Seite 1 von 4

Verunsichert - Nubox 511 behalten oder gegen 681 tauschen

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 20:03
von rob_bounce
Hallo Leute!

:sweat: Ich bitte euch um eure Meinungen, damit ich eine vernünftige Entscheidung treffen kann. :sweat:
:oops: Ich bin total verunsichert und ziemlich ratlos... :oops:

Nubox 511 behalten oder zurückgeben und gegen NuBox 681 tauschen?

Hintergrund
Ich habe mir vor ca. 3 Wochen ein Paar NuBox 511 Black & Black für mein Wohnzimmer ca. 25 qm bestellt...
Leider bin ich nach 2 Wochen probehören nicht glücklich mit den 511ern! Ich überlege, ob ich die 511er zurückgebe.
Ein paar Tage Zeit habe ich noch (Stichtag: 29.08.)

Equipment für's Probehören
Surround --> Yamaha RX-V2067, Philips BDP9600, AW-441, CS-411
Stereo --> Denon PMA-700v (Leihgabe), Pärchen NuBox 381 (zum Vergleich)

Raumakustik
Raumgröße --> ca. 25 qm, rechteckig, normal bedämpft mit den typischen Problemen im Mitten- & Bassbereich, frühe Reflexionen am Hörplatz, Moden...alles vorhanden! :cry:
Raumakustik habe ich noch nicht gemessen...muss mich noch mit der Messsoftware (Audionet CARMA) auseinandersetzen...
Wandabstand der 511er --> hinten 0,3 m, links & rechts 1m
Hörplatz im Stereo-Dreieck...Abstand Boxen zum Hörplatz --> 2,5 m, Wandabstand der Couch --> 0,3 m

Quell-Material
Ich höre mit meiner Freundin viele Musik-Richtungen, ausser Reggae, Klassik, Weltmusik... Aber bevorzugt elektronische Musik, 70/80er Soul/Disco und Nu-Metal wie Limp Bizkit.
Film & Musik halten sich in etwa die Waage, also beides 50%. Wir schauen BDs und auch DVDs, aber kaum Konzerte...

Klang & mein Eindruck
Klang Surround --> mit AVR eingemessen und Sub...OK bis gut! Der AVR ist längst noch nicht perfekt eingestellt, da geht noch was...!
Klang Stereo --> AVR...geht so, zu wenig Bass..........Stereo Verstärker...Gesamtklang etwas schlechter, aber dafür besser/mehr Bass und lauter!

Mit dem 2CH Stereo-Klang des Yamaha RX-V2067 bin ich absolut nicht zufrieden. Deswegen habe ich mir den alten Denon Stereo-Verstärker ausgeliehen,
um etwaige Messfehler und falsche Einstellungen des AVR auszuschließen!
Mit dem Ergebniss, dass der Vollverstärker mir vom Grundklang besser gefällt. Auch wenn der Yamaha klanglich viel besser ist bzw. sein muss! :roll:
Ich muss gestehen, dass ich den 2067 noch längst nicht im Griff habe. Ist mein 1. AVR mit Eimesstechnik und so vielen Möglichkeiten. Ich habe viele
Sachen aus dem Forum übernommen (Front auf LARGE, bei 80 Hz trennen usw...) bin aber trotzdem noch nicht zu einem Ergebniss gekommen, dass
mich glücklich macht. Auch den 'Pure Direct' Modus und verschiedene Sound-Programme habe ich ausprobiert...teilweise besser, aber auch schlechter
als mit Einmessfunktion & Equilizer des 2067.

Die Mitten und Höhen der 511 gefallen mir...beim Filme schauen ist alles Ok, wenn mein AW-411 mitläuft.
Bei Stereo fehlt mir leider der Kick-Bass & normale Bass... Was der AW-411 ohne Probleme auszugleichen vermag. Aber ich möchte Stereo ohne Subwoofer genießen.
Weil meine Raumakustik noch nicht Ok ist und ich meinen Stromverbrauch in Grenzen halten möchte. Darum will ich Lautsprecher haben, die ohne Sub genügend Bass
für Musik Quer-Beet haben. Ich habe angenommen, dass die 511er mir dies bieten können... Was aber wohl nicht so ist...

