Wie geht ihr bei der Aufstellung vor?
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 11:14
Hallo miteinander,
Nach meinem Umzug aus einer kleinen Mietswohnung in ein Haus, in dem das Hobby Nubert ganz anders gelebt werden kann, geht es nun wieder um die optimale Aufstellung der Lautsprecher. Mein vorheriges Wohnzimmer hatte eine Fläche von 18 qm. Die aufstellungsmöglichkeiten sind hier sehr begrenzt. Dennoch habe ich meine 14er ein Jahr umhergeschoben und immer wieder Verbesserungen erfahren.
Als ich die Anlage anfangs nach dem Umzug positioniert hatte, wollte ich am liebsten direkt wieder umziehen. Mein altes Wohnzimmer kannte ich in und auswendig und in diesem Raum jetzt klang es furchtbar. Nach 2 Monaten rückerei komme ich in einen Bereich wo ich sagen muss, dass es um Längen besser klingt als in der alten Wohnung. Der Raum hat 52 qm. Davon 10 Küchenbereich. Wie man sich denken kann, gibt es hier viel Spielraum zum optimieren. Aber wie findet man schnell das optimu
? Ich will sagen können "so bleiben sie nun stehen". Denn von der Aufstellung hängt ab
- anbringung der Absorber, anbringung der Lampen (symetrie), Positionierung der Rears, aufhängen des Fernsehers. .. Ich kann also nicht weiter machen.
Als kleinen Anhaltspunkt:
Mein stereodreieck hat eine "Bühne" von 3,20m und eine kantenlänge zum Hörer von 2,80m. Die Lautsprecher haben einen Wandabstand nach hinten von 1,56 m, sowie zu den Seiten 1,3m (rechts) und 2 m (Links). (Angaben von Membranmitte). Mein Kopf hat zur Wand hinten über 2m Platz
So Frage ich euch... Wie geht ihr vor oder habt ihr Tipps, damit ich nicht wieder ein Jahr schieben muss?!
Nach meinem Umzug aus einer kleinen Mietswohnung in ein Haus, in dem das Hobby Nubert ganz anders gelebt werden kann, geht es nun wieder um die optimale Aufstellung der Lautsprecher. Mein vorheriges Wohnzimmer hatte eine Fläche von 18 qm. Die aufstellungsmöglichkeiten sind hier sehr begrenzt. Dennoch habe ich meine 14er ein Jahr umhergeschoben und immer wieder Verbesserungen erfahren.
Als ich die Anlage anfangs nach dem Umzug positioniert hatte, wollte ich am liebsten direkt wieder umziehen. Mein altes Wohnzimmer kannte ich in und auswendig und in diesem Raum jetzt klang es furchtbar. Nach 2 Monaten rückerei komme ich in einen Bereich wo ich sagen muss, dass es um Längen besser klingt als in der alten Wohnung. Der Raum hat 52 qm. Davon 10 Küchenbereich. Wie man sich denken kann, gibt es hier viel Spielraum zum optimieren. Aber wie findet man schnell das optimu
? Ich will sagen können "so bleiben sie nun stehen". Denn von der Aufstellung hängt ab
- anbringung der Absorber, anbringung der Lampen (symetrie), Positionierung der Rears, aufhängen des Fernsehers. .. Ich kann also nicht weiter machen.
Als kleinen Anhaltspunkt:
Mein stereodreieck hat eine "Bühne" von 3,20m und eine kantenlänge zum Hörer von 2,80m. Die Lautsprecher haben einen Wandabstand nach hinten von 1,56 m, sowie zu den Seiten 1,3m (rechts) und 2 m (Links). (Angaben von Membranmitte). Mein Kopf hat zur Wand hinten über 2m Platz
So Frage ich euch... Wie geht ihr vor oder habt ihr Tipps, damit ich nicht wieder ein Jahr schieben muss?!