Seite 1 von 1

Diverse NuLine und viele *noob* Fragen

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 11:59
von robbse
IST: Onkyo TX-SR608, NuLine 32 Front, Center KEF HTS-2001, KEF PSW-2000 Sub, Rear KEF HTS-2001
SOLL: Onkyo TX-SR608, NuLine 32 Front, Center CS-42/CS-72/NV5, Sub: AW-560/AW-1000, Rear: NL WS-12 / NL32
Hallo,

mein Nuline System wächst und es kommen täglich neue Fragen hinzu. Je mehr ich mich mit der Materie und Mission "Klang" beschäftigt, desto mehr stelle ich fest wie unwissend ich eigentlich bin. Daher einfach einige Fragen mit Bitte um Hilfe, alle Fragen sind ernstgemeint :D

NuLine Center:
Wollte eigentlich den NL CS-72 bestellen weil der 100%ig in das Regal unter den LCD passt, habe aber gelesen dass das nicht so ganz mit den NL32 Fronts harmoniert bzw. überdimensioniert ist. Bestelle daher den CS-42. RICHTIG so ?

Habe gelesen NuLine und NuVero zu mischen macht nicht viel Sinn. Könnte nuVero 5 günstig bekommen. Ist die nv5 Eine Alternative als Center Speaker zum CS-42 ?

Nuline 32 Fronts:
Welchen der Eingänge an dem LS nutze ich am Besten (unten oder oben) oder sind die so gebrückt, dass es egal ist? Zurzeit unten angeschlossen.

Macht es Sinn die NuLine 32 mittels biamping zu betreiben? Die Front-High-Outs des Onkyo AVR sind auch für bi-amping der Fronts gedacht. Oder bringt dies nicht so viel? Wenn dann die kabel wo anschließen?

Subwoofer:
In Ermangelung eines Nubert Subs muss zurzeit noch der KEF PSW-2000 herhalten (150 Watt, 210mm). Der Sub bringt es überhaupt nicht!!
Woran kann das liegen? Der Bass klingt irgendwie hohl, so ohne Power?
Phase: merke keinen Unterschied zwischen 0/180
Crossover: 80 Hz
Line Input: middle (was bedeutet dass eigentlich genau?)
Kann es an der Audigy Einmessung liegen ?
Vielleicht liegt es auch am Raum? Wohnzimmer ist nach Umzug nun 3mal so groß wie vorher?
Bringt es überhaupt etwas den AW-560 zu nehmen, oder muss ich direkt an den AW-1000 ? Ich höre eigentlich garnicht so bassgewaltig aber es kommt halt zurzeit gefühlt "0" Unterstützung vom KEF Sub (insbesondere bei Musik). Daher dachte ich auch an den CS-72 um von vorne auch noch ein bissl Bass zu haben (siehe oben)

NuLine Rear:
Da ich viel Mehrkanal Audio höre meinte mein Arbeitskollege, es wäre sinnvoll für Rear auch die Nuline 32 zu nehmen.
Ist das richtig so oder sind die WS-12 auch passabel?

Kann ich die Nuline 32 auf die BS-1000 stellen (100cm) ? Unter den technischen Spezifikationen steht daszu nichts. Vom Gewicht sollte es gerade so passen.

Die Rears stehen 3,5m hinter der normalen/Sofa-Hörposition! Die Sofakante ist 70cm hoch, da machen doch hinten 65cm Ständer keinen Sinn oder? Oder ist das dem Schall egal auf 3,5m?


Danke Euch für Feedback.

Re: Diverse NuLine und viele *noob* Fragen

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 12:08
von Edgar J. Goodspeed
My two cents:

Nimm als Center noch ne nuLine 32 und für die Rears ebenso [du hörst viel Mehrkanal Musik - da sollte man gleiche LS verwenden und nicht mit dem nuVero 5 oder ws12 liebäugeln :wink: ]. Wenn du Brücken drin hast, ist es egal, wo du die LS-Kabel an die 32er anschließt. Biamping wiederum bringt nix und bezüglich der Höhe der Rears, gilt es selber zu probieren - da ist viel Geschmackssache dabei...
Zu den Subs: Nimm zwei aw560 - das kommt dich fast so teuer, wie ein aw-1000, aber du hast eine bessere und gleichmäßigere Bassverteilung im Raum.

