Verunsichert - Nubox 511 behalten oder gegen 681 tauschen
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 20:03
Hallo Leute!
Ich bitte euch um eure Meinungen, damit ich eine vernünftige Entscheidung treffen kann. 
Ich bin total verunsichert und ziemlich ratlos... 
Nubox 511 behalten oder zurückgeben und gegen NuBox 681 tauschen?
Hintergrund
Ich habe mir vor ca. 3 Wochen ein Paar NuBox 511 Black & Black für mein Wohnzimmer ca. 25 qm bestellt...
Leider bin ich nach 2 Wochen probehören nicht glücklich mit den 511ern! Ich überlege, ob ich die 511er zurückgebe.
Ein paar Tage Zeit habe ich noch (Stichtag: 29.08.)
Equipment für's Probehören
Surround --> Yamaha RX-V2067, Philips BDP9600, AW-441, CS-411
Stereo --> Denon PMA-700v (Leihgabe), Pärchen NuBox 381 (zum Vergleich)
Raumakustik
Raumgröße --> ca. 25 qm, rechteckig, normal bedämpft mit den typischen Problemen im Mitten- & Bassbereich, frühe Reflexionen am Hörplatz, Moden...alles vorhanden!
Raumakustik habe ich noch nicht gemessen...muss mich noch mit der Messsoftware (Audionet CARMA) auseinandersetzen...
Wandabstand der 511er --> hinten 0,3 m, links & rechts 1m
Hörplatz im Stereo-Dreieck...Abstand Boxen zum Hörplatz --> 2,5 m, Wandabstand der Couch --> 0,3 m
Quell-Material
Ich höre mit meiner Freundin viele Musik-Richtungen, ausser Reggae, Klassik, Weltmusik... Aber bevorzugt elektronische Musik, 70/80er Soul/Disco und Nu-Metal wie Limp Bizkit.
Film & Musik halten sich in etwa die Waage, also beides 50%. Wir schauen BDs und auch DVDs, aber kaum Konzerte...
Klang & mein Eindruck
Klang Surround --> mit AVR eingemessen und Sub...OK bis gut! Der AVR ist längst noch nicht perfekt eingestellt, da geht noch was...!
Klang Stereo --> AVR...geht so, zu wenig Bass..........Stereo Verstärker...Gesamtklang etwas schlechter, aber dafür besser/mehr Bass und lauter!
Mit dem 2CH Stereo-Klang des Yamaha RX-V2067 bin ich absolut nicht zufrieden. Deswegen habe ich mir den alten Denon Stereo-Verstärker ausgeliehen,
um etwaige Messfehler und falsche Einstellungen des AVR auszuschließen!
Mit dem Ergebniss, dass der Vollverstärker mir vom Grundklang besser gefällt. Auch wenn der Yamaha klanglich viel besser ist bzw. sein muss!
Ich muss gestehen, dass ich den 2067 noch längst nicht im Griff habe. Ist mein 1. AVR mit Eimesstechnik und so vielen Möglichkeiten. Ich habe viele
Sachen aus dem Forum übernommen (Front auf LARGE, bei 80 Hz trennen usw...) bin aber trotzdem noch nicht zu einem Ergebniss gekommen, dass
