Seite 1 von 2

Vielleicht mal Volume-Regler am Sub prüfen!?!

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 14:30
von beppo2
Hallo zusammen,
manch Einer spielt ja, auf der Suche nach dem optimalen Klang, zu gerne an seiner Anlage und seinen Komponenten herum....
Da ich bis vor einiger Zeit trotz einmessens mit Testtongenerator und SP-Messgerüät nicht 100% zufrieden mit dem Bass meiner beiden AW-1000 war, bin ich auf die Idee gekommen, die abgegebenen Pegel der beiden untereinander zu messen. "Getestet" habe ich 9:00 und 9:30 Uhr am Volume-Regeler und siehe da - mein "linker" Sub sielt um etwa 3 - 4 dB lauter als der "rechte" Sub. Manche werden jetzt vielleicht sagen das ist ja nicht viel, aber ich finde das schon beachtlich (BEACHTE: vgl. Addition zweier gleich "lauter" Schallquellen = +3dB). Zugegebener Maßen ist meine Messmethode nicht die genaueste - ich habe einmal im Gitterabstand und einmal am Hörplatz gemessen - aber eine Tendez lässt sich meiner Meinung nach ableiten.
Letztlich steht bei mir jetzt der "leisere" Sub auf 9:30 Uhr und der "lautere" auf etwa 9:00 Uhr. Das Ergebnis ist jetzt nicht die Welt, aber durchaus wahrnehmbar, der Bass hörbar und auch meßtechnisch besser im Raum verteilt und die Anbindung an meine 102er scheint auch gelungener (vielleicht auch Einbildung).

Was ich noch los werden wollte (ohne als Moralaphostel rüber kommen zu wollen)...
... ich habe es noch nie geschafft, trotz mitunter auch gehobener Lautstärke und 20Hz - Stellung, die Chassis meiner Subs deutlich sichtbar auszulenken. Ich weiß nicht was Ihr mit Euren z.T. anstellt, dass das Chassis "am Gitter anschlägt oder 5cm ausschwingt".
Ich kann mir das nur in Verbindung mit Folgendem vorstellen:
- viel zu laut eingestellter Bass am Receicer und/oder Sub,
- viel zu hohe (gesundheitsgefährdende) Gesamtlautstärke in Verbindung mit komplett tauben Nachbarn,
- Discobetrieb.

Viele Grüße
Claus

Re: Vielleicht mal Volume-Regler am Sub prüfen!?!

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 15:05
von 10finger
Guter Punkt. Ja, ähnliche Erfahrungen beim Einmessen der Subs konnte ich auch schon sammeln. Die Volume-Regler meiner Subs reagieren unterschiedlich empfindlich und sie stehen nach dem "Einmessen" unterschiedlich.

Ich messe übrigens ca. 60 cm vor dem Sub, also nicht am Sweet-Spot. Auf Abstand des Gitters zu messen, habe ich noch nicht probiert. ...werde ich nachholen.

Re: Vielleicht mal Volume-Regler am Sub prüfen!?!

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 07:09
von mcBrandy
Hi

Das kann schon gut sein. Weil die Streuung der Komponenten mit ein geht. Nicht jeder Amp hat genau 300 Watt. Da ist schon eine gewisse Toleranz mit dabei. Ebenso wie bei den Chassis. Die kann man nicht auf 0 runtersetzen. Somit kann es schnell mal sein, das man 1-2 dB Unterschied hat. Bei einen Woofer stört das evtl nicht, aber bei 2 oder mehr, kann es schon anders aussehen.

Außerdem gibt Nubert nicht den max. Schalldruck an, sondern den typischen.

Gruß
Christian

Re: Vielleicht mal Volume-Regler am Sub prüfen!?!

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 10:18
von Hifi-Biber
Misst man bei einer Lautstärkemessung von 2 Subwoofern, selbst wenn diese symetrisch im Raum aufgestellt sind, nicht eher den Raum ansich. Aufgrund von Raummoden ist es doch eigentlich ausgeschlossen, dass sie am Hör/Messplatz beide den selben Pegel bei gleicher Reglerstellung machen, oder nicht?

Re: Vielleicht mal Volume-Regler am Sub prüfen!?!

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 11:18
von Amperlite
Ja, es ist utopisch, am Hörplatz eine Messung von Subwoofern auf 1 dB genau auszuführen. Der Raum selbst erzeugt mit seinen Moden schnell auch mal Abweichungen von 30 Dezibel.

Direkt vor der Membran gemessen dürften sich noch halbwegs brauchbare Ergebnisse erzielen lassen.

Für ernsthafte Messungen unter 100 Hz musst du in die Feldscheune mit 100 m² und den Subwoofer 3 Meter über dem Boden aufhängen. :D

Re: Vielleicht mal Volume-Regler am Sub prüfen!?!

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 11:29
von Hifi-Biber
Oder, wie es meines Wissens nach die Nubis machen, nur denjenigen Teil des Messsignals auswerten, der entsteht, bevor die ersten reflektierten Wellen eintreffen. Dazu muss man den Sub allerdings in die Raummitte bringen und recht nah an der Membran messen.

Re: Vielleicht mal Volume-Regler am Sub prüfen!?!

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 19:31
von Zweck0r
Das klappt leider nicht bei tiefen Frequenzen, weil in den ausgewerteten Zeitabschnitt (vor dem Eintreffen der ersten Reflexion) mehrere Perioden der Welle hineinpassen müssen. In normalen Wohnräumen ist das erst ab dem Mittenbereich der Fall.

Grüße,

Zweck

Re: Vielleicht mal Volume-Regler am Sub prüfen!?!

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 20:52
von Hifi-Biber
Hm da hast du wohl Recht. Wie messen denn die Nubis dann den Frequenzgang ihrer Subs?

Re: Vielleicht mal Volume-Regler am Sub prüfen!?!

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 21:13
von Zweck0r
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 14#p187714

Der blaue Text unten.

Grüße,

Zweck

Re: Vielleicht mal Volume-Regler am Sub prüfen!?!

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 09:42
von Nubi
:text-goodpost:
Good link... ;)