Ich habe meine 381 als 2. Boxenpärchen am Stereo-Verstärker angeschlossen, damit ich den A/B-Vergleich hören kann. Die 381 ziehe ich also als Vergleich heran.
Beim umschalten zwischen 381 und 511 fällt mir auf, das die 381er untenherum im Bass mehr Körper haben und mir besser gefallen. Mehr tiefe Bässe... Die Kickbässe &
Mitten sind zwar schlechter/weniger als bei den 511er, aber der Grundklang der 381 gefällt mir besser. Die 511er haben ganz klar den besseren Mitten- & Höhenbereich.
Am Denon PMA-700v gefällt mir der Klang mit eingeschaltetem Loudness und dem 511er-Kippschlater in neutraler Stellung am besten. Der gewünschte Bass ist dann vorhanden...
Leider verschlechtert die Loudnessfunktion den restlichen Klang, was mir nicht mehr so gefällt. In den anderen 511er-Modis macht mir die Loudness-Funktion überhaupt keinen Spaß.
Die Loudness-Funktion mit den 381er gefällt mir im Bass besser als mit den 511er. Dazu den Kippschalter der 381er auf 'Höhen Brilliant'

8O Haltet mich für verrückt, aber eine Mischung aus 381 und 511 wäre aktuell mein klangliches Ideal! 8O

Nun komme ich zu meinem Problem: Welche Nubox ist für mich die bessere? 8) 511 mit ATM...oder...681 ohne/mit ATM?
Aktuell gefällt mir die 511 nur in den Höhen und Mitten...
Die 381 fällt raus, denn sie hat hat nicht das klangliche Neavau der 511, welches ich gern"behalten" möchte! :o

Hat die 381 den "ähnlichen" Karakter im Bass & Kick-Bass wie die 681er?
Dann wäre die 681 wohl besser für mich geeignet...?! Was meint Ihr?
Hat die 681 das klanglich Neavau der 511?
511 zurück geben und gegen 681 tauschen?

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen!

Gruß, Rob.

Re: Verunsichert - Nubox 511 behalten oder gegen 681 tausche

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 20:25
von Surround-Opa
Hallo Rob,

hört sich überwiegend nicht berauschend an. :roll:

Ich würde dir empfehlen zur 511er das ATM dazu zu holen. Die 681er hatte ich selber, die 511er konnte ich vor kurzem hören. Ich denke du wirst den besseren Hoch-. Mittelton der 511er vermissen.
rob_bounce hat geschrieben:Klang & mein Eindruck
Klang Surround --> mit AVR eingemessen und Sub...OK bis gut! Der AVR ist längst noch nicht perfekt eingestellt, da geht noch was...!
Klang Stereo --> AVR...geht so, zu wenig Bass..........Stereo Verstärker...Gesamtklang etwas schlechter, aber dafür besser/mehr Bass und lauter!

Mit dem 2CH Stereo-Klang des Yamaha RX-V2067 bin ich absolut nicht zufrieden. Deswegen habe ich mir den alten Denon Stereo-Verstärker ausgeliehen,
um etwaige Messfehler und falsche Einstellungen des AVR auszuschließen!
Mit dem Ergebniss, dass der Vollverstärker mir vom Grundklang besser gefällt. Auch wenn der Yamaha klanglich viel besser ist bzw. sein muss! :roll:
Ich muss gestehen, dass ich den 2067 noch längst nicht im Griff habe. Ist mein 1. AVR mit Eimesstechnik und so vielen Möglichkeiten. Ich habe viele
Sachen aus dem Forum übernommen (Front auf LARGE, bei 80 Hz trennen usw...) bin aber trotzdem noch nicht zu einem Ergebniss gekommen, dass
mich glücklich macht. Auch den 'Pure Direct' Modus und verschiedene Sound-Programme habe ich ausprobiert...teilweise besser, aber auch schlechter
als mit Einmessfunktion & Equilizer des 2067.
Wenn du in Stereo mit dem AVR absolut nicht zufrieden bist, wäre für mich auch nochmal die AVR Auswahl zu überdenken. 8O

Re: Verunsichert - Nubox 511 behalten oder gegen 681 tausche

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 20:41
von rob_bounce
@ Surround-Opa

Vieln dank für deien schnelle Antwort!

Ist die 511 im Vergleich zu 681 im Hoch-/Mitten-Bereich soviel besser?
Das ist die allgemeine Meinung hier im Forum, ich weiß...
Ich staune, dass die 511 & 681 doch so unterschiedlich sind...

Das dieses ATM eine gute Lösung wäre, kam mir auch in den Sinn..
Warscheinlich kann ich damit den Bass so pushen, wie es die Loudnessfunktion
des Stereo-Verstärkers macht.
Ist aber nicht prickelnd, das ich die 511 so tunen muss, damit sie mir gefällt. :|

Den Yamaha 2067 habe ich auch deswegen gekauft, weil gerade Yamaha den besseren
2CH Stereo Klang hat als die Mitbewerber am Markt.

Ich befürchte, dass ich wohl oder übel nachvollziehen kann, warum manche Menschen
Surround verteufeln (Klasse Wortspiel :wink: ) und wieder auf Stereo-Komponenten zurück gehen.
Irgendwie muss ich den Mittelweg zwischen Surround und Stereo finden...!

Welchen AVR würdest du mir denn empfehlen?

Re: Verunsichert - Nubox 511 behalten oder gegen 681 tausche

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 20:58
von Surround-Opa
rob_bounce hat geschrieben: Ist die 511 im Vergleich zu 681 im Hoch-/Mitten-Bereich soviel besser?
Das ist die allgemeine Meinung hier im Forum, ich weiß...
Ich staune, dass die 511 & 681 doch so unterschiedlich sind...
Ja das ist tatsächlich so, ich konnte die 511er am Nuday des Nordens an der Marantz AV Kombi hören. Sie hat mir ausgesprochen gut gefallen, auch im Bass ohne ATM.
rob_bounce hat geschrieben:Das dieses ATM eine gute Lösung wäre, kam mir auch in den Sinn..
Warscheinlich kann ich damit den Bass so pushen, wie es die Loudnessfunktion
des Stereo-Verstärkers macht.
Ist aber nicht prickelnd, das ich die 511 so tunen muss, damit sie mir gefällt. :|
Du beklagst ja in erster Linie den schlechten oder nicht vorhandenen Bass am AVR in Stereo, leider kenn ich die Generation der aktuellen Yamaha AVR nicht, was man so liest ist man aber voll des Lobes.
rob_bounce hat geschrieben:Den Yamaha 2067 habe ich auch deswegen gekauft, weil gerade Yamaha den besseren
2CH Stereo Klang hat als die Mitbewerber am Markt.
Das hab ich eigentlich auch immer gedacht, Yamaha und Marantz waren/sind immer die bevorzugten Kanditaten.
rob_bounce hat geschrieben:Ich befürchte, dass ich wohl oder übel nachvollziehen kann, warum manche Menschen
Surround verteufeln (Klasse Wortspiel :wink: ) und wieder auf Stereo-Komponenten zurück gehen.
Irgendwie muss ich den Mittelweg zwischen Surround und Stereo finden...!
Der Weg kann durchaus lang sein, ich kann davon ein Liedchen trällern. Ich denke aber, das es auch den persönlichen Hörgewohnheiten liegt. Ich höre Musik nur im Pure Direct und es passt für mich hervorragend.
rob_bounce hat geschrieben:Welchen AVR würdest du mir denn empfehlen?
Marantz SR7005

Re: Verunsichert - Nubox 511 behalten oder gegen 681 tausche

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 21:19
von rob_bounce
...ich mach mir noch 'nen paar Gedanken & höre noch ein wenig mit den 511ern.

Ich warte ab, was Nubert mir Morgen als Lösung anbietet bzw. rät.
Habe denen heute eine Mail geschrieben... Hatte schon mit einem Rückruf gerechnet.

Ich ruf morgen an, dann weiß ich mehr...!

Re: Verunsichert - Nubox 511 behalten oder gegen 681 tausche

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 21:21
von Surround-Opa
Ist denn der AVR auch neu ?

Re: Verunsichert - Nubox 511 behalten oder gegen 681 tausche

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 21:46
von rob_bounce
Ja, den AVR Yamaha RX-V2067 habe ich November 2010 bei einem kleinen Händler (kein spezieller High End-Händler) hier in Düren gekauft.

Garantie habe ich auch noch...

Ich gehe aber nicht davon aus, dass der 2067 defekt ist, denn am alten Denon spielt die 511 zwar besser, aber stimmt mich nicht zufrieden, was Tiefgang und Bass angeht.
Am 2067 klingt die 511 viel besser als am Denon. Nur der Bass und Tiefgang sind das Problem.

