Seite 1 von 3

[Kaufberatung] Kein Platz, Kein Budget und großer Sound?

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 16:37
von Veno
Hallo zusammen,
ich möchte in nächster Zeit in eine neue Stereoanlage investieren. Die Anlage sollte nicht zu groß sein, denn sie wird zukünftig im Schlafzimmer zu Hause sein. Der Raum ist ca. 4 x 4 m groß(klein) und hat eine Deckenhöhe von 2,5m. Zurzeit behelfe ich mich mit einem alten 5.1 System von Logitech (http://www.hardwareluxx.de/index.php/ar ... z5500.html), das Surroundsystem mag ja ganz okay zum Filme schauen sein doch Musik hören macht damit keinen Spaß. Entsprechend der Zimmergröße wären Standlautsprecher eher schwierig unter zu bringen.

Boxen fürs Schlafzimmer, nein… mein Musikgeschmack wird nicht von Kuschelrock und Konsorten getroffen. Doch wie beschreib ich nun am besten mein Geschmack, schwierig, ich probier es einfach mal mit zwei, drei Youtube Links.

Pitbull Feat. Enrique Iglesias - Come N Go


Don Omar - Danza Kuduro


Eminem - Love The Way You Lie
http://www.mtv.de/videos/21666748-emine ... hanna.html

Eminem – Drop the world



Nachdem ich mir jetzt überlegt hab welche Lieder ich poste, fiel mir auf das sie fast alle schneller und basslastiger (das Wort gibt es^^?) sind. Es läuft auch viel Techno/Trance/Handsup bei mir, doch die Links erspar ich euch – ist ja nicht unbedingt der Massentaugliche Geschmack :).


Da ich im HiFi Bereich totaler Anfänger bin, hoffe ich auf eure Hilfe und euer Fachwissen. In den letzten Tage habe ich mich schon durch das Forum gelesen und einige Ideen gesammelt und versucht die Vorschläge in drei „Kategorien“ zusammen zufassen. Wünschen würde ich mir natürlich, aufgrund des kleinen Zimmers Boxen die man unter die Decke hängen kann – oder ist das Klangtechnisch verrückt?


Am ersten Tag bin auf die Kompaktanlagen gestoßen, besonders in Erinnerung ist mir hier die 400er http://www.hifi-forum.de/viewthread-100-4.html geblieben.

Neben den Kompaktanlagen scheinen mir auch die aktiven Monitore als sehr praktisch, hier finde ich die http://www.amazona.de/index.php?page=26 ... le_id=1328 interessant.

Die klassische Variante aus zwei Regallautsprechern + Stereo Verstärker ist natürlich auch noch offen, zu dem Verstärker kann ich leider keinen Vorschlag machen. Auch wenn ich hier die meiste Zeit mit der Suche verbracht habe, auch nur den Hauch einer Vorstellung welcher „Mein“ Verstärker ist habe ich noch nicht. Als Regallautsprecher (ggf. müssen es doch Standlautsprecher werden?) habe ich die NuBox 381 http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1 favorisiert.

Wie anfangs schon erwähnt bin ich totaler Anfänger auf diesem Gebiet, scheut euch also nicht meine Ideen auseinander zunehmen. Mein Wunschbudget liegt bei 500€, meine Schmerzgrenze bei 1000€. Bitte reizt diese Grenze nur aus, wenn es einen deutlichen Mehrwert gegenüber der 500€ Lösung hat. Jetzt noch eine letzte Frage und dann seit auch schon Ihr an der Reihe.
Ich würde mir gerne, aufgrund des geringen Budgets, gebrauchte Komponenten kaufen. Könnt ihr mir hierzu raten oder sollte ich hier eher die Finger von lassen?


Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe dass das nennen anderer Hersteller tolleriert wird. Gruß Pierre


Ergänzung:
Die Musik wird vom Laptop kommen - sollte ich mir hierzu eine externe Soundkarte zulegen?
http://de.store.creative.com/sound-blas ... 20055.aspx

Außerdem möchte ich auch über das iphone Musik an die Anlage bekommen. Folgendes Kabel hatte ich damals von Apple mal geschenkt bekommen:
http://store.apple.com/de/product/MC748 ... jAyNDI1MDU

Der Idealfall wäre natürich die "kabellose" übertragung ala http://de.yamaha.com/de/products/technology/air_wired/

Re: [Kaufberatung] Kein Platz, Kein Budget und großer Sound?

