Seite 1 von 2

mein neuer av receiver, passende nuBoxen und eine allgemeine

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 19:48
von ami
Hallo,

ich habe heute meinen neuen AV-Receiver abgeholt (der war schon länger bestellt) -> http://www.ch.onkyo.com/de/produkte/tx- ... ab=Details
es ist der Onkyo 609.

Eigentlich wollte ich folgendes SET zusammenstellen:
nuBox 511 Front
nuBox WS-201 Rear
nuBox CS-411 Center
nuBox AW-441 SUBW

Den Receiver holte ich beim Händler des Vertrauens ab. Ich fragte nach ob der neuen Receiver auch den Ansprüchen den geplanten Boxenankauf auch gerecht werden würden und kam nicht mehr aus dem Staunen als ich die Antwort hörte.

Nubert ist der letzte Schrott…etc…ist ja auch egal was da sonst noch kam. Der Berater machte den Eindruck als wisse er von was er spreche. Mir ist es klar das ein „Händler“ keine Freude daran hat, wenn ein Hersteller die „Handelskette“ umgeht. Wichtig ist das ich mit meinem Basiswissen im Elektrotechnik dem Herren einiger massen folgen konnte...und das machte mir Sorgen.

Er meinte das die Frontboxen zu wenig „Saft“ bekämen und daher Schaden nehmen mit den Jahren. Und da die Boxen ja eigentlich Schrott seien mache es wenig Sinn, viel Geld für einen AV-Receiver auszugeben welcher die Boxen mit genügent "Power" versorgen würde.

Ist das so? Gehe ich Gefahr die Boxen kaputt zu machen?
Was könnt Ihr mir empfehlen? Welche kombination soll ich nun wählen?
Hoffe auf kompetente Antworten :)

Grüsse,
AMi

Re: mein neuer av receiver, passende nuBoxen und eine allgem

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 20:03
von König Ralf I
Hallo,

hmm...,also ....ich würde dem Händler den Receiver zurückbringen und ihn beim nächsten Kauf meiden . :wink:

Nö , kaputt geht eher nichts.

Trotzdem kann es sich lohnen ein bischen mehr in den Receiver zu investieren.
Und wenn du ein wenig im Forum gelesen hättest :wink: , dann wärst du evtl. über diesen Beitrag gestolpert:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=27822


Grüße
Ralf

Re: mein neuer av receiver, passende nuBoxen und eine allgem

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 20:04
von HeldDerNation
Naja du hast seine "Motivation" ja schon selber erkannt...

Wenn dem so wäre, würde man hier sicherlich öfter von enttäuschten Kunden lesen, die sich beschweren.

Mir ist bisher noch kein einziger untergekommen... Insofern ... Bestell einfach und freu dich über dein geiles Set!

Und lad vielleicht mal den Händler zu dir ein :wink:

Re: mein neuer av receiver, passende nuBoxen und eine allgem

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 20:39
von ami
Hallo zusammen,

natürlich habe ich dei Suchbox gefüttert und versucht etwas "gescheites" ausindig zu machen, jedoch fehlte dieser Eintrag. Nachdem ich nun alles gelesen hatte muss ich feststellen das es mich nicht wirklich weiter bringt:

Da ich nun erst seit kurzem Vater bin, kan ich mir einfach keinen AVR für 1000.- Stützli leisten, möchte das Geld leiber in "teure" Boxen investieren (welche dann der Junior, sobald er mal das mit dem Krabbeln drauf hat, umschmeissen, besabbern, zerstören kann.....zurück zum Thema). Ich hatte bisher eine Harman/Kardon Anlage und war entsprechend enttäuscht. Daher die Idee einiger Massen gute Boxen zu kaufen.
Ihr könnt mir sagen was Ihr wollt, ich bin aber der Meinung das sich die Unterschiede der AVRs ab einem gewissen Punkt nur nochminim unterscheiden und diese nur hörbar sind wenn man diese auch hören will ;=) oder man ein super gehör hat ;)...