mich glücklich macht. Auch den 'Pure Direct' Modus und verschiedene Sound-Programme habe ich ausprobiert...teilweise besser, aber auch schlechter
als mit Einmessfunktion & Equilizer des 2067.
Die Mitten und Höhen der 511 gefallen mir...beim Filme schauen ist alles Ok, wenn mein AW-411 mitläuft.
Bei Stereo fehlt mir leider der Kick-Bass & normale Bass... Was der AW-411 ohne Probleme auszugleichen vermag. Aber ich möchte Stereo ohne Subwoofer genießen.
Weil meine Raumakustik noch nicht Ok ist und ich meinen Stromverbrauch in Grenzen halten möchte. Darum will ich Lautsprecher haben, die ohne Sub genügend Bass
für Musik Quer-Beet haben. Ich habe angenommen, dass die 511er mir dies bieten können... Was aber wohl nicht so ist...
Ich habe meine 381 als 2. Boxenpärchen am Stereo-Verstärker angeschlossen, damit ich den A/B-Vergleich hören kann. Die 381 ziehe ich also als Vergleich heran.
Beim umschalten zwischen 381 und 511 fällt mir auf, das die 381er untenherum im Bass mehr Körper haben und mir besser gefallen. Mehr tiefe Bässe... Die Kickbässe &
Mitten sind zwar schlechter/weniger als bei den 511er, aber der Grundklang der 381 gefällt mir besser. Die 511er haben ganz klar den besseren Mitten- & Höhenbereich.
Am Denon PMA-700v gefällt mir der Klang mit eingeschaltetem Loudness und dem 511er-Kippschlater in neutraler Stellung am besten. Der gewünschte Bass ist dann vorhanden...
Leider verschlechtert die Loudnessfunktion den restlichen Klang, was mir nicht mehr so gefällt. In den anderen 511er-Modis macht mir die Loudness-Funktion überhaupt keinen Spaß.
Die Loudness-Funktion mit den 381er gefällt mir im Bass besser als mit den 511er. Dazu den Kippschalter der 381er auf 'Höhen Brilliant'
Haltet mich für verrückt, aber eine Mischung aus 381 und 511 wäre aktuell mein klangliches Ideal! 
Nun komme ich zu meinem Problem: Welche Nubox ist für mich die bessere?
511 mit ATM...oder...681 ohne/mit ATM?
Aktuell gefällt mir die 511 nur in den Höhen und Mitten...
Die 381 fällt raus, denn sie hat hat nicht das klangliche Neavau der 511, welches ich gern"behalten" möchte!
Hat die 381 den "ähnlichen" Karakter im Bass & Kick-Bass wie die 681er?
Dann wäre die 681 wohl besser für mich geeignet...?! Was meint Ihr?
Hat die 681 das klanglich Neavau der 511?
511 zurück geben und gegen 681 tauschen?
Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen!
Gruß, Rob.




