Seite 1 von 1

AV-Receiver mit guten Stereoeigenschaften

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 13:07
von Malcolm
Sooo, zwei Tage lang an einer Umschaltanlage getestet: Yamaha RX-V 2067 (habe ich mir fürs Kino geholt) VS Denon AVR-3311.

Das Ergebnis war eindeutig, alle Hörer konnten klar unterscheiden, jeder mit Erfahrung der beiden Geräte konnte klar den Yamaha und den Denon benennen.

Gehört haben wir an einer RX-8 von Monitor Audio.

Ergebnis: Der Denon klingt im Pure Direct "genau so" wie der Cambridge 550A von der Ausrichtung her, der Yamaha macht irgendwie weniger Mitten und Tiefgang - ich fand den Vergleich sehr aufschlussreich, da man klar erkennen konnte, dass der Yamaha ohne Einmessung anders spielt, als es die meisten Stereoverstärker von Haus aus tun.

Interessanterweise legte der Yamaha zu, nachdem eine Rotel Endstufe angeschlossen wurde - die "Klangveränderung" scheint zu gleichen Teilen von Vor- und Endstufe auszugehen.

Das stärkt mich wieder in meiner Erfahrung, dass Denon die besten "all in One" Geräte baut, wenn es um Stereo UND Surround gleichermaßen geht. Schade, dass die Mittelklasse bei denen immer weniger attraktiv wird (3312er mit Plastikfront... nööö).

Im Heimeinsatz bin ich mit dem 2067 100% zufrieden - gerade die DSP-Programme sind weit brauchbarer als die Denon-Applikationen.

Vielleicht wäre die Marantz-Vorstufe doch eine gescheite Lösung, nur leider gibts kaum gescheite und bezahlbare Mehrkanal-Endstufen... Nach der TagMcLaren 100x5R habe ich keine vergleichbaren mehr gefunden die noch halbwegs bezahlbar waren :(

Re: AV-Receiver mit guten Stereoeigenschaften

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 13:50
von Nubi
Hallo,

da hier auf sehr hohem Niveau getestet und verglichen wurde, werf ich, ohne große Reden zu halten, einfach mal den Cambridge Azur 650R in's Rennen. Der sollte in Sachen Stereo und vorallem bei der Klangqualität + Maximalpegel nochmals ne ordentliche Schippe drauflegen.
Extras hat dieser AV-Receiver natürlich weniger als seine "Mainstream-Konkurrenz". Da gilt's eben den Kompromiss zwischen großer (vielleicht teils auch zu umfangreicher) Ausstattung und möglichst unerfälschtem Klang zu finden.

Grüße
Nubi

Re: AV-Receiver mit guten Stereoeigenschaften

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 14:21
von Surround-Opa
Malcolm hat geschrieben:Vielleicht wäre die Marantz-Vorstufe doch eine gescheite Lösung, nur leider gibts kaum gescheite und bezahlbare Mehrkanal-Endstufen... Nach der TagMcLaren 100x5R habe ich keine vergleichbaren mehr gefunden die noch halbwegs bezahlbar waren :(
Wieso gibts doch, die Marantz MM8003. :mrgreen:
Ich für meinen Teil bin extremst begeistert, hatte zum Vergleich CA Vor-. und Endstufen Kombi. Die Marantz AV Kombi steckt die CA Kombi locker in die Tasche. 8O


@Nubi
Kommt aber auch auf die Vorlieben an, ein 650R von Cambridge ist klanglich völlig anders als z.B. Marantz SR7005.
Ich würde niemanden einen CA in Verbindung mit Nuline oder Nuwave empfehlen. Die CA sind einfach anstrengend im Hochton. Spreche da aus eigener Erfahrung. Zur Vero passts dann wieder. :wink:

Re: AV-Receiver mit guten Stereoeigenschaften

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 15:16
von Malcolm
Der 650R von Cambridge hat einfach nicht die Bedienerfreundlichkeit, wie ich es von einem AVR erwarten würde. Was ich sehr schade finde, denn sonst ist das Gerät Top wenn man von spartanischer Ausstattung mal absieht.

Als Alternative kann man sicherlich noch den AVR400 von Arcam nennen, aber auch der ist im Bildbereich keine Wucht...

Was die Mehrkanal-Marantzendstufen angeht: Die 8003 kenne ich nicht, die letzte fünfkanal-Endstufe bricht leider bei starker Belastung recht schnell ein und bringt nicht wirklich wuchtige Kraft mit sich (wesentlich weniger Punch als die Zweikanal-Endstufe aus der gleichen Serie...).

Eventuell wäre es auch sinnvoll Audiolab-Endstufen zu nehmen und sich halt 3 der kleinen Stereo-Endstufen hinzupacken...

Seltsam finde ich nach wie vor, dass es kaum jemand schafft, Ausstattung, Klang und Preis im Einklang zu halten. Vor allem von dem enormen Klanggewinn nach dem Anschluss einer mäßigen Rotel-Digitalendstufe an den Yamaha war ich doch verwundert...

Vielleicht knöpfe ich mir den 650R nochmals vor, oder aber ich warte auf einen AVR-4311er-Abverkauf :mrgreen:

Re: AV-Receiver mit guten Stereoeigenschaften

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 17:25
von Surround-Opa
Malcolm hat geschrieben:Als Alternative kann man sicherlich noch den AVR400 von Arcam nennen, aber auch der ist im Bildbereich keine Wucht...
Ich hatte den 500er Zuhause, Stereo einsame Spitze, aber der Rest :roll:
Der ist seinen Preis nicht annähernd wert.
Malcolm hat geschrieben:Was die Mehrkanal-Marantzendstufen angeht: Die 8003 kenne ich nicht, die letzte fünfkanal-Endstufe bricht leider bei starker Belastung recht schnell ein und bringt nicht wirklich wuchtige Kraft mit sich (wesentlich weniger Punch als die Zweikanal-Endstufe aus der gleichen Serie...).
Stimmt die 5-Kanaler is nix, deshalb hab ich ja die "alte" genommen.
Malcolm hat geschrieben:Eventuell wäre es auch sinnvoll Audiolab-Endstufen zu nehmen und sich halt 3 der kleinen Stereo-Endstufen hinzupacken...
Wär auch ne Möglichkeit. :wink:
Malcolm hat geschrieben:Vielleicht knöpfe ich mir den 650R nochmals vor, oder aber ich warte auf einen AVR-4311er-Abverkauf :mrgreen:
Nochmal zum Verständnis, in deiner Sig stehen völlig andere Geräte ? Sind da HK und WZ getrennt ?

Re: AV-Receiver mit guten Stereoeigenschaften

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 17:47
von Malcolm
Hab den 4810er gerade verkauft, da mir der Akkuphase für Stereo reicht und ich einfach noch ein Surround-Spielzeug brauchte. Monitor Audio hab ich im Schlafzimmer stehen, aber dann wird meine Sig. zu lang :mrgreen:

Re: AV-Receiver mit guten Stereoeigenschaften

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 18:24
von Surround-Opa
Malcolm hat geschrieben:Hab den 4810er gerade verkauft, da mir der Akkuphase für Stereo reicht und ich einfach noch ein Surround-Spielzeug brauchte. Monitor Audio hab ich im Schlafzimmer stehen, aber dann wird meine Sig. zu lang :mrgreen:
Ok, versteh ich. Aber warum suchst Du einen AVR mit guten Stereo Eigenschaften. Taugt der ACCU nix. :mrgreen:
Nur nochmal zum Verständnis, CA und Nuwave geht gaaaaaaaaaaaarnicht. Ich kann davor nur warnen. 8O

Re: AV-Receiver mit guten Stereoeigenschaften

Verfasst: Do 16. Jun 2011, 00:12
von König Ralf I
Das stärkt mich wieder in meiner Erfahrung, dass Denon die besten "all in One" Geräte baut, wenn es um Stereo UND Surround gleichermaßen geht.
Wenn der Marantz Surround Opa darf , darf ich als Pio König auch.... :wink:

nu also:

Da mir nach ca. 10 Jahren die besten "all in One" Geräte nicht mehr gereicht haben (3300,3805,2809) hab ich auf Pio gewechselt.

Das "Königliche" ist halt des "Besten" Feind.....

:mrgreen:

Viel Spass mit dem Yammi.

Grüße
Ralf

Re: AV-Receiver mit guten Stereoeigenschaften

Verfasst: Do 16. Jun 2011, 13:16
von Malcolm
Ok, versteh ich. Aber warum suchst Du einen AVR mit guten Stereo Eigenschaften. Taugt der ACCU nix. :mrgreen:
Ich stehe halt vor der schwierigen Wahl mit noch einen D/A-Wandler für Stereo zu holen (z.B. für mein Sonos), oder halt den AVR als Stereo-Vorstufe vor dem Accuphase laufen zu lassen.

Da ich derzeit keine einzige hochwertige Quelle habe (daran wird als nächstes gearbeitet) kann ich den Accuphase kaum sinnvoll als Vollverstärker - sondern eher als Endstufe einsetzen. :mrgreen: