Seite 1 von 1

Welchen AV Receiver nuVero 7 Stereo (mit 5.1 option)

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 00:50
von endurance
Hallo

Ich bin langsam so weit, dass ich mir nun echt ernsthafte Gedanken mache, welchen Netzwerkreceiver ich mir holen soll...

Was er können soll:
- 2x7er und 1x AW-35 richtig gut befeuern, ich werde auf 2.1 bleiben vorerst, will mir aber die Möglichkeit offenhalten einen 3. 7er als center hinzuhängen und eventuell im nächsten Schritt 2 Rears einzupflanzen (hier denke ich jetzt schon an die 5er *hihi*)
-Netzwerkfähig sein (im Idealfall übers iphone/ipad anzusteuern)
- Reserven im Stereobetrieb haben, falls doch mal ATM für die 7er kommt *lach*
- Schwarz muss er auch sein :twisted:

uuund noch eine Frage:
Braucht man überhaupt noch einen Verstärker zusätzlich bei nem guten AV-Receiver?

Preisrahmen: erstmal nicht sooooo wichtig, sollte gut sein und meinen Wünschen gerecht werden, die meistens zu hoch liegen :oops:

EDIT: Wieviel Leistung muss der eigentlich haben, um die 7er 100% auszulasten ich kenn mich da ned so ganz aus ^^

Re: Welchen AV Receiver nuVero 7 Stereo (mit 5.1 option)

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 01:01
von CNeu
zu 1: nein
zu 2: 2 x 370 W

Re: Welchen AV Receiver nuVero 7 Stereo (mit 5.1 option)

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 01:04
von endurance
CNeu hat geschrieben:zu 2: 2 x 370 W
bei wieviel ohm?

Re: Welchen AV Receiver nuVero 7 Stereo (mit 5.1 option)

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 01:10
von CNeu
endurance hat geschrieben:
CNeu hat geschrieben:zu 2: 2 x 370 W
bei wieviel ohm?
Schon mal in die tech. Daten der nv7 geschaut?

Re: Welchen AV Receiver nuVero 7 Stereo (mit 5.1 option)

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 01:19
von endurance
CNeu hat geschrieben:
endurance hat geschrieben:
CNeu hat geschrieben:zu 2: 2 x 370 W
bei wieviel ohm?
Schon mal in die tech. Daten der nv7 geschaut?
Ja... da steht Impedanz 4 Ohm. Musikbelastbarkeit 370Watt

ABER ich hab z.B. in meinem Auto von JL Audio n Subwoofer, da steht im Datenblatt MAXIMALE Belastbarkeit 400Watt, ich fahr auf das Ding aber mit 600Watt weile mit dem 400Watt RMS Verstärker nicht viel getan hat und das angeblich normal ist bei Lautsprechern... Nur als Beispiel!

Ich frage einfach lieber bevor ich über 1000€ ausgebe!

Außerdem geben die Verstärkerhersteller SEHR selten "Musikleistung" an :mrgreen:

Ich kenn mich einfach ned so gut mit dem Zeug aus, ich lese jetzt zwar schon einige Zeit mit, aber ja...

Re: Welchen AV Receiver nuVero 7 Stereo (mit 5.1 option)

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 05:57
von Falcon
Gut Steuerbar übers Iphone sind imho die ganzen Pioneer Verstärker.
Mein VSX-2020 reicht locker aus um meine NuLine 102 inkl. ATM zu befeuern, der sollte auch mit deinen 7ern keine Probleme haben.

Wenn den Budget höher liegt, kannst du logischerweise auch ein, zwei Nummern gröer nehmen - LX-73 oder LX-83.

Re: Welchen AV Receiver nuVero 7 Stereo (mit 5.1 option)

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 08:13
von endurance
Wenn ich mir jetzt den SC-LX83 ansehe...
190Watt bei 6Ohm
im Vergleich der Marantz SR7005 125Watt bei 8Ohm
mich Interessieren 4Ohm also 285 beim Pioneer und 250 beim Marantz

reicht das? Das ist einfach das was ich nicht ganz kapier! Nicht dass ich meine schönen 7er dann nicht voll genießen kann *g*

Die beiden oben genannten Geräte würden mir schon sehr gut gefallen, und würden beide meinen Vorstellungen entsprechen!

Muss ich noch irgendetwas beachten? 2 Subwoofer sollten eh kein Problem darstellen, oder? Falls ich mal erweitern will!?

Re: Welchen AV Receiver nuVero 7 Stereo (mit 5.1 option)

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 08:23
von Falcon
Also der VSX-2020 bringt ca. 200W an 4 Ohm und der LX-83 ca. 250W an 4 Ohm.

Meine 102 mit ATM haben einen deutlich schlechteren Wirkungsgrad als deine angestrebten 7er - die 7er brauchen also weniger Dampf für die gleiche Lautstärke wie die 102er mit ATM.

Da du einen separaten Subwoofer verwendest braucht der Amp den Tiefbassbereich nicht anzutreiben und du sparst nochmal Leistung ein.

Ich denke du wirst mit dem aktuellen VSX-2021 nicht viel falsch machen, denn er wird erstmal mehr als genug Leistung bieten, und über die Pre-Outs könnte man immer nochmal eine separate Endstufe testen.

Mit 1000€ ist der VSX-2021 auch deutlich preiswerter als der LX-83, was die 3te 7er für die Front möglich machen sollte. :mrgreen:

Achja, zwei Subwooferausgänge hat er auch ;-)