Seite 1 von 2
nuPro mit Akku betreiben?
Verfasst: Do 23. Jun 2011, 17:19
von Ernie71
Die Überschrift sagts ja schon aus - mit so einer Lösung wäre die nuPro auch einsetzbar in der Grillhütte. Hat jemand Erfahrung damit?
Re: nuPro mit Akku betreiben?
Verfasst: Do 23. Jun 2011, 17:36
von Oli H
Hallo Ernie71,
da die nuPros eingebaute Netzteile haben, kommst Du ohne größere Bastelarbeiten nicht um eine 230V-Wechselstrom-Versorgung herum. Es gibt für Autos entsprechende Geräte, die von 12V Gleichstrom auf 230V Wechselstrom wandeln. Damit und einer 12V Autobatterie sollte es funktionieren.
LG Oli
Re: nuPro mit Akku betreiben?
Verfasst: Do 23. Jun 2011, 17:38
von chrisviper
Hallo Ernie,
willkommen im Forum!
Erfahrungen mit dieser Konstellation habe ich nicht. Ich habe allerdings mit einem System, das aus Akku, kleinem Digitalverstärker und Boxen besteht, Erfahrungen gemacht. Es handelt sich um einen 12Ah Blei-Gel-Akku. Mit diesem kann man schon sehr lange Musik hören, 1-2 Tage auf Zimmerlautstärke sind kein Problem. Auch eine Party geht problemlos.
Das Problem bei der Version NuPro mit Akku besteht darin, dass die NuPros ein integriertes Netzteil haben und somit über einen Wechselrichter, der an den Akku angeschlossen wird, mit Strom versorgt werden müssen. Diese Wechselrichter haben keinen sehr guten Wirkungsgrad, und bei den günstigeren Modellen (150W für ca 25€) bekommt man kein ordentliches Sinussignal. Das müsste man mal ausprobieren, ob das der NuPro gefällt.
Beste Grüße
Christian
Re: nuPro mit Akku betreiben?
Verfasst: Do 23. Jun 2011, 18:22
von jonasboehl
Hi,
du könntest - wenn du den technischen Hintergrund hast - eine Box aufschrauben und schauen, welche Spannungen das Netzteil ausgibt.
Vielleicht sind es ja genau die 13,8 Volt einer Autobatterie?
Oder eben bei Nubert selbst nachfragen, was die Boxen für eine Spannung brauchen und dann ein bisschen basteln...
Grüße Jonas
Re: nuPro mit Akku betreiben?
Verfasst: Do 23. Jun 2011, 18:31
von g.vogt
jonasboehl hat geschrieben:Hi,
du könntest - wenn du den technischen Hintergrund hast - eine Box aufschrauben und schauen, welche Spannungen das Netzteil ausgibt.
Vielleicht sind es ja genau die 13,8 Volt einer Autobatterie?
Oft bietet es sich an, aus einem Netzteil für einzelne Schaltungsteile unterschiedliche Spannungen bereitzustellen. Dann ist's natürlich Essig mit der nachträglichen Akkulösung.
Oder eben bei Nubert selbst nachfragen, was die Boxen für eine Spannung brauchen und dann ein bisschen basteln...
Richtig, dafür kauft man doch beim Hersteller.
Re: nuPro mit Akku betreiben?
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 03:05
von Zweck0r
Warum unbedingt Nupro ? Was spricht gegen Nubox 311/381 + Autoendstufe ?
Grüße,
Zweck
Re: nuPro mit Akku betreiben?
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 14:58
von chrisviper
Zweck0r hat geschrieben:Warum unbedingt Nupro ? Was spricht gegen Nubox 311/381 + Autoendstufe ?
Wenn man die Möglichkeit hat, eine ordentliche Autobatterie zu transportieren (bspw 40Ah), geht das auch sehr gut. Das Problem ist der relativ hohe Ruhestrom dieser Endstufen. Bei 24W und 12V sind das schon 2A, was bei genannter Batterie für ca 15h Musik reichen würde (je nach Lautstärke).
Beste Grüße
Christian
Re: nuPro mit Akku betreiben?
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 16:50
von Ukena
Und danach schnappste Dir die Batterie und lädst sie auf. Oder stellst Dir ein Fahrrad neben die Batterie, baust ne Lichtmaschine dran und strampelst immer mal wieder ein Paar Stunden

Ich denke, Endstufe + beliebige Boxen dürfte zielführender sein, als nuPro komplett auseinanderzureißen. In jedem Fall wäre ich sehr interessiert an dem Ausgang und endgültigen Aufbau Deiner Lösung, wenn es dann mal so weit ist, find das ne Interessante Sache!
Gruß,
Christian
Re: nuPro mit Akku betreiben?
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 17:50
von Zweck0r
chrisviper hat geschrieben:Das Problem ist der relativ hohe Ruhestrom dieser Endstufen. Bei 24W und 12V sind das schon 2A, was bei genannter Batterie für ca 15h Musik reichen würde (je nach Lautstärke).
Es muss ja nicht unbedingt eine große Endstufe sein. Einfachere Konstrukte, z.B. Brücke oder Class-G-IC an 12 V reichen auch für etwas lautere Hintergrundbeschallung und brauchen lange nicht so viel Ruhestrom wie fette AB-Endstufen, die mit +-50 V aus dem Step-Up-Converter laufen.
Grüße,
Zweck
Re: nuPro mit Akku betreiben?
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 18:30
von chrisviper
Zweck0r hat geschrieben:chrisviper hat geschrieben:Das Problem ist der relativ hohe Ruhestrom dieser Endstufen. Bei 24W und 12V sind das schon 2A, was bei genannter Batterie für ca 15h Musik reichen würde (je nach Lautstärke).
Es muss ja nicht unbedingt eine große Endstufe sein. Einfachere Konstrukte, z.B. Brücke oder Class-G-IC an 12 V reichen auch für etwas lautere Hintergrundbeschallung und brauchen lange nicht so viel Ruhestrom wie fette AB-Endstufen, die mit +-50 V aus dem Step-Up-Converter laufen.
Klingt gut. Kannst Du ein Beispiel für einen entsprechenden Verstärker nennen, vielleicht um 50W RMS an 4Ohm? Bzw wo man sich mal eine Auswahl anschauen könnte?
Beste Grüße
Christian