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 18:15
von HeldDerNation
Hi und Willkommen!!

Wie sieht dein Raum denn aus?
Könntest du vielleicht einen Grundriss posten?

Re: [Kaufberatung] Kein Platz, Kein Budget und großer Sound?

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 18:17
von Legomann II
Hallo Veno,

ich fang´ mal von hinten an:

Leider schreibst Du nicht, was für ein Laptop Du hast, so dass man auf die eingebaute Soundkarte schliessen könnte. Dennoch kann man - auch immer das Budget im Auge - sicher zunächst auf eine andere bzw. externe Soundkarte verzichten.

Das von Dir aufgeführte Apple-Kabel ist für die Übertragung von Video z. B. an einen Fernseher gedacht, nicht für die Übertragung von Audio. Zumal eine solche Lösung nicht die eleganteste ist, denn Du musst dann ja immer vom Bett aufstehen, wenn Du das Lied wechseln willst.

Eine Lösung wäre sicherlich die Übertragung mit dem von Dir angeführten "Air Wired" von Yamaha. Dies würde für mich allein schon deshalb ausfallen, weil es diesen Dongel am Iphone/Ipad/IDings benötigt. Darüber hinaus kostet es nach nicht repräsentativer Recherche um die 140 EUR 8O .

Mein Vorschlag wäre eher, dass Du Dir für die Musik vom Laptop und vom Iphone eine AirPort Express zulegst, sofern bei Dir WLAN vorhanden bzw. möglich ist. Mit dieser könntest Du dann gegebenenfalls die Musik von itunes (sofern Du dies benutzt?!) und dem Iphone (welches hast Du denn?) streamen.

Eine Minianlage wie etwa die Pianokraft ist im Allgemeinen wie auch in Deinem Fall sicherlich eine nette "Sorgloslösung". Wenn ich aber recht verstanden habe, benötigst Du das Radioteil garnicht? :arrow: Investiere lieber in notwendiges Material (Verstärker/Lautsprecher).

Eine sehr gute Lösung für Dich wäre weiterhin Aktivlautsprecher. Wie Du ja schon bemerkt hast, ist dies hier ein zumindest herstellergefärbtes Forum 8) , deshalb natürlich gleich mein Verweis auf die A10 und A20 . Allein schon optisch schöner als die von Dir angeführten Lautsprecher?!

Auch eine feine Wahl sind die 381er. Hier müsstest Du allerdings noch einen Verstärker suchen, den Du - wie Du schreibst - noch nicht gefunden hast. Sowohl bei den Lautsprechern als auch bei den Verstärkern kannst Du Dich sicherlich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Bei den Lautsprechern schau auch auf den Schnäppchenmarkt auf der Nubertseite. Dort gibt es immer mal wieder tolle Angebote - und Du hast die Herstellergarantie.

Zuletzt wäre noch interessant, wie Du Deine Lautsprecher aufstellen willst (auf ein Sideboard? in ein Regal?). Eine Skizze Deines Raumes wäre hilfreich.


Legomann

Re: [Kaufberatung] Kein Platz, Kein Budget und großer Sound?

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 21:23
von Veno
Hallo HeldDerNation, hallo Legomann,

ich habe mich an einer Skizzen Software probiert. Das Ergebnis habe ich dann doch lieber mit Paint angepasst :lol: , also habt nachsehen.
Skizze: http://img202.imageshack.us/img202/5381/umriss.png
Die Deckenhöhe beträgt 2,5m und ich würde die Boxen gerne unter die Decke hängen (rote Kreise).


@Legomann
Mit dem Kabel habe ich leider den falschen Link erwischt, das hier rumliegende hat defintiv zwei Cinch Ausgänge - dennoch eine unschöne Lösung! Zurzeit habe ich das iPhone 4 für und einen HP 625. Die Lösung mit dem AirPort Express finde ich extrem praktisch und ja itunes ist zwangsläufig dank iphone im Einsatz.

Das Radioanteil benötige ich in der Tat überhaupt, falls mal Radio läuft ist es dann eh per Stream(Internet). Die A10 und A20 hatte ich mir auch schon angeschaut, doch das Grundrauschen würde mich im Schlafzimmer massiv stören (ich bin bei sowas recht sensibel). Ich hab auch das Gefühl Kompaktlautsprecher + Verstärker ist einfach erwachsener und ausbaufähige als aktive Boxen.