Ich kann mich aber an meine Ausbildung erinnern und ich denke das da wirklich was war, so von wegen zu wenig "Saft" auf den Lautsprechern.
Ich will ja nur wissen ob die Boxen schaden nehmen können oder nicht. Die Qualität werde ich schon austesten und entsprechend handeln sollte ich nicht zufrieden sein ;)

Grüsse,
AMi

Re: mein neuer av receiver, passende nuBoxen und eine allgem

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 20:54
von HeldDerNation
Ich finde den Receiver mit den Boxen auch durchaus ok!

Re: mein neuer av receiver, passende nuBoxen und eine allgem

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 23:02
von TasteOfMyCheese
Hey,

die Boxen werden durch den Receiver keinen Schaden nehmen und sie gehen auch nicht ganz so schnell kaputt. Die NuBox, die hier bei meinem Vater daheim steht und immer noch klasse spielt, ist vermutlich älter als der Laden deines Händlers (32 Jahre). Ich finde das geplante Set sehr gut und vertrete ebenfalls die Meinung, dass sich Receiver im Klang wenig bis nichts geben. Daher rate ich dir das Geld primär in Boxen oder in die Raumakustik zu investieren.

Grüße
Berti

Re: mein neuer av receiver, passende nuBoxen und eine allgem

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 23:26
von Aquarius
ami hat geschrieben: Er meinte das die Frontboxen zu wenig „Saft“ bekämen und daher Schaden nehmen mit den Jahren. Und da die Boxen ja eigentlich Schrott seien mache es wenig Sinn, viel Geld für einen AV-Receiver auszugeben welcher die Boxen mit genügent "Power" versorgen würde.
ami hat geschrieben: Ich kann mich aber an meine Ausbildung erinnern und ich denke das da wirklich was war, so von wegen zu wenig "Saft" auf den Lautsprechern.
Ich will ja nur wissen ob die Boxen schaden nehmen können oder nicht.
In einfaches deutsch übersetzt, behaupten dein Händler und deine "Errinnerung" :wink: nicht anderes als das Lautsprecher beim leise hören kaputt gehen :D :D :D
Denk mal darüber nach :wink:

Re: mein neuer av receiver, passende nuBoxen und eine allgem

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 23:36
von mani1988
Hey,

Habe auch den onky 609er und den rest fast gleich.
Meiner Meinung nach passt das gut zusammen und von wegen "zu wenig Saft" .. nie im Leben :D

Re: mein neuer av receiver, passende nuBoxen und eine allgem

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 09:18
von ami
hallo zusammen,

ich habe die Kristall kugen angefragt und einige Antworten erhalten, dafür mal herzlichsten dank an euch alle.
Da mir aber die Fakten zu folgendem nach wie vor fehlen:

also:

Ausgangsleistung des 609ers
160 W/Kanal
(6 Ω, 1 kHz, 1 Kanal ausgesteuert, IEC)
Dynamische Leistung
240 W (3 Ω, Front)
210 W (4 Ω, Front)
120 W (8 Ω, Front)

Nennbelastbarkeit: 220 Watt (nach DIN EN 60268-5, 300 Std.-Test)
Musikbelastbarkeit: 300 Watt
Absicherung: Hoch-, Tieftöner und Weiche gegen Überlastung geschützt(selbstrückstellende Sicherungen)
Impedanz: 4 Ohm

ich mag ja falsch liegen, meine aber das man nicht eine höhere Diskrepanz als 150W haben darf, bei 4Ω wäre ja alles i.O.?
(Ihr seht ich verlasse mich eher auf zahlen als auf den Bauchumfang eines jeden....ich meine das Bauchgefühl 8O )

Ich werde noch zur sicherheit mal die Profis anfragen, aber ich denke das alles müsste eigentlich keine schlechte Kombination sein.

Melde mich dann wieder hier.....

Re: mein neuer av receiver, passende nuBoxen und eine allgem

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 09:18
von ami
doppel posting