür aufhängen (nuBox 311).
Das zweite Variante könnte ich die Dipol einsetzen. Hierbei gibt es allerdings das Problem, dass diese nicht symmetrisch zum Hörplatz aufgehängt werden können. Der rechte Dipole hängt ausserdem an einem Pfeiler. Wäre das ein Problem wegen der Reflexionsfläche?
Hier mal eine kleine Skizze meines Wohnzimmers.
http://imageshack.us/f/39/bild002ym.jpg
Das Zimmer ist ca. 5,5m x 5,2m.
Rot = nuBox 381
Blau = nubox 311 oder nuBox WS-201
Grün = nuBox DS-301
Welche Variante würdet ihr auswählen?
Vielen Dank für die Tips im voraus.
Re: Suche passende Rearspeaker für meinen Raum.
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 07:23
von Stevienew
Hallo biotech
und herzlich willkommen im nuForum
Ich halte die "blaue" Variante mit NB 311 oder DS 301 für die beste Variante. Aus mehreren Gründen - einer davon ist die hintere Tür - empfehle ich dir, das ganze System 1 m weiter nach links zu verschieben

. Damit gewinnst Du sowohl den Platz hinter der Couch zur Aufstellung der Rears, aber weit wichtiger: Der Seitenabstand des rechten FrontLS wird deutlich besser. Insgesamt sollte die Kombination von dieser Maßnahme deutlich profitieren.
bis dann
Re: Suche passende Rearspeaker für meinen Raum.
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 11:17
von biotech
Leider ist das nicht möglich.
Die Tür hat "überbreite" und 1m würde dabei nicht ausreichen. Ich habe also gar keine andere Möglichkeit die WS-201 als Rear einzusetzen.
Wird das bei dem rechten Frontspeaker wegen der Bassverstärkung in der Ecke problematisch?
Leider hab ich in diesem Raum keine weiteren Möglichkeiten.
Die Front Lautsprecher müssen auch mit einer Wandhalterung befestigt werden.
Wäre vielleicht eine nuBox 311 im Frontbereich sinnvoller?
Re: Suche passende Rearspeaker für meinen Raum.
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 12:51
von Edgar J. Goodspeed
Moin biotech und willkommen!
Liegt dein Hauptaugenmerk denn mehr auf Surround, oder auf Musikhören in Stereo?
Re: Suche passende Rearspeaker für meinen Raum.
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 13:30
von biotech
Eigentlich mehr auf klaren und ausgewogenen Sound von vorne.
50/50 Nutzung für Film und Musik. Wobei die Filme evtl. nur wenige 5.1. Sound haben werden.
Beim Musikhören benutze ich die Surround Effekte des AV-Receivers. Also immer mit Center und Sub(!). Die Rear kommen dabei auch ganz leise zum Einsatz.
Ich sehe die Rearspeaker nur als "notwendige" Effektlautsprecher an.
Re: Suche passende Rearspeaker für meinen Raum.
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 13:50
von Edgar J. Goodspeed
Ich schließe mich dementsprechend Stefan an, halte aber fünf nuBox 311 bei dir für die Lösung, die den besten Klang verspricht [vergiss den cs411

]! Eventuell mit ein oder zwei aw441 hast du ein sehr homogenes Surroundset, dass sowohl in Stereo, als auch in AllChannelSurround-Stereo beste Ergebnisse liefern wird!
Sehr gut gefällt mir übrigens, dass deine Couch schon einen respaktablen Abstand zur Rückwand genießt

Re: Suche passende Rearspeaker für meinen Raum.
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 14:03
von biotech
Leider ist es sehr schwierig die 311er als Rear einzusetzen. Ausser eben direkt unter der decke in einer Höhe von ca. 2,40m und dann nur flach.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das gut klingen soll.
Bei den 311er als Front und den Subwoofern habe ich bedenken, dass bei meinem Musikgeschmack und der Raumvolumen (28qm + 10qm offender Flur) genug Tiefbass bzw. Druck vorhanden ist. Daher tendiere ich eher zu einem etwas größeren Frontsystem und einem größeren Sub.
Hätte da an einen AW-991 oder einen vergleichbaren Sub gedacht. Oder eben ein Zwischending... hab dabei an nen XTZ 99W12.16 oder so gedacht. Preislich wäre der vorallem interessant.
Bei einem Telefonat mit den Nubert Support hat man mir auch zu den nuBox WS-201 als geraten und auch keine Bedenken bzgl der Raumecke und der 381er geäußert.
Was meint ihr? Wäre das nicht eine Lösung?
Re: Suche passende Rearspeaker für meinen Raum.
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 14:15
von Edgar J. Goodspeed
Für hinten unter die Decke sind die ws211 sicher ok!
Bei Subwoofern ist es gemeinhin akzeptiert, mindestens zwei zu empfehlen. Von daher klar: Zwei aw991 sind bässer als zwei aw441. Wenngleich man die Power der Kleinen nicht unterschätzen sollte
Und nö: Für vorn bleib ich bei drei nuBox 311

Re: Suche passende Rearspeaker für meinen Raum.
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 14:21
von biotech
Als Sub Alternative hab ich evtl. nen XTZ 99W12.16 vorgestellt. Ich hab einfach nicht genug Platz für nen zweiten Sub
Die nuBox WS-201 kann ich auch wegen der flachen Bauweise in einer normalen Höhe (ca. 1,50m) direkt hinter der Tür aufhängen.
Die Tür geht dann noch vollständig auf. Nur bei den 311er würde es nicht funktionieren. Ich denke auch, dass das Abstrahlverhalten der 311er nicht so ideal ist wie bei den WS-201er.
311er als Front mag auch ok sein. Mich würde nur konkret interessieren was genau gegen einen CS-411 als Center und die 381er spricht.
Re: Suche passende Rearspeaker für meinen Raum.
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 14:31
von biotech
Nochmal um meine Überlegung zu erläutern:
Zur Zeit habe ich nen 25er Teufel Sub aus dem CEM System im Einsatz. Ist jetzt sicher kein Vergleich zu den Nuberts oder anderen.
Das System hatte ich zuvor in einem kleineren und geschlossenen Raum im Einsatz. Da war der Tiefbass noch "erträglich".
In meinem jetzigen Wohnzimmer geht Sub-technisch alles total unter. Obwohl ich keine Raummoden ausfindig machen konnte. Ich vermute, dass das Volumen (u.a. auch wegen dem Flur) einfach zu groß ist. Bei dem 22er Treiber des AW-411 hab ich daher so meine Bedenken.
Deswegen wollte ich lieber eine Stufe mehr an Volumen und Bassabdeckung eingehen. Sprich: Größere Fronts und den passenden Sub dazu.
Zu dem 22er Tieftöner der nuBox 381 passt irgendwie besser ein 30er Sub, anstatt wieder nur nen 22er Sub einzusetzen.
Das war meine Idee.... aber ich hab jetzt auch nicht wirklich viel Erfahrung