Ein schönen Abend euch zwei :P

Re: [Kaufberatung] Kein Platz, Kein Budget und großer Sound?

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 21:28
von TasteOfMyCheese
Hey,
die Aufstellung der Lautsprecher gefällt mir in deiner Skizze nicht wirklich ;).
Um gut Musik hören zu können, sollten sie aber zumindest nicht direkt unter der Decke hängen sondern auf Ohrhöhe, sprich bei maximal 1,20m
Dazu gibt es Wandhalterungen von Nubert oder du baust dir selbst was dazu zusammen.
Allerdings will ich meine Meinung nicht vorenthalten, dass die ganze Idee mit Hifi im eigentlichen Sinn wenig zu tun hat. Dir geht es, wenn ich es richtig sehe mehr um eine gute "Beschallung". Das ist nicht negativ gemeint, aber da würde ich nicht all zu viel Geld ausgeben, da sich das nicht unbedingt rentiert.
Von Nubert würde wohl die NuBox 311 ganz gut passen, allerdings wirst du dazu einen Subwoofer brauchen oder ein ATM (was ich wegen des geringen Wandabstandes bleiben lassen würde).
Viele Grüße
Berti

Re: [Kaufberatung] Kein Platz, Kein Budget und großer Sound?

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 22:00
von Veno
Nabend Berti,

die Aufstellung ist natürlich rein aus optischen Gründen gewählt. Ich hab mal gegooglet und habs mir ca. so gedacht:
http://666kb.com/i/ayu7yly0n0b76u66i.jpg

Wobei hier natürlich Klang > Optik gilt, Verbesserungsvorschläge sind ausdrücklich gewünscht :). Also auch wenn sie nach unten geneigt sind ist das eher quatsch?
Auf eine professionelle Wandhalterung würde ich in jedem Fall gern zurück greifen. Der Unterschied zwischen Beschallung und Hifi ist mir noch nicht ganz klar gewurden :oops: Beschallung klingt für mich jedoch nach verschwommenem Gedröne, das wäre nichts für mich. Selbst unterwegs lege ich viel Wert auf gute "Beschallung" und habe trotz grenzwärtiger Optik immer die http://www.thomann.de/de/sennheiser_hd251_ii.htm dabei.

Was unterscheidet genau die NuBox 311 von der 381 ? Brauch ich bei der 381er genau so einen zusätzlichen Subwoofer? Welchen Verstärker würdest du mir empfehlen?

Viele Grüße
Pierre

Re: [Kaufberatung] Kein Platz, Kein Budget und großer Sound?

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 22:18
von Veno
Noch mal eine Anfänger Frage... Dass das ATM Modul den Bass anhöht habe ich schon raus gelesen, doch was tut dieses Modul genau (bitte einfach halten). Und warum verkauft Nubert die Boxen ohne dieses Modu, wenn sie ohne nicht gescheit klingen? Verkaufen andere Hersteller ihre Boxen auch in zwei "Parts"? Hab das ehrlich gesagt zum ersten mal bei Nubert gesehen.

Re: [Kaufberatung] Kein Platz, Kein Budget und großer Sound?

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 22:24
von TasteOfMyCheese
N'Abend Pierre,
Veno hat geschrieben: Der Unterschied zwischen Beschallung und Hifi ist mir noch nicht ganz klar gewurden

Beschallung heißt für mich so viel wie: Ich möche gerne überall im Raum halbwegs ordentlichen Klang haben und lege dabei keinen Wert au Stereo-Wiedergabe, also Abbildung, Bühnenbild, etc... Hifi finde ich, wäre eher letzteres, also die Einrichtung eines Stereo-Dreiecks mit möglichst gutem Klang, den du dann allerdings nur in einem kleinen Bereich des Zimmers ideal hast. (Am Sweetspot des Stereodreiecks)
Veno hat geschrieben:Was unterscheidet genau die NuBox 311 von der 381 ? Brauch ich bei der 381er genau so einen zusätzlichen Subwoofer? Welchen Verstärker würdest du mir empfehlen?
Naja, die 381 ist deutlich größer und spielt auch merklich tiefer. Mir persönlich gefällt jedoch der Klang der 311 ein wenig besser. Wenn du Lautsprecher nahe an der Wand aufstellst, werden sie zwangsläufig dröhnen, da die Raumeigenfrequenzen viel stärker angeregt werden, als bei optimierter Aufstellung. Selbst die kleinen 311 werden es in deinem Zimmer schaffen zu Dröhnen!
Ob du einen Subwoofer brauchst hängt eigentlich alleine von deinem Geschmack ab, wenn ich jedoch Eminem lese, vermute ich, dass dir ein gewisser Beat wichtg ist. Der "Beat" bei solchen Liedern ist zwar meißtens im Kickbassbereich und den kann die 311 auch schon spielen, aber es macht mit Sub nochmal deutlich mehr Spaß.
Beim Verstärker würde ich "sparen" und mich für ein Stereo-System bspw. den Yamaha RX 797 oder Yamaha RS-700 nehmen.
Beim Surround musst du schauen, ob du einen günstigen Onkyo nimmst oder einen Yamaha. Die meißten anderen Hersteller sind teurer, bzw. bieten in der Einsteigerklasse nicht viel.
Allerdings stellt sich meiner Ansicht nach viel mehr die grundlegende Frage, ob es Sinn macht bei der geplaten Nutzung / Aufstellung so viel Geld auszugeben-
Schönen Abend noch!

Zum ATM: Das Modul weiß, wie tief die Box spielt und verstärkt das Signal an dieser Stelle so, dass die Box tiefer spielen kann und dabei linear bleibt. Die Boxen klingen auch ohne Modul schon sehr gut, am eigentlichen Klang ändert das Modul ja nichts, es erweitert lediglich den Frequenzbereich der Box nach unten (bspw: 25Hz (-3dB) statt 37Hz (-3dB). Mit Modul benötigt man mehr Verstärkerleistung und verständnissvollere Nachbarn, da die Boxen dann schon extrem tief spielen können.

Grüße
Berti

Re: [Kaufberatung] Kein Platz, Kein Budget und großer Sound?

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 22:54
von Veno
An dieser Stelle vieln Dank für die super Unterstützung Berti :handgestures-thumbupleft:

Dann hab ich definitiv das falsche Wort in den Raum gewurfen, ich hoffe ich habe nicht zu viel Verwirrung gestiftet. Danke für die Richtigstellung Berti.
Die Option später einen Subwoofer zu ergänzen würde ich mir gerne offen halten, was auch wieder gegen aktive Boxen sprechen würde (oder?). Welchen Abstand sollte man den Boxen denn optimal zur Verfügung stellen?
Wenn ich Musik höre, auch im Schlafzimmer, möchte ich die Musik fühlen. Wie du schon sagst den Beat sollte man eben auch fühlen und nicht nur hören. Bei der 311 habe ich ehrlich gesagt Angst, dass sie klingt(?) aber kein Gefühl(?) rüber bringt.

Beim Verstärker ist es mir nichtig wichtig später auf "Surround" aufrüsten zu können, nur ein Ausgang wür einen evtl. später dazu kommenden Subwoofer sollte er haben. Warum sprichst du beim Stereo-System von Yamaha und beim Surround von Onkyo? Danke für die super Erklärung bezüglich ATM :) Meine Nachbarn sind sehr tollerant, das beruht auf Gegenseitigkeit. Außerdem wohne ich in einem Einfamilienhaus, daher kommt "nebenan" eh nicht so viel an.

Gruß :)

Re: [Kaufberatung] Kein Platz, Kein Budget und großer Sound?

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 23:23
von Legomann II
Guten Abend,

hast Du tatsächlich nur ein Bett in Deinem Schlafzimmer stehen? Wieso meinst Du dann, dass Du keinen Platz hättest?! Sofern Du tatsächlich sonst keine Möbel im Raum stehen hast, würde ich in der Tat über Standlautsprecher nachdenken.

Sofern sich doch ein Sideboard oder ähnliches findet, solltest Du eher darauf Deine Lautsprecher stellen.

Die Problematik ist, dass Du gegen mehrere Regeln einer optimalen Lösung zur Aufstellung verstößt: Lautsprecher sollten nicht zu wandnah aufgestellt werden. Lautsprecher sollten nicht in Ecken platziert werden. Lautsprecher sollten etwa auf Ohrhöhe wirken können. Merkst Du was?

Wenn Du Wandhalter nimmst, musst Du Dir überlegen, wie Du die Kabel verlegen willst?! Beachte: Bei aktiven sinds pro Lautsprecher schon zwei!

Kläre für Dich erst einmal die Lautsprecher, dann kannst Du Dir Gedanken über einen Verstärker machen (dass ist einfacher).

Legomann