Ein Kickbass soll richtig gut rüberkommen, dass vermiss ich bei der 511!
Als gutes Beispiel höre ich immer The Corrs - forgiven not forgotten vom CD-Album unplugged.
Dort hört man am Anfang eine live gespielte kleine Trommel. Ich habe das Lied mal auf einer
sündhaft-teuren Anlage auf der Ifa gehört... Ich verlange keine High-End Klang, aber die handgespielte
Trommel darf nicht untergehen. Wenn der AW-441 mitspielt, hat die Trommel genau den Punch, den ich
haben möchte. Also PAMM PAMM PAMM und nicht HAMM HAMM HAMM, wennn du weißt, was ich meine.

Ich habe so'n lustiges Lieblingslied als Beispiel....daran merkt man auch gut, was ich meine
'M cee T feat. MÄC Doof - Ihre Bestellung bitte'
http://www.youtube.com/watch?v=I5Y9YuvYkeQ
Wenn dann die Aussage kommt 'mit extra viel Druck!' dann muss da auch was zu spüren sein.
und die Trommel am Anfang des Beats (ich hätte gerne eine Bass Drum) kommt genauso schlapp rüber, wie die Trommel bei den Corrs.
Und diese Cd-Single hat eine Dynamik-Range von 11, also ganz gut...! Daher hört man dies gut auf den Nubert Boxen.

Re: Verunsichert - Nubox 511 behalten oder gegen 681 tausche

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 21:54
von Surround-Opa
rob_bounce hat geschrieben:Ja, den AVR Yamaha RX-V2067 habe ich November 2010 bei einem kleinen Händler (kein spezieller High End-Händler) hier in Düren gekauft.

Garantie habe ich auch noch...

Ich gehe aber nicht davon aus, dass der 2067 defekt ist, denn am alten Denon spielt die 511 zwar besser, aber stimmt mich nicht zufrieden, was Tiefgang und Bass angeht.
Am 2067 klingt die 511 viel besser als am Denon. Nur der Bass und Tiefgang sind das Problem.
Nein das denke ich auch nicht das der AVR einen Defekt hat, wie gesagt ATM ausprobieren, vielleicht ist das schon die Lösung.

Re: Verunsichert - Nubox 511 behalten oder gegen 681 tausche

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 21:55
von Stevienew
rob_bounce hat geschrieben:.................Ist die 511 im Vergleich zu 681 im Hoch-/Mitten-Bereich soviel besser?
Das ist die allgemeine Meinung hier im Forum, ich weiß...
Ich staune, dass die 511 & 681 doch so unterschiedlich sind...

Das dieses ATM eine gute Lösung wäre, kam mir auch in den Sinn..
Warscheinlich kann ich damit den Bass so pushen, wie es die Loudnessfunktion
des Stereo-Verstärkers macht.
Ist aber nicht prickelnd, das ich die 511 so tunen muss, damit sie mir gefällt. :|
Das alles kommt mir sehr bekannt vor 8) . Auch ich war zunächst ein wenig von der Bassperformance der 511 in meinen eigenen vier Wänden enttäuscht. Für das AHA-Erlebnis sorgte seinerzeit in der Tat das ABL, wenngleich ich gerne zugebe, dass ich mittlerweile eigentlich nur noch beim Surroundbetrieb den Bassregler auf 12-Uhr stelle. Ansonsten steht er so auf 9-Uhr 8O . Und keione Sorge wegen des "tunens". Im Grunde genommen schöpfst Du nur das Potenzial der LS zu Lasten eines erhöhten Leistungsbedarfs aus :D .
Ich habe die 511 stets für den besten StandLS der NuBox-Reihe gehalten und stehe nach wie vor dazu :roll: . Meine eindeutige Empfehlung: Lass dir ein ATM für die 511 schicken. Bestimmt lässt sich in dem Zusammenhang auch mit der NSF hinsichtlich der "Probezeit" für die 511 reden :wink:

bis dann

P.S. Hinsichtlich des AVR stimme ich Surround-Opa uneingeschränkt zu, wobei mich schon ein wenig wundert, wie schlecht der Yammi bei Dir abschneidet :cry:

Re: Verunsichert - Nubox 511 behalten oder gegen 681 tausche

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 22:03
von RedShark
Also wenn du ansonsten mit der 511 zufrieden bist und es dir nur am Bass mangelt, wird das ATM dein Problem perfekt lösen. Das ATM hebt das Bassniveau auch noch mal deutlich über das der Loudness-Funktion ohne den Bass zu verwaschen.

Grüße Andy