Vielleicht mal Volume-Regler am Sub prüfen!?!
Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 14:30
Hallo zusammen,
manch Einer spielt ja, auf der Suche nach dem optimalen Klang, zu gerne an seiner Anlage und seinen Komponenten herum....
Da ich bis vor einiger Zeit trotz einmessens mit Testtongenerator und SP-Messgerüät nicht 100% zufrieden mit dem Bass meiner beiden AW-1000 war, bin ich auf die Idee gekommen, die abgegebenen Pegel der beiden untereinander zu messen. "Getestet" habe ich 9:00 und 9:30 Uhr am Volume-Regeler und siehe da - mein "linker" Sub sielt um etwa 3 - 4 dB lauter als der "rechte" Sub. Manche werden jetzt vielleicht sagen das ist ja nicht viel, aber ich finde das schon beachtlich (BEACHTE: vgl. Addition zweier gleich "lauter" Schallquellen = +3dB). Zugegebener Maßen ist meine Messmethode nicht die genaueste - ich habe einmal im Gitterabstand und einmal am Hörplatz gemessen - aber eine Tendez lässt sich meiner Meinung nach ableiten.
Letztlich steht bei mir jetzt der "leisere" Sub auf 9:30 Uhr und der "lautere" auf etwa 9:00 Uhr. Das Ergebnis ist jetzt nicht die Welt, aber durchaus wahrnehmbar, der Bass hörbar und auch meßtechnisch besser im Raum verteilt und die Anbindung an meine 102er scheint auch gelungener (vielleicht auch Einbildung).
Was ich noch los werden wollte (ohne als Moralaphostel rüber kommen zu wollen)...
... ich habe es noch nie geschafft, trotz mitunter auch gehobener Lautstärke und 20Hz - Stellung, die Chassis meiner Subs deutlich sichtbar auszulenken. Ich weiß nicht was Ihr mit Euren z.T. anstellt, dass das Chassis "am Gitter anschlägt oder 5cm ausschwingt".
Ich kann mir das nur in Verbindung mit Folgendem vorstellen:
- viel zu laut eingestellter Bass am Receicer und/oder Sub,
- viel zu hohe (gesundheitsgefährdende) Gesamtlautstärke in Verbindung mit komplett tauben Nachbarn,
- Discobetrieb.
Viele Grüße
Claus
manch Einer spielt ja, auf der Suche nach dem optimalen Klang, zu gerne an seiner Anlage und seinen Komponenten herum....
Da ich bis vor einiger Zeit trotz einmessens mit Testtongenerator und SP-Messgerüät nicht 100% zufrieden mit dem Bass meiner beiden AW-1000 war, bin ich auf die Idee gekommen, die abgegebenen Pegel der beiden untereinander zu messen. "Getestet" habe ich 9:00 und 9:30 Uhr am Volume-Regeler und siehe da - mein "linker" Sub sielt um etwa 3 - 4 dB lauter als der "rechte" Sub. Manche werden jetzt vielleicht sagen das ist ja nicht viel, aber ich finde das schon beachtlich (BEACHTE: vgl. Addition zweier gleich "lauter" Schallquellen = +3dB). Zugegebener Maßen ist meine Messmethode nicht die genaueste - ich habe einmal im Gitterabstand und einmal am Hörplatz gemessen - aber eine Tendez lässt sich meiner Meinung nach ableiten.
Letztlich steht bei mir jetzt der "leisere" Sub auf 9:30 Uhr und der "lautere" auf etwa 9:00 Uhr. Das Ergebnis ist jetzt nicht die Welt, aber durchaus wahrnehmbar, der Bass hörbar und auch meßtechnisch besser im Raum verteilt und die Anbindung an meine 102er scheint auch gelungener (vielleicht auch Einbildung).
Was ich noch los werden wollte (ohne als Moralaphostel rüber kommen zu wollen)...
... ich habe es noch nie geschafft, trotz mitunter auch gehobener Lautstärke und 20Hz - Stellung, die Chassis meiner Subs deutlich sichtbar auszulenken. Ich weiß nicht was Ihr mit Euren z.T. anstellt, dass das Chassis "am Gitter anschlägt oder 5cm ausschwingt".
Ich kann mir das nur in Verbindung mit Folgendem vorstellen:
- viel zu laut eingestellter Bass am Receicer und/oder Sub,
- viel zu hohe (gesundheitsgefährdende) Gesamtlautstärke in Verbindung mit komplett tauben Nachbarn,
- Discobetrieb.
Viele Grüße
Claus