Seite 1 von 1

DiPole in offenen Räumen?

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 11:12
von homer0815
Hallo zusammen, ich spiele mit der Idee mir das nuBox 681 Set zu gönnen.
http://www.nubert.de/index.php?action=s ... ategory=14
Allerdings habe ich hinter der Couch noch ca 15qm freien Raum in dem mein Esstisch steht.
Bild
Der rosa Abschnitt soll eine Dachschräge symbolisieren (mit 2 Dachfenstern auf Höhe Couch & Esstisch).
Der Durchgang zur Küche ist offen und die Balkontüren doppeltverglast.

Würden in diesem Szenario Dipole ala DS 301 überhaupt sinn machen? Immerhin ist die Wand ein ganzes Stück weg und ich mache mir sorgen um evtl Laufzeitunterschiede.
Wenn nicht, würde ich die nuBox 311 bestellen

Danke schonmal im Voraus für alle Antworten.

Re: DiPole in offenen Räumen?

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 11:35
von Stevienew
Hallo homer0815,

herzlich willkommen im nuForum :D ,

Manch einer wäre dankbar, wenn er solche Aufstellungsmöglichkeiten wie Du hätte 8) . In Deinem Falle spricht eigentlich alles für die Dipole DS 301. Direktstrahler würde ich dann nehmen, wenn die Speaker mehr als 1,5 m vom Hörplatz aufgestellt werden können - aber da bist Du ja dann im "freien Raum". Also wohl eher zu verwerfen. Dipole "leben" nicht von einer Reflexionsfläche, sondern von dem beidseitigen Absstrahlen der Frequenzen. Insofern ist der freie Raum hinter den LS kein KO-Kriterium.

By the way: Die FrontLS solltest Du aber ein wenig weiter von der Wand abrücken!

bis dann

Re: DiPole in offenen Räumen?

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 16:10
von Mörderpinguin
Prinzipiell sieht Deine Aufstellung schon recht gut aus.

Ich würde bei der von Dir genannten Position idT auch zu Dipolen greifen.
Anstatt die Rear-Speaker direkt hinter die Couch zu stellen kannst Du auch mal versuchen, sie hinter und gegenüber dem Kamin an die Wand anzubringen. Dann könnten es entweder die kleinen Dipole oder auch die Wand-LS werden, die als Direktstrahler auf diese Distanz ebenfalls ein recht luftiges Klangbild bringen dürften... Nur so ne Idee.

Was anderes: Achte darauf, dass die Couch nicht gerade in einem Bassloch bzw. in einem Bereich mit massiver Bassüberhöhung steht - ggf. mal 20cm nach vorne/hinten rücken und schauen wie sich der Bassbereich ändert...

Gruß,
Mark

Re: DiPole in offenen Räumen?

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 12:34
von homer0815
Danke schonmal für die Antworten.
Natürlich werden die 681 die obligatorischen 30-50cm von der Wand weggerückt stehen.
Im Moment stehen da noch 2 Infinity Kappa 9a (die wandern dann in's Büro).
Die haben ja auch den hinten liegenden Emit und wollten eher eine Wand in der Nähe haben zum reflektieren.
Dachte, das sei bei den Dipolen auch so.
Ist doch besser, vorher nochmal nachgefragt zu haben :D

Werde mir dann das Set mit den DS301 bestellen und mal verschiedene Aufstellungen testen.

Danke nochmal an alle.

Re: DiPole in offenen Räumen?

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 18:09
von Stevienew
homer0815 hat geschrieben:Danke schonmal für die Antworten.
Natürlich werden die 681 die obligatorischen 30-50cm von der Wand weggerückt stehen.
Im Moment stehen da noch 2 Infinity Kappa 9a (die wandern dann in's Büro).
Die haben ja auch den hinten liegenden Emit und wollten eher eine Wand in der Nähe haben zum reflektieren.
Dachte, das sei bei den Dipolen auch so.
Ist doch besser, vorher nochmal nachgefragt zu haben :D

Werde mir dann das Set mit den DS301 bestellen und mal verschiedene Aufstellungen testen.

Danke nochmal an alle.
Na, dann viel Spaß :lol:

bis dann

Re: DiPole in offenen Räumen?

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 14:34
von henry|k
Hallo,

Thread ist zwar älter, aber ich frag einfach mal.

Nutzt du noch die Dipole? Wie sind da deine Erfahrungen (ist ja einige Zeit vergangen)?
Hab praktisch die gleiche Raumsituation und bevorzuge beim Filmsound Dipole.

Edit: Natürlich sind auch Erfahrungen von anderen Usern erwünscht, welche Dipole im offenen Raum einsetzen.

Herzliche Grüße,
Henryk

Re: DiPole in offenen Räumen?

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 21:13
von Lipix
Henry, der Thread ist ein Jahr alt und genauso lange hat sich der betreffende User nicht mehr im Forum eingeloggt.
Von daher wirst du keine Antwort bekommen :wink:

Wenn deine Raumsituation ähnlich ist und du einen Tip von mir haben möchtest wie du dein Surroundfeeling verbesserst:

1. Stell einen Dipol als SB hinten mittig, dass er nach rechts und links, also parallel zum Sofa abstrahlt.
oder
2. Stell, leg einen Direktlautsprecher hinter das sofa und lass ihn nach oben strahlen.

Der Dipoleffekt verblast leider ein wenig wenn gar keine Rückwand in der Nähe ist, in dem Fall macht 6.1 durchaus Sinn und kann in einem nubox Set eine günstige Möglichkeit sein das Surroundfeeling zu verbessert.
Dafür reicht schon eine WS-201 oder nBox 101 völlig aus.

Re: DiPole in offenen Räumen?

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 15:03
von henry|k
Hallo Lipix,

hätte ja sein können, dass er sich noch meldet (Stiller Mitleser...).

Nubert hat leider nicht direkt Dipole im Sortiment, welche man auf der Hörerachse einsetzen kann. Bevorzuge zwar Dipol-Sound was Filmbetrieb angeht, werde es aber nicht erzwingen. Wenn dann Direktstrahler von Vorteil sind, dann werde ich eben diese einsetzen. Abstand von 1m+ dürfte ich auch bei den seitlich Sitzenden hinbekommen.

Ist ja noch Zeit. Wenn es soweit ist, werde ich noch mit einem eigenen Thread nerven ;)

Grüße,
Henryk