[Kaufberatung] Kein Platz, Kein Budget und großer Sound?
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 16:37
Hallo zusammen,
ich möchte in nächster Zeit in eine neue Stereoanlage investieren. Die Anlage sollte nicht zu groß sein, denn sie wird zukünftig im Schlafzimmer zu Hause sein. Der Raum ist ca. 4 x 4 m groß(klein) und hat eine Deckenhöhe von 2,5m. Zurzeit behelfe ich mich mit einem alten 5.1 System von Logitech (http://www.hardwareluxx.de/index.php/ar ... z5500.html), das Surroundsystem mag ja ganz okay zum Filme schauen sein doch Musik hören macht damit keinen Spaß. Entsprechend der Zimmergröße wären Standlautsprecher eher schwierig unter zu bringen.
Boxen fürs Schlafzimmer, nein… mein Musikgeschmack wird nicht von Kuschelrock und Konsorten getroffen. Doch wie beschreib ich nun am besten mein Geschmack, schwierig, ich probier es einfach mal mit zwei, drei Youtube Links.
Pitbull Feat. Enrique Iglesias - Come N Go
Don Omar - Danza Kuduro
Eminem - Love The Way You Lie
http://www.mtv.de/videos/21666748-emine ... hanna.html
Eminem – Drop the world
Nachdem ich mir jetzt überlegt hab welche Lieder ich poste, fiel mir auf das sie fast alle schneller und basslastiger (das Wort gibt es^^?) sind. Es läuft auch viel Techno/Trance/Handsup bei mir, doch die Links erspar ich euch – ist ja nicht unbedingt der Massentaugliche Geschmack
.
Da ich im HiFi Bereich totaler Anfänger bin, hoffe ich auf eure Hilfe und euer Fachwissen. In den letzten Tage habe ich mich schon durch das Forum gelesen und einige Ideen gesammelt und versucht die Vorschläge in drei „Kategorien“ zusammen zufassen. Wünschen würde ich mir natürlich, aufgrund des kleinen Zimmers Boxen die man unter die Decke hängen kann – oder ist das Klangtechnisch verrückt?
Am ersten Tag bin auf die Kompaktanlagen gestoßen, besonders in Erinnerung ist mir hier die 400er http://www.hifi-forum.de/viewthread-100-4.html geblieben.
Neben den Kompaktanlagen scheinen mir auch die aktiven Monitore als sehr praktisch, hier finde ich die http://www.amazona.de/index.php?page=26 ... le_id=1328 interessant.
Die klassische Variante aus zwei Regallautsprechern + Stereo Verstärker ist natürlich auch noch offen, zu dem Verstärker kann ich leider keinen Vorschlag machen. Auch wenn ich hier die meiste Zeit mit der Suche verbracht habe, auch nur den Hauch einer Vorstellung welcher „Mein“ Verstärker ist habe ich noch nicht. Als Regallautsprecher (ggf. müssen es doch Standlautsprecher werden?) habe ich die NuBox 381 http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1 favorisiert.
Wie anfangs schon erwähnt bin ich totaler Anfänger auf diesem Gebiet, scheut euch also nicht meine Ideen auseinander zunehmen. Mein Wunschbudget liegt bei 500€, meine Schmerzgrenze bei 1000€. Bitte reizt diese Grenze nur aus, wenn es einen deutlichen Mehrwert gegenüber der 500€ Lösung hat. Jetzt noch eine letzte Frage und dann seit auch schon Ihr an der Reihe.
Ich würde mir gerne, aufgrund des geringen Budgets, gebrauchte Komponenten kaufen. Könnt ihr mir hierzu raten oder sollte ich hier eher die Finger von lassen?
Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe dass das nennen anderer Hersteller tolleriert wird. Gruß Pierre
Ergänzung:
Die Musik wird vom Laptop kommen - sollte ich mir hierzu eine externe Soundkarte zulegen?
http://de.store.creative.com/sound-blas ... 20055.aspx
Außerdem möchte ich auch über das iphone Musik an die Anlage bekommen. Folgendes Kabel hatte ich damals von Apple mal geschenkt bekommen:
http://store.apple.com/de/product/MC748 ... jAyNDI1MDU
Der Idealfall wäre natürich die "kabellose" übertragung ala http://de.yamaha.com/de/products/technology/air_wired/
ich möchte in nächster Zeit in eine neue Stereoanlage investieren. Die Anlage sollte nicht zu groß sein, denn sie wird zukünftig im Schlafzimmer zu Hause sein. Der Raum ist ca. 4 x 4 m groß(klein) und hat eine Deckenhöhe von 2,5m. Zurzeit behelfe ich mich mit einem alten 5.1 System von Logitech (http://www.hardwareluxx.de/index.php/ar ... z5500.html), das Surroundsystem mag ja ganz okay zum Filme schauen sein doch Musik hören macht damit keinen Spaß. Entsprechend der Zimmergröße wären Standlautsprecher eher schwierig unter zu bringen.
Boxen fürs Schlafzimmer, nein… mein Musikgeschmack wird nicht von Kuschelrock und Konsorten getroffen. Doch wie beschreib ich nun am besten mein Geschmack, schwierig, ich probier es einfach mal mit zwei, drei Youtube Links.
Pitbull Feat. Enrique Iglesias - Come N Go
Don Omar - Danza Kuduro
Eminem - Love The Way You Lie
http://www.mtv.de/videos/21666748-emine ... hanna.html
Eminem – Drop the world
Nachdem ich mir jetzt überlegt hab welche Lieder ich poste, fiel mir auf das sie fast alle schneller und basslastiger (das Wort gibt es^^?) sind. Es läuft auch viel Techno/Trance/Handsup bei mir, doch die Links erspar ich euch – ist ja nicht unbedingt der Massentaugliche Geschmack

Da ich im HiFi Bereich totaler Anfänger bin, hoffe ich auf eure Hilfe und euer Fachwissen. In den letzten Tage habe ich mich schon durch das Forum gelesen und einige Ideen gesammelt und versucht die Vorschläge in drei „Kategorien“ zusammen zufassen. Wünschen würde ich mir natürlich, aufgrund des kleinen Zimmers Boxen die man unter die Decke hängen kann – oder ist das Klangtechnisch verrückt?
Am ersten Tag bin auf die Kompaktanlagen gestoßen, besonders in Erinnerung ist mir hier die 400er http://www.hifi-forum.de/viewthread-100-4.html geblieben.
Neben den Kompaktanlagen scheinen mir auch die aktiven Monitore als sehr praktisch, hier finde ich die http://www.amazona.de/index.php?page=26 ... le_id=1328 interessant.
Die klassische Variante aus zwei Regallautsprechern + Stereo Verstärker ist natürlich auch noch offen, zu dem Verstärker kann ich leider keinen Vorschlag machen. Auch wenn ich hier die meiste Zeit mit der Suche verbracht habe, auch nur den Hauch einer Vorstellung welcher „Mein“ Verstärker ist habe ich noch nicht. Als Regallautsprecher (ggf. müssen es doch Standlautsprecher werden?) habe ich die NuBox 381 http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1 favorisiert.
Wie anfangs schon erwähnt bin ich totaler Anfänger auf diesem Gebiet, scheut euch also nicht meine Ideen auseinander zunehmen. Mein Wunschbudget liegt bei 500€, meine Schmerzgrenze bei 1000€. Bitte reizt diese Grenze nur aus, wenn es einen deutlichen Mehrwert gegenüber der 500€ Lösung hat. Jetzt noch eine letzte Frage und dann seit auch schon Ihr an der Reihe.
Ich würde mir gerne, aufgrund des geringen Budgets, gebrauchte Komponenten kaufen. Könnt ihr mir hierzu raten oder sollte ich hier eher die Finger von lassen?
Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe dass das nennen anderer Hersteller tolleriert wird. Gruß Pierre
Ergänzung:
Die Musik wird vom Laptop kommen - sollte ich mir hierzu eine externe Soundkarte zulegen?
http://de.store.creative.com/sound-blas ... 20055.aspx
Außerdem möchte ich auch über das iphone Musik an die Anlage bekommen. Folgendes Kabel hatte ich damals von Apple mal geschenkt bekommen:
http://store.apple.com/de/product/MC748 ... jAyNDI1MDU
Der Idealfall wäre natürich die "kabellose" übertragung ala http://de.yamaha.com/de/products/technology/air_wired/