Nubox 511 behalten oder zurückgeben und gegen NuBox 681 tauschen?
Hintergrund
Ich habe mir vor ca. 3 Wochen ein Paar NuBox 511 Black & Black für mein Wohnzimmer ca. 25 qm bestellt...
Leider bin ich nach 2 Wochen probehören nicht glücklich mit den 511ern! Ich überlege, ob ich die 511er zurückgebe.
Ein paar Tage Zeit habe ich noch (Stichtag: 29.08.)
Equipment für's Probehören
Surround --> Yamaha RX-V2067, Philips BDP9600, AW-441, CS-411
Stereo --> Denon PMA-700v (Leihgabe), Pärchen NuBox 381 (zum Vergleich)
Raumakustik
Raumgröße --> ca. 25 qm, rechteckig, normal bedämpft mit den typischen Problemen im Mitten- & Bassbereich, frühe Reflexionen am Hörplatz, Moden...alles vorhanden!

Raumakustik habe ich noch nicht gemessen...muss mich noch mit der Messsoftware (Audionet CARMA) auseinandersetzen...
Wandabstand der 511er --> hinten 0,3 m, links & rechts 1m
Hörplatz im Stereo-Dreieck...Abstand Boxen zum Hörplatz --> 2,5 m, Wandabstand der Couch --> 0,3 m
Quell-Material
Ich höre mit meiner Freundin viele Musik-Richtungen, ausser Reggae, Klassik, Weltmusik... Aber bevorzugt elektronische Musik, 70/80er Soul/Disco und Nu-Metal wie Limp Bizkit.
Film & Musik halten sich in etwa die Waage, also beides 50%. Wir schauen BDs und auch DVDs, aber kaum Konzerte...
Klang & mein Eindruck
Klang Surround --> mit AVR eingemessen und Sub...OK bis gut! Der AVR ist längst noch nicht perfekt eingestellt, da geht noch was...!
Klang Stereo --> AVR...geht so, zu wenig Bass..........Stereo Verstärker...Gesamtklang etwas schlechter, aber dafür besser/mehr Bass und lauter!
Mit dem 2CH Stereo-Klang des Yamaha RX-V2067 bin ich absolut nicht zufrieden. Deswegen habe ich mir den alten Denon Stereo-Verstärker ausgeliehen,
um etwaige Messfehler und falsche Einstellungen des AVR auszuschließen!
Mit dem Ergebniss, dass der Vollverstärker mir vom Grundklang besser gefällt. Auch wenn der Yamaha klanglich viel besser ist bzw. sein muss!

Ich muss gestehen, dass ich den 2067 noch längst nicht im Griff habe. Ist mein 1. AVR mit Eimesstechnik und so vielen Möglichkeiten. Ich habe viele
Sachen aus dem Forum übernommen (Front auf LARGE, bei 80 Hz trennen usw...) bin aber trotzdem noch nicht zu einem Ergebniss gekommen, dass
mich glücklich macht. Auch den 'Pure Direct' Modus und verschiedene Sound-Programme habe ich ausprobiert...teilweise besser, aber auch schlechter
als mit Einmessfunktion & Equilizer des 2067.
Die Mitten und Höhen der 511 gefallen mir...beim Filme schauen ist alles Ok, wenn mein AW-411 mitläuft.
Bei Stereo fehlt mir leider der Kick-Bass & normale Bass... Was der AW-411 ohne Probleme auszugleichen vermag. Aber ich möchte Stereo ohne Subwoofer genießen.
Weil meine Raumakustik noch nicht Ok ist und ich meinen Stromverbrauch in Grenzen halten möchte. Darum will ich Lautsprecher haben, die ohne Sub genügend Bass
für Musik Quer-Beet haben. Ich habe angenommen, dass die 511er mir dies bieten können... Was aber wohl nicht so ist...
Ich habe meine 381 als 2. Boxenpärchen am Stereo-Verstärker angeschlossen, damit ich den A/B-Vergleich hören kann. Die 381 ziehe ich also als Vergleich heran.
Beim umschalten zwischen 381 und 511 fällt mir auf, das die 381er untenherum im Bass mehr Körper haben und mir besser gefallen. Mehr tiefe Bässe... Die Kickbässe &
Mitten sind zwar schlechter/weniger als bei den 511er, aber der Grundklang der 381 gefällt mir besser. Die 511er haben ganz klar den besseren Mitten- & Höhenbereich.
Am Denon PMA-700v gefällt mir der Klang mit eingeschaltetem Loudness und dem 511er-Kippschlater in neutraler Stellung am besten. Der gewünschte Bass ist dann vorhanden...
Leider verschlechtert die Loudnessfunktion den restlichen Klang, was mir nicht mehr so gefällt. In den anderen 511er-Modis macht mir die Loudness-Funktion überhaupt keinen Spaß.
Die Loudness-Funktion mit den 381er gefällt mir im Bass besser als mit den 511er. Dazu den Kippschalter der 381er auf 'Höhen Brilliant'


Nun komme ich zu meinem Problem: Welche Nubox ist für mich die bessere?

Aktuell gefällt mir die 511 nur in den Höhen und Mitten...
Die 381 fällt raus, denn sie hat hat nicht das klangliche Neavau der 511, welches ich gern"behalten" möchte!

Hat die 381 den "ähnlichen" Karakter im Bass & Kick-Bass wie die 681er?
Dann wäre die 681 wohl besser für mich geeignet...?! Was meint Ihr?
Hat die 681 das klanglich Neavau der 511?
511 zurück geben und gegen 681 tauschen?
Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen!
Gruß, Rob.