Seite 1 von 3

Anschluß nuPro A-20

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 19:17
von Julius181
Hallo! :D
Ich interessiere mich für die nuPro A-20.
Kann ich die irgendwie analog an meinen kleinen Onkyo CD-Receiver anschließen und wenn ja wie? oder bräuchte man da einen speziellen Vorverstärker Ausgang, weil es ja Aktivboxen sind?

Re: Anschluß nuPro A-20

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 20:06
von joe.i.m
Julius181 hat geschrieben:Hallo! :D
Ich interessiere mich für die nuPro A-20.
Kann ich die irgendwie analog an meinen kleinen Onkyo CD-Receiver anschließen und wenn ja wie? oder bräuchte man da einen speziellen Vorverstärker Ausgang, weil es ja Aktivboxen sind?
Einen Vorverstärkeausgang brauchst du schon, sonst wird's nichts werden.

Gruß joe

Re: Anschluß nuPro A-20

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 20:30
von Julius181
schade...
danke für die Antwort!
Gruß Julius

Re: Anschluß nuPro A-20

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 20:35
von Edgar J. Goodspeed
Julius181 hat geschrieben:schade...
Naja, mal nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen - wenn es dir nicht zuviel ist, an beiden nuPros die Lautstärke zu ändern, kannst du auch per Cinch direkt die nuPros ansteuern!
Manchmal hilft es nämlich auch, die nuPro-Seite minimal anzulesen. Man kann hier schon im zweiten Absatz folgenden Satz lesen:
  • Doch auch MP-3 oder CD-Player sowie praktisch alle anderen Geräte aus dem Videobereich mit Audioausgang erfahren über den analogen Line-Eingang des nuPro A-20 eine erstklassige Wiedergabe ihrer Tonsignale.

Re: Anschluß nuPro A-20

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 20:44
von joe.i.m
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Julius181 hat geschrieben:schade...
Naja, mal nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen - wenn es dir nicht zuviel ist, an beiden nuPros die Lautstärke zu ändern, kannst du auch per Cinch direkt die nuPros ansteuern!
Manchmal hilft es nämlich auch, die nuPro-Seite minimal anzulesen. Man kann hier schon im zweiten Absatz folgenden Satz lesen:
  • Doch auch MP-3 oder CD-Player sowie praktisch alle anderen Geräte aus dem Videobereich mit Audioausgang erfahren über den analogen Line-Eingang des nuPro A-20 eine erstklassige Wiedergabe ihrer Tonsignale.
Hallo Edgar,
von einem CD Receiver :?: 8O :?:
Darunter verstehe ich so Teile wo "all in one" Geräte sind, da wird man ohne Preout nicht weiterkommen.
Für andere Fälle geb ich Dir recht.

Gruß joe

Re: Anschluß nuPro A-20

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 20:46
von Steppenwolf
Wenn es sich um den CS-535 handeln sollte, müsste das über den MD/Tape-Out gehen, falls bei diesem Gerät hier immer ein Signal ausgegeben wird.
Sollte aber gehen.

Re: Anschluß nuPro A-20

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 20:48
von Edgar J. Goodspeed
joe.i.m hat geschrieben:von einem CD Receiver :?: 8O :?:
Darunter verstehe ich so Teile wo "all in one" Geräte sind, da wird man ohne Preout nicht weiterkommen.
Auf die Schnelle hab ich von Onkyo nur zwei CD-R's gefunden und beide verfügen über LineOuts, die ja auch ausreichend sind. PreOut brauchst du nur bei einem Amp, um die Endstufe zu umgehen. Wenn der TE mehr Angaben machen würde, könnte man sicher besser helfen :wink:

Re: Anschluß nuPro A-20

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 20:57
von joe.i.m
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Wenn der TE mehr Angaben machen würde, könnte man sicher besser helfen :wink:
Da hast recht.
Steppenwolf hat geschrieben:Wenn es sich um den CS-535 handeln sollte, müsste das über den MD/Tape-Out gehen, falls bei diesem Gerät hier immer ein Signal ausgegeben wird.
Sollte aber gehen.
Hab ich bis jetzt noch nie benutzt, da muß dann die Lautstärke über die Box geregelt werden??

Gruß joe

Re: Anschluß nuPro A-20

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 21:02
von Steppenwolf
Das wäre der Nachteil, weil der Tapeout nur einen festen Pegel ausgibt.

Re: Anschluß nuPro A-20

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 21:06
von joe.i.m
Steppenwolf hat geschrieben:Das wäre der Nachteil, weil der Tapeout nur einen festen Pegel ausgibt.
Ja habe ich auch grade enddeckt in der BA meiner Komponenten. Aber ist dann zumindest eine Möglichkeit. Mal schauen ob wir das Modell nochgenant bekommen.

Gruß joe