Viel Spaß
edgar

Re: Diverse NuLine und viele *noob* Fragen

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 12:24
von TasteOfMyCheese
Hey,
robbse hat geschrieben:Bestelle daher den CS-42. RICHTIG so ?
Habe gelesen NuLine und NuVero zu mischen macht nicht viel Sinn. Könnte nuVero 5 günstig bekommen. Ist die nv5 Eine Alternative als Center Speaker zum CS-42 ?
Ich denke, der CS-42 wird besser mit den 32 harmonieren, als der CS-72. Die beste und harmonischste Möglichkeit wäre jedoch die von Edgar vorgeschlagene mit einer weiteren 32 als Center.
Die NuVero 5 würde ich mir nicht als Center zwischen die NuLines stellen, da erstens Wandlautsprecher nicht so gut als Center sind wie richtige Center und man, wenn man den Platz hat, lieber einen Richtigen nehmen sollte. Außerdem wird das Mischen der Reihen die Homogenität auch nicht steigern ;).
robbse hat geschrieben:Welchen der Eingänge an dem LS nutze ich am Besten (unten oder oben) oder sind die so gebrückt, dass es egal ist? Zurzeit unten angeschlossen.
Macht es Sinn die NuLine 32 mittels biamping zu betreiben? Die Front-High-Outs des Onkyo AVR sind auch für bi-amping der Fronts gedacht. Oder bringt dies nicht so viel? Wenn dann die kabel wo anschließen?
Es ist völlig egal, welchen Eingang du benutzt, Hauptsache einer links und einer rechts :D . Ich nutze bspw. immer die unteren, macht aber keinen Unterschied solange die Brücken drin sind.
Biamping bringt meiner Meinung nach nichts.
robbse hat geschrieben:In Ermangelung eines Nubert Subs muss zurzeit noch der KEF PSW-2000 herhalten (150 Watt, 210mm). Der Sub bringt es überhaupt nicht!!
Woran kann das liegen? Der Bass klingt irgendwie hohl, so ohne Power?
Das wird vermutlich an der Aufstellung bzw. an der Platzierung deines Hörplatzes liegen. Ich kenne den Sub nicht und kann daher auch nicht sagen, ob er es bei guter Aufstellung bringen würde, allerdings ist das wohl der mit Abstand wichtigste Punkt im Bassbereich. Wenn du es schaffst den Sub gut aufzustellen und deine Hörposition ebenfalls an einer sehr guten Stelle zu haben, wirst du richtig guten Bass bekommen. Dazu mal die 1/5 Regel von "BlueDanube" anschauen.
robbse hat geschrieben:Da ich viel Mehrkanal Audio höre meinte mein Arbeitskollege, es wäre sinnvoll für Rear auch die Nuline 32 zu nehmen.
Ist das richtig so oder sind die WS-12 auch passabel?
Wenn du sie stellen kannst würde ich definitiv die 32 nehmen, das wird auf jeden Fall besser klingen!
robbse hat geschrieben:Die Rears stehen 3,5m hinter der normalen/Sofa-Hörposition! Die Sofakante ist 70cm hoch, da machen doch hinten 65cm Ständer keinen Sinn oder? Oder ist das dem Schall egal auf 3,5m?
Naja, die Box hat ja auch nochmal eine gewisse Höhe. Wenn der Ständer 65cm hat und die Kante 70cm sehe ich da kein Problem bei 3,5m. Allerdings wird es wohl genauso mit den BS-1000 gehen.
Grüße
Berti

Re: Diverse NuLine und viele *noob* Fragen

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 12:46
von Mörderpinguin
da ist ja fast alles schon gesagt...
5x NL32 ist sicher ein absolutes Spitzenset für Mehrkanal-Musik und wäre auch mein Tipp.

Variationsmöglichkeiten sehe ich noch:
CS72 - wenn der bei Dir optisch so gut passt und Dir eine dedizierte Center-Box lieber ist als eine liegende Kompaktbox - ist sicher auch nicht verkehrt. Man kann den CS72 mittels Kippschalter klanglich an kompaktere Nubert-Boxen wie die NL32 anpassen, so gesehen wird er auch klanglich harmonieren. Allerdings nutzt Du dann den klanglichen Mehrwert zum CS42 nicht aus...
Der CS42 würde ich in Deinem Fall allerdings auch eine weitere NL32 vorziehen.

Die NL32 auch für hinten zu nutzen ist klanglich in jedem Fall besser, als auf Wandspeaker zu setzen - so lange Du sie weit genug von der Rückwand entfernt stellen kannst. Dann könntest Du auch überlegen, statt 2 weiteren NL32 plus Ständer zwei Standboxen als Front anzuschaffen und die NL32 von vorne nach hinten zu wechseln. Die NL82 sind nicht sooo viel teurer als NL32 plus Ständer... Und zu denen passt dann der CS72-Center wiederum sehr gut...

Re: Diverse NuLine und viele *noob* Fragen

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 13:12
von rolippo
Zu den 32er nuline würde ich den 42er Center nehmen. Der 72er harmoniert besser mit der 122er.
Bi-amping: Ich denke nicht, daß das etwas bringt.
Gruß, Oliver

Re: Diverse NuLine und viele *noob* Fragen

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 10:38
von Mörderpinguin
robbse hat geschrieben:Macht es Sinn die NuLine 32 mittels biamping zu betreiben? Die Front-High-Outs des Onkyo AVR sind auch für bi-amping der Fronts gedacht. Oder bringt dies nicht so viel? Wenn dann die kabel wo anschließen?
Nein, das macht keinen Sinn. Bringt im besten Fall nichts, im schlimmsten Fall verschlechtert sich der Klang, weil die aufgetrennten Wege des LS im Vergleich zum nicht getrennten Gesamtsystem problematische Last darstellen (hoher I-Anteil) mit der nicht jeder Verstärker problemlos klar kommt.

Mehr dazu in Günter Nuberts "Technik Satt":
http://www.nubert.de/index.php?id=59&PH ... 